Wie entfernt man alten Fugenmörtel aus Fliesenfugen?

Wie entfernt man alten Fugenmörtel aus Fliesenfugen?

Die Renovierung einer Wohnung wird oft zu einem endlosen Kampf, der viel Energie, Geld und vor allem Zeit kostet. Deshalb ziehen es viele Menschen vor, das Aussehen ihrer Wohnung durch eine kosmetische Renovierung zu verbessern. Der anspruchsvollste Raum ist das Badezimmer, denn selbst eine gut ausgeführte Renovierung verliert schnell ihren ursprünglichen Glanz, wenn sie Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Fast alle Menschen versuchen, ihre Bäder mit Fliesen auszustatten, da dieses Material den Auswirkungen von Feuchtigkeit viele Jahre lang standhält. Selbst teure Fliesen können durch Fugen, die im Laufe der Zeit nachdunkeln, schwärzen, absplittern und Risse bilden, ihr Aussehen verlieren. Die Erneuerung der Fugen ist daher für viele Hausbesitzer ein wichtiges Thema.

Alter Fugenmörtel zwischen Fliesenfugen an Badezimmerwänden

Der Austausch von Fugenmörtel ist häufig aus folgenden Gründen erforderlich:

  • Das Material füllt nicht die gesamte Tiefe der Fugen aus, wenn es aufgetragen wird. Dadurch entstehen Luftspalten, die den Fugenmörtel zerstören;
  • die Verwendung der falschen Art von Fugenmörtel: Im Badezimmer muss ein wasserfester und wasserbeständiger Fugenmörtel gewählt werden, da das Eindringen von Wasser zu einer Verschlechterung des Materials führt;
  • die Verwendung aggressiver Reinigungsmittel: Bei der Reinigung von Badezimmerfliesen werden manchmal starke Chemikalien verwendet, die nicht nur den Schmutz, sondern auch die Fugen zerstören und die Außenbeschichtung der Fliesen abtragen. Um negative Auswirkungen auf Fliesen und Fugen zu vermeiden, müssen Sie daher die Reinigungsmittel sorgfältiger auswählen. Das Wichtigste ist, dass teuer nicht immer das Beste ist.
Neue Fugen für braune und weiße Keramikfliesen im Badezimmer

Wann lohnt es sich, Fugen zu entfernen?

Nach zwei oder drei Jahren nach einer Renovierung beginnt der Fugenmörtel, wenn die Arbeiten schlecht ausgeführt wurden, nachzudunkeln, bis er fast schwarz wird. Das liegt daran, dass sich im Fugenmörtel Mikrorisse bilden und manchmal sogar große Fugen, in die Feuchtigkeit eingedrungen ist. Durch Feuchtigkeit kann sich Schimmel bilden, der wie schwarze Flecken aussieht. Warten Sie nicht, bis der Schimmel auftritt, denn wenn er nicht rechtzeitig entfernt wird, beginnen die Fliesen zu zerfallen. Sobald Sie feststellen, dass die Fugen zwischen den Fliesen nicht mehr intakt sind oder sich leicht verfärbt haben, d. h. schwarz geworden sind, sollten Sie den Austausch der Fugen in Betracht ziehen, um negative Folgen zu vermeiden.

Schimmel an Wänden und Fugen im Badezimmer

Obwohl sich der Fugenmörtel leicht entfernen lässt, kommt es dabei oft zu Problemen: Bei falscher Vorgehensweise können die Fliesen zerstört werden, deren Erneuerung sehr teuer werden kann. Verwenden Sie daher nur bewährte Methoden zum Entfernen von Fugenmörtel aus Fliesenfugen.

Vorbereitungsarbeiten

Bevor Sie mit Bau- oder Renovierungsarbeiten beginnen, müssen Sie auf den Schutz Ihrer Gesundheit achten. Bei Renovierungsarbeiten ist der menschliche Körper großen Mengen an Staub ausgesetzt, die Haut ist verschiedenen Materialien ausgesetzt, von denen viele Reizungen oder allergische Reaktionen hervorrufen, und kleine Splitter können die Augen oder andere Teile des Gesichts verletzen. Es ist daher ratsam, sich vor Arbeitsbeginn Handschuhe, eine Atemschutzmaske und eine Spezialbrille zuzulegen. Sobald Sie sichergestellt haben, dass Sie völlig sicher vor negativen Einflüssen sind, können Sie sich an die Arbeit machen.

Gummihandschuhe, Atemschutzmaske und Schutzbrille für die Badrenovierung

Mechanische Methoden zur Entfernung von Mörtel

Bohrer

Bevor Sie mit dem Entfernen der Fugen beginnen, behandeln Sie alle Fugen mit einer Essig-Wasser-Lösung (eins zu zwei). Sie wird am besten mit einem weichen Tuch oder einem normalen Spülschwamm aufgetragen und Sie sollten die Fugenmasse 15-20 Minuten lang einziehen lassen.

