Wie Sie die Anzahl der Fliesen für Ihr Badezimmer berechnen
![Wie man die Anzahl der Fliesen für das Badezimmer berechnet](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/200-150/2015/01/kak-pravilno-rasschitat-kolichestvo-plitki-dlya-vannoj-komnaty-.jpg)
Wer schon einmal in seinem Leben Fliesen im Bad oder in einem anderen Raum verlegt hat, weiß, wie zeitaufwändig dieser Vorgang ist. Dabei geht es nicht einmal um die Verlegung von Fliesen auf dem Boden und an den Wänden selbst, sondern um das Aufmaß und die Berechnung der für die Verlegung benötigten Materialien. Bei der Berechnung des Materialbedarfs für eine Badrenovierung ist es nicht nur wichtig, die zu verfliesende Fläche richtig auszumessen, sondern auch den Materialbestand zu berechnen.
![Kachelkästen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/01/kak-pravilno-rasschitat-kolichestvo-plitki-dlya-vannoj-komnaty--1.jpg)
Sie werden sich vielleicht fragen, warum es notwendig ist, einen Vorrat an Fliesen zu haben. Die Notwendigkeit ergibt sich aus der Tatsache, dass bei einer großen Anzahl von Schneidevorgängen die Wahrscheinlichkeit eines Fehlers viel höher ist. Auch die Qualität des Materials wirkt sich auf den Verbrauch von Fliesen aus. Nach Ansicht von Fachleuten ist eine Materialreserve von 10 % des geforderten Minimums für die Verlegung am besten geeignet. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die richtigen Materialien für die Verkleidung Ihres Badezimmers berechnen.
Messung der Fläche
Um die erforderliche Materialmenge zu berechnen, müssen Sie zunächst die Fläche aller zu behandelnden Oberflächen im Badezimmer kennen. Dies ist ein recht einfacher Prozess, der ein verantwortungsvolles Vorgehen erfordert.
Der Algorithmus zur Berechnung der zu behandelnden Fläche ist recht einfach:
- Um die gesamte Wandfläche zu berechnen, müssen Sie zunächst die Länge jeder Wand messen, alle Werte addieren und mit der Deckenhöhe multiplizieren. Das Ergebnis ist die Gesamtfläche des Raums.
- Stellen Sie sicher, dass Sie die Abmessungen der Türöffnung und des Fensters bestimmen. Wenn es im Bad auch Nischen und Vorsprünge gibt, müssen Sie auch deren Abmessungen kennen.
- Danach müssen die Flächenwerte der Tür- und Fensteröffnungen von der Gesamtfläche des gesamten Badezimmers abgezogen werden. Auf diese Weise erhalten wir die Fläche, die gefliest werden soll. Um die Grundfläche eines Badezimmers zu berechnen, multiplizieren Sie die Länge mit der Breite. Bei komplexen Konfigurationen kann die Aufteilung der Bodenfläche in einfache Formen die Berechnung der Bodenfläche erleichtern. Nachdem der Raum in einfachere Formen unterteilt und deren Fläche berechnet wurde, kann die Gesamtfläche durch Summierung der Ergebnisse ermittelt werden.
![Vermessung des Badezimmers](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/01/kak-pravilno-rasschitat-kolichestvo-plitki-dlya-vannoj-komnaty--2.jpg)
Vergessen Sie nicht, sie aufzuschreiben. Am besten ist es, sie nicht nur aufzuschreiben, sondern einen Plan des Raums auf Papier zu zeichnen, auf dem Sie auch die Position der Möbel und der sanitären Anlagen angeben können.
Verlegemethoden und ihre Auswirkungen auf die Anzahl der Fliesen
Nachdem alle Maße genommen wurden, muss man sich für die Verlegungsmethode der Fliesen entscheiden. Für die Verlegung von Fliesen an Wänden und Böden im Badezimmer gibt es mehrere grundlegende Möglichkeiten. Die Wahl der einen oder anderen Methode hängt davon ab, welche Wirkung Sie mit der Renovierung und Verlegung von Fliesen im Badezimmer erzielen wollen.
Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Verlegemethoden.
