Sockelleisten für das Badezimmer
![Badezimmer-Sockelleisten](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/200-150/2015/01/osobennosti-plintusov-dlya-vannoj-komnaty.jpg)
In der Vergangenheit war die Einrichtung von Badezimmern recht einfach. In dem Raum befanden sich früher eine Badewanne, ein kleines Waschbecken und eine Waschmaschine. Bei der Renovierung wurden die Wände gestrichen oder gefliest, und es wurden keine Sockelleisten verwendet. Die Fugen zwischen den Ausbaumaterialien wurden mit Zementmörtel oder Spachtelmasse verfugt.
Die Fugen wurden jährlich gestrichen, um ein Durchsickern von Feuchtigkeit zu verhindern. Heute haben Kunststoff- oder Keramiksockelleisten die Zementfugen ersetzt. Sie sind in einer breiten Palette von Leistungs- und Preisstufen erhältlich.
![Keramische Sockelleisten für das Badezimmer](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/01/osobennosti-plintusov-dlya-vannoj-komnaty-1.jpg)
Sie verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit in die Fugen zwischen der Wandoberfläche und der Badewanne selbst. Dadurch werden Schäden an teuren Oberflächenmaterialien vermieden und die Ästhetik des Badezimmers wird verbessert.
Notwendigkeit
Für die Dekoration des Fußbodens und der Decke des Badezimmers werden keramische oder Standard-Sockelleisten verwendet. Es ist relativ einfach zu installieren und hält häufigen Temperaturschwankungen und hoher Luftfeuchtigkeit stand.
![Sockelleisten und Fußleisten in der Badgestaltung](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/01/osobennosti-plintusov-dlya-vannoj-komnaty-2.jpg)
An den Fugen zwischen der Badewanne selbst und den Wänden werden spezielle Sockelleisten oder Abschlüsse verwendet, um das Eindringen von Feuchtigkeit und Schimmel zu verhindern. Dieses Veredelungsmaterial wird auch zum Einfassen von unebenen Bodenbelägen und zum Andrücken von Linoleumbelägen an den Boden verwendet.
Bestimmte Arten von Sockelleisten ermöglichen es, elektrische Kabel zu verbergen und zu verstecken oder die Sockelleiste warm zu machen.
![Warme Sockelleisten für Badezimmer](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/01/osobennosti-plintusov-dlya-vannoj-komnaty-3.jpg)
Das bedeutet, dass eine moderne Sockelleiste ein sehr funktionelles Element der Badezimmereinrichtung ist. Heutzutage ist die Sockelleiste auch ein dekoratives Element, das dem Raum einen dekorativen Abschluss verleiht.
Sockelleisten für Decke und Boden
Eine Sockelleiste verleiht dem Badezimmer ein gepflegtes Aussehen und schützt die Fugen mit den Sanitärgegenständen vor Feuchtigkeit und Schimmel. Es gibt verschiedene Arten von Sockelleisten:
- Holz
- Kunststoff
- laminiert
- furniert
Die Wahl des Materials hängt von der Art der Oberfläche ab, die verbunden werden soll. Eine Sockelleiste aus Kunststoff ist derzeit sehr gefragt und für viele Kunden erschwinglich.
![Sockelleisten für das Badezimmer](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/01/osobennosti-plintusov-dlya-vannoj-komnaty-4.jpg)
Als Material für die Deckensockelleisten wird verwendet
- Polyurethan
- Polyurethanschaum
- Holzsockel
- Kunststoff
Verputzte Decken in Badezimmern werden oft mit einer Holzsockelleiste abgeschlossen, die jedoch aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit leicht reißen kann. Die Wahl der Sockelleisten muss durch das Projekt bestimmt werden, da sie mit den anderen Oberflächen harmonieren müssen.
![Deckensockel für Badezimmer](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/01/osobennosti-plintusov-dlya-vannoj-komnaty-5.jpg)
Kunststoffkanten
Die Kunststoffsockelleiste, die im Badezimmer angebracht wird, ist ein leichtes, wasserdichtes Eckprofil. Sie kann bis zu 250 Zentimeter lang sein.
