Welchen Fliesenbohrer soll ich wählen?

Welchen Fliesenbohrer soll ich wählen?

Fliesen gelten weithin als die beste Oberfläche für Badezimmer. Sie sind stark genug, langlebig, feuchtigkeitsbeständig und leicht zu reinigen. Während oder nach dem Verlegen von Fliesen ist es oft notwendig, Löcher in die Fliesen zu bohren, um einen Spiegel, ein Möbelstück, einen Wasserhahn oder eine Steckdose zu befestigen. Zu diesem Zweck gibt es spezielle Fliesenbohrer, die in verschiedenen Ausführungen erhältlich sind.

Fliesenbohrer

Bohrer-Typen

Heute können Sie die folgenden Arten von Fliesenbohrern kaufen:

Lanzenbohrer .

Mit ihrer Hilfe können Sie ganz einfach Löcher für Dübel machen, die als Befestigungsmittel für verschiedene Gegenstände dienen. Die Bohrer können für die Bearbeitung von Feinsteinzeugfliesen verwendet werden, nutzen sich aber schnell ab. Da sie recht preiswert sind, eignen sie sich gut für kleine Arbeiten.

Die charakteristischen Merkmale dieser Bohrer sind:

  • hohe Effizienz;
  • Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung und Verschleiß;
  • Lochtiefe bis zu 12 mm;
  • erschwinglicher Preis.
Fliesenbohrer für Fliesen

Hartmetall-Bohrer

Diese Produkte werden für die Bearbeitung von einfachen Fliesen und Feinsteinzeugfliesen verwendet. Der Hauptunterschied ist das einseitige Schärfen mit einem scharfen Winkel. Dies ermöglicht ein relativ schnelles und effizientes Arbeiten.

Hartmetall-Fliesenbohrer

Rundschreiben

Sie werden auch "Ballerina" genannt, weil sie sich bei der Benutzung drehen und den Bewegungen einer Ballerina ähneln. Sie werden für die Bearbeitung verschiedener Fliesentypen verwendet und der Lochdurchmesser kann 30-90 mm betragen. Das Produkt besteht aus einer Hauptbohrkrone, einer Hilfsbohrkrone und einer Schneidplatte. Es ist notwendig, bei niedriger Geschwindigkeit und ohne starken Druck zu arbeiten. Auf diese Weise wird sie viel länger halten.

Kreisförmiger Ballerina-Bohrer für Fliesen

Wenn ein großes Loch erforderlich ist

Manchmal müssen Sie eine große Öffnung für ein Rohr, eine Steckdose oder einen anderen Zweck in die Fliese bohren. In diesem Fall werden Ballerinas oder Bohrer verwendet.

Eine Ballerina besteht aus mehreren Komponenten, von denen die wichtigste die Bohrkrone ist. Wenn das Zentrierteil am Bohrer befestigt ist, wird das Schneidteil in einer Kreisbewegung angetrieben und bricht die Arbeitsfläche. Dieses Produkt ist am besten geeignet, wenn Sie keine unregelmäßigen Öffnungen oder Rillen benötigen. Der Bohrer sollte nur ohne Schlagfunktion und mit niedriger Drehzahl verwendet werden, um eine Beschädigung der Fliesen zu vermeiden. Auch der Betrieb des Geräts bei hohen Geschwindigkeiten kann die Ballerina beschädigen. Der Nachteil des Produkts ist, dass es nicht zur Herstellung einer gleichmäßigen Öffnung verwendet werden kann.

Mit Kronen hingegen ist es möglich, eine Oberfläche mit nahezu perfekt geraden Kanten zu erzielen. Das Gerät kann mit oder ohne Ausrichtungsstück montiert werden. Wenn ein solcher vorhanden ist, lässt sich ein Loch ganz einfach bohren, da er im Werkstück verankert ist und verhindert, dass der Bohrer über die Oberfläche gleitet. Es ist möglich, mit Kronen als eine einfache Fliese zu bohren, sowie Porzellanfliesen, Stein, Marmor.

Fliesenkernbohrer für große Fliesenlöcher

Arten von Kronen

Die folgenden Bohrkronentypen sind derzeit für das Bohren großer Löcher verfügbar:

  1. Diamantgepudert. Sie ermöglichen die Herstellung von Schlitzen mit einer Größe von 10-70 mm, aber es gibt auch Produkte mit größeren Abmessungen. Sie sollten in einer wassergekühlten Maschine betrieben werden und mit einem Zentrierstück gekauft werden. Letztere können in Fliesen und Stein gebohrt werden, aber das Produkt nutzt sich schnell ab, da es recht hart ist. Die Bohrgeschwindigkeit sollte zwischen 200 und 500 U/min liegen.
  2. Hartmetall-Wolfram. Sie eignen sich hervorragend für die Bearbeitung von Fliesen, Feinsteinzeug, Ziegeln und Stein. Das Ergebnis sind hervorragende Rillen, die zur Befestigung verschiedener Regale und Steckdosen genutzt werden können. Das Set enthält 4 verschiedene Bits.

