Wie entferne ich Farbe von Badezimmerwänden?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Wände im Badezimmer zu verkleiden, die beliebteste davon sind Keramikfliesen. Unabhängig davon, für welches Oberflächenmaterial Sie sich entscheiden, müssen Sie zu Beginn der Renovierung den alten Anstrich entfernen.
Käufer schlüsselfertiger Wohnungen wünschen sich eher ein Badezimmer, das sauber in einer neutralen Farbe mit einer Emulsion auf Wasserbasis gestrichen ist. Wer eine Altbauwohnung gekauft hat, sieht sich oft mit einem schwerwiegenderen Problem konfrontiert: Die Wände sind mit mehreren Schichten alter Farbe überzogen.
Wie Sie die alte Beschichtung entfernen und die Wände des Badezimmers für einen neuen Anstrich vorbereiten können, erklären wir Ihnen in diesem Artikel ausführlich.
Mechanische Methoden
Die einfachste Methode ist die mechanische Entfernung der alten Farbe. Mit anderen Worten: Die Beschichtung kann einfach abgeklopft oder abgekratzt werden. Lesen Sie im Folgenden, wie Sie Farbe mit verschiedenen Werkzeugen mechanisch entfernen können.
Spatel
Dies ist die älteste und einfachste Methode, aber auch die zeitaufwändigste. Es ist keine besondere Vorbereitung erforderlich, es genügt, alle hartnäckigen Oberflächen im Badezimmer mit einem Wachstuch abzudecken. Bei der Spachtelmethode entsteht nicht allzu viel Staub an den Wänden, so dass Sie Ihre Augen und Atemwege nicht schützen müssen.
Zu den Vorteilen dieser Methode gehören die Verfügbarkeit von Werkzeugen (eine Kelle kann durch ein Messer oder einen speziellen Spachtel ersetzt werden) und die relative Geräuschlosigkeit. Außerdem können Sie die Farbe überall entfernen, auch in Ecken und engen Fächern.
Kelle und Meißel
Wenn die Farbe an der Wand nur in einer dünnen Schicht aufgetragen wurde und der Anstrich so alt oder von so schlechter Qualität ist, dass er sich von selbst abzulösen beginnt, können Sie ihn allein mit Spachtel und Meißel entfernen.
Wenn die Farbe bereits abgeblättert ist, können Sie die Arbeit sehr schnell erledigen. Sie müssen die Beschichtung einfach in einer langsamen Bewegung von der Wand abkratzen. Der Lärm wird minimal sein und die Staubmenge sehr gering.
Maureraxt oder Hacke
Diese Werkzeuge sollten verwendet werden, wenn Sie einen Raum mit mehreren dicken Farbschichten an den Wänden erhalten haben. Die Axt sollte klein und nicht zu scharf sein, damit man einigermaßen sicher damit arbeiten kann. Der Maurerhaken ist ein Werkzeug mit einem Holzgriff und einer Metallspitze, die auf der einen Seite stumpf und auf der anderen spitz ist.
Zunächst müssen mit einer Axt oder dem scharfen Ende einer Spitzhacke überall in der Wand Kerben geschlagen werden. Je mehr Kerben und je geringer der Abstand zwischen ihnen, desto leichter lässt sich die Farbe entfernen. Diese Werkzeuge machen zwar mehr Lärm, aber sie sind auch schneller als ein Spatel.
In diesem Video finden Sie einige professionelle Tipps, wie Sie eine Axt zum Entfernen von Farbe verwenden können:
Hammer und Meißel
Diese Lösung ist eine der naheliegendsten und eignet sich sowohl für die Entfernung von Einzel- als auch von Mehrfachanstrichen. Du brauchst einen normalen Hammer, der nicht zu schwer ist, damit deine Hand nicht ermüdet. Fachleute raten, sich gleich mit mehreren Arten von Meißeln einzudecken, da das Werkzeug von Zeit zu Zeit stumpf wird. Möglicherweise benötigen Sie auch einen Anspitzer.
Die Arbeit mit Meißel und Hammer ist recht zeitaufwändig, da mit einem Schlag nur wenige Quadratzentimeter der Farbe entfernt werden können. Lehnen Sie den Meißel zunächst gegen die Wand und schlagen Sie dann vorsichtig mit dem Hammer darauf. Es wird genug Lärm geben, aber sehr wenig Staub, da die Farbe in dünnen Platten abgeht.
Schleifmaschine, Winkelschleifer oder Bohrhammer
Die Verwendung eines Elektrowerkzeugs ist eine modernere Lösung. Natürlich gibt es viel mehr Lärm und Staub als bei Handwerkzeugen, aber die Arbeit wird auch viel schneller erledigt.
Farbe an Wänden lässt sich am besten mit einem Diamantschleifer, einem Rotationsschleifer oder einem Bohrhammer entfernen. Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass auch direkt auf den Betonuntergrund aufgetragene Farbe entfernt werden kann. Allerdings müssen Sie im Umgang mit Elektrowerkzeugen geübt sein. Außerdem können große Mengen Staub ein echtes Problem darstellen, weshalb Sie eine Atemschutzmaske und eine spezielle Schutzbrille tragen sollten. Es ist ratsam, eine Mütze oder ein Kopftuch und Handschuhe zu tragen.
Weitere Informationen darüber, wie man alte Ölfarbe mit einem Elektrowerkzeug entfernt, finden Sie im Video von Alexander Scherbakov:
Chemikalien
Wer keine Lust auf harte körperliche Arbeit hat, dem sei eine weniger zeitaufwändige Methode empfohlen - das Anlösen von Farbe mit verschiedenen Chemikalien. Werfen wir einen Blick auf einige der günstigsten Mittel.
Organische Lösungsmittel
Zu dieser Art von Lösungsmitteln gehören zum Beispiel Aceton oder Testbenzin. Es ist zu bedenken, dass sie alles andere als harmlos sind und eine starke toxische Wirkung haben können. Aus diesem Grund sollten sich schwangere oder stillende Frauen, Kinder, Allergiker und Asthmatiker zum Zeitpunkt der Arbeiten nicht im Haus aufhalten. Die Person, die die Farbe entfernt, sollte darauf achten, die Augen, Atemwege und Schleimhäute zu schützen.
Das Lösungsmittel wird mit einer Rolle oder einem breiten Pinsel auf die Wand aufgetragen und so lange auf der Wand belassen, bis die Farbe aufgeweicht ist. Dann mit einem Schaber oder Spachtel entfernen. Wenn die Wand mit mehreren Anstrichen versehen ist, muss jeder Anstrich separat entfernt werden. Für den letzten Schritt empfiehlt es sich, die Lösungsmittelreste zu entfernen.
Gemisch aus Soda und Branntkalk
Altlackentferner kann auch zu Hause zubereitet werden. Sie benötigen eineinhalb Kilogramm Kalk und eineinhalb Kilogramm Backpulver. Bereiten Sie ein geeignetes Gefäß vor, geben Sie beide Zutaten hinein und fügen Sie dann unter Rühren langsam Wasser hinzu. Hören Sie auf, wenn die Mischung die Konsistenz von flüssiger saurer Sahne hat.
Sprühen Sie eine gleichmäßige Schicht der fertigen Mischung auf die Wand und lassen Sie sie über Nacht (mindestens 12 Stunden) einwirken. In dieser Zeit weicht die Farbe auf und lässt sich leicht von der Wand abziehen.
Die thermische Methode
Professionelle Maler verwenden oft eine so genannte thermische Methode, um die Farbe schnell zu entfernen. Verwenden Sie einen leistungsstarken Haartrockner, um die Farbe zu erhitzen, und einen normalen Spachtel, um sie zu entfernen.
Der Heißluftstrahl sollte schräg gerichtet sein; erfahrene Handwerker können die Oberfläche mit einem Föhn erhitzen und gleichzeitig mit einem Spachtel arbeiten. Der Nachteil dieser Methode ist, dass sie nicht in Bereichen der Wand angewendet werden kann, in denen elektrische Leitungen vorhanden sind. Außerdem setzt die Farbe beim Erhitzen giftige Stoffe frei, die beim Einatmen sehr schädlich sind.
Entfernung von Dispersionsfarben auf Wasserbasis
Dispersionsfarbe auf Wasserbasis wird häufig für Wände in Feuchträumen verwendet. Obwohl Wasser einer seiner Hauptbestandteile ist, können Sie es nicht einfach mit Wasser abwaschen. Zunächst müssen Sie die Wände gründlich mit viel warmem Wasser anfeuchten und warten, bis die Farbe aufgeweicht ist, bevor Sie sie entfernen.
Um die Wände gut zu benetzen, ist es am besten, eine Rolle zu verwenden. Sie müssen immer wieder Wasser auf die Farbe auftragen, da die Farbe sehr schnell trocknet. Eingeweichte Farbe wird stark verschmutzt, daher ist es ratsam, alle verschmutzten Flächen vor Beginn der Arbeiten abzudecken.
Neben Wasser können auch in Wasser verdünnter Tapezierleim, Kleber oder PVA zum Entfernen von Dispersionsfarben verwendet werden.
Entfernen von Acrylfarbe
Wenn Ihre Badezimmerwände mit Acrylfarbe beschichtet sind, können Sie diese nicht allein mit Wasser entfernen. Die Acrylfarbe kann nur abgeklopft oder abgekratzt werden. Es ist am besten, auf einer trockenen Oberfläche zu arbeiten, anstatt die Oberfläche zu befeuchten.
Acrylfarben können mit einem grobkörnigen Schmirgelbrett oder einer normalen Metallbürste entfernt werden. Denken Sie daran: Je hochwertiger die Farbe ist, desto schwieriger ist sie zu beseitigen. Wenn Sie vorhaben, Ihre Wände erneut mit Acrylfarbe zu streichen, muss die alte Beschichtung möglicherweise nicht entfernt werden.