Regelmäßig "Stoß an Stoß" mit oder ohne Rand
Bei dieser Methode werden die Fliesen in Reihen untereinander verlegt, parallel zu Wänden und Ecken. Diese Methode ist nicht nur einfach, sondern auch sehr wirtschaftlich, da bei der Verlegung nur sehr wenig Abfall und Reste anfallen.
![Bodenfliesen mit Fugen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/01/kak-pravilno-rasschitat-kolichestvo-plitki-dlya-vannoj-komnaty--3.jpg)
Diagonale
Das Diagonalpflaster ist eine kompliziertere Verlegeart. Die erste Reihe besteht aus diagonal geschnittenen Brettern, wobei die Fugen zwischen den Brettern senkrecht zueinander in einem Winkel von 45 Grad zur Wand verlaufen.
![Diagonale Methode der Kachelung](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/01/kak-pravilno-rasschitat-kolichestvo-plitki-dlya-vannoj-komnaty--4.jpg)
Überlappung der Dachziegel
Dies ist auch eine der einfacheren Kachelmethoden, bei der jede nachfolgende Reihe um eine halbe Kachel gegenüber der vorherigen verschoben wird. Das Endmuster wird das Aussehen einer Ziegelmauer haben. Bei der Verlegung von Fliesen auf dem Boden können zwei Verlegerichtungen verwendet werden: diagonal oder "gedeckt" und horizontal oder vertikal - "geflochten".
![Flach verlegte Kacheln.](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/01/kak-pravilno-rasschitat-kolichestvo-plitki-dlya-vannoj-komnaty--5.jpg)
Schachbrett
Der einzige Unterschied besteht in der Verwendung von Fliesen in kontrastierenden Farben. Das Ergebnis ist eine Oberfläche, die einem Schachbrettmuster ähnelt. Sie wird häufig für die Gestaltung von schwarz-weißen Badezimmern verwendet.
![Verlegung von Fliesen im Versatz](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/01/kak-pravilno-rasschitat-kolichestvo-plitki-dlya-vannoj-komnaty--6.jpg)
Es gibt noch einige andere Varianten der Fliesenverlegung, die aber viel seltener angewendet werden, eine hohe Professionalität des Meisters und einen großen Zeit- und Materialaufwand erfordern. Zum Beispiel die Verlegung von Bodenfliesen nach der Teppichmethode.
![Die Teppichmethode der Fliesenverlegung](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/01/kak-pravilno-rasschitat-kolichestvo-plitki-dlya-vannoj-komnaty--7.jpg)
Bitte beachten Sie, dass sich die Wahl der Verlegemethode auf die Menge des für die Arbeit benötigten Materials auswirkt.
Grundregeln für die Berechnung der Anzahl der Spielsteine
Um die benötigte Anzahl von Fliesen für die Badrenovierung möglichst genau zu berechnen, sollten einige einfache Regeln beachtet werden:
- Der erste Schritt besteht darin, die notwendigen Parameter für die Wände zu bestimmen - Breite, Länge und Höhe. Die Größe der Türöffnung, der Nischen und der Vorsprünge muss gemessen und abgezogen werden.
- Wählen Sie dann die gewünschte Kachelgröße. Denken Sie daran, dass die Fliesen verschiedener Hersteller oder Kollektionen nicht unbedingt die gleiche Größe haben.
Wenn die Raummaße bestimmt und die Verlegeart gewählt sind, berechnen Sie die zu verfliesende Fläche. Es ist eine gute Idee, die Anzahl der benötigten Fliesen in Stücken zu berechnen.
Um unvorhergesehene Dinge wie Fliesenbeschädigungen beim Schneiden oder Verlegen oder fehlerhafte Produktionsteile zu vermeiden, sollten Sie etwa 10 % mehr zu der berechneten Zahl hinzufügen.
Für Wände
Hier ist ein Beispiel für die Berechnung der erforderlichen Anzahl von Fliesen für Badezimmerwände:
- Berechnen Sie die Anzahl der Fliesen, die der Länge und Höhe der Wand in einer Reihe entsprechen.
- Multiplizieren Sie die Werte und erhalten Sie die Anzahl der Fliesen für die Wandgestaltung.
- Fügen Sie mindestens 10 % für Unvorhergesehenes hinzu.
Ein ausführliches Beispiel finden Sie weiter unten. Dabei wird auch die Fläche der Türöffnung berücksichtigt.
- Es lohnt sich, für jede der Wände separat zu messen und zu berechnen, um genauer zu sein. Wenn zum Beispiel die Höhe einer der Wände, die Sie gemessen haben, 270 cm beträgt und Sie eine Fliesenhöhe von 30 cm gewählt haben, teilen Sie 270 durch 30 und Sie erhalten 9 Fliesen in einer Reihe.
- Auf ähnliche Weise erfahren wir die Anzahl der Fliesen pro Wandbreite. Runden Sie die Ergebnisse ab.
- Multiplizieren Sie die Anzahl der erhaltenen Fliesen getrennt nach Länge und Breite, um die Gesamtzahl der Fliesen für jede Wand zu erhalten.
- Berücksichtigen Sie auch die Abmessungen der Bordüren, wenn die Fliesen nach der Bordsteinmethode verlegt werden sollen.
- Das Vorhandensein einer Tür macht die Berechnung ein wenig komplizierter. Die Höhe der Türöffnung, angenommen, sie beträgt 200 cm, teilen wir durch die Höhe der gewählten Fliesen, z. B. 30 cm, runden ab und erhalten die Anzahl der Fliesen pro Höhe, die in diesem Fall 6 beträgt.
- Ermitteln Sie auf dieselbe Weise die Anzahl der Fliesen in der Breite der Türöffnung, die Gesamtzahl der Fliesen, die in die Öffnung passen, und ziehen Sie diese von der Gesamtzahl der für die gesamte Wand benötigten Fliesen ab.
Vergessen Sie nicht, weitere 10 % auf das Ergebnis aufzuschlagen!
![Fliesen von schlechter Qualität](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2015/01/kak-pravilno-rasschitat-kolichestvo-plitki-dlya-vannoj-komnaty--9.jpg)
![Vermessung der Türen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2015/01/kak-pravilno-rasschitat-kolichestvo-plitki-dlya-vannoj-komnaty--8.jpg)
![Berechnung der Anzahl der Fliesen für die Wände](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2015/01/kak-pravilno-rasschitat-kolichestvo-plitki-dlya-vannoj-komnaty--10.jpg)
Für den Boden
Auch die Anzahl der Bodenfliesen muss im Voraus berechnet werden. Dazu misst man die Länge des Bodens, z.B. 170 cm, und die Breite, z.B. 150 cm, und die Größe einer Bodenfliese beträgt 33x33 cm.
Die Anzahl der Fliesen pro Breite, die in diesem Fall 5 beträgt, wird ermittelt, indem die Breite des Bodens durch die Breite der Fliese geteilt wird, aufgerundet. Ermitteln Sie auch die Anzahl der Fliesen, die für die Länge benötigt werden, in diesem Fall sind es 6 Fliesen.
Multiplizieren Sie die Ergebnisse miteinander und fügen Sie etwa ein paar Stücke als Reserve hinzu. Bestimmt man die Anzahl der benötigten Bodenfliesen, indem man die Bodenfläche durch die Fläche einer Fliese teilt, fehlen 6 Stück Arbeitsmaterial.
![Bodenfliesen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/01/kak-pravilno-rasschitat-kolichestvo-plitki-dlya-vannoj-komnaty--11.jpg)
Diagonale Verlegung
Die oben genannten Berechnungsmethoden werden bei der Verlegung von Fliesen nach der Methode "Fuge an Fuge" angewendet. Um die Anzahl der Fliesen zu berechnen, die für eine diagonale Verlegung benötigt werden, müssen Sie sie auf ein Blatt Papier zeichnen, entweder auf ein Flipchart oder auf Millimeterpapier.
Jede Wand wird separat gezeichnet und das erforderliche Muster wird gezeichnet. Zählen Sie dann einfach die Anzahl der Bretter, die in einem Stück sind, und die Anzahl der Bretter, die zugeschnitten sind. Wenn aus einer einzigen Fliese zwei Schnittteile hergestellt werden können, sollte nur eine Fliese verwendet werden. Nach dieser Berechnung addieren Sie etwa 15 % hinzu und Sie erhalten die Gesamtzahl der Fliesen für diese Verlegeart.
Berechnung zusätzlicher Elemente: Ränder, Stifte
Um die erforderliche Anzahl von Bordüren und Stiften zu berechnen, müssen Sie die Abmessungen der verwendeten Bordüren und Stifte sowie den Umfang des Raumes ohne die Größe der Türöffnung kennen. Die Menge wird ermittelt, indem man den Umfang des Raumes durch die Länge eines Verlegeelements teilt. Bei der Berechnung ist zu beachten, dass doppelt so viele Bleistifte benötigt werden da sie sich auf beiden Seiten der Verschalung befinden werden.
![Fliesenkanten und Stifte](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/01/kak-pravilno-rasschitat-kolichestvo-plitki-dlya-vannoj-komnaty--12.jpg)
Berechnung der Klebstoff- und Mörtelmenge
Die Menge des Fugenmörtels hängt von der Beschaffenheit der Wände und des Bodens sowie von der Größe der gewählten Flieseneinheit ab. Wenn die zu verfliesende Fläche einigermaßen eben ist, ist auch der Klebstoffverbrauch gering. Der Klebstoffverbrauch erhöht sich erheblich, wenn die Flieseneinheit groß ist, da die Klebstoffschicht dicker sein muss. Der durchschnittliche Klebstoffverbrauch ist immer auf der Verpackung angegeben und sollte daher als Richtwert verwendet werden.
![Fliesenkleber](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/01/kak-pravilno-rasschitat-kolichestvo-plitki-dlya-vannoj-komnaty--13.jpg)
Um die erforderliche Menge an Fugenmörtel in Kilogramm zu ermitteln, teilen Sie den halben Umfang eines Produkts durch seine Fläche und multiplizieren Sie mit der Breite. Multiplizieren Sie diese Zahl mit der Breite der Fuge (1,5 bis 3 mm) und mit der Tiefe, die in der Regel 1,5 mm beträgt. Dies ergibt die Masse des Mörtels für eine Fläche von einem Quadratmeter.
![Glitzerfugenmörtel für Fliesen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/01/kak-pravilno-rasschitat-kolichestvo-plitki-dlya-vannoj-komnaty--14.jpg)
Mögliche Fehler und Irrtümer
Um die Renovierung des Badezimmers zu erleichtern, müssen Sie zunächst sorgfältig kalkulieren. Um unnötigen Ärger und Probleme zu vermeiden, sollten Sie eine ausreichende Menge an Fliesen kaufen, etwa 10-15 % mehr als Sie nach Ihren Berechnungen benötigen. Bedenken Sie jedoch, dass für diagonale, geformte und mit Teppichboden versehene Fliesen wesentlich mehr Fliesen benötigt werden als für Fugen und Spaltplatten. Wenn das Bad eine komplexe geometrische Form, Nischen und Vorsprünge hat, müssen auch deren Abmessungen berücksichtigt werden. Die Anzahl der Fliesen sollte natürlich größer sein als die Anzahl der Stücke, denn wenn ein paar fehlen, ist nicht sicher, dass sie aus der gleichen Charge stammen und sich in Farbe und Struktur nicht von den zuvor gekauften Fliesen unterscheiden.
Software für die Online-Berechnung
Im Zeitalter der Informationstechnologie gibt es viele verschiedene Programme und Online-Dienste, um die Anzahl der für eine Reparatur erforderlichen Fliesen zu ermitteln. Online-Programme sind viel bequemer, denn sie müssen nicht aus dem Internet heruntergeladen werden, sondern sind online frei verfügbar. Solche Programme sind einfach zu bedienen und liefern gleichzeitig recht genaue Berechnungsergebnisse. Sehr interessant sind auch die 3-D-Programme, die nicht nur die Anzahl der Fliesen berechnen können, sondern auch zeigen, wie das von Ihnen gewählte Fliesenmuster aussehen wird. Solche Programme können Ihnen auch bei der Berechnung der Anzahl der Dekorationselemente helfen.
![Fliesenberechnungssoftware Online](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/01/kak-pravilno-rasschitat-kolichestvo-plitki-dlya-vannoj-komnaty--15.jpg)
Ich interessiere mich für die Teppichverlegung. Die Fliesen sehen interessant aus. Aber ich habe sie nicht in Geschäften gesehen.