Abdichtung von Badewanne und Wand
![Abdichtung von Badewanne und Wand](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/200-150/2015/11/germetizaciya-vanny-so-stenoj.jpg)
Ein Spalt zwischen Wand und Badewanne ist nicht immer die Schuld eines Badrenovierers. Die Ursache sind oft schiefe Wände oder Raummaße, die es erschweren, die Badewanne in der richtigen Länge zu positionieren.
Da dies ein sehr häufiges Problem ist, hat die Menschheit viele Möglichkeiten gefunden, damit umzugehen. Es ist sehr wichtig, den Spalt zwischen dem Heizgerät und der Wand zu schließen. Wird dies nicht rechtzeitig getan, kann dies äußerst unangenehme Folgen haben. Es handelt sich dabei um Schimmel, der bei einer ständigen Ansammlung von Feuchtigkeit unweigerlich auftritt, und um Pfützen unter der Badewanne, die eine ständige Reinigung erfordern, und schließlich um eine größere Wahrscheinlichkeit einer Überschwemmung (weil die Feuchtigkeit, die sich unter der Badewanne angesammelt hat, allmählich zu den Nachbarn hinunterzusickern beginnt).
In diesem Artikel werden wir uns die gängigsten Methoden zur Abdichtung der Fuge zwischen den Wannenwänden ansehen. Wenn Sie sich für eine der beiden entscheiden, können Sie sich vor den großen Problemen schützen, die eine kleine Lücke verursachen kann.
![Methoden zur Abdichtung des Spalts zwischen Wand und Badewanne](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/11/germetizaciya-vanny-so-stenoj-1.jpg)
Wege
Es gibt mehrere wirksame Möglichkeiten, Ihre Badewannenwand abzudichten - von temporären Lösungen bis hin zu dauerhaften Lösungen. Für welche Sie sich entscheiden, hängt von Ihren finanziellen Möglichkeiten und Ihren baulichen Fähigkeiten ab.
Dichtungsmittel
Wenn der abzudichtende Spalt eine geringe Breite hat, ist ein Dichtstoff die beste Lösung. Für Bäder gibt es spezielle Sanitärdichtstoffe, die in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet werden können. Hier haben Sie zwei Möglichkeiten: eine Versiegelung auf Silikonbasis oder eine Acrylversiegelung.
Silikondichtstoffe verfügen über alle Eigenschaften, die ihre Verwendung in ganz bestimmten Badezimmern ermöglichen: Wasserdichtigkeit, Elastizität, Haltbarkeit, Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen und aggressive Umgebungen. Die Versiegelung auf Acrylbasis hat keine so guten Leistungseigenschaften, aber man kann sie überstreichen und lackieren.
Das Dichtmittel wird mit einer speziellen Pistole, in die ein Schlauch eingeführt wird, in den Spalt gegossen. Vor der Versiegelung muss die Arbeitsfläche von Schmutz und Schimmel befreit, entfettet und trocken gewischt werden. Erst dann kann die Fugenmasse eingefüllt werden. Denken Sie daran, dass mindestens 24 Stunden vergehen müssen, bevor der Dichtstoff vollständig getrocknet ist. Während dieser Zeit darf das Bad nicht benutzt werden.
![Abdichten des Spalts zwischen der Badewanne und der Wand mit Dichtungsmasse](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2015/11/germetizaciya-vanny-so-stenoj-2.jpg)
![Abdichten der Fugen zwischen der Badewanne und der Wand mit Silikondichtstoff](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2015/11/germetizaciya-vanny-so-stenoj-3.jpg)
![Abdichten der Fugen zwischen der Badewanne und der Wand mit Silikondichtstoff](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2015/11/germetizaciya-vanny-so-stenoj-4.jpg)
Badewannenversiegelung
Die Wannenrandabdichtung ist die beliebteste Methode, um die Badewanne an der Wand abzudichten, da sie die beste Kombination aus Preis, Haltbarkeit und Aufwand darstellt. Außerdem sieht die mit einem Bordstein versiegelte Naht sauber und manchmal sogar recht schön aus. Wie im vorigen Fall müssen Sie sich für eine von zwei Möglichkeiten entscheiden: Kunststoffkanten oder Keramikkanten. Betrachten Sie jedes dieser Elemente einzeln.
Kunststoffkanten gelten als eine der kostengünstigsten Möglichkeiten, eine Fuge abzudichten. Ihre Vorteile ergeben sich aus den Materialeigenschaften: Kunststoff lässt sich gut biegen, so dass auch unebene Fugen verdeckt werden können. Außerdem sind Kunststoffkanten pflegeleicht und vertragen problemlos den Kontakt mit aggressiven Reinigungsmitteln. Die Kunststoffkanten werden mit einem beliebigen wasserfesten Baukleber über die Naht geklebt und die Fugen zwischen den Stücken werden mit einem Dichtungsmittel behandelt.
![Abdichten der Fugen zwischen der Badewanne und der Wand mit Silikondichtstoff](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2015/11/germetizaciya-vanny-so-stenoj-5.jpg)
![Abdichten der Fugen zwischen der Badewanne und der Wand mit Kunststoffkanten](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2015/11/germetizaciya-vanny-so-stenoj-18.jpg)
Keramische Kanten sind teurer, haben aber auch eine längere Lebensdauer. Bei sorgfältiger Pflege verliert es seine Farbe nicht und behält über Jahrzehnte sein ursprüngliches Aussehen. Die keramische Kante ist eine elegante und schöne Lösung zur Abdichtung von Fugen. Der keramische Randstein muss in der Ecke zwischen der Wand und dem Becken mit Fliesenkleber angebracht werden, und zwar auf die gleiche Weise wie die Fliesen. Die Fugen zwischen den Elementen werden mit wasserdichtem Fugenmörtel gefüllt.
![Abdichtung der Fugen zwischen Badewanne und Wand mit Keramikkanten](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/11/germetizaciya-vanny-so-stenoj-7.jpg)
Klebeband
Fugendichtband ist als vorübergehendes oder zusätzliches Mittel zum Verschließen einer Fuge gedacht. Es wird empfohlen, es in Kombination mit anderen Materialien wie Dichtungsmasse oder Montageschaum zu verwenden. Indem Sie das Band über die mit diesen Dichtungsmitteln gefüllten Fugen kleben, verleihen Sie der Badewanne ein sauberes und fertiges Aussehen.
Das Einfassband ist eine Kunststoffrolle auf selbstklebender Basis. Der verwendete Klebstoff ist wasserfest, so dass er auch bei längerem Kontakt mit Wasser seine Eigenschaften nicht verliert. Viele Hersteller imprägnieren das Band mit einer antibakteriellen Verbindung, die Schimmel und Mehltau verhindert.
Eine Rolle Bordsteinklebeband ist nicht teuer, aber sie reicht für mehrere Anwendungen. Die Einfassung sollte alle zwei bis drei Jahre erneuert werden. Das Verfahren ist sehr einfach und dauert nicht länger als eine Stunde.
![Wand- und Badewannendichtstreifen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/11/germetizaciya-vanny-so-stenoj-8.jpg)
Ein neuer Bordstein sollte auf einer Oberfläche angebracht werden, die von Klebstoffresten und anderen Verschmutzungen gereinigt wurde.
Damit das Klebeband schneller klebt und länger hält, behandeln Sie die Fuge am besten mit einem Entfettungsmittel wie einer Alkohollösung oder Aceton.
Schneiden Sie die erforderliche Menge Klebeband von der Rolle ab, erwärmen Sie es einige Minuten lang mit einem Föhn auf der gesamten Länge (für eine größere Elastizität) und kleben Sie es von der Ecke der Badewanne aus über den Spalt. Es ist wichtig, dass Sie einen Tag warten, bevor Sie das Wasser verwenden, damit der Klebstoff richtig aushärten kann.
![Abdichten der Fugen zwischen der Badewanne und der Wand mit keramischem Bordsteinband](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/11/germetizaciya-vanny-so-stenoj-9.jpg)
Zusammenbau von Schaumstoff
Montageschaum ist ein nahezu universelles Baumaterial, das ein erfahrener Handwerker vielseitig einsetzen kann. Eine davon ist die Abdichtung der Badewanne an der Wand. Sie können den Schaumstoff in jedem Baumarkt kaufen (denken Sie daran, Gummihandschuhe und Abdeckband zu kaufen) und sofort mit der Arbeit beginnen, da keine besonderen Vorbereitungen erforderlich sind.
![Abdichtung der Fugen zwischen Badewanne und Wand mit Dichtungsschaum](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/11/germetizaciya-vanny-so-stenoj-10.jpg)
Reinigen und trocknen Sie die Arbeitsfläche gründlich und decken Sie sie dann mit Abdeckband ab, um zu verhindern, dass der Schaum die Emaille der Schrift und der Keramikfliesen verschmutzt. Schütteln Sie die Dose gut und füllen Sie den Spalt sehr langsam und vorsichtig.
Denken Sie daran, dass sich das Volumen der Masse durch den Trocknungsprozess erheblich vergrößert, so dass die Fuge dünner sein sollte, als es notwendig erscheint. Wir arbeiten mit Schutzhandschuhen, da es nicht einfach ist, den Schaum von den Händen zu wischen.
Wenn der Schaum aushärtet, nehmen Sie ein scharfes Messer und schneiden Sie ihn bündig mit dem Rand der Wanne ab. Diese Naht wird nicht sehr schön aussehen, daher empfehlen wir, ein Kantenband anzubringen oder Keramikfliesen darüber zu legen.
![Abdichtung des Spalts zwischen Badewanne und Wand mit Montageschaum](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/11/germetizaciya-vanny-so-stenoj-19.jpg)
Kacheln
Manchmal ist der Spalt zwischen der Badewanne und der Wand so groß, dass er mit keiner der oben genannten Methoden beseitigt werden kann. In diesem Fall müssen Sie Ihr ganzes handwerkliches Geschick einsetzen, um eine geflieste Einfassung zu erstellen. Fliesen sind das am besten geeignete Material für Oberflächen im Badezimmer. Es widersteht perfekt übermäßiger Feuchtigkeit und extremen Temperaturschwankungen, es korrodiert nicht und verrottet nicht. Darüber hinaus ist Badkeramik sehr langlebig und hält bis zur nächsten größeren Renovierung.
Zum Abdichten der Fuge verwenden Sie am besten Reste der Keramikfliesen, mit denen Sie die Wände Ihres Badezimmers gefliest haben, und wenn diese nicht verfügbar sind, versuchen Sie, Fliesen mit ähnlicher Farbe zu finden.
![Abdichtung der Badezimmerfuge mit Keramikfliesenstücken](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/11/germetizaciya-vanny-so-stenoj-11.jpg)
Zunächst sollte der Spalt mit einer Art Dichtungsmasse gefüllt werden. Da er recht breit ist, eignet sich der Schaumstoff am besten für diesen Zweck. Wenn der Schaum getrocknet ist, nivellieren Sie die Fuge, damit Sie problemlos Fliesen darauf verlegen können. Bereiten Sie dann den Fliesenkleber gemäß den Anweisungen vor und beginnen Sie mit dem Verlegen der Fliesen. Vergessen Sie nicht, zwischen den Fliesen Abstandshalter aus Kunststoff einzusetzen, um saubere, gleichmäßige Fugen zu erhalten. Am nächsten Tag verfugen Sie die Fugen mit einem Imprägniermittel.
Bei besonders großen Lücken wenden wir eine andere Methode an und bauen anstelle eines Bordsteins ein volles Regal für Seifen- und Shampooartikel. Dazu wird eine kleine Schalung unter der Badewanne erstellt, die dann mit Zementmörtel gefüllt wird. Wenn der Mörtel getrocknet ist, wird der Vorsprung gefliest.
![Abdichtung des Badezimmers und der Wandfuge mit Keramikfliesen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/11/germetizaciya-vanny-so-stenoj-12.jpg)
Lösung
Die vielleicht älteste aller Möglichkeiten, eine Badewanne mit einer Wand abzudichten, besteht darin, die Fuge mit Zementmörtel abzudichten. Es handelt sich um eine Mischung aus Wasser, Sand und Zement, die zu einem harten und dauerhaften Belag aushärtet. Diese Methode wurde zu Zeiten der Sowjetunion angewandt, als die Auswahl an Baumaterialien begrenzt war. Die Nähte wurden in der Regel mit Ölfarbe übermalt. Das Ergebnis war natürlich nicht sehr ästhetisch, aber es hat lange gehalten.
