Auswahl und Montage einer WC-Steckdose

Auswahl und Einbau einer geriffelten Toilettenschüssel

Das Muffenrohr für die WC-Schale ist ein flexibler Kunststoffschlauch "in der Falte", der auf die gewünschte Länge gedehnt wird. Es wird für den Anschluss von Sanitärinstallationen an die Kanalisation verwendet.

Zweck und Arten

Vor einiger Zeit wurde statt eines Wellrohrs ein komplexes System von Muffen, Bögen und Stutzen, meist aus Gusseisen, verwendet, um die Toilettenschüssel mit dem Abfluss zu verbinden. Ein solcher Ansatz zeichnete sich durch große Stärke und Langlebigkeit aus, hat aber im Laufe der Zeit seine Nachteile gezeigt. Erstens ist die Oberfläche von Gusseisen alles andere als glatt, so dass sich Schmutz, Fett und kleine Ablagerungen nach und nach im System ansammeln und zu Verstopfungen führen. Zweitens mussten bei einer Renovierung des Badezimmers aufgrund von Höhenveränderungen des Bodens und der Wände neue Befestigungselemente angeschafft werden, um die Konstruktion zuverlässiger und luftdichter zu machen.

Einbau einer Toilettenschüssel mit Wellrohr

Heutzutage sind im Handel verschiedene Arten von Toilettenspülrohren erhältlich. Sie unterscheiden sich in drei wesentlichen Merkmalen:

  • Weich oder starr. Der weiche Kegel eignet sich für Toiletten mit jeder Art von Abfluss - horizontal, schräg oder vertikal, da er viel elastischer ist. Er ist einfacher zu installieren als starre Schornsteine, aber starre Schornsteine sind widerstandsfähiger gegen Abnutzung und Verschleiß.
  • Verstärkt oder unverstärkt. Verstärkte Schächte sind mit einem dünnen Draht verstärkt, der die Steifigkeit der endgültigen Konstruktion erhöht. Er kostet mehr als ein unverstärkter, hat aber auch eine längere Lebensdauer.
  • Kurz oder lang. Die WC-Hülsen sind in Längen von 20 bis 50 cm erhältlich. Sie können die Länge anhand des Abstands zwischen der WC-Schüssel und dem Abzweigrohr wählen, müssen aber genügend Platz lassen, um Lecks zu vermeiden.

Zweck

Ein Wellrohr ist nicht immer notwendig; in manchen Fällen können Sie einfach ohne es arbeiten und den ursprünglichen Kanalanschluss an Ort und Stelle belassen.

In den beiden folgenden Fällen ist jedoch die Verwendung eines Wellrohrs die beste Lösung für den Anschluss der Toilettenschüssel an den Kanalisationsanschluss:

  • Die Toilettenschüssel wird versetzt zum Abwasserrohr installiert. Dies ist der Fall, wenn das Bodenniveau während der Renovierung verändert wurde.
  • Die Art des Abflusses der neuen Toilette stimmt nicht mit der Art des Abflusses der vorherigen Toilette überein, unter der das Abflusssystem installiert ist. Wenn Sie zum Beispiel eine importierte Toilette in einer Chruschtschow-Wohnung kaufen, in der die Sanitäranlagen seit langem unverändert geblieben sind.

Vorteile

Die Verwendung von Wellrohren für die Toilette hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Betrachten Sie beide Seiten dieses Phänomens.

Also, die Vorteile der Verwendung von Wellrohren:

  • Die Installation eines Wellrohrs ist selbst für diejenigen, die gerade erst ihre ersten Schritte im Bereich der Sanitärinstallation machen, nicht schwierig.
  • Bei schwierigen Verbindungen kann man auf Wellrohre nicht verzichten, da sie von allen verfügbaren Optionen am plastischsten sind.
  • Ein Wellrohr kann als vorübergehende Verbindung betrachtet werden, die schnell entfernt werden kann.
  • Wenn der Typ des WC-Abflusses nicht zum Kanalrohr passt, löst das Wellrohr dieses Problem problemlos.

Benachteiligungen

Die Nachteile dieser Verbindungsmethode sind folgende:

  • Die dünnen Wände können durch einen scharfen Gegenstand im Abfluss durchstochen werden. Darüber hinaus können Temperaturschwankungen (z. B. wenn kochendes Wasser in die Toilette gegossen wird) den Kunststoff verformen.
  • Wellrohre haben eine kürzere Lebensdauer als ihre Gegenstücke aus Metall.
  • Gewellte Rohre sehen nicht so schön aus wie verchromte Metallrohre. Mit etwas handwerklichem Geschick lässt er sich jedoch so einbauen, dass er fast völlig unsichtbar ist.
  • Wenn der Schornstein zu weit gedehnt und nicht gesichert wird, hängt er in der Mitte durch. Im Durchhang sammeln sich Wasser und Schmutz an, was früher oder später zu einer Verstopfung führt.

Die Alternative zu

Wenn die aufgelisteten Nachteile von Wellrohren in Ihren Augen alle Vorteile überwiegen, können Sie ein wenig Weltgewandtheit zeigen und versuchen, das Problem des Anschlusses der Toilette an den Abwasserkanal auf andere Weise zu lösen. Dies gilt natürlich nur für problematische Situationen, da Sie in der Regel mit den Standardmethoden auskommen können.

Situation 1. Eine Toilette wird mit einem schrägen Abfluss installiert, der höher liegt als der Abflussstutzen. Um dieses Problem zu lösen, benötigen Sie ein kurzes Rohr aus PVC oder Polyethylen. Das Rohr muss gegebenenfalls zugeschnitten werden.

  • Erste Methode: Befestigen Sie das Rohr auf der einen Seite an der Toilette und auf der anderen Seite am Abflusshahn. Dichten Sie die Verbindung mit Dichtungsmanschetten aus Gummi mit entsprechendem Durchmesser ab.
  • Die zweite Methode: Erhitzen Sie das Rohr über einem Gasbrenner, bis der Kunststoff erweicht ist. Ziehen Sie es dann schnell über den Abfluss der Toilettenschüssel. Stellen Sie die Toilettenschüssel auf den Boden. Befestigen Sie das andere Ende des Rohrs an der Abzweigleitung und sichern Sie die Verbindung mit Mörtel oder Dichtungsmasse.
WC-Becken-Installation ohne Verwendung eines Wellrohrs

Situation 2. Das WC-Becken mit geradem Abgang muss an einen abgewinkelten Abwasserhahn angeschlossen werden. Dieses Problem kann durch die Anbringung einer speziellen Kunststoffecke gelöst werden. Auf dem Markt gibt es zwei Versionen - 90 Grad und 45 Grad. Die Ecke wird mit einer Gummimanschette an das WC-Becken und mit einem Zementgemisch oder einer Dichtungsmasse an den Abfluss angeschlossen, wie im vorherigen Fall.

Einbau einer Toilettenschüssel mit einer Kunststoffecke

Installation des Rohrs an der Toilettenschüssel

Um bei der Wahl des Wellrohrs für die Toilette keinen Fehler zu machen, sollten Sie vor dem Gang ins Geschäft alle erforderlichen Abstände und Abmessungen messen und eine schematische Zeichnung der Verbindung anfertigen. Dies wird dem Verkäufer helfen, das richtige Gerät für Sie auszuwählen. Kaufen Sie zusammen mit dem Rohr eine passende Farbe KlempnerdichtungDie Länge der Tülle variiert je nach dem Abstand zwischen den Rohren. Die Länge des Kanals hängt von der Entfernung zwischen dem WC und dem Abfluss ab, aber es ist besser, ein paar Zentimeter Spielraum zu lassen.

Befeuchten der Toilettenschüssel mit einem gewellten Rohr

Beginnen Sie die Installation mit vorbereitenden Arbeiten. Wenn das Abflussrohr und der Toilettenabgang nicht neu sind, müssen sie von Schmutz, Schleim und Ablagerungen gereinigt werden. Vergessen Sie nicht, eventuelle Baumaterialreste zu entfernen. Die gereinigten Flächen müssen trocken abgewischt werden. Wenn Sie eine neue Toilette einbauen, versuchen Sie, den Abstand zwischen der Toilettenschüssel und dem Abflussrohr so gering wie möglich zu halten.

Fahren Sie mit der Installation fort. Schauen Sie sich zunächst das gekaufte Wellrohr genau an: An einem Ende befinden sich äußere Dichtungsringe, am anderen Ende innere Membranen. Das Ende mit den Ringen sollte in das Abflussrohr eingeführt werden. Setzen Sie das Ende mit den Membranen oben auf den Toilettenauslauf, der Aufsatz ist aus Gummi und lässt sich daher gut dehnen. Alle Fugen mit Dichtmittel behandeln

Nach Abschluss der Installationsarbeiten müssen Sie die Festigkeit des Systems überprüfen. Es ist nicht notwendig, die Toilettenschüssel sofort an die Wasserversorgung anzuschließen, spülen Sie einfach einen Eimer kaltes Wasser in den Abfluss.

Praktische Hinweise

  • Dehnen Sie den Corrugator nicht, bevor Sie ihn auf der Toilette anbringen. Tun Sie dies erst unmittelbar vor Beginn der Installationsarbeiten. Wenn Sie das Wellrohr zu stark dehnen, ist es schwierig, es wieder in seinen ursprünglichen Zustand zu bringen.
  • Verwenden Sie das Wellrohr nicht als zusätzliche Ablage für verschiedene Haushaltsgegenstände. Wenn Sie einen schweren Gegenstand darauf abstellen, kann er platzen.
  • Achten Sie beim Kauf des Rohres auf die Wandstärke: Je dicker sie ist, desto länger ist das Produkt haltbar. Versuchen Sie auch, Produkte von europäischen Herstellern zu kaufen. Sie sind zwar teurer, aber ihre Qualität ist deutlich höher als die der einheimischen und chinesischen Pendants.
  • Wenn Sie ein glücklicher Besitzer eines Eigenheims sind, dann sollten Sie ernsthaft über den Bedarf an Kunststoff-Wellrohren nachdenken. Tatsache ist, dass Mäuse, Ratten und andere kleine Nagetiere finden Kunststoff sehr schmackhaft. Wenn diese ungebetenen Gäste in Ihrem Haus entdeckt werden, sollten Sie sich für Metallrohre entscheiden.
Schwarzes gewelltes Rohr für WC-Anschluss

Ein Wellrohr für die Toilette kann in schwierigen Situationen, in denen die Parameter der anzuschließenden Geräte nicht übereinstimmen, ein echter Lebensretter sein. Wie jede andere moderne technische Lösung hat auch diese ihre Vor- und Nachteile. Verwenden Sie ein leichtes und flexibles Kabelrohr oder entscheiden Sie sich für die umständlichere und haltbarere Verbindungsmethode - das bleibt Ihnen überlassen. Aber wie auch immer Sie sich entscheiden, wir hoffen, dass unser Artikel Ihnen geholfen hat, die richtige Wahl zu treffen.

1 Kommentar
Wladimir
0

Ich habe einen weichen Corrugator - ich weiß nicht, wie kurz die Lebensdauer ist. Ich habe es seit etwa 10 Jahren und bisher keine Probleme.

Decke

Wände

Boden