![Kunststoffsockel unter dem Deckenabschluss](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/01/osobennosti-plintusov-dlya-vannoj-komnaty-6.jpg)
Die Einfassung dient dazu, die Fuge zwischen der Badewanne und der Wand abzudecken und sie vor Feuchtigkeit zu schützen. Er kann unter den keramischen Fliesen verlegt werden, d. h. bevor diese an die Wand geklebt werden, und er kann auch neben ihnen liegen. Daher wird dieses Material in internes und externes Material unterteilt.
Heutzutage produzieren die Hersteller Einfassungen mit gummierten Kanten zum Schutz vor Feuchtigkeit und zur luftdichten Verlegung. Sie werden zusammen mit ergänzendem Zubehör, bestehend aus Eckdübeln und anderen Elementen, verkauft.
Keramische Sockelleisten und Keramikecken
Eckstücke aus Keramik, die im Badezimmer installiert werden, sind porenfrei und widerstandsfähig, so dass sie sich im Laufe der Zeit nicht verformen. Leider ist die Keramikecke anfällig für mechanische Beschädigungen. Es spaltet sich auch bei einem leichten Stoß leicht. Außerdem ist es nicht einfach zu installieren, da es sich nicht leicht an verschiedene Kurven und asymmetrische Formen anpassen lässt. Bei unregelmäßig geformten Badewannen ist er nur schwer zu verwenden.
Mit einer Sockelleiste aus Keramikfliesen können Sie farbliche Akzente setzen oder dem Gesamtstil der Einrichtung einen Hauch von Farbe verleihen. Er kann auf oder unter Fliesen verlegt werden.
![Keramische Sockelleisten](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2015/01/osobennosti-plintusov-dlya-vannoj-komnaty-7.jpg)
![Keramische Sockelleisten](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2015/01/osobennosti-plintusov-dlya-vannoj-komnaty-8.jpg)
Marmorierte Kanten
Bordüren aus Marmor haben ein großartiges Aussehen und hervorragende Eigenschaften. Sie sind langlebige Elemente, die die Fuge zuverlässig vor Feuchtigkeit schützen. Sie werden auch als hochwertige Dekorationselemente für die Raumgestaltung verwendet.
Der Nachteil liegt in der Kombination mit anderen Ausstattungsmaterialien, denn Marmorleisten passen selten zum Standardinterieur, können aber Luxus und Exklusivität in jedes Interieur bringen. Normalerweise wird diese Art von Bordüren unter teuren Ausstattungsmaterialien wie Naturstein, Mosaik, Agglomerat gewählt.
![Sockelleisten für Badezimmer aus Marmor](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/01/osobennosti-plintusov-dlya-vannoj-komnaty-9.jpg)
Bei der Wahl einer Marmoreinfassung muss auch die eingebaute Badewanne geeignet sein. Ein kleines, schlichtes Badezimmer würde mit einer Marmorumrandung seltsam aussehen. Neben ihrer Schönheit zeichnen sich Marmorbordüren durch hohe Qualitätsmerkmale und Langlebigkeit aus. Der größte Nachteil sind die hohen Kosten dieses Materials.
Einfassungsstreifen
Der Randstreifen gilt derzeit als das beliebteste Material, das für eine dichte Abdichtung zwischen Hausinstallationen und verschiedenen Oberflächen sorgt. Das Einfassband ist leicht zu montieren und durch seinen geringen Preis für jeden Käufer erschwinglich.
![Sockelleisten für das Badezimmer](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/01/osobennosti-plintusov-dlya-vannoj-komnaty-10.jpg)
Fugenbänder aus Polyethylen verziehen sich nicht bei unterschiedlichen Belastungen, sind beständig gegen Haushaltschemikalien und Beschädigungen im Betrieb.
Durch die Verwendung eines speziellen Klebstoffs haftet das Band fest auf allen glänzenden, glatten Oberflächen. Sein größter Nachteil ist die Unverträglichkeit gegenüber säurehaltigen Silikonen, die dazu führt, dass sich das Klebeband verzieht und von der Oberfläche ablöst. Dieser Umstand muss beim Einbau des Bordsteins berücksichtigt werden. Ein weiterer Nachteil ist seine kurze Lebensdauer. Sie muss nach drei Jahren ersetzt werden.
