Dichtstoffe für das Badezimmer - wählen Sie die beste und richtige Anwendungstechnik

Dichtstoffe für das Badezimmer - wählen Sie die beste, die richtige Anwendungstechnik

Dichtstoffe für das Badezimmer sind inzwischen weit verbreitet. Sie dichten Nähte, Fugen und Spalten zwischen Fliesen und Sanitärobjekten perfekt ab und schützen sie vor Feuchtigkeitsansammlungen. Spritzwasser und Kondenswasser, die in diese Öffnungen eindringen, schaffen ein günstiges Umfeld für das Wachstum von mikroskopisch kleinen Pilzen und Bakterien, einschließlich Krankheitserregern. Schwarze Schimmelpilzsporen können beispielsweise die Atmungsorgane schädigen und Asthmaanfälle verursachen. Aus diesem Grund werden Badversiegelungen oft mit einem Fungizid ergänzt - einem speziellen antibakteriellen Stoff, der das Wachstum von Schimmelpilzen hemmt.

Dichtstofftypen

Dichtungsmasse ist eine Mischung aus Polymer, Härter, Füllstoff, Farbstoff und anderen Stoffen.

Dichtstoffe für Badezimmer werden im Allgemeinen nur auf trockene und saubere Oberflächen aufgetragen. Eine Ausnahme bilden Silikondichtstoffe, die auf leicht feuchten Oberflächen verwendet werden.

Dichtstoffe werden je nach Art des verwendeten Polymers in die folgenden Typen unterteilt.

Silikon

Die beliebtesten, aber auch die teuersten. Er haftet hervorragend auf fast allen Materialien und eignet sich daher für alle Arten von Bädern und für die äußere Gestaltung des Raumes selbst. Es ist feuchtigkeitsunempfindlich, unempfindlich gegen UV-Strahlen, widersteht hohen Temperaturschwankungen (von -50 bis +200 Grad) und hat eine lange Lebensdauer. Sie schrumpft nicht mehr als 2 %.

Sie ist unterteilt in:

  • sauer;
  • neutral.

Die sauren werden wegen ihres charakteristischen Geruchs auch Essigsäure genannt. Sie sind relativ billiger als neutrale, eignen sich aber nicht für alle Metallbäder, da sie beim Vulkanisieren bestimmte Metalle und Legierungen oxidieren können. Saure Silikondichtstoffe werden bei der Arbeit mit Kunststoffen, Holz und Keramik verwendet.

In anderen Fällen ist ein neutraler Dichtstoff vorzuziehen. Es eignet sich hervorragend zum Abdichten von Fugen und Spalten nach Reparaturarbeiten.

Silikondichtmittel

Acryl

Praktisch so haltbar wie Silikon, haftet ebenfalls gut auf verschiedenen Materialien, kostet aber viel weniger. Leicht zu verarbeiten, UV-beständig, brennt nicht aus, hält Temperaturen von -25°C bis +80°C stand, aber die Fuge ist nicht sehr elastisch. Daher wird es nicht für Verbindungen empfohlen, die einer Verformung unterliegen.

Die Fugen können jedoch mit einer Lack-, Farb- oder Putzschicht versehen werden. Da der Anwendungsbereich des Dichtstoffs sehr breit ist, gibt es auch nicht wasserbeständige Dichtstoffe. Achten Sie beim Kauf immer auf diesen Aspekt.

Polyurethan

Die Verbindung ist glatt und elastisch und widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen. Außerdem haftet es hervorragend auf verschiedenen Materialien. Es wird häufig verwendet, um alte Nähte zu ersetzen, insbesondere solche aus Silikon. Falls gewünscht, mit einer Lack- oder Farbschicht überziehen. Es muss immer mit einer Maske und Handschuhen gehandhabt werden.

Silikon-Acryl

Es handelt sich um eine Mischung aus beiden Arten, die die besten Eigenschaften von beiden vereint - Haltbarkeit und Festigkeit. Es kann als Klebstoff zum Verkleben von Oberflächen verwendet werden.

Silicon-Acryl-Dichtstoff

Die Auswahl der besten

Der Sanitärbereich wird als der bevorzugte Bereich angesehen, z.B. mit pilztötenden Zusätzen, Silikon. Es eignet sich hervorragend zum Abdichten von Fugen, Fugen zwischen Armaturen und Wänden, Armaturen, Abflüssen und Einläufen von Abwasserrohren. Sie sind auch ideal für die Renovierung alter Nähte.

Wenn die Badewanne aus Metall ist, muss das Silikondichtmittel neutral sein. Bei Acrylbadewannen ist Acryl vorzuziehen, da es eine engere Zusammensetzung aufweist.

Acryl-Dichtstoff

Eigenschaften

Neben dem Basispolymer können der Zusammensetzung verschiedene Zusatzstoffe beigefügt werden. Einige werden hinzugefügt, um die Leistung zu verbessern, andere, um sie billiger zu machen.