Alternativen

Es gibt auch Universalbohrer, mit denen man beliebige Löcher in verschiedenen Materialien, natürlichen oder künstlichen, bohren kann. Solche Produkte haben eine tiefe Spirale an den Seiten, die Staub und andere Materialien aus dem Loch befördert. Sie sind aus Spezialstahl gefertigt. Ein spezielles Schleifverfahren macht diese Bohrer extrem langlebig und effektiv für die Bearbeitung von Materialien aller Dichten und Härten. Der Bohrer kann von Ihnen selbst geschärft werden.

Universalbohrer für Badezimmerfliesen

Tipp zur Auswahl

Da jede Fliese ein recht zerbrechliches Produkt ist, muss man beim Bohren mit äußerster Sorgfalt vorgehen. Zunächst müssen Sie sich für ein Arbeitsgerät entscheiden. Wenn Sie nur ein oder zwei kleine Löcher benötigen, sollten Sie eine Handbohrmaschine verwenden, die beim Arbeiten keine Vibrationen erzeugt. Diese Option ist jedoch nicht für jeden geeignet. In diesem Fall wird eine Handbohrmaschine ohne Schlagfunktion verwendet.

Die Wahl des Bohrers hängt von der zu verrichtenden Arbeit ab. Lanzenartige Produkte werden am besten verwendet, wenn kleine Löcher gemacht werden müssen. Beim Kauf eines Bohrers sollte man darauf achten, dass die Spitze des Bohrers härter als die Arbeitsfläche ist. Fachleute raten zu diamantbeschichteten Produkten. Obwohl er etwas teurer ist als andere Bohrer, kann er aufgrund seiner hohen Qualität für große Mengen an Arbeiten verwendet werden. Und um einmal im Jahr ein paar Löcher zu bohren, können Sie einen preiswerten Bohrer mit einer Pobedit-Spitze kaufen.

Bohrtechnik

Unsachgemäße Bohrtechniken können Fliesen oder andere Materialien beschädigen.

Um das Loch auf den verlegten Fliesen möglichst gleichmäßig zu machen, üben Sie so wenig Druck wie möglich auf den Bohrer aus. Andernfalls könnte das Material reißen. Das Gleiche gilt für die niedrigste Drehzahl, um Vibrationen und Bohrspiel zu vermeiden.

Wenn Sie tiefe Löcher bohren, kann die Oberfläche heiß werden. Es ist daher notwendig, die Arbeit für kurze Zeit zu unterbrechen und den Bohrer und die Fliese mit Wasser zu befeuchten. Anschließend wird das Gerät von der Stromversorgung getrennt.

Bohrverfahren für die Verlegung von Badezimmerfliesen

Da Fliesen eine rutschige Oberfläche haben, ist es nicht immer möglich, beim ersten Mal das richtige Loch zu machen. Dazu gibt es die folgenden Tipps:

  1. An der markierten Stelle kann mit einem heißen Schraubenzieher oder einer Feile eine kleine Vertiefung angebracht werden.
  2. Auf den Fliesen kann Malerband angebracht werden.
  3. Verwenden Sie einen Bleistift, um eine spezielle Markierung zu machen, die eine leichte Rauheit aufweist.

Auf unverputzten Fliesen lassen sich Bohrarbeiten leichter durchführen. Weichen Sie sie dazu etwa 30 Minuten lang in Wasser ein, um ein Aufplatzen zu verhindern. Das Bohren selbst erfolgt auf der Rückseite, wo es keine Glasurbeschichtung gibt.

Merkmale von Feinsteinzeug

Feinsteinzeug ist viel stärker und härter als gewöhnliche Fliesen. Die allgemeine Bohrtechnik ist dieselbe, allerdings mit einigen Nuancen. Daher werden für die Bearbeitung Bohrer oder Bohrkronen mit Diamantbesatz verwendet, die nach dem Diffusions-Vakuum-Verfahren hergestellt werden. Diese Produkte sind so robust und verschleißfest wie möglich. Das Bohren erfolgt mit einer einfachen Bohrmaschine oder einem Bohrhammer ohne Hammerfunktion.

Bohrer für Keramikfliesen im Badezimmer
Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden