Selbstklebeband für das Bad

Selbstklebendes Klebeband - Handschuh für Ihr Bad

Jedes Jahr erscheinen in der Renovierungsbranche Dutzende von Produkten, die uns das Leben erleichtern können: moderne Baumaterialien, praktische Werkzeuge, neue Gerätemodelle usw. Doch trotz aller technischen Fortschritte gibt es Probleme, mit denen sich jeder Hausrenovierer heute konfrontiert sieht, genau wie im letzten Jahrhundert.

Eines dieser "ewigen" Probleme ist der Spalt, der sich zwischen der Badewanne und einer oder mehreren Wänden bildet. Heutzutage gibt es mehrere Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen. Die einfachste Variante ist die Verwendung einer selbstklebenden Bordüre, auch Bordürenband genannt. Sie wird auf die Fuge zwischen Badewanne und Wand geklebt und dient als zuverlässiger Schutz vor Wasser. Außerdem können Sie mit dem Randstreifen die hässliche Fuge zwischen Wannenrand und Fliesen verdecken.

Selbstklebende Badewanneneinfassung

Vorteile

  • Von allen Abdichtungsmöglichkeiten ist die selbstklebende Fugenabdichtung die preisgünstigste. Der Kauf des Bandes kostet ein paar hundert Rubel. Ein Standardstrang reicht für 7-8 Anwendungen.
  • Es ist sehr einfach, einen Spalt mit Kantenband zu versiegeln. Eine Person kann dies leicht in weniger als einer Stunde erledigen.
  • Das Band besteht aus wasserdichtem Material und ist daher eine zuverlässige Feuchtigkeitssperre.
  • Die Klebeschicht, die bereits bei der Herstellung aufgetragen wird, ermöglicht die feste Verbindung der Einfassung mit dem Wannenrand und den Fliesen.
  • Das Band kann praktisch nicht beschädigt werden, da es weich und elastisch ist.
  • Der selbstklebende Randstreifen ist sehr flexibel, so dass er auch auf unebenen Flächen eingesetzt werden kann (z. B. bei einer unregelmäßigen Form der Badewanne).
Die Vorteile der selbstklebenden Badewanneneinfassung

Benachteiligungen

  • Selbstklebende Badewanneneinfassungen sind kein dauerhaftes Produkt. Je nachdem, wie aktiv die Familie die Badewanne nutzt, hält die selbstklebende Umrandung zwischen einem und drei Jahren.
  • Da sich der Randstreifen recht schnell abnutzt, sollte er regelmäßig ersetzt werden. Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen, da Sie die alte Verschalung entfernen und die Oberfläche für die Anbringung der neuen Verschalung vorbereiten müssen.
  • Um zu verhindern, dass Wasser unter die Badewanne eindringt, behandeln die Bauherren die Fugen oft mit einem Silikon-Dichtstoff für Sanitärinstallationen. Bitte beachten Sie, dass das Kantenband seine Eigenschaften verliert, wenn es mit säurehaltigen Silikonen in Berührung kommt, die häufig in Badversiegelungen.
Nachteile von selbstklebenden Badewannenrändern

Zusammensetzung

Die Hauptaufgabe eines Wannenrandstreifens besteht darin, ungeschützte Oberflächen vor dem Eindringen von Wasser zu schützen, da erhöhte Feuchtigkeit das Wachstum von Schimmel, Pilzen und Insekten fördert. Deshalb werden für die Herstellung von Bordsteinkanten nur wasserdichte und wasserabweisende Materialien verwendet.

Die absolute Mehrheit der selbstklebenden Kanten besteht aus synthetischen Polymeren, am häufigsten aus Polyethylen. Darüber hinaus enthält das Kantenband einen speziellen Klebstoff, der gegen Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen resistent ist.

Viele Hersteller von Badewanneneinfassungen verarbeiten das Produkt mit einer speziellen Zusammensetzung, die phytonzide Bestandteile enthält. Sie vertreiben Insekten, die sich häufig im Badezimmer aufhalten.

Die Zusammensetzung der selbstklebenden Badewanneneinfassung

Das Angebot und die Auswahl

Die verschiedenen Arten von Bordsteinkanten, die in Bau- und Eisenwarengeschäften verkauft werden, sind größtenteils kaum voneinander zu unterscheiden. Die Preisunterschiede sind auf das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein der oben genannten Phytonzid-Zusatzstoffe und auf die Herstellerfirmen zurückzuführen.

