Auswahl und Einbau einer Badezimmerschwelle
![Auswahl und Einbau der Schwelle im Badezimmer](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/200-150/2015/04/ustrojstvo-poroga-v-vannoj-komnate-18.jpg)
Die Türschwelle im Badezimmer ist auf den ersten Blick nicht zwingend erforderlich, weshalb viele Menschen lieber darauf verzichten. Das Vorhandensein einer solchen Schwelle ist nämlich eine unabdingbare Voraussetzung, die in den Bauvorschriften und -bestimmungen geregelt ist.
![Die richtige Schwelle im Badezimmer](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/04/ustrojstvo-poroga-v-vannoj-komnate-19.jpg)
Der Bedarf an
Wenn Sie beispielsweise Ihre Wohnung so umgestaltet haben, dass die Fußböden im Badezimmer und in der übrigen Wohnung gleich hoch sind, kann das BTI solche Änderungen nicht genehmigen. Wenn Sie sich nicht von Ihrer Wohnung trennen wollen, müssen Sie sich natürlich nicht um die behördliche Genehmigung des Umbaus kümmern.
Aber das Leben geht weiter, und der Gedanke, die Wohnung zu verkaufen und eine neue zu kaufen, kann völlig unerwartet kommen. Um den Ärger bei der Umgestaltung Ihres Hauses zu vermeiden, ist es am besten, wenn Sie alle in den Verordnungen festgelegten Anforderungen erfüllen.
![Keine Schwelle zwischen Bad und Flur](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/04/ustrojstvo-poroga-v-vannoj-komnate-2.jpg)
Eine Schwelle im Badezimmer ist in erster Linie notwendig, um den Wasserfluss im Falle eines Lecks zu stoppen oder zumindest zu unterbrechen und den Rest des Raumes vor Überschwemmungen zu schützen. Der Effekt ist größer, wenn die unteren 15-20 cm der Badezimmerwand abgedichtet sind.
Die Hauptfunktion der Schwelle besteht also darin, zu verhindern, dass sich eine "Flut" in der Wohnung ausbreitet. Darüber hinaus wird eine zusätzliche Schalldämmung erreicht, da die Tür fester in der Öffnung sitzt. Die Schwelle verhindert außerdem, dass Zugluft, Gerüche und Staub in das Badezimmer gelangen.
![Abdichtung von Bädern](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/04/ustrojstvo-poroga-v-vannoj-komnate-3.jpg)
Neben dem Einbau einer Schwelle gibt es mehrere Lösungen für dieses Problem. So ist es zum Beispiel möglich, im Badezimmer und im Flur einen Höhenunterschied zwischen den Böden zu schaffen. Der Fußboden im Badezimmer darf 15-20 mm niedriger sein als der Fußboden im Flur oder umgekehrt. Anstelle einer Schwelle können Sie ein sanftes Gefälle zum Bad hin bauen. Alle diese Optionen erfordern viel mehr Ressourcen - Zeit, Arbeit und Geld - als der Einbau einer Innenschwelle. Wenn Sie also kein sehr erfahrener Bauherr sind, raten wir Ihnen, nicht zu experimentieren und das Problem auf die einfachste und zugänglichste Weise zu lösen.
![Die ideale Badezimmerschwelle](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/04/ustrojstvo-poroga-v-vannoj-komnate-4.jpg)
Anforderungen
Das Badezimmer ist ein besonderer Raum in der Wohnung, daher müssen alle Oberflächen und Ausstattungen für diesen Raum mit größter Sorgfalt ausgewählt werden. Das Badezimmer ist durch hohe Luftfeuchtigkeit und häufige Temperaturschwankungen gekennzeichnet. Dies führt zu Kondensation und Schimmelbildung. Die für die Renovierung verwendeten Materialien sollten feuchtigkeitsbeständig, hitze- und kältebeständig und mit Spezialwaschmitteln waschbar sein.
![Geflieste Schwelle](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/04/ustrojstvo-poroga-v-vannoj-komnate-5.jpg)
Daher müssen die Struktur und die Ausführung der Badezimmerschwelle sehr gut durchdacht sein. Es sollte vorzugsweise eine monolithische Struktur ohne Lücken oder Spalten sein. Er sollte robust und langlebig, wasserabweisend und gleichzeitig rutschfest sein. Außerdem muss sie aus langlebigen, strapazierfähigen Materialien bestehen und natürlich mit den Oberflächen des Badezimmers und des Flurs harmonieren. Keine leichte Aufgabe, aber es liegt an uns!
