Wetterfeste Gipskartonplatten: moderne Badgestaltung leicht gemacht!

Feuchtigkeitsresistente Gipskartonplatten: Es ist ganz einfach, ein modernes Badezimmer zu gestalten!

Nicht alle Experten raten wegen der hohen Luftfeuchtigkeit zur Verwendung von Gipskartonplatten im Badezimmer, aber diese Meinung ist falsch. Die feuchtigkeitsbeständige Gipskartonplatte kann im Badezimmer verwendet werden, da sie viele Vorteile hat und nicht durch Feuchtigkeit beeinträchtigt wird. Die Montage ist schnell und einfach und die Gipskartonplatte eignet sich auch für anschließende Maler- oder Fliesenarbeiten.

Verfliesung von Trockenbauwänden im Badezimmer

Merkmale

Gipskartonplatten (abgekürzt KGLV) sind ein Baumaterial, das im Badezimmer für verschiedene Zwecke verwendet wird: zum Ausgleichen von Wänden oder Decken, zum Erstellen zusätzlicher Trennwände, Gewölbe oder Raumwände.

EGLV-Platten sind mit einer speziellen Substanz imprägniert, die das Material vor Feuchtigkeit und Wasser schützt. Die feuchtigkeitsbeständige Gipsplatte ist bei den Käufern sehr beliebt, da sie leicht, einfach zu verarbeiten und umweltfreundlich ist. Gipskartonplatten werden in Platten mit Standardmaßen verkauft, so dass Sie vor der Durchführung von Bau- oder Renovierungsarbeiten die benötigte Materialmenge berechnen können.

Feuchtigkeitsresistente Gipskartonplatten auf Paletten

KGLV ist je nach Qualitätsstufe in zwei Varianten erhältlich:

  • Die höchste Gruppe mit der Bezeichnung "A".
  • Die unterste Gruppe ist mit "B" gekennzeichnet.
Wandplatten für das Badezimmer

Die Herstellung von Gipskartonplatten wird von vielen Unternehmen in der ganzen Welt betrieben, aber die bekanntesten Hersteller sind die LafargeGroup (Frankreich), Gyproc (Finnland) und Knauf (Deutschland). Die Preispolitik der oben genannten Unternehmen ist etwas höher als der übliche Preis des Materials, aber die Qualität wird jeden Käufer zufrieden stellen.

Trockenbau-Rohrdurchführungen

Die Farbe der feuchtigkeitsbeständigen Gipsplatten ist in der Regel blau oder grün, aber diese Farbe ist nicht zwingend vorgeschrieben. Jeder Hersteller kann seine eigene Kennzeichnung verwenden.

Kennzeichnung von feuchtigkeitsbeständigen Trockenbauwänden

Typen

Die wichtigsten Arten von Gipsplatten, die für Reparatur-, Bau- und Ausbauarbeiten verwendet werden, sind

  • Wandgipskarton wird für die Fertigstellung von Wänden verwendet. Fachleute raten von der Verwendung in trockenen Räumen mit hohen Lufttemperaturen ab, da das Material seine Festigkeit verliert und spröde wird;
  • Obergrenze KGL ermöglicht es Ihnen, mehrstufige Decken zu schaffen, die den Innenraum perfekt betonen. Die abgehängten Decken ermöglichen es, alle Unregelmäßigkeiten zu verbergen und Geld für die Nivellierung der Deckenoberfläche zu sparen. Die abgehängten Decken bieten eine hervorragende Lösung, um die Verkabelung zu verbergen, und sind außerdem sehr praktisch für die Installation von Beleuchtungssystemen;
  • feuerfester Gipskarton ist ein äußerst vielseitiges Material. Es wird häufig für Decken oder Wände in Badezimmern von Holzhäusern verwendet, wo eine erhöhte Brandgefahr besteht. Für kleine Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit ist es besser, feuchtigkeitsbeständige Gipskartonplatten zu verwenden, da feuerbeständige Platten Feuchtigkeit absorbieren und mit der Zeit durchhängen;
  • feuchtigkeitsbeständige KGL Die Oberfläche ist für den Einsatz in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit geeignet. Die feuchtigkeitsbeständige Oberfläche kann problemlos für die Befestigung von Keramikfliesen oder anderen Verkleidungsmaterialien verwendet werden;
  • gewölbte Gipskartonplatte wird zur Herstellung von Bögen verwendet, da es sich durch hohe Festigkeit und Flexibilität auszeichnet. Für die Gestaltung von Bögen und Wänden mit großen Rundungen ist diese Art von Material die beste Wahl.

