Wie installiert man eine Toilette mit eigenen Händen?

Wie installiert man eine Toilette mit eigenen Händen?

Auswahl von

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl Ihrer Toilette die Größe des Raums, in dem sie aufgestellt werden soll. Darüber hinaus sollten die Farben der Toilettenschüssel, der übrigen Badausstattung und der Stil des Badezimmers aufeinander abgestimmt sein.

Etagentoilette und Bidet

In den Geschäften sind vor allem Porzellan- und Fayence-Toiletten zu finden, aber es gibt auch Metalltoiletten. Die Toiletten sind fast alle gleich, abgesehen von einigen geringfügigen Unterschieden in Größe und Platzierung des Abflusses.

Frosch-Toilette

Achten Sie beim Kauf auf das Produkt, das Sie erwerben möchten, Es sollten keine Risse und Chips vorhanden sein, sonst geben Sie Geld für nichts, weil der Verkäufer zu beweisen, dass "es war schon geknackt", nicht so einfach.

Porzellantoiletten sind wesentlich langlebiger und hochwertiger als Steingut. Achten Sie auf die Glasurbeschichtung der Toilettenschüssel - Qualitätsmodelle sind vollständig mit Glasur überzogen, während schlechtere Modelle nur an der Oberseite des Produkts glänzen.

Vergessen Sie nicht, die Vollständigkeit des Produkts zu überprüfen - Es sollte ein vollständiger Satz Befestigungselemente und Gummibänder vorhanden sein. Nach dem Kauf das richtige Zubehör zu finden, ist eine ziemliche Herausforderung.

Sphärisches WC und Bidet

Arten der Installation

In den meisten Fällen werden bodenmontierte Toiletten verwendet, die am weitesten verbreitet sind. Er kann mit einem speziellen Bedienfeld ausgestattet werden.

WC mit Bedienfeld

Auch wandhängende Toiletten sind zu finden, was mehr Platz im Raum schafft. Diese Toiletten sind heute an immer mehr Orten zu finden, da sie mit einer wirklich praktischen und neuen Technologie ausgestattet sind. Dank dieses Toilettenschüsselmodells besteht die Möglichkeit, den Spülkasten in der Wand zu verstecken. Diese Toiletten sind mit einer automatischen Spülung ausgestattet.

Wandhängende Toilette

Im Allgemeinen gibt es einen dritten Typ, die so genannte "asiatische Toilette", die bei ihrer Installation in den Boden "eingelassen" ist, d. h. sie befindet sich auf gleicher Höhe mit ihm. Sie ist recht spezifisch und wird in Russland praktisch nicht verwendet.

Asiatische Toilettenschüssel auf der Toilette

Demontage der alten Toilette

Wenn Sie sich entschließen, Ihre Toilette im Badezimmer auszutauschen, denken Sie daran, dass Sie zuerst die alte Toilette loswerden müssen, was viel mehr Aufwand bedeutet als der Einbau einer neuen.

Einfacher ist es für die Besitzer, die die alte Toilette auf den Fliesen in der Toilette oder im Bad installiert haben. In diesem Fall müssen Sie nur die Befestigungsschrauben lösen, den Kleber oder die Dichtungsmasse vom Boden bis zum Toilettenbecken abkratzen und das Toilettenbecken selbst entfernen.

Demontage einer auf Beton installierten Toilette

Viel schwieriger ist es, wenn Ihre Toilette unter einer Fliese installiert ist, denn in diesem Fall ist sie einbetoniert, und es gibt keine Möglichkeit, sie manuell herauszuholen. In diesem Fall müssen Sie einen Hammer benutzen und die Toilettenschüssel einfach aufbrechen. Denken Sie daran, vorher eine Schutzbrille und Handschuhe zu tragen, denn wenn Ihre Toilette gefliest ist, könnten Sie sich an den Splittern verletzen. Wenn Sie Ihre Toilettenschüssel vollständig zertrümmert haben, müssen Sie nur noch die Trümmer beseitigen und das Loch im Boden zementieren - fertig.

Bodenoberfläche nach der Demontage

Aber nicht nur die Toilette kann für den Vermieter ein Problem darstellen.

Das zweite Problem kann der Anschluss der Toilette an die Abwasserleitung selbst sein. Wenn die Verbindung mit einem Well- oder Kunststoffrohr hergestellt wird, können Sie es einfach von der Toilette trennen, ein neues Rohr einbauen und wieder anschließen.

Denken Sie nur daran, das Wasser abzustellen, bevor Sie das Rohr entfernen.

Wenn die Toilette über ein gusseisernes Rohr mit dem Abwasserkanal verbunden ist, ist es schwieriger, denn dann müssen Sie vorsichtig vorgehen, um das Gusseisen nicht zu beschädigen. Dazu müssen Sie die Toilettenschüssel aufbrechen und sie vorsichtig vom Gussrohr abnehmen. Vergessen Sie anschließend nicht, das Abflussrohr von Fliesenresten zu reinigen.

Alte Toilette und Gussrohr

Vorbereitung der Oberfläche

Sie können von Glück reden, wenn der Sockel der alten Toilette auf die neue passt und Sie nur ein paar Schrauben eindrehen müssen. In einigen Fällen tritt jedoch auch hier ein Problem auf. Die Maße scheinen zu passen und alles ist gut, aber dann lässt man die Dübel in die Löcher der alten Halterung fallen und stellt fest, dass sie dort lose sind. Die Toilette sollte niemals in diesem Zustand belassen werden, denn wenn die Dübel nicht fest sitzen, wackelt die Toilette, und irgendwann kann sie sogar umfallen. In diesem Fall müssen Sie, genau wie bei der Befestigung, Löcher in den Boden bohren, wenn das nicht passt. Dazu müssen Sie eine Stelle wählen, an der die fertig montierte Toilette problemlos Platz findet und bis zum Abwasserrohr reicht.

Für den Einbau vorbereitete Oberfläche

Installation von

Etagentoilette

Vorbereitende Arbeiten:

  • Das Wasser muss abgestellt werden;
  • Schließen Sie die Kanalisationsöffnung;
  • Bereiten Sie die Werkzeuge vor.

Erforderliche Werkzeuge und Materialien:

  • bohren;
  • Betonbohrer;
  • Silikondichtmittel;
  • verstellbarer Schraubenschlüssel;
  • Dübeln und Schrauben;
  • Abflussschlauch;
  • Abflussrohr;
  • Markierung.

Der Installationsprozess für die Bodentoilette:

  • Probieren Sie die Toilette zunächst aus, indem Sie sie an den vorgesehenen Aufstellungsort stellen. Markieren Sie mit einem Marker die Befestigungspunkte für die Schrauben und legen Sie fest, wie viel des Spülrohrs angepasst werden muss. Schließen Sie die Toilette an das Abwassersystem an und behandeln Sie alle Fugen mit Dichtungsmasse.
  • Stecken Sie die Dübel in die vorbereiteten Löcher. Wenn Sie durch die Fliesen bohren müssen, schalten Sie den Schlagmodus der Bohrmaschine ein, da die Fliesen sonst der Belastung nicht standhalten und reißen könnten.
  • Dichtungsmasse auf den Boden an der Innenseite des WC-Spülkastens auftragen Versiegelung Lassen Sie es gut trocknen, und tragen Sie auch auf den Boden der Toilettenschüssel Dichtungsmasse auf. Nach dem Trocknen setzen Sie die WC-Schale an ihren Platz und ziehen die Befestigungsschrauben gleichmäßig an.
  • Installieren Sie den Spülkasten entsprechend der Anleitung und testen Sie ihn, indem Sie ihn mit Wasser aus einem Eimer füllen. Wenn keine Lecks vorhanden sind, können Sie die Zisterne gefahrlos an die Wasserversorgung anschließen.
Abstellen der Toilette auf gefliesten Flächen