![Badezimmerschwelle auf der Flurseite](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/04/ustrojstvo-poroga-v-vannoj-komnate-6.jpg)
Auswahl des Materials
Als Erstes muss entschieden werden, aus welchem Material unsere Schwelle bestehen soll.
Für die Herstellung von Schwellen werden verschiedene Materialien verwendet:
- StahlStahl ist wahrscheinlich das stärkste Material. Die Schwelle lässt sich nur sehr schwer beschädigen oder brechen. Die Stahlschwellen sind in der Farbe des Metalls oder in jeder anderen Farbe lackiert erhältlich.
- Schwellen aus rostfreiem Stahl Schwellen sind eher selten, vielmehr wird Edelstahl wegen seiner schönen silbernen Oberfläche zur Verzierung von Wänden oder Möbeln verwendet.
- Bronze Schwellen können nur auf Bestellung gefertigt werden, da das Material sehr teuer ist. Es sind jedoch auch Schwellen aus Aluminium in Bronzeausführung erhältlich. Sie sind wesentlich billiger und äußerlich kaum voneinander zu unterscheiden.
- Messing - ist auch kein billiges Material, aber es ist sehr schön. Die Schwellen sind daraus sehr stark und haltbar gemacht.
- Trittbretter aus Aluminium - Leicht und preiswert. Es gibt sie in einer Vielzahl von Farben.
- Schwellen aus Holz sind am weitesten verbreitet. Denn die Farbe der Holztür lässt sich leicht anpassen. Holz ist ein schönes und umweltfreundliches Material. Holzschwellen können leicht mit den eigenen Händen hergestellt werden. Eiche und Kiefer sind für diesen Zweck am besten geeignet. Sie sind das härteste und strapazierfähigste Holz.
- Kunststoffschwellen - sind die günstigsten von allen. Kunststoffschwellen sind in allen Farben und Größen erhältlich. Sie sind preiswert und sehen ästhetisch aus, aber ihre Lebensdauer ist nicht sehr lang, so dass Sie sich darauf einstellen müssen, dass Sie diese Schwellen alle paar Jahre ersetzen müssen.
- Schwellen aus Beton - ist ein solides Produkt, das Ihre Wohnung im Falle einer Überschwemmung schützen wird. Es ist durchaus möglich, eine solche Schwelle selbst herzustellen. Als Abschluss werden in der Regel Fliesen- oder Laminatböden verwendet.
Die beliebtesten Schwellen sind Holz, Metall, Kunststoff und Beton.
![Geflieste Schwelle mit Aluminiumecke](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2015/04/ustrojstvo-poroga-v-vannoj-komnate-7.jpg)
![Badewannenschwelle aus Aluminium](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2015/04/ustrojstvo-poroga-v-vannoj-komnate-8.jpg)
![Kunststoffschwelle im Badezimmer](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2015/04/ustrojstvo-poroga-v-vannoj-komnate-9.jpg)
![Badewannenschwelle aus Holz](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2015/04/ustrojstvo-poroga-v-vannoj-komnate-10.jpg)
![Badezimmerschwelle aus laminierter Spanplatte](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2015/04/ustrojstvo-poroga-v-vannoj-komnate-11.jpg)
![Badezimmerschwelle aus Messing](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2015/04/ustrojstvo-poroga-v-vannoj-komnate-12.jpg)
![Mosaikfliesen für das Badezimmer](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2015/04/ustrojstvo-poroga-v-vannoj-komnate-13.jpg)
Beseitigung der alten Schwelle
Wenn Sie nicht vorhaben, eine neue Schwelle zu bauen, sondern eine alte zu ersetzen, ist es logisch, dass die veraltete Schwelle zunächst demontiert werden muss. Da es sich bei einer Türschwelle um ein massives Produkt handelt, benötigen Sie für die Demontage ernstzunehmendes Werkzeug - ein kleines Brecheisen, einen Hammer und eine Metallsäge.
Sägen Sie zunächst die Seiten mit einer Bügelsäge aus und brechen Sie den mittleren Teil vorsichtig heraus. Versuchen Sie, dies so vorsichtig wie möglich zu tun, um die Tür oder die Verkleidung nicht zu beschädigen. Verwenden Sie dann ein Brecheisen und einen Hammer, um den Rest der Schwelle herauszuhebeln.
![Alte Schwelle im Badezimmer](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/04/ustrojstvo-poroga-v-vannoj-komnate-14.jpg)
Erforderliche Vorbereitungsarbeiten und Werkzeuge
Damit der Einbau der Badezimmerschwelle reibungslos verläuft und der Handwerker sich bei der Arbeit nicht körperlich verletzt, müssen Sie sich richtig ausstatten.
Ziehen Sie Arbeitskleidung an, die Hände und Füße bedeckt, sowie Schuhe, die Sie nicht stören, und tragen Sie eine Mütze oder ein Stirnband auf dem Kopf. Schützen Sie Ihre Augen mit einer speziellen Schutzbrille, die von Bauarbeitern verwendet wird. Tragen Sie bei der Arbeit Handschuhe.
Sie benötigen außerdem die folgenden Werkzeuge:
- einen Behälter, in dem der Fliesenkleber gemischt wird;
- eine Regel;
- eine Wasserwaage;
- gezahnte Kelle;
- Gummispachtel;
- gewöhnlichen Spachtel;
- Ein Bohrhammer und eine Schleifmaschine für die Bearbeitung von Feinsteinzeug.
Bereiten Sie alle erforderlichen Materialien vor Beginn der Arbeiten vor. Messen Sie zunächst die Fliesen aus und schneiden Sie sie in Stücke der gewünschten Größe. Feinsteinzeug in der gleichen Farbe wie der Fußboden im Bad oder im Flur eignet sich am besten für die Verkleidung der Schwelle. Dann mischen Sie den Fliesenkleber gemäß den Anweisungen an. Die Konsistenz der entstandenen Masse sollte homogen sein und einer flüssigen sauren Sahne ähneln.
Beenden Sie die Vorarbeiten, indem Sie den Untergrund vorbereiten: reinigen Sie ihn von Staub und Schmutz, behandeln Sie ihn mit einer Grundierung.
![Messen Sie die Höhe der Schwelle](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/04/ustrojstvo-poroga-v-vannoj-komnate-15.jpg)
Arbeitsschritte
Auf dem vorbereiteten Betonsockel muss eine Schwelle gebildet werden. Wir werden dies mit einem Estrich tun.
Reihenfolge der Arbeiten:
- Zunächst müssen Holzbretter angefertigt werden, die als Stopper für den Fugenmörtel dienen und gleichzeitig die Form der künftigen Schwelle bilden.
- Um zu verhindern, dass der Estrich an den Holzbrettern klebt, wickeln Sie sie in Zellophan ein.
- Gießen Sie dann den Zementmörtel in die Form und glätten Sie ihn mit einem Lineal.
- Stellen Sie die Höhe der Schwelle mit einer Wasserwaage ein.
- Dann muss man warten, bis der Estrich vollständig getrocknet ist. Dies kann mehrere Tage dauern. In dieser Zeit sollte der Beton regelmäßig mit Wasser befeuchtet werden, um das Entstehen von Rissen zu verhindern.
- Sobald die Mischung getrocknet und ausgehärtet ist, entfernen Sie die Bretter und schleifen die Schwelle, wobei Sie versuchen, die Oberfläche so eben wie möglich zu gestalten.
- Grundieren Sie die Schwelle auf allen Seiten.
![Einbau der Schwelle im Badezimmer](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/04/ustrojstvo-poroga-v-vannoj-komnate-16.jpg)
In einem nächsten Schritt wird die Schwelle mit Feinsteinzeugfliesen verlegt:
- Tragen Sie den Kleber mit einer Zahnspachtel auf die Fliesen auf, legen Sie sie auf den Untergrund und drücken Sie sie einige Sekunden lang an.
- Richten Sie den Abstand zwischen den Fliesen mit den Kunststoffabstandshaltern aus. Vergessen Sie nicht, eine Wasserwaage zu benutzen!
- Wenn Sie mit der Verlegung fertig sind, verfugen Sie die Fugen in der gleichen Farbe. Wir empfehlen, dafür eine Gummikelle zu verwenden und überschüssigen Fugenmörtel mit einem Moosgummischwamm zu entfernen.
Überprüfen Sie die Festigkeit der endgültigen Konstruktion durch einfaches Klopfen - das Geräusch sollte überall gleich sein. Wenn das Klopfen an bestimmten Stellen lauter ist, bedeutet dies, dass Sie es versäumt haben, die Bildung von Hohlräumen zu vermeiden, und die Fliese darüber kann schnell reißen.
![Fertige Badezimmerschwelle](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/04/ustrojstvo-poroga-v-vannoj-komnate-17.jpg)
Wir haben Holzschwellen in der Farbe der Türen und des Fußbodens. Wir haben alles im gleichen Farbschema.