Wie wählt man einen Microlift-WC-Sitz aus?

Wie wählt man einen Sitz für die Toilette mit einem Mikrolift?

Jeder, der die perfekte Sanitärarmatur für sein Badezimmer sucht. Es ist durchaus gerechtfertigt, Ihre Sanitäranlagen aufzurüsten, wenn Sie das Geld dazu haben. Ein Toilettensitz mit Microlift ist eine solche Option. Der Sitzdeckel hebt und senkt sich reibungslos, und man muss sich nicht fragen, ob man ihn abgestellt hat.

Der Sanitärmarkt bietet heute eine breite Palette von Toilettensitzen mit Zusatzfunktionen:

  • selbstreinigend,
  • Heizung,
  • Mikrolift.
Beheizter Sitz mit Mikrolift

Eigenschaften

Der Microlift ist eine moderne Abwandlung des Toilettensitzdeckels, die es Ihnen ermöglicht, diesen geräuschlos zu senken oder zu heben. Dieser spezielle Mechanismus ist erst seit kurzem auf dem Markt, erfreut sich aber bereits großer Beliebtheit bei den Kunden. Die Innovation hilft, viele Pannen zu vermeiden. So verursacht das Anschlagen des Deckels nicht nur ein unangenehmes Geräusch, sondern der Deckel selbst kann platzen und es können Risse in der mattierten Oberfläche der Sanitärkeramik entstehen.

Oftmals verletzen sich Kinder, wenn der Deckel ruckartig heruntergelassen wird. Eltern wird daher empfohlen, einen Sitz mit einem Microlift-Mechanismus zu kaufen, der es ermöglicht, den Deckel sanft in seine ursprüngliche Position zurückzusenken.

Mit einem Microlift-Toilettensitz mit Kindersitzbezug

Das Funktionsprinzip ist dasselbe wie bei einem normalen Türschließer, aber die Abmessungen des Microlifts sind viel kleiner. Aufgrund seines Verwendungszwecks wird der Microlift auch als "sanfte Absenkvorrichtung" bezeichnet. Alle modernen WC-Modelle sind bereits mit einem WC-Sitz mit Microlift erhältlich.

Micro lift toilet seat brackets

Vorteile und Nachteile

Sehr beliebt ist heutzutage ein Toilettendeckel mit einem Microlift geworden, weil dieses System viele Vorteile hat:

  • Der Microlift-Mechanismus ermöglicht ein sanftes und gleichmäßiges Absenken des Toilettensitzdeckels, so dass die dekorative Beschichtung kratzfrei bleibt und der Deckel nicht bricht;
  • wird die Lebensdauer des Sitzes erheblich verlängert;
  • Der Microlift-Mechanismus arbeitet leise, was besonders nachts wichtig ist, wenn alle schlafen;
  • Das Microlift-System kann automatisch funktionieren: Beim Betreten des Badezimmers hebt sich der Toilettendeckel, beim Verlassen des Raumes senkt er sich. Allerdings verfügen nur teure Modelle, die mit Bewegungsmeldern oder Wärmesensoren ausgestattet sind, über diese Funktion;
  • Die Installation dieses Mechanismus ist recht einfach und schnell.
Deckel mit Bewegungssensor

Ein Microlift-Sitz hat auch einige Nachteile:

  • Die Leichtgängigkeit des Systems verhindert, dass sich der Deckel im Bedarfsfall schnell schließt;
  • Wenn der Deckel der Toilettenschüssel mit Gewalt geschlossen wird, kann der Mechanismus versagen;
  • das System ist sehr schwer zu reparieren;
  • Wenn der Mechanismus demontiert wird, können die internen Verbindungen und Teile beschädigt werden;
  • Die Montageanleitung sollte sorgfältig gelesen werden.

Optionen, Hersteller und Preise

Auf dem heutigen Sanitärmarkt gibt es eine riesige Auswahl an Toiletten, so dass es auch bei den Toilettensitzen viele Varianten gibt, die sich nach Aussehen, Größe und Befestigungsart unterscheiden. Der Sitz ist in der Regel aus Duroplast gefertigt. Es ist ein langlebiges und sicheres Material, das kratzfest ist und seine ursprüngliche Farbe nicht mit der Zeit verliert.