Aufgehängt

Wandhängende Toilettenschüsseln sind bequemer und benötigen weniger Platz, so dass sie sich auch für kleinere Räume eignen. Darüber hinaus können diese Modelle mit einer antibakteriellen Beschichtung und verschiedenen technischen Innovationen ausgestattet sein: Beleuchtung, automatischer Abfluss oder ein spezielles System von Ableitern. Die wandhängende Toilette kann bis zu vierhundert Kilogramm tragen. Es wird viel einfacher, den Überblick über die Sauberkeit im Bad zu behalten, was die Hausfrauen sicher freuen wird.

Und das ist noch nicht die ganze Liste der Vorteile. Die Auswahl an Formen, Ausführungen und Designs für wandhängende Toiletten übersteigt bei weitem die Vorstellungen des Kunden. Die kompakte Größe der Toilette macht es außerdem möglich, auch in einem kleinen Bad ein Bidet zu installieren.

Die wandhängenden Toiletten werden auf speziellen Metallrahmen montiert, die dann zusammen mit einem System von Rohren und Ventilen durch eine Zwischenwand verdeckt werden. Natürlich nimmt eine solche Konstruktion etwas Platz in Ihrem Badezimmer weg, aber in Bezug auf die Ästhetik ist sie eine sehr kostengünstige und modische Lösung.

Wenn Sie sich entschlossen haben, eine wandhängende Toilette selbst zu installieren, finden Sie hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Wahl des Standorts und Einbau eines Metallrahmens

Alle modernen Bauunternehmen, die neue Gebäude errichten, orientieren sich an demselben Projekt, und daher sind alle Wohnungen vom selben Typ.

Wählen Sie in einer solchen Wohnung für die Installation der wandhängenden Toilette einen Standort in der Nähe der Wasser- und Abwasserleitung.

Nach der Auswahl des Standorts muss der Rahmen montiert werden. In der Regel ist der Rahmen ein einfacher Metallrahmen, der mit Schrauben an der Wand und am Boden befestigt wird. Sie können in einem Baumarkt einen Rahmen kaufen, der für die meisten Arten von wandhängenden Toiletten geeignet ist.

Der Spülkasten wird im Inneren des Rahmens installiert, Daher sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Sie den Spülkasten nach dem Einbau des Metallkastens nicht mehr darin unterbringen können. Bauen Sie daher vor der Montage des Rahmens den Spülkasten zusammen und stellen Sie ihn so auf, dass das Abwasserrohr aus ihm herauskommt.

Installationssystem für wandhängende WCs

Einbau des Spül- und Entleerungssystems

Wenn Sie die Montage des Rahmens abgeschlossen haben, entscheiden Sie sich für einen Wasseranschluss an die Zisterne. Es gibt zwei Arten von Verbindungen: seitlich und über Kopf.

Fast alle für wandmontierte Toiletten konzipierten Fässer sind für beide Optionen gleichzeitig ausgelegt, so dass Sie nur noch wählen müssen, was für Sie bequemer ist. Wenn Sie sich entschieden haben, vergessen Sie nicht, eine Wasserleitung zur Zisterne zu verlegen.

Bei der Wahl des Rohrmaterials ist es am besten, sich für Kunststoff zu entscheiden. Im Vergleich zu flexiblen Gummischläuchen sind Kunststoffrohre wesentlich langlebiger. Bei dieser Art der Installation ist es schwierig, den Metallrahmen zu erreichen, der hinter einer Zwischenwand verborgen ist. Daher sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass der Austausch der Wasserleitung, die zur Zisterne führt, eine sehr schwierige Aufgabe sein wird.

Die Spülplatte müssen Sie höchstwahrscheinlich separat kaufen, da sie selten im Lieferumfang von WCs und Trommeln enthalten ist. Es sei darauf hingewiesen, dass ein Spülkasten nicht immer für die Spülung einer wandhängenden Toilette verwendet wird. Manchmal ist ein Knopf direkt an die Wasserversorgung angeschlossen, in dem ein Zeitschalter eingebaut ist, der das Wasser nach zehn Sekunden stoppt, wenn der Knopf gedrückt wird. Dieses technische Wunderwerk wird als Druckspülkasten bezeichnet.

WC-Installationssystem mit Ablaufplatte

Denken Sie daran, dass der Abfluss der Toilette noch nicht an das gemeinsame Steigrohr angeschlossen ist. Behandeln Sie alle Verbindungsflächen mit Dichtungsmasse und schließen Sie das Abflussrohr an das Abflusssystem an. Überstürzen Sie es nicht, Ihren Metallrahmen mit einer Zwischenwand zu verdecken. Vergewissern Sie sich zunächst, dass alle Mechanismen ordnungsgemäß angeschlossen sind und dass es nirgendwo Fehler gibt.

Überprüfung der WC-Installationsebene

Einbau der Toilettenschüssel und der Spültaste

Die Zwischenwand wird oft gefliest, bevor die Toilette installiert wird. Denken Sie daran, dass nach dem Einbau der Zwischenwand mindestens zehn Tage vergehen müssen, um sicherzustellen, dass alle Verkleidungsschichten vollständig getrocknet sind und dass es beim Einbau der Toilettenschüssel nicht zu Problemen mit dem Abblättern oder Reißen der Verkleidung kommt. Das WC wird an den dafür vorgesehenen Plätzen an der Zwischenwand installiert, die Sie im Voraus vorbereitet haben sollten.

Spültaste für wandhängende WCs

Wenn das WC selbst installiert ist, bleibt als letztes Detail nur noch der Einbau der Betätigungsplatte. In der Anleitung, die der Betätigungsplatte beiliegt, wird anhand von Beispielzeichnungen gezeigt, wie dies richtig gemacht wird. Damit ist die Installation Ihrer wandhängenden Toilette erfolgreich abgeschlossen. Wenn Sie die Anweisungen befolgt haben, sollten Sie in den nächsten Jahren keine Probleme haben.

Vorinstallierte wandhängende Toilette

Merkmale der Installation in einem Privathaushalt

In einem Privathaushalt wird die Toilettenschüssel fast nach demselben System installiert wie in einer normalen Wohnung. Sie können die Toilettenschüssel mit den gebräuchlichsten Schrauben am Boden befestigen.

Allerdings treten manchmal Probleme beim Anschluss der Toilettenschüssel an das Abwassersystem auf. Um dies zu vermeiden, sollten Sie sich zunächst mit der Lage der Kanalisationsrohre und dem Material, aus dem sie bestehen, vertraut machen.

WC in einem Privathaushalt

In der Regel handelt es sich um Rohre aus Grauguss, die mit einem speziellen Mörtel beschichtet sind, der sie korrosionsbeständiger macht. Wenn Sie über ein solches Rohr verfügen, können Sie die Toilette problemlos an das Abwassersystem anschließen. Denken Sie daran, Ihre Rohre während des Anschlusses mit einem Korrosionsschutzmittel zu behandeln, wenn Sie möchten, dass Ihre Rohre viele Jahre lang halten.

Verlegung der Abwasserleitungen in einem Einfamilienhaus

Wartung

Es gibt nichts Kompliziertes an diesem Problem, denken Sie nur daran, Ihre Toilettenschüssel mit speziellen antibakteriellen Chemikalien und Reinigungsmitteln zu reinigen, die Kalkablagerungen und Urinstein verhindern.

WC im Innenbereich

Für Ihr gesamtes Sanitär- und Rohrleitungssystem brauchen Sie nur einmal im Monat einen Eimer heißes Wasser in die Toilette zu spülen und eine spezielle Chemikalie zu verwenden, die Verstopfungen verhindert.

Pflege von Toilette und Bidet
1 Kommentar
Maxim
0

Der Einbau einer Toilette ist einfacher als die Demontage der alten Toilette.

Decke

Wände

Boden