Keramische Badezimmerabschlüsse und -ecken
![Keramische Einfassungen und Ecken für die Badewanne](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/200-150/2015/10/keramicheskie-ugolki-dlya-vanny-10.jpg)
Wozu sind sie da?
Ein Spalt zwischen dem Rand der Duschliege und der Badezimmerwand ist eines der häufigsten Probleme, die bei der Renovierung des Badezimmers auftreten. Im Laufe der Jahrzehnte gab es viele Möglichkeiten, das Problem zu lösen, vom großflächigen Verstemmen des Spalts mit einer Flieseneinfassung bis hin zur Abdichtung des Spalts mit Abdeckband, was eher eine vorübergehende Lösung darstellt.
Wer die Renovierung und den Ausbau seines Badezimmers selbst in die Hand nimmt, bevorzugt in der Regel eine einfachere und zuverlässigere Methode, nämlich die Verwendung spezieller Badewannenecken. Es gibt sie in zwei Ausführungen: aus Kunststoff und aus Keramik. Während Kunststoffleisten vor allem eine praktische Funktion haben, indem sie verhindern, dass Wasser in die Wanne überläuft, dient eine Keramiksockelleiste auch einem dekorativen Zweck. Die keramische Umrandung schafft einen schönen Übergang von den Fliesen zur Badewanne und verleiht der Konstruktion ein fertiges Aussehen.
![Keramische Badewanneneinfassung](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/10/keramicheskie-ugolki-dlya-vanny.jpeg)
Vorteile
- Keramische Sockelleisten für Badewannen sind viel ästhetischer als ihre Gegenstücke aus Kunststoff. Eine Vielzahl von Farben ermöglicht es, einen Farbton zu wählen, der der Fliese sehr ähnlich ist, so dass der Übergang fast unmerklich ist.
- Keramik ist ein natürliches Material und wird deshalb von Liebhabern natürlicher Einrichtungsgegenstände bevorzugt.
- Keramik ist sehr widerstandsfähig gegen hohe Luftfeuchtigkeit, die im Badezimmer unvermeidlich ist. Sie entwickelt selten Schimmel und Pilze. Auch Temperaturschwankungen stellen kein Problem dar.
- Keramische Eckfliesen bedürfen keiner besonderen Pflege. Es sollte mit denselben Reinigungsmitteln gereinigt werden, die Sie auch für Fliesen verwenden.
- Die Lebensdauer einer Badewannenecke aus Keramik ist wesentlich länger als die eines vergleichbaren Produkts aus Kunststoff.
![Vorteile der keramischen Badewanneneinfassung](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2015/10/keramicheskie-ugolki-dlya-vanny-11.jpg)
![Vorteile der keramischen Badverkleidung](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2015/10/keramicheskie-ugolki-dlya-vanny-12.jpg)
Benachteiligungen
- Obwohl Keramik ein hartes Material ist und es schwierig ist, es bei der Benutzung versehentlich zu zerkratzen, kann ein ausreichend starker Aufprall den Bordstein beschädigen.
- Keramikecken sind völlig unplastisch und können daher nicht zur Abdichtung indirekter Fugen verwendet werden (z. B. bei unregelmäßig geformten Badewannen).
- Der Badewannensockel aus Keramik ist eine teurere Option als die Kunststoffecke. Der Preis ist jedoch dadurch gerechtfertigt, dass sie wesentlich länger halten.
![Nachteile von keramischen Wanneneinfassungen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/10/keramicheskie-ugolki-dlya-vanny-3.jpeg)
Typen und Größen
In einem Baugeschäft finden Sie drei Arten von Badewannenecken aus Keramik.
- "Bleistift". Diese Option eignet sich für die Abdichtung dünnster Fugen. Er hat eine zylindrische Form, manchmal mit mehreren Seiten. Erhältlich in verschiedenen Farben, auch mit Metallic-Effekt. Die Länge beträgt 20 cm und die Breite 15 mm. Es wird auch als Umrandung von Wänden und Böden verwendet, um den Raum in Zonen zu unterteilen.
- "Die Ecke ist die beliebteste Art der Sockelleiste; wenn man von einer Badewannenecke spricht, meint man sie in der Regel auch. Sie hat einen dreieckigen Querschnitt, so dass ein Teil direkt in den Spalt eingesetzt werden kann und die beiden anderen am Wannenrand und an der Wand befestigt werden können. Die Keramikecken können weiß oder farbig, einfarbig oder gemustert sein. Die Standardgrößen sind 20x5,5 cm und 25x5,5 cm.
- "Fries" ist eine breite dekorative Bordüre, die am häufigsten für den Abschluss von Badezimmerwänden verwendet wird. Manche Leute bauen sie jedoch als Badewannenecke ein. Es ist zu beachten, dass die Arbeit mit diesem Element einige bautechnische Kenntnisse erfordert, da es nach dem gleichen Prinzip wie Fliesen verlegt wird. Die Abmessungen dieser Art von Einfassungen können variieren.
Vergessen Sie nicht, zusammen mit der Keramikecke zusätzliche Elemente zu kaufen - Stopper für die Kanten und Sterne für die Fugen an den Ecken. Diese Details werden in der Regel als Set verkauft, können aber auch einzeln erworben werden - passende Farben und Größen sind leicht zu finden.
![Arten und Größen von keramischen Wanneneinfassungen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2015/10/keramicheskie-ugolki-dlya-vanny-3.jpg)
![Arten und Größen von keramischen Wannenverkleidungen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2015/10/keramicheskie-ugolki-dlya-vanny-4.jpg)
![Arten von keramischen Wannenverkleidungen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2015/10/keramicheskie-ugolki-dlya-vanny-5.jpg)
Die Keramikecke wird mit zwei verschiedenen Methoden an der Badewanne angebracht.
Wie wird es auf Fliesen verlegt?
Die erste Methode gilt in der Regel als die einfachste und wird daher meist von Anfängern im Baugewerbe angewandt. In diesem Fall wird die Kante direkt auf die Fliesen geklebt.
- Die Ränder der Wanne und die angrenzenden Wandteile von Schmutz befreien, entfetten und trocknen.
- Behandeln Sie die Fuge mit einem Dichtmittel und lassen Sie sie trocknen.
- Schneiden Sie die Keramikeinfassung gegebenenfalls in Stücke der gewünschten Größe. Der Schnitt sollte von der Rückseite erfolgen, und die abgesplitterte Keramik sollte mit einer Schleifmaschine oder Schleifpapier gereinigt werden.
- Fachleute empfehlen die Verwendung von Flüssignägeln für Keramikecken. Tragen Sie den Kleber auf die Rückseite der Einfassung auf, legen Sie sie auf den Spalt und drücken Sie sie einige Sekunden lang fest an.
- Wenn Sie fertig sind, versiegeln Sie die Fugen mit einer klaren Badezimmer-Dichtmasse auf Silikonbasis.
![Verlegung von keramischen Sockelleisten auf Fliesenbelägen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/10/keramicheskie-ugolki-dlya-vanny-6.jpg)
Verlegung unter Fliesen
Fachleute ziehen es vor, keramische Badewanneneinfassungen vor den Fliesenarbeiten zu installieren. Diese Methode gilt als zeitaufwändiger und erfordert mehr Baumaterial. Aber das Ergebnis ist es wert - der Bordstein ist sehr schön und haltbar.
- Zunächst müssen die Wände für die Verlegung von Keramikfliesen vorbereitet werden: von alten Verkleidungsmaterialien befreien, mit Gips oder Gipskartonplatten ausgleichen und grundieren.
- Dann muss die Badewanne eingebaut werden. Benutzen Sie dazu eine Wasserwaage, aber denken Sie daran, das notwendige Gefälle für einen ordnungsgemäßen Wasserabfluss vorzusehen.
- Nun können Sie den Spalt mit Dichtungsmasse ausfüllen. Am besten ist es, ein Dichtungsmittel auf Silikonbasis zu verwenden. Bevor Sie beginnen, dichten Sie die Fuge auf beiden Seiten mit Abdeckband ab, um die Badewannenemaille und die Keramikfliesen vor der Dichtmasse und dem Kleber zu schützen.
- Bevor die Dichtungsmasse trocknet, glätten Sie sie schnell mit einem Gummispachtel oder einem seifengetränkten Finger (keine Sorge, die Masse lässt sich gut von der Haut abwischen).
- Bereiten Sie den Fliesenkleber gemäß den Anweisungen vor.
- Tragen Sie die erforderliche Menge Kleber auf die Rückseite der Einfassung auf und drücken Sie sie in die Lücke.
- Legen Sie zwischen die Randstücke Kunststoffabstandshalter, die Sie auch beim Verlegen der Fliesen verwenden werden.
- Sobald der Spalt abgedichtet ist, können Sie mit dem Verfliesen der Wände beginnen. Nach Abschluss der Arbeiten sollten Sie die Fugen zwischen den Fliesen und den Randsteinen verfugen. Verwenden Sie dazu einen Fugenmörtel in der gleichen Farbe.
![Verlegung einer keramischen Einfassung unter einer Fliese](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/10/keramicheskie-ugolki-dlya-vanny-7.jpg)
Nutzungsdauer
Die Lebensdauer der Keramikecke für die Badewanne ist die gleiche wie die anderer keramischer Produkte, die für Wandverkleidungen im Badezimmer verwendet werden. Nach Ansicht von Experten, hochwertige glasierte Fliesen in Übereinstimmung mit allen Regeln verlegt, mit der richtigen Pflege "lebt" von 30 bis 50 Jahren. Natürlich wird sich Ihr Bad in diesem Zeitraum mehrmals verändern, denn viele Menschen ziehen es vor, mindestens alle 10 bis 15 Jahre zu renovieren. Sie müssen sich also keine Sorgen machen, dass die Keramikecke verfallen könnte, bevor Sie eine Veränderung im Inneren Ihres Badezimmers wünschen.
![Lebensdauer von keramischen Wannenverkleidungen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2015/10/keramicheskie-ugolki-dlya-vanny-8.jpg)
![Lebensdauer von keramischen Badewannenverkleidungen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2015/10/keramicheskie-ugolki-dlya-vanny-2.jpeg)
![Langlebigkeit von keramischen Badewannenschirmen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2015/10/keramicheskie-ugolki-dlya-vanny-9.jpg)