Zum Ausgleichen der Wände oder der Decke im Badezimmer können Sie Gips und Spachtelmasse oder Gipskartonplatten verwenden. Das Verputzen von Wänden mit Gips und Spachtelmasse nimmt viel Zeit in Anspruch, erfordert Geschick und die strikte Einhaltung der Technik und hinterlässt nach Abschluss der Arbeiten eine Menge Schutt. Die Verwendung von Gipskartonplatten hilft, die Wände oder die Decke schnell und einfach zu nivellieren. Nach dem Anbringen der Gipskartonplatten können Sie sofort mit den Ausbauarbeiten fortfahren und müssen den Bauschutt nicht mühsam entfernen.

Wandverkleidung des Badezimmers mit Gipskarton

Vorteile

Die Vorteile von feuchtigkeitsbeständigen Gipsplatten:

  • Praktikabilität;
  • Haltbarkeit;
  • es ist nicht brandgefährdet, wenn z. B. die Verkabelung in Brand gerät;
  • es ist ein umweltfreundliches Material, da es aus Papier und Gips besteht und mit einem speziellen Mittel zum Schutz vor Feuchtigkeit und Wasser imprägniert ist
  • es ist luftdurchlässig, was die Schimmelbildung unter den Veredelungsmaterialien verhindert
  • Zeitersparnis beim Abschluss der Arbeit;
  • Gipskartonplatten können für alle Arten von Designs verwendet werden;
  • es ist ein guter Untergrund für Malerarbeiten oder die Verwendung von Keramikfliesen;
  • die ausgezeichnete Elastizität des Materials erlaubt es, jede geometrische Form zu geben
  • niedriger Materialpreis;
  • der Einbau von Trockenbauwänden ist schnell und einfach.

Benachteiligungen

Die Nachteile sind wie folgt:

  • Wenn das Veredelungsmaterial einmal entfernt wurde, kann es nicht wiederverwendet werden;
  • Das Material hält keinen starken Stößen stand;
  • Hängen Sie keine schweren Gegenstände an die Gipskartonwand;
  • Die Schalldämmung ist sehr gering, so dass Sie über zusätzliche Schallschutzmaßnahmen nachdenken müssen.
Zusätzliche Schall- und Wärmedämmung unter Gipskarton

Merkmale der Decke

Die Montage von Gipskartonplatten ist recht einfach, selbst ein Laie ohne Erfahrung kann die Arbeiten selbständig durchführen. Bei der Herstellung eines Metallrahmens für Gipskartonplatten ist eine bestimmte Reihenfolge von Maßnahmen zu beachten. Zunächst müssen Sie den Raum ausmessen, eine Zeichnung aller Strukturen erstellen und alle Verbrauchsmaterialien kaufen und die Werkzeuge vorbereiten. Das Metallgerüst muss mit einem Schraubendreher hergestellt werden.

Gipskartondecke im Badezimmer

Für die Montage der Gipskartonplatten werden einige Werkzeuge benötigt, und zwar

  • ein Niveau;
  • Schutzbrille;
  • eine Bügelsäge; die Dicke des Blattes muss 1,8 cm betragen;
  • Seitenschneider;
  • eine elektrische Stichsäge oder Metallschere
  • Hammer;
  • Messer;
  • Zange;
  • Maßband, Bleistift und Senkblei.
Einbau von Gipskartondecken

Die Materialien, die Sie für die Fertigstellung der Decke benötigen:

  • Platten aus feuchtigkeitsbeständigem Gipskarton;
  • Primer;
  • Metallprofile;
  • selbstschneidenden Schrauben und Dübeln.
Montage von Gipskartondeckenelementen

Vor dem Anbringen der feuchtigkeitsbeständigen Gipskartonplatte sollten Sie zunächst einige Zeit warten, damit sie sich an die Raumtemperatur anpassen kann. Dadurch wird verhindert, dass sich die Platten infolge von Temperaturschwankungen verformen.

Befestigung von Gipskartonplatten an Metallprofilen

Installieren Sie die Badezimmerdecke mit einem Metallrahmen:

  • Sie müssen die Führungsprofile mit Dübelnägeln am gesamten Umfang an der Decke befestigen. Verwenden Sie eine Wasserwaage oder ein Senklot, um zu prüfen, ob die Befestigungselemente eben sind. Dann bringen Sie das Pfostenprofil an, auf das die horizontalen Stürze aufgesetzt werden. Damit ist der Einbau des Rahmens abgeschlossen.
  • Sie müssen alle Leitungen verlegen und die Stellen ausfindig machen, an denen Öffnungen für die Verlegung der Elektrokabel vorgesehen sind. Es ist besser, die Kabel in einem Kabelkanal zu verlegen, um mögliche Brände oder mechanische Schäden zu vermeiden.
  • Der Rahmen ist mit feuchtigkeitsbeständigen Gipskartonplatten verkleidet. Die Gipskartonplatten werden mit selbstschneidenden Schrauben befestigt. Bei der Verlegung der Bretter müssen diese eng aneinander liegen, und anschließend müssen alle Fugen mit Verstärkungsband abgedichtet und mit feuchtigkeitsabweisendem Kitt behandelt werden. Alle Ecken sollten auf die gleiche Weise behandelt werden. Durch die Verwendung von Dichtungsmitteln wird ein zuverlässiger Schutz vor hoher Luftfeuchtigkeit im Badezimmer geschaffen. Zur Verstärkung der Konstruktion werden zwei Lagen von Platten verwendet, wobei die zweite Lage Gipskartonplatten mit normalem Kleber befestigt wird. Wenn Sie eine Beleuchtung an der Decke anbringen wollen, müssen Sie nur spezielle feuchtigkeitsbeständige LampenWenn die Beleuchtung in der Decke installiert werden soll, verwenden Sie nur spezielle feuchtigkeitsbeständige Lampen, die in Räumen mit hoher Feuchtigkeit verwendet werden können.
Verlegung von Leitungen in Decken unter Gipskartonplatten

Wenn die selbstschneidenden Schrauben nicht in die Gipskartonplatte eindringen, sehen Sie sich das folgende Video an.

Armaturen für Badezimmerdecken

Anbringen einer Decke ohne Metallrahmen im Badezimmer:

  • Vorbereitung der Decke im Vorfeld. Zuerst müssen alle Schlaglöcher und Risse verfugt werden, dann müssen die Decke und die Gipskartonplatten grundiert werden, um eine Tiefendesinfektion zu erreichen. Die Fugen zwischen den Platten müssen mit einem Kitt abgedichtet werden, der wasserabweisende Eigenschaften hat.
  • Tragen Sie den Spezialkleber mit einer Rolle oder einem Pinsel auf die Decke und die Bretter auf. Es sollte nur feuchtigkeitsbeständiger Klebstoff verwendet werden. Die Platten werden dann an die Decke geklebt und fest an die Oberfläche gedrückt.
  • Alle Nähte und Fugen müssen zum zusätzlichen Schutz mit Dichtungsmasse behandelt werden.
  • Wenn die Decke vollständig mit Gipskartonplatten abgedichtet ist, können Sie zum Verputzen, Verfliesen oder Färben mit einer speziellen feuchtigkeitsdichten Masse übergehen.

Wandverkleidung

Die Montage von Gipskartonplatten an den Wänden erfolgt auf die gleiche Weise wie an der Decke, und es werden die gleichen Werkzeuge und Materialien verwendet.

Fertigstellung der Wände des Badezimmers mit KgL:

  • Zunächst ist es ratsam, die Wände mit dem Gerüst zu nivellieren. Ist dies nicht möglich, kann die Gipskartonplatte sofort an den Wänden angebracht werden, muss aber vorher gut vorbereitet werden.
  • Der gesamte Umfang des Raums muss abgedichtet werden. Alle Kanten der wasserfesten Gipskartonplatten sollten mit Mastix behandelt oder mit einer Abdichtungsbahn umwickelt werden. Besondere Aufmerksamkeit sollte den Bereichen gewidmet werden, an denen der Bodenbelag oder die Decke angeschlossen wird.
  • Jede Platte sollte einen Tag vor der Verlegung mit einem speziellen wasserabweisenden Mittel behandelt werden, um eine zuverlässige Beständigkeit gegen Feuchtigkeit zu gewährleisten.
  • Dichten Sie jede Wand einzeln ab.
  • Viele Experten empfehlen die Verwendung eines Metallrahmens, um spätere Probleme zu vermeiden. Der Rahmen nimmt einige Zentimeter Platz in Anspruch, aber diese Lücke kann genutzt werden, um die gesamte Kommunikation im Bad zu verbergen.

Die Wand kann konkav oder konvex gestaltet werden, um ein originelles Design zu schaffen. KGLV kann schnell und einfach geformt werden.

Abfolge der Schritte:

  1. Die Gipskartonplatten müssen gut angefeuchtet, in Form gebracht und einige Zeit getrocknet werden. Es ist besser, eine Walze mit Metallnadeln zu verwenden, um das Blatt zu befeuchten, dann kann die Feuchtigkeit schneller ins Innere gelangen.
  2. Bedecken Sie das Blatt anschließend mit einem feuchten Tuch.
  3. Wenn die Platte getrocknet ist, können Sie diesen Vorgang mehrmals wiederholen, um zu verhindern, dass sich die Platte in den Kurven wölbt.
Wie man Gipsplatten biegt

Verkleidung der Gipskartonplatten

Im Badezimmer können verschiedene Arten von Oberflächenmaterialien verwendet werden, um Oberflächen aus feuchtigkeitsbeständigen Gipskartonplatten zu dekorieren:

  • Kork;
  • Keramische Fliesen und Mosaike;
  • Farben und Dekorputze, aber nur feuchtigkeitsbeständige;
  • spezielle feuchtigkeitsbeständige Tapete;
  • Kunststoffplatten.

Bei der Wahl der Oberfläche ist darauf zu achten, dass das verwendete Material der hohen Luftfeuchtigkeit im Badezimmer standhält. Wenn die Wände, Decken, Trennwände oder Nischen ordnungsgemäß mit Gipskartonplatten verkleidet sind und an eine gute Belüftung gedacht wird, werden sie eine lange Lebensdauer haben.

Trennwand aus Gipskarton im Badezimmer

Arbeitsplatten, Regale, Badewannenabtrennungen aus Gipskarton

Trockenbauwände im Badezimmer werden nicht nur für Wände oder die Decke verwendet. Damit können Sie viele Gestaltungsideen umsetzen und dem Raum Originalität verleihen. Alle Rohre können durch die Trockenbauwand verdeckt werden, um unansehnliche Verbindungen unsichtbar zu machen. Da die Rohre ständig zugänglich sein müssen, können Sie ein Fenster einbauen, das mit einem speziellen, abnehmbaren Kunststoffstopfen verschlossen wird.

Trockenbaukasten mit Revisionsfenster

Die Kunststoffabdeckung kann zur Abdeckung des Rahmens für die Badezimmerwand verwendet werden. Anschließend kann er gefliest werden, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass kein Wasser in die Badewanne eindringt, da sich die feuchtigkeitsresistenten Gipskartonplatten mit der Zeit verziehen können. Deshalb ist es am besten, von vornherein an eine gute Abdichtungslösung zu denken.

Badezimmertrennwand aus Gipskarton

Trockenbau-Regale sind auch im Badezimmer sehr beliebt, wo immer viele Kosmetika und Haushaltschemikalien vorhanden sind.

Trockenbau-Regale im Badezimmer

Arbeitsplatten aus Stein oder MDF sind ziemlich teuer, daher können Sie Geld sparen, indem Sie eine Arbeitsplatte aus OSB. In diesem Fall müssen Sie eine zuverlässige Abdichtung mit einem Belag aus Keramikfliesen, Naturstein oder Mosaik sowie ein gut befestigtes Waschbecken schaffen.

Trockenbau-Arbeitsplatten

Eine Nische aus Gipskartonplatten hilft, Platz im Bad zu sparen und schafft zudem ein einzigartiges Interieur.

Trockenbau-Nischen
1 Kommentar
Ivan
0

Wir haben alle Rohre mit Gipskartonplatten verkleidet. Gefliest. Alles perfekt!

Decke

Wände

Boden