![Zementmörtel zum Abdichten der Fugen zwischen Wand und Badewanne](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/11/germetizaciya-vanny-so-stenoj-13.jpg)
Zunächst muss ein Zementmörtel hergestellt werden, indem alle Komponenten im richtigen Verhältnis gemischt werden. Während sich das Gemisch absetzt, säubern Sie es von allem Schmutz, der sich dort angesammelt hat. Um zu vermeiden, dass der Boden unter der Badewanne mit Fugenmörtel überschwemmt wird, stellen Sie einen Behälter unter den Spalt, in den der Fugenmörtel tropfen wird.
Wenn der Spalt sehr breit ist, können Sie ihn mit alten, in Fugenmörtel getränkten Lappenresten füllen. Fachleute raten, die Arbeitsfläche vorher anzufeuchten, um eine bessere Haftung des Fugenmörtels zu gewährleisten. Füllen Sie dann den Spalt mit Fugenmörtel und achten Sie darauf, dass die Fuge so gleichmäßig wie möglich ist.
Fugen können durch Aufkleben von Randfliesen oder Fliesen auf den trocknenden Fugenmörtel kaschiert werden.
![Abdichtung der Fugen zwischen Bad und Wand mit Keramikfliesen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/11/germetizaciya-vanny-so-stenoj-14.jpg)
Welches ist das beste Dichtungsmittel?
Die meisten der oben genannten Methoden zur Abdichtung der Fuge zwischen Wand und Badewanne beinhalten die Verwendung von Dichtstoffen - entweder als primäres oder sekundäres Mittel. Eine Sanitärversiegelung ist speziell für den Einsatz im Badezimmer konzipiert, und es gibt kaum eine bessere Möglichkeit, die Oberfläche vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen.
![Welches Silikondichtmittel sollte zum Abdichten von Fugen im Badezimmer verwendet werden?](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/11/germetizaciya-vanny-so-stenoj.jpeg)
Es ist sehr wichtig, die richtige Art der Versiegelung zu wählen. Wie wir bereits erwähnt haben, gibt es Badewannendichtstoffe sowohl auf Acryl- als auch auf Silikonbasis.
Wir empfehlen die Verwendung der letzteren, die in neutral und sauer unterteilt sind.
Säurehaltige Versiegelungen sind budgetfreundlich. Sie haben einen stechenden Essiggeruch und sind bei der Anwendung gefährlich für Haut, Schleimhäute und Atemwege. Diese Art der Versiegelung wird nicht für teure, "empfindliche" Materialien empfohlen.
Neutrale Dichtstoffe sind teurer, aber von höherer Qualität. Sie riechen nicht und sind für den Menschen völlig ungefährlich. Sie reagieren nicht mit dem Material der Arbeitsfläche und den Reinigungsmitteln. Fachleute empfehlen, diese Art von Silikondichtstoff für die Abdichtung der Fuge zu wählen.
![Silikondichtstoff auf Säurebasis für Badezimmerfugen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2015/11/germetizaciya-vanny-so-stenoj-15.jpg)
![Neutraler Silikon-Dichtstoff für Badezimmer](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2015/11/germetizaciya-vanny-so-stenoj-16.jpg)
Achten Sie auf die Zusammensetzung des Dichtungsmittels in der Werkstatt. Der Silikonanteil sollte etwa die Hälfte betragen, etwa die gleiche Menge für den Füllstoff und der Rest für Farbstoffe, fungizide Zusatzstoffe usw.
Die Regeln
- Es wird empfohlen, das Taufbecken vor dem Verstemmen mit Wasser zu füllen. Dadurch kann die Badewanne schrumpfen, was bei der Verfüllung des Spalts mit Dichtungsmaterial zu berücksichtigen ist.
- Der Kunststoffrandstein muss auf der Innenseite in einem 45-Grad-Winkel geschnitten werden, damit er besser auf dem Untergrund haftet.
- Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Badewanne mit Zementmörtel an der Wand abzudichten, sollte das Taufbecken zusätzlich verstärkt werden, um die strukturelle Integrität zu gewährleisten. Sie können dies tun, indem Sie alle 15 cm kleine Bewehrungsstäbe in der Wand befestigen.
- Bei der Arbeit mit Zement oder Fliesenkleber ist darauf zu achten, dass der Mörtel nicht in den Abfluss der Badewanne gelangt. Experten raten dazu, den Boden der Schrift vor Beginn der Arbeit mit Zellophan abzudecken.
![Regeln für die Abdichtung von Fugen zwischen der Badewanne und der Wand](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/11/germetizaciya-vanny-so-stenoj-17.jpg)