Es gibt jedoch zwei wichtige Punkte, auf die Sie beim Kauf von Bordsteinen achten sollten:

  • Größe des Bandes. Die Bordsteinlänge ist in der Regel Standard - sie wird in 30-Meter-Rollen verkauft. Die Breite kann jedoch variieren - es werden Versionen mit 3, 4 und 6 cm angeboten. Engere oder breitere Muster sind weniger üblich. Die Breite des Klebebandes sollte entsprechend der Größe des Spaltes gewählt werden: so, dass auf beiden Seiten eine Reserve vorhanden ist, aber nicht zu groß - sonst sieht es unordentlich aus.
  • Farbe des Bandes. Selbstklebende Badewannenverkleidungen gibt es nicht nur in Weiß. In vielen Geschäften finden Sie ein zu Ihren Sanitärarmaturen passendes Bordürenband in Beige, Creme, Blau und anderen hellen Farben.
Das Angebot an Bordsteinkanten und die Wahl der Bordsteinkante

Einrichtung

Das Anbringen von Bordsteinkanten ist eine sehr einfache Aufgabe, aber es sind einige Vorbereitungsarbeiten erforderlich, um sicherzustellen, dass das Ergebnis dauerhaft und ästhetisch ansprechend ist:

  • Falls erforderlich, entfernen Sie den alten Bordstein oder seine Reste;
  • Reinigen Sie die Wannen- und Fliesenfugen von Verschmutzungen wie alten Klebstoff- oder Dichtungsresten, Schmutz, Seife, Schimmel usw;
  • Behandeln Sie die Oberfläche mit einem Entfettungsmittel und trocknen Sie sie gut ab;
  • Schützen Sie die Emaille des Bades und die Keramikfliesen vor Kleber und Dichtungsmasse, indem Sie auf beiden Seiten der Fuge Abdeckband anbringen.
Anbringen des Randstreifens an der Badewanne

Die Vorbereitungen sind abgeschlossen und der selbstklebende Bordstein kann nun direkt angebracht werden:

  • Gießen Sie Dichtungsmasse in den Spalt. Experten empfehlen, ein Dichtungsmittel auf Silikonbasis zu verwenden, das in die Installationspistole eingefüllt wird.
  • Glätten Sie die Versiegelungsschicht mit einem Gummispachtel oder einfach mit einem in Seifenwasser getauchten Finger.
  • Messen Sie die Länge der Badewanne ab und schneiden Sie ein passendes Stück Einfassband zu, wobei Sie einen Rand von einigen Zentimetern frei lassen. So kann das Band in den Ecken sauber verbunden werden.
  • Um das Klebeband noch elastischer zu machen, erwärmen Sie es einige Minuten lang mit einem Haartrockner über die gesamte Länge.
  • Kleben Sie die Kante von der Ecke weg und ziehen Sie dabei den Schutzstreifen nach und nach ab. Dehnen Sie das Band nicht, sondern drücken Sie es fest an die Oberfläche.
  • Teile des Bandes sollten in den Ecken der Badewanne überlappt und in einem Winkel von 45 Grad abgeschnitten werden.
Vorbereiten der Wannenoberfläche für den selbstklebenden Randstreifen

Der Hauptteil der Arbeit ist erledigt, Sie müssen nur noch warten, bis der Kleber getrocknet ist, und die Qualität der ausgeführten Arbeit überprüfen:

  • Nach dem Verkleben des Bordsteins sollten Sie das Badezimmer einen Tag lang nicht benutzen. So kann der Kleber besser aushärten.
  • Versuchen Sie nach der vorgegebenen Zeit, den Bordsteinstreifen zu verschieben. Wenn sie sich nicht rührt, ist die Arbeit gut erledigt. Sollte sich der Rand des Klebebandes an einigen Stellen von der Oberfläche lösen, kleben Sie ihn vorsichtig mit einem für Reparaturen verwendeten wasserfesten Klebstoff fest.
  • Der letzte Schritt besteht darin, das Abdeckband zu entfernen. Jetzt kannst du dein Bad nehmen!
Montage des Randstreifens an der Badewanne

Pflege

Selbstklebende Badewanneneinfassungen sind völlig pflegeleicht. Es kann mit denselben Reinigungsmitteln gereinigt werden, die Sie auch für Ihre Sanitärkeramik verwenden. Das Einzige, was man vermeiden sollte, ist die Einwirkung von Schleifmitteln und der Kontakt mit harten Metallbürsten. Kantenband ist ein hartes, aber weiches Material, das durch "aggressive" Reinigung beschädigt werden kann.

Pflege des selbstklebenden Badewannenrandes
Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden