WC wandhängend mit Installationssystem: Auswahl, Installation
Wandhängende Sanitärobjekte sind erst seit kurzem bei Wohnungseigentümern beliebt. Bis vor einigen Jahren waren wandhängende Toiletten und Waschbecken hauptsächlich in öffentlichen Bereichen wie Restaurants, Hotels, Nachtclubs und Einkaufszentren zu finden.
Vorteile
Die Verwendung von wandhängenden Sanitärobjekten im Badezimmer einer herkömmlichen Wohnung oder eines Privathauses hat viele Vorteile.
- Solche Modelle bestechen in erster Linie durch ihr unkonventionelles Aussehen. Die wandhängende Armatur sieht originell aus, ist einfach zu installieren und braucht viel weniger Platz als ein herkömmliches bodenstehendes WC mit Spülkasten.
- Das wandhängende WC wird an dem Installationssystem befestigt, das hinter einer Zwischenwand verborgen ist. Sie können auch andere Versorgungsleitungen hinter dieser Wand verstecken, und der Anblick von unansehnlichen Rohrleitungen wird nicht länger ein Ärgernis sein.
- Übrigens, der freie Platz auf dem Boden erleichtert die Reinigung erheblich. Sie können den Boden Ihres Badezimmers jetzt auch mit einem Mopp oder Staubsauger reinigen.
- Für die Installation einer wandhängenden Toilette wird ein spezielles Montagesystem verwendet, das ein schnelles und einfaches Versetzen der Toilette ermöglicht.
Arten von Installationssystemen
Je nach Bauart der WC-Anlage und der Art der Installation gibt es verschiedene Arten von Installationssystemen.
Blocksysteme
Der WC-Adapter besteht aus zwei Einheiten, von denen eine hinter einer Zwischenwand verborgen wird, während die zweite, die eigentliche WC-Schüssel, an der massiven Wand oder direkt auf dem Boden montiert wird. Der Spülkasten kann auch an der Wand aufgehängt oder mit Ziegeln und Zement vermauert und hinter einer Trennwand versteckt werden, die in der Regel aus Gipskarton oder Kunststoffplatten besteht.
Ein Blockinstallationssystem ist die budgetfreundlichste Option. Wenn Sie sich für ein Modell entscheiden, bei dem die Toilette auf dem Boden installiert wird, besteht der Vorteil gegenüber einer einfachen Toilette nur darin, dass der Spülkasten hinter einer Trennwand verborgen ist.
Rahmensystem
Das Rahmensystem basiert auf einem Stahlrahmen, der mit einem speziellen korrosionsbeständigen Material beschichtet ist. Manchmal wird bei der Konstruktion solcher Strukturen geschweißt, um eine höhere Festigkeit der Verbindung zu gewährleisten.
Der Rahmen muss in der Lage sein, den Druck aller Elemente, des Wassers und des Gewichts einer sitzenden Person auszuhalten. Ein unbestreitbarer Vorteil eines solchen Systems ist, dass es überall im Bad installiert werden kann, wo Wasser- und Abwasserleitungen angeschlossen werden können.
Rahmeneinbausysteme gibt es in verschiedenen Ausführungen. Einige von ihnen sind nur für WCs geeignet, während andere den Einbau verschiedener Arten von wandhängenden Sanitärobjekten ermöglichen.
Universelle Modelle
Die universellen Modelle sind auch für den Einbau von wandhängenden Waschbecken, Bidets und Urinalen geeignet. Sie werden komplett mit Halterungen geliefert, die eine Höhenverstellung der Sanitärobjekte ermöglichen. Alle Versorgungsleitungen sind durch dekorative Trennwände verdeckt.
Hängende Toilettenmodelle können in gerade und Eckmodelle unterteilt werden.
- Gerade Modelle Gerade Modelle sind so einfach: Sie können an der Wand montiert werden.
- Die Eckmodelle Die abgewinkelten Modelle werden in der Ecke des Raumes installiert und helfen so, Platz zu sparen. Der Kauf eines Eckmodells ist jedoch nur dann sinnvoll, wenn es in einem kombinierten Bad installiert wird. Wenn Sie eine Ecktoilette für eine winzige separate Toilette kaufen, verschwenden Sie nur Ihr Geld, denn die Platzersparnis wird in einem so kleinen Raum absolut nicht sichtbar sein.
Bündige Platten
Das Spülfeld einer wandhängenden Toilette ist im Gegensatz zu allen anderen Armaturen ständig im Blickfeld, weshalb die Designer ihrem Aussehen besondere Aufmerksamkeit widmen. Die Betätigungsplatten können verschiedene Formen und Größen haben, einzeln oder ineinandergreifend angeordnet sein - es gibt unendlich viele Möglichkeiten.
Experten raten zum Kauf von WC-Toiletten mit zwei Knöpfen, mit denen Sie den Wasserfluss regulieren können. Eine solche Konstruktion trägt dazu bei, den Wasserverbrauch zu senken und Ihre monatliche Stromrechnung etwas zu reduzieren.
Für die Betätigungsplatten werden verschiedene Materialien verwendet.
- Die beliebteste und preisgünstigste Variante ist Kunststoff. Wenn Sie ein Qualitätsprodukt kaufen, wird es Ihnen lange erhalten bleiben, ohne sein Aussehen zu verlieren.
- Verchromte Stahlbündelplatten sind ebenfalls erhältlich. Diese Paneele werden vor allem in öffentlichen Bädern verwendet, aber auch in einer normalen Wohnung sieht ein Stahlpaneel sehr eindrucksvoll aus. Der Vorteil dieser Option ist, dass sie praktisch nicht zu brechen ist. Der Nachteil ist, dass verchromte Oberflächen regelmäßig gewartet werden müssen.
- Für diejenigen, die immer auf der Suche nach originellen Lösungen sind, können wir bündige Platten aus gehärtetem Glas anbieten. Es ist ein sehr haltbares Material, also scheuen Sie sich nicht, es zu verwenden. Die Glasscheiben können matt oder glänzend, transparent oder farbig sein.
Sie können sogar Paneele mit dekorativen Einlagen aus anderen Materialien finden. Besonders hervorzuheben sind die bündig abschließenden Platten, die nach dem neuesten Stand der Technik hergestellt wurden. Diese Platten sind mit Sensoren und Infrarotsensoren ausgestattet, die den Spülmechanismus durch Berührung oder Handwärme auslösen. Die Unterputzplatte hat auch eine wichtige Funktion: Sie dient als Türöffnung, um vergrabene Versorgungsleitungen und Anschlüsse freizulegen, wenn die Unterputzplatte repariert werden muss.
Optionen für die Wahl einer Vorwandinstallation
Bei der Installation handelt es sich um ein spezielles System, mit dem Sie eine wandhängende Toilette oder eine andere Sanitäreinrichtung installieren und alle zu ihr führenden Leitungen verbergen können. Es handelt sich um ein recht komplexes Design, weshalb seine Auswahl besonders ernst genommen werden sollte.
Auswahlkriterien:
- Die Merkmale des Aufstellungsortes. Dieser Parameter umfasst den Standort und die Abmessungen des Aufstellungsortes. Wenn es sich um ein Gemeinschaftsbad handelt, wird das WC in der Regel in eine Nische eingebaut, die aus Gipskartonplatten besteht.
- Kompatibilität mit der Toilettenschüssel selbst. Am besten ist es, diese beiden Gestaltungselemente gleichzeitig zu kaufen, und zwar unter Anleitung eines erfahrenen Verkaufsberaters. Wenn Sie lieber online einkaufen, lesen Sie die Artikel auf spezialisierten Websites und machen Sie sich vorher mit der Produktbeschreibung vertraut. Um unangenehme Überraschungen bei der Installation zu vermeiden, zeigen Sie dem Installateur, der die Arbeiten ausführen wird, vor der Installation alle Unterlagen für die Toilette und das Installationssystem. Sie sollten nicht nur auf die Kompatibilität von Beschlägen und Kommunikationsmitteln achten, sondern auch darauf, ob das automatische System in der installierten Struktur ordnungsgemäß funktioniert.
- Inhalt des Kits. Je nach Hersteller sind unterschiedliche Zubehörsets erhältlich, so dass es möglich ist, dass Sie einige Teile selbst kaufen müssen. Das Einbausystem besteht in der Regel aus dem Grundrahmen, der Betätigungsplatte, den Befestigungselementen und Adaptern, dem Spülkasten und den Schallschutzelementen.
- Kosten. Der Preis für dieses Produkt variiert von einigen Tausend bis zu Zehntausenden von Rubeln. Das hängt vom Hersteller und der Komplexität der Konstruktion ab. Die teuersten Anlagen werden von führenden europäischen Herstellern wie "Geberit" oder "Viega Eco" hergestellt. Die Preise für Bauten mit automatischer Spülung sind in der Regel höher als die für herkömmliche Spülsysteme.
Die Größe der Installation hängt von der Größe der Nische ab. Ein Schiebesystem, das an die Größe der Nische angepasst werden kann, hilft, Unstimmigkeiten zu vermeiden. Beim Kauf einer Schiebekonstruktion ist jedoch ein wichtiger Punkt zu beachten: Wenn sie "ausgebreitet" ist, wird sie an den Seiten der Nische befestigt und die gesamte Last wird auf diese übertragen. Daher kann ein solches System nur verwendet werden, wenn Ihre Seitenwände massiv sind oder aus einem Material bestehen, das stärker ist als Gipskarton, wie z. B. Holz.
Installation von
Arbeitsschritte zum Messen und Markieren:
- Zeichnen Sie zunächst eine senkrechte Linie an der Wand, an der sich der Mittelpunkt der hängenden Struktur befinden soll.
- Messen Sie den Abstand zwischen dem Installationssystem und der festen Wand.
- Markieren Sie die Position des Spülkastens, in der Regel in einem Meter Höhe.
- Markieren Sie die Position der Befestigungselemente auf dem Boden und an den Wänden.
Etappen der Arbeiten zur Installation der Befestigungselemente:
- Bohren Sie Löcher entsprechend den vorbereiteten Markierungen und befestigen Sie die Dübel darin. Stecken Sie die Dübel in die Wandhalterungen. Sobald die Befestigungselemente vorbereitet sind, können die Hauptteile der Struktur installiert werden.
- Bringen Sie die Vorwandinstallation an und befestigen Sie sie mit geeigneten Befestigungsmitteln. Normalerweise werden dafür Schrauben und Muttern verwendet. Beim Einbau muss die Anlage waagerecht und senkrecht ausgerichtet werden. Dies wird durch die Verwendung von verstellbaren Füßen, Befestigungsbolzen und Dübeln erreicht.
- Verbindungen herstellen. Befestigen Sie die Wasser- und Abwasserrohre mit speziellen Kunststoffschellen an der Konstruktion. Es ist ratsam, die Rohrverbindungen mit einem Silikondichtmittel zu behandeln.
Die letzte Phase der Installation ist der Einbau des Toilettenbeckens.
Zuvor müssen Sie die Verbindungselemente vorbereiten:
- die Dimensionierung der Stutzen anpassen,
- die Bolzen mit Verbindern versehen
- Bringen Sie eine Gummidichtung an, um die Toilettenschüssel abzudichten.
- Bringen Sie das WC an und ziehen Sie alle Verbindungen fest.
Fertigstellung der Wände nach der Installation
Wie bereits mehrfach erwähnt, liegt der Hauptvorteil der Wandinstallation darin, dass alle Abwasser- und Wasserleitungen verborgen werden können, was das Innere des Badezimmers noch ästhetischer erscheinen lässt. Aus diesem Grund muss der Endbearbeitung nach dem Einbau dieser Art von Konstruktion besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Alle Versorgungseinrichtungen sind in der Regel in einer Gipskartonaussparung verborgen. Dies ist sehr praktisch, da auch ein Laie mit Gipsplatten arbeiten kann. Welches Material auf die Trennwand gelegt wird, bleibt jedem selbst überlassen.
In der Regel wird die gleiche Oberfläche wie für alle anderen Wände des Raumes verwendet. In der Regel handelt es sich um Keramikfliesen und Kunststoffplatten.
Es ist möglich, mit dem Kontrast zu spielen und die Nische, in der sich die wandhängende Toilette befindet, mit einem Material von kontrastierender Farbe oder Textur auszustatten. Andernfalls ist die Sanitärinstallation unbrauchbar.
Das Design nimmt natürlich Platz weg, aber hängende Toiletten verleihen eine gewisse Leichtigkeit. Das gefällt mir sehr. Trotz der Nachteile werde ich es einbauen.