Anbringen der Sockelleiste
Die Sockelleiste wird mit einem Spezialkleber oder einem wasserfesten Silikondichtstoff auf die Fuge geklebt. Es können auch Flüssignägel verwendet werden. Leichte Kunststoffsockelleisten werden in der Regel geklebt auf DichtungsmittelFür schwere Keramik- oder Steinsockelleisten sind in der Regel Flüssignägel erforderlich.
Reihenfolge der Maßnahmen bei der Befestigung einer Sockelleiste
- Reinigen Sie die Fugen gründlich von Schmutz und Staub.
- Trocknen Sie die Fuge und den umliegenden Bereich
- Klebstoff oder Dichtungsmittel auftragen
- Festes Zusammenpressen der Bretter
Anbringen der Sockelleiste an der Wannenumrandung
Reihenfolge der Montage der Sockelleiste mit Flüssignägeln:
- Bestimmen Sie die Höhe des Bodens und der Wand, denn Sie benötigen eine perfekt ebene Fläche, wenn Sie die Sockelleiste mit Flüssignägeln anbringen wollen.
- Bestimmung der 90-Grad-Winkel in einem Raum mithilfe eines Quadrats
- Messen des Umfangs des Badezimmers mit einem Maßband
- Bringen Sie Flüssignägel auf der Rückseite der Sockelleiste an und kleben Sie sie an die Wand, wobei die Fugen miteinander verbunden werden.
- Drücken Sie die Sockelleiste mit einem schweren Gegenstand an, um sie zu fixieren.
- Anbringen der Sockelleiste rund um den Raum.
![Sockelleisten für das Badezimmer](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/01/osobennosti-plintusov-dlya-vannoj-komnaty-11.jpg)
Befestigung der Decke und der Sockelleisten
Für die Verklebung von Decken oder Sockelleisten ist ein ähnlicher Klebstoff erforderlich wie für die Verklebung moderner Deckenplatten. Das Zuschneiden der Sockelleisten ist knifflig, denn die Enden müssen so zugeschnitten werden, dass die Leisten bei der Montage richtig zusammenpassen.
![Keramische Sockelleisten](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/01/osobennosti-plintusov-dlya-vannoj-komnaty-12.jpg)
Zum Zuschneiden der Sockelleiste wird ein Brieföffner verwendet. Der Kleber wird in Form eines dünnen Streifens aufgetragen und die Sockelleiste dann auf die Oberfläche geklebt. Überschüssiger Kleber wird mit einem trockenen Schwamm oder einem sauberen Tuch entfernt. Bei der Befestigung der letzten Sockelleiste ist Vorsicht und Sorgfalt geboten. Diese Sockelleiste wird zuerst angebracht und in einem Winkel von 45 Grad geschnitten, um gute Verbindungen zu gewährleisten und Lücken zu vermeiden. Wenn sie auftreten, werden sie mit einem hellen Silikondichtstoff beseitigt.
![Wie man eine Sockelleiste richtig zuschneidet](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/01/osobennosti-plintusov-dlya-vannoj-komnaty-13.jpg)
Selbstklebende Sockelleistenverlegung
Selbstklebende Sockelleisten lassen sich mit weniger Aufwand anbringen. Der Klebestreifen wird von der Klebeseite entfernt und die Sockelleiste dann auf die Verlegefläche gedrückt. Beim Anbringen von selbstklebenden Sockelleisten wird ein Spachtel verwendet, um einen rechten Winkel zu markieren. Der Nachteil von selbstklebenden Sockelleisten ist ihre kürzere Lebensdauer.
Eine wichtige Voraussetzung für die Verlegung ist, dass der Untergrund ordnungsgemäß vorbereitet, d.h. nivelliert und getrocknet ist. Wenn dies nicht geschieht, kann Feuchtigkeit unter die Sockelleiste gelangen.
Bordürenband ist nur eine vorübergehende Lösung, besser ist es, eine Sockelleiste zu kaufen.