Essig-Wasser-Lösung zum Entfernen von Fugenmörtel.

Bereiten Sie Ihren Bohrer vor: Der Durchmesser des Bohrers sollte der Breite der Fuge entsprechen, um die Kanten der Fliese nicht zu beschädigen. Außerdem sollten Sie das Werkzeug nur bei niedriger Geschwindigkeit und mit einem guten Griff an der Naht verwenden, damit es sich nicht löst und das Aussehen der Fliese beschädigt.

Entfernen Sie den alten Fugenmörtel mit einem Bohrer.

Wenn Sie keinen Bohrer haben, können Sie einen beliebigen Metallgegenstand verwenden, der einen Teil des Fugenmaterials auffängt. Es gibt nur zwei Voraussetzungen für die Auswahl des Werkzeugs: Es muss weniger scharf (dünn) und länglich sein. Die Entfernung sollte mit einer Auf- und Abwärtsbewegung erfolgen.

Fugenentfernung mit einem Schraubendreher

Ähnliche Arbeiten können auch mit einer Schleifmaschine durchgeführt werden. Natürlich sollte der Durchmesser der Scheibe der Fuge zwischen den Fliesen entsprechen.

Mörtelentfernung mit einer Schleifmaschine

Nach dem Entfernen aller Hauptmörtelteile sollten die Fugen von überschüssigem Material gesäubert werden, vorzugsweise mit Wattepads oder einem Gebläse; danach ist die Oberfläche bereit für das Auftragen eines neuen Mörtels.

Spatel

Zum mechanischen Entfernen des Fugenmörtels können Sie auch eine gewöhnliche Metallkelle verwenden, die in jedem Baumarkt erhältlich ist. Seine Struktur ermöglicht es, alten Fugenmörtel leicht zu entfernen, ohne das Aussehen der Fliese zu beschädigen, allerdings nur, wenn die Oberfläche mit der oben genannten Fugenlösung behandelt wurde.

Entfernen der alten Fugenmasse mit einem Spachtel

Chemische Methoden zur Entfernung von Mörtel

Wenn mechanische Methoden nicht mehr funktionieren, oder wenn Sie keine Lust oder Zeit haben, Materialrückstände von Hand zu entfernen, können chemische Produkte, sowohl bewährte "Volks"- als auch moderne, eingesetzt werden. Bei der Verwendung von Chemikalien ist Vorsicht geboten, da ein möglicher chemischer Angriff auf die Fliesen ihr Aussehen zerstören kann. Außerdem sind die oben erwähnten Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheit in diesem Fall ein Muss.

Aufweichen alter Fugen zwischen Fliesen mit Chemikalien

Zitronensäure-Lösung

Zur Herstellung dieser Lösung müssen Zitronensäure und Wasser gemischt und dann ziehen gelassen werden. Der Fugenmörtel kann dann leicht mit einem Schwamm oder Tuch entfernt werden. Diese Methode erfordert einen hochkonzentrierten Fugenmörtel und die Verwendung eines Spatels oder Messers, mit denen der Mörtel aus der Fuge entfernt wird.

Zitronensäurelösung zur Aufweichung alter Fugen zwischen Fliesen

Moderne chemische Produkte

Valo Clean - hilft, verhärtete Fugen aufzuweichen. Nach der Verwendung dieses Produkts müssen die Rückstände mechanisch entfernt werden.

Litostrip - hilft auch, die Fugen weich zu machen. Sollten nach der ersten Behandlung noch harte Partikel vorhanden sein, muss das Verfahren in gleicher Weise wiederholt werden.

Darüber hinaus gibt es eine große Anzahl von Chemikalien, die speziell für eine bestimmte Art von Fugenmörtel entwickelt wurden. In den meisten Fällen werden sie unter demselben Markennamen wie die Fugenmasse angeboten. Diese Produkte sind besonders wirksam bei der Entfernung von altem Mörtel.

Renovierung einer Fuge

Wenn der Fugenmörtel nicht ausgetauscht werden muss, kann eine Fugenerneuerung verwendet werden. Wenn diese Methode richtig angewendet wird, sollte der Fugenmörtel seinen ursprünglichen Farbton wiedererlangen und seine Integrität und Haltbarkeit wiederherstellen. Um die Fuge zu renovieren, müssen Sie spezielle Chemikalien kaufen, die in fast jedem Baumarkt erhältlich sind. Dazu gehören: Edding 8200, PUFAS FRISCHE FUGE, LITOCLEAN, die in den Farben Weiß und Grau hergestellt werden, mit denen man aber auch Farbtöne verwenden kann.

Renovierung alter Fugen zwischen Fliesen
Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden