Abdecken von Rohren im Badezimmer - die einfachsten und effektivsten Möglichkeiten, sie zu verstecken

Wie man die Rohre im Badezimmer abdeckt - die einfachsten und effektivsten Möglichkeiten zum Abdecken

Bei der Renovierung Ihres Badezimmers besteht die Möglichkeit, die unansehnlichen Versorgungsleitungen zu verstecken und das Innere attraktiver zu gestalten. Wenn Sie die Rohre jedoch verstecken, sollten Sie die Möglichkeit haben, sie zu überprüfen und zu reparieren. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten.

Warum die Rohre verstecken?

Das Badezimmer ist ein wichtiger Teil des Hauses oder der Wohnung, dem man immer ein gemütliches und schönes Aussehen verleihen möchte. Aber selbst die beste und modernste Renovierung bringt keine Freude, wenn die Rohre und andere Versorgungseinrichtungen nicht sichtbar sind. Außerdem sammeln sich aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit in den Räumen häufig Wassertropfen auf den nicht abgedeckten Rohren. Das Ergebnis ist, dass die Rohre mit der Zeit dunkel werden.

Rohre im Badezimmer

Eine angemessene Abdeckung der Rohre ist bei der Renovierung unverzichtbar, da sie dem Raum ein ordentliches und modernes Design verleiht.

Unterirdische Versorgungsleitungen im Badezimmer

Welche Rohre sind im Badezimmer installiert?

Je nach ihrer Funktion können die Rohre im Badezimmer als Sanitär-, Heizungs- oder Abwasserrohre dienen. Während Wasserrohrinstallationen bei der Verlegung und beim Austausch bequemer sind, sollten Sie bei Abwasserrohren immer bedenken, dass sie mit einem Gefälle zum Steigrohr hin verlegt werden. Befindet sich im Badezimmer ein Heizkörper, werden auch die zur Heizung gehörenden Rohre abgedeckt.

Verstecken Sie die Heizung im Badezimmer

Neben dem Verwendungszweck unterscheiden sich die Rohre im Badezimmer auch durch ihr Material. Metallrohre sind heute nur noch selten zu sehen, denn moderne Kunststoffrohre bieten eine Reihe von Vorteilen. Sie sind einfach zu montieren, müssen nicht gestrichen werden und sind leicht zu ersetzen. Diese Rohre sind leicht und korrosionsbeständig.

Kunststoffrohre im Badezimmer

Für Badezimmerrohre sind Polypropylenrohre oft stark und robust. PVC-Produkte haben weniger dicke Wände, sind aber preislich attraktiv. Sie sind jedoch weniger in der Lage, hohen Wassertemperaturen und -drücken standzuhalten. Wenn Sie sich dafür entscheiden, sie im Badezimmer zu installieren, müssen Sie mit einer kurzen Lebensdauer rechnen und dürfen sie nicht hermetisch abschließen.

Neben Polymerrohren ist es nicht ungewöhnlich, Metall- und geschweißte Stahlrohre in Badezimmern zu verlegen, doch sind diese Optionen teurer.

Was versteckt werden kann und was nicht

Wenn Sie planen, Rohre pauschal zu verbergen, müssen Sie sich darüber im Klaren sein, dass nicht alle Mitteilungen auf diese Weise verdeckt werden sollten. Zunächst einmal ist es nicht geeignet, die Anschlüsse - X-, T- oder D-förmige Verbindungen - abzudecken. Dies sind die Stellen, an denen ein erhöhtes Risiko von Leckagen besteht. Sie ist auch nicht geeignet, um die Stellen abzudecken, an denen sich Zähler, Filter und andere Anschlüsse befinden.

T-Verschraubungen

Sowohl Stahlrohre mit Schweißverbindungen als auch hartgelötete Kupferrohre können an der Wand montiert werden. Alle Rohrverschraubungen sollten nicht in Wänden versteckt werden, es sei denn, sie sind schnell zugänglich.

Regeln für die Maskierung

Erstens: Versuchen Sie bei der Installation von Rohren im Badezimmer, die Anzahl der Anschlüsse zu reduzieren. Eine ordnungsgemäße Verkabelung und eine intelligente Anordnung der Geräte tragen dazu bei, dies zu erreichen.

Zweitens: Wenn Anschlüsse vorhanden sind, sollten sie aus dem gleichen Material wie die Rohre bestehen. Es ist wichtig, dass ihre Sicherheitsmarge gleich oder höher ist.

Drittens sollten für den schnellen Zugang zu Ventilen, Zählern, Wasserhähnen und anderen Elementen spezielle Luken vorhanden sein.

Viertens: Um die Bildung von Kondenswasser an den Rohren zu verhindern, sollten Sie Dämmstoffe verwenden. Wenn Rohre in der Wand verborgen sind, ermöglicht die Dämmung die Ausdehnung der Rohre (dies ist besonders wichtig bei Rohren, die heißes Wasser führen).

Service-Luke

Methoden der Verschleierung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Versorgungseinrichtungen im Badezimmer zu verbergen. Horizontale Rohre können in der Wand verborgen werden, indem man die Wand durchbohrt und die Oberfläche mit Fliesen oder Putz abschließt. Häufig werden die Rohre auch in einem Kasten aus Gipskarton oder Sperrholz versteckt, wobei ein feuchtigkeitsbeständiges Material gewählt wird. Ein solcher Kasten kann mit Fliesen oder anderen Materialien verkleidet werden.

Horizontale Rohrverdeckung

Um die Rohre zu verbergen, kann auch eine Konstruktion ähnlich wie ein Möbelschrank erstellt werden. Die Rohre in solchen Schränken nehmen nur einen Teil des Raums ein, und der verbleibende Platz wird für die Aufbewahrung von Haushaltsgegenständen genutzt. Auch Rollos sind eine beliebte Option. Durch die Wahl eines hübschen Dekors verschönern sie sogar den Raum. Und es gibt immer eine Möglichkeit für kreative Menschen - die Rohre zu streichen, mit Mosaiken zu bedecken, künstliche Pflanzen, Stuck oder andere Ideen anzubringen.

Verschönerung der Rohre

Verstecken in der Wand

Wir empfehlen, nur Kupfer- oder Polypropylenrohre, die dauerhaft geschweißt oder gelötet sind und keine Gewindeverbindungen haben, in Wänden zu verstecken. Auf diese Weise können Sie horizontal verlaufende Rohre ästhetisch verbergen. Sie werden zuvor in eine Sicke gelegt, nach dem Aushub in die Wand eingebaut und mit einem Beton- oder Zementestrich versehen. Der Trockenestrich kann zur Verlegung von Laminatböden, Fliesen und anderen Bodenbelägen verwendet werden.

Verlegung von Rohren in der Wand

Es ist wichtig, dass der Estrich vor der Verwendung der Rohre vollständig trocken ist. Wird das Warmwasser aufgedreht, wenn der Estrich nass ist, kann der Estrich reißen. Diese Methode ist sowohl vom Aufwand als auch von der Zeit her recht kostspielig (sie erfordert eine lange Vorbereitung). Es wird häufig für neue Wohnungen (bei der Renovierung von Grund auf) oder im Falle einer Sanierung gewählt. Sie erfordert den Einsatz von Schleifmaschine, Meißel, Hammer und anderen Werkzeugen.

Verdeckte Rohre

Bevor Sie mit dem Anzapfen beginnen, ist es wichtig, dass Sie auf dem Papier einen Verdrahtungsplan entwerfen, der für Ihr Badezimmer am besten geeignet ist. Bei der Erstellung eines solchen Plans sind der Verlauf und der Durchmesser der Rohre sowie die Eigenschaften der Wände zu berücksichtigen (ob sie sich zum Bohren eignen, wie dick sie sind, ob eine Verstärkung erforderlich ist, wie dick der Estrich sein wird). Installieren Sie Kontrollfenster an den richtigen Stellen (Adapter, Hähne, Zähler, Gewinde).

Beachten Sie, dass in Paneelwänden keine horizontalen Bohrungen möglich sind. Auch wird eine solche Manipulation bei Halbziegelmauern nicht vorgenommen.

Trockenbaugerüst

Bei dieser Methode wird eine feuchtigkeitsbeständige Variante von Gipsplatten verwendet. Die Beliebtheit dieser Maskierungsmethode ist auf ihre Einfachheit und Herstellbarkeit sowie auf ihre Erschwinglichkeit zurückzuführen.

Mit Trockenbauwänden lassen sich nicht nur Rohre, sondern auch ganze Leitungen verbergen, doch ein wesentlicher Nachteil ist die Verringerung des nutzbaren Raums, was bei kleinen Bädern ein akutes Problem darstellt.

Meistens werden Gipskartonkästen in Neubauten installiert, wo die Badezimmer geräumiger sind als ähnliche Räume in "Plattenhäusern" oder "Hruschevkas".

Die Basis der Box besteht aus einem Metallprofil oder einem Holzrahmen. Er ist mit Gipskartonplatten ausgekleidet, die dann nach Ihren Wünschen bearbeitet werden können.

Für den Zugang zu bestimmten Teilen des Verkabelungssystems werden Öffnungen in die Gipskartonplatten eingebracht und Zugangstüren angebracht.

Verkleidung mit Möbeln und einem Paravent

Eine praktische Möglichkeit, Rohre im Badezimmer zu verbergen, ist die Schaffung einer Möbelstruktur. Sie kann den Innenraum reicher und attraktiver erscheinen lassen. Eine solche Konstruktion besteht in der Regel aus einem Schrank mit Einlegeböden.

Für vertikal angeordnete Rohre eignet sich eine Fertigteilschrankversion, bei der die Rückwand entfernt und in den Regalen Platz für die Rohre ausgeschnitten wird. Es ist jedoch nicht einfach, Möbel zu finden, die mit feuchten Rohren in Berührung kommen können und nicht über einen langen Zeitraum hinweg verrotten. Und alle Oberflächen Ihres neu gekauften Schranks mit einem Imprägniermittel zu behandeln, wäre Zeit- und Geldverschwendung.

Wie man Rohre mit einem Schrank versteckt

Bei verdeckten Diensten und Versorgungseinrichtungen wird die Konstruktion oft im Haus oder nach Maß erstellt.

Rohre mit Möbeln verbergen

Als Material für Badmöbel werden häufig laminierte Spanplatten verwendet, die feuchtigkeitsbeständig sind. Die Türen dieses Kabinentyps werden nach der Lage der Sanitäreinrichtungen ausgewählt - Schiebe- oder Drehtüren. Nach dem Einbau werden alle Risse mit Silikon behandelt, um sie luftdicht zu verschließen.

Möbel, die die Rohre verdecken

Eine weitere einfache und praktische Methode der Verschleierung ist die Verwendung eines speziellen Sichtschutzes. Dies ist ein Rahmen, in dem Gipskarton- oder Kunststoffplatten auf 2 Schienen befestigt sind. Ein solcher Bildschirm ist preiswert und sieht gut aus. Sie ist leicht zu entfernen, was Reparaturen vereinfacht, hat aber den gleichen Nachteil wie die Gipskartonplatte - sie verkleinert die Fläche des Raumes.

Bildschirm im Badezimmer

Podium im Badezimmer

Dies ist eine interessante Lösung, um Versorgungseinrichtungen zu verbergen, ohne Nutzraum zu beanspruchen. Da die meisten Rohre in Bodennähe verlaufen, reicht eine kleine Stufe aus, um die Leitungen zu verbergen. Für diese Art von Laufstegen werden Spanplatten mit einer feuchtigkeitsabweisenden Behandlung verwendet.

Podium im Badezimmer

Rollos

Ihr Hauptvorteil besteht darin, dass sie einen einfachen und vollständigen Zugang zu den Rohren, Filtern, Zählern und dem Rest ermöglichen. Rollläden für Toiletten und Badezimmer sind in verschiedenen Materialien erhältlich. Sie sind die beste Option, wenn die Rohre in einer Nische verlaufen. Man sollte sie bei Renovierungsarbeiten einbauen, dann vermeidet man unnötige Kosten.

Rohre mit Rollläden verbergen

Vorteile und Nachteile

Der Nachteil beim Abkleben in der Wand sind die möglichen Einschränkungen bei den Arbeiten, da horizontale Bohrungen in einem Plattenbau und Arbeiten mit dünnen Wänden verboten sind. Wenn außerdem ungeeignete und minderwertige Rohre in der Wand versteckt sind, besteht die Gefahr, dass sie platzen und die Nachbarn überfluten. Selbst wenn Sie Beobachtungsfenster einbauen, bleibt der Zugang zu den Versorgungseinrichtungen eingeschränkt.

Der Vorteil der Möglichkeit, Rohre in den Wänden zu verstecken, liegt in der Ästhetik des Badezimmers. Sie können die versteckten Rohre nach Belieben bearbeiten, z. B. durch Kacheln. Außerdem wird auf diese Weise der Arbeitsraum nicht verkleinert.

Verdeckte Verkleidung

Die Option der Gipskartonbox schränkt auch den Zugang für Reparaturen oder Inspektionen von Versorgungseinrichtungen ein. Um die Rohre zu ersetzen, müsste der Kasten komplett demontiert und nach der Renovierung wieder eingebaut werden. Außerdem nimmt die Installation eines Kanals wertvolle Zentimeter Bodenfläche im Badezimmer in Anspruch.

Badezimmer-Kanal

Wenn Sie sich hingegen für Rollläden entscheiden, haben Sie maximale Zugänglichkeit. Dies ist eine praktische und sehr mobile Option. Da sie jedoch aus weichem Material bestehen, können sie leicht beschädigt werden (verbogen oder zerbrochen), wenn man sich auf sie stützt oder sie anschlägt.

Jalousien zum Verstecken von Rohren

Der Nachteil beim Abdecken von Rohren mit Möbeln ist der Kontakt mit Feuchtigkeit. Selbst wasserfestes Material verschlechtert sich mit der Zeit, und um die Lebensdauer der Badezimmermöbel zu verlängern, sollten sie häufig trocken gewischt werden. Mit Silikon behandelte Stellen an solchen Möbeln sollten immer kontrolliert werden (damit die Silikonschicht nicht beschädigt wird). Auch Kratzer sollten vermieden werden. Die Vorteile der Verwendung von Möbeln zum Verstecken von Rohren liegen in der ansprechenden Optik des Raumes sowie in der Praktikabilität, da man in dem Schrank verschiedene Accessoires unterbringen kann.

1 Kommentar
Vlad
0

Ich mag die Option eines Schranks mit einem gefliesten Gehäuse

Decke

Wände

Boden