Der Sitz ist mit Silberionen und speziellen Zusatzstoffen behandelt, um die Bildung von Bakterien auf dem Produkt zu verhindern.

Der Duroplast-WC-Sitz hält viel länger als herkömmliche Kunststoffteile und ist leicht zu reinigen. Außerdem ist das Material völlig unempfindlich gegenüber Chlor und aggressiven Haushaltschemikalien. Aus diesem Grund werden sie in öffentlichen Toiletten verwendet.

Duroplast-Sitz mit Mikrolift

Der Sitz mit Microlift-Mechanismus kann auch mit einer Luftfederungsfunktion ausgestattet werden. In diesem Fall ist der Sitz mit speziellen Fächern ausgestattet, die mit aromatisiertem Silikon gefüllt sind. Die Lebensdauer des Produkts erhöht sich auf bis zu zehn Jahre. Der Microlift-Toilettensitzdeckel kann auf jede moderne Toilettenschüssel montiert werden.

Micro-Lift-Sitze können mit einer zusätzlichen Funktion namens "Quick Release" ausgestattet werden, die ein schnelles Abnehmen des Deckels zur Reinigung ermöglicht.

WC-Sitz mit Quick Release Funktion

Auf dem Markt für Sanitärprodukte finden Sie russische und ausländische Hersteller.

Unter den inländischen Herstellern von Sanitärkeramik ist der beliebteste:

  • Santek,
  • Die "Kirowskaja-Keramik" ist sehr beliebt.

Für die Herstellung der Produkte werden hochwertige europäische Geräte verwendet, und die Produkte werden zu erschwinglichen Preisen verkauft. Ein weiterer bekannter Hersteller ist die Firma Die Roca-Gruppe ist ein weiterer bekannter Hersteller. Vor einigen Jahren fusionierte das Unternehmen mit Santek, was sich positiv auf Qualität und Design auswirkte.

Unter den ausländischen Marken für Sanitärkeramik muss man erwähnen:

  • Das chinesische Unternehmen Portu, das mit Nanobeschichtungen arbeitet. Die Toilettensitze dieser Marke gibt es in einer Vielzahl von Stilen und Farben.
  • Das italienische Unternehmen Orsa, das elegante und formschöne Produkte von höchster Qualität herstellt.
  • Das schwedische Sanitärunternehmen Gustavsberg, das ebenfalls hochwertige Modelle zu erschwinglichen Preisen herstellt.

In einer breiten Farbpalette finden Sie genau den richtigen Ton des Microlift-Sitzes, der zur Einrichtung Ihres Badezimmers passt. Die große Auswahl an Größen ermöglicht es Ihnen, einen Microlift-Sitz auch für kleinere WC-Becken zu wählen, die häufig in kleineren WC-Bereichen installiert werden.

Preise

Die Preisspanne bei den WC-Schüsseln und den Zusatzausstattungen ist enorm. Im Durchschnitt können Sie für 2500-3500 Rubel eine normale Toilettenschüssel mit einem Microlift-Mechanismus kaufen.

Modelle der Premiumklasse haben ein originelles Design und kosten etwa 1000-2500 $.

Auswahlkriterien

Um einen Sitz mit Mikrolift zu kaufen, müssen Sie die Abmessungen des Toilettenbeckens kennen. Diese können auf dem Garantieschein vermerkt sein, oder Sie sollten die Fläche, auf der der Mechanismus installiert werden soll, selbst ausmessen, d. h. die Länge und Breite des Toilettenbeckens.

Es ist nicht notwendig, den Abstand zwischen den Befestigungen zu messen, sie sind oft Standard. Da es sich bei dem Sitz um ein Hygieneprodukt handelt, das nicht umgetauscht oder zurückgenommen werden kann, müssen die Maße genau eingehalten werden.

Kaufen Sie nicht das billigste Angebot, da dies auf schlechte Qualität hindeuten kann. Es ist besser, einen Sitz mit einem durchschnittlichen Preis zu wählen.

WC-Sitz und Bidet mit Mikrolift

Die Wahl des Toilettensitzes sollte mit Bedacht getroffen werden, da er sich auf den Komfort und das psychologische Umfeld in der Familie auswirkt:

  • Achten Sie auf die Qualität der Einrichtungsgegenstände und die Garantiezeit des Produkts. Bei der Auswahl eines Modells sollte die Innenausstattung des Badezimmers berücksichtigt werden.
  • Der Mikro-Lift-Sitz sollte nur aus hochwertigen Materialien hergestellt werden, um sicherzustellen, dass das Produkt bequem zu benutzen und praktisch ist.
  • Bei der Auswahl eines Microlift-Sitzes ist es möglich, ein Modell mit zusätzlichen Funktionen zu erwerben. Zu den Mikroausstattungen gehören Selbstreinigung, Sitzheizung, Luftbeduftung und Bewegungsmelder.

Installation und Reparatur

Der Sitz mit Mikrolift kann selbständig eingebaut werden, da der Vorgang keine besonderen Kenntnisse und Fähigkeiten erfordert. Wenn die Toilettenschüssel zuvor einen anderen Deckel hatte, muss das alte Befestigungssystem zunächst entfernt werden. Der Einbau der Microlift-Abdeckung muss genau nach den Anweisungen des Herstellers erfolgen.

Wir geben Ihnen allgemeine Empfehlungen für den Einbau des Deckels:

  • In den Sitzbezug müssen Gummieinlagen eingelegt werden, damit er weich am Sitz anliegt.
  • Bringen Sie dann die Befestigungselemente in den Löchern der Toilettenschüssel an. Diese können mit Bolzen oder mit Gummidichtungen mit einer Klammer angeschraubt werden.
  • In den Sitz werden spezielle Dichtungen eingesetzt, die mit den Befestigungen am Toilettenbecken verbunden sind.
  • Der Deckel wird mit einer Kunststoffhülse, einem Bolzen und einer höhenverstellbaren Schale am Sitz befestigt.
  • Am Ende muss die Ausrichtung vorgenommen und der Sitz auf seine sichere Befestigung hin überprüft werden.
Micro Lift Toilettensitzbefestigungen

Die Einstellung des Produkts mit einem Mikrolift ist obligatorisch. Ein fester Sitz verhindert, dass die Abdeckung bricht. Die Einstellung erfolgt durch Drehen der Sauggreifer, die auf den Befestigungsbolzen geschraubt sind.

WC-Wanne mit einem Microlift-Sitz installiert

Wenn Sie sich entscheiden, diesen Mechanismus selbst zu reparieren, sollten Sie zunächst die Konstruktion des Produkts verstehen.

Ein Microlift-Sitz besteht aus einer Stange mit einer Feder, die als Stoßdämpfer wirkt. Der Stiel ist am Sitzrahmen und am Deckel des Toilettensitzes befestigt. Die Feder ist auf das Gewicht des Deckels abgestimmt, so dass es praktisch unmöglich ist, sie zu ersetzen, wenn sie bricht.

Wenn sich der Mechanismus von der Toilettenschüssel gelöst hat, liegt das an den Muttern, die auf die Bolzen am Boden geschraubt sind. Daher müssen die Bolzen ausgetauscht werden, um einen festen Sitz zwischen dem Microlift und dem WC herzustellen.

Wenn die Muttern nicht erreicht werden können, ohne die Toilettenschüssel zu entfernen, dann wird dieser Prozess sehr viel schwieriger.

Das ist notwendig:

  1. Schrauben Sie die Toilettenschüssel ab,
  2. Trennen Sie den Ablassschlauch ab,
  3. Setzen Sie die Schrauben wieder ein und montieren Sie sie.

Dies kann zu Problemen mit dem Spülkasten führen. In diesem Fall ist es am besten, einen Klempner zu Rate zu ziehen.

1 Kommentar
Viktoria
0

Meine Schwiegermutter hat sich einen Sitz mit einem Mikrolift gekauft, der sich so langsam schließt. Es gibt sogar ein Gefühl für Stil, lachen Sie nicht))

Decke

Wände

Boden