Dabei kann es sich zum Beispiel um Streckmittel (Expander), verschiedene Füllstoffe (Kreide, Quarzmehl) zum Ausfüllen der breiten Nähte, Fungizide, organische Lösungsmittel, Farbstoffe, Mineralöle anstelle von Silikonweichmachern, Gummi usw. handeln. In jedem Fall sind Zusatzstoffe von höchstens 10 % in der Zusammensetzung erlaubt.

Wenn derartige Zusätze in einer Badversiegelung mehr als 10 % ausmachen, sollte der Kauf abgelehnt werden, da es sich um ein Produkt von zweifelhafter Qualität und kurzer Lebensdauer handeln kann.

Die grundlegenden Eigenschaften, die jeder Dichtstoff haben muss: Wasserbeständigkeit, Haltbarkeit und Sicherheit.

Beste Hersteller

Auf dem Baumarkt gibt es eine ganze Reihe von Marken, die Dichtstoffe für Badezimmer herstellen. Es ist nicht schwer, sich zu verwirren. Schauen wir uns die beliebtesten an.

Tytan.

Produziert polnische Firma Selena - preiswert, ausgezeichnete Qualität, oft für Duschen verwendet. Erhältlich als Acryl und Silikon. Der einzige Nachteil: Es wird in Tuben zu 310 ml geliefert.

Dichtungsmittel Tytan

Moment .

Eine weitere Marke, mit der jeder vertraut ist. Als Herstellungsland kann Deutschland, Belgien, die Tschechische Republik oder Russland angegeben werden. Dies ist eine Gruppe von Silikondichtstoffen für verschiedene Zwecke. Das Produkt ist in verschiedenen Tubengrößen erhältlich.

Dichtungsmittel Moment

Ceresit

Dieser Zweig des deutschen Chemieriesen Henkel hat sich ebenfalls bewährt. Es kann als Klebstoff zum Anbringen von Dekorationselementen verwendet werden, ist aber nicht zum Abdichten von Aquarien und Lebensmitteloberflächen geeignet.

Ceresit Dichtungsmittel

CIKI FIX

Eine Versiegelung von einer türkischen Firma, die preisgünstig, aber von guter Qualität ist. Wie Ceresit kann es auch als Klebstoff verwendet werden.

CIKI FIX Dichtungsmittel

Anwendungstechnik

Dichtstoffe für Badezimmer können mit speziellen Applikatoren hergestellt werden, die in die Tube eingebaut sind. Sind diese nicht verfügbar, muss eine spezielle Pistole zusätzlich erworben werden. Er kann batteriebetrieben oder mechanisch sein. Letzteres ist preiswert (150-500 p.) und für den Hausgebrauch bestens geeignet.

Ebenfalls erforderlich:

  • einen sauberen Lappen;
  • Alkohol oder Aceton;
  • Ein weicher, schmaler Spachtel;
  • Abdeckband;
  • Handschuhe und einen Gesichtsschutz.

Wenn Sie möchten, können Sie eine spezielle Düse kaufen, die Sie auf das Rohr aufstecken. So kann die Versiegelung gleichzeitig aufgetragen und geglättet werden.

Nivelliergerät für Dichtstoffe

Die Oberfläche wird mit einem sauberen Lappen abgewischt und mit Alkohol oder Aceton entfettet.

Entlang der Naht sollte ein Abdeckband angebracht werden, um zu verhindern, dass die Versiegelung auf die Oberfläche abfärbt, damit sie gleichmäßig und schön wird. Grundsätzlich ist sie nicht obligatorisch, aber ratsam.

Nun wird die Badversiegelung selbst für den Gebrauch vorbereitet. Schneiden Sie die Spitze des Röhrchens in einem 45°-Winkel ab und setzen Sie die mitgelieferte Kappe auf. Das Rohr wird dann in die Pistole eingeführt. Wenn er mit einem speziellen Applikator geliefert wird, brauchen Sie keine Pistole.

Es ist wichtig, die Dichtungsmasse gleichmäßig mit gleichem Druck auf den Abzug zu drücken. Wenn die Naht unterbrochen wird, können an der Bruchstelle Hohlräume verbleiben, durch die Schmutz und Feuchtigkeit eindringen können.

Um die Naht zu glätten, verwenden Sie einen feuchten Silikonspachtel. Damit kann auch eine Naht korrigiert werden, wenn sie schief ist. Manche Fachleute kommen jedoch auch ohne Spachtel aus und fahren einfach mit den Fingern über die Naht.

Glätten der Naht aus Dichtungsmasse

Lassen Sie die Versiegelung anschließend trocknen und lüften Sie den Raum gründlich. Es muss zwischen Aushärtungszeit und Trocknungszeit unterschieden werden. Dies sind völlig unterschiedliche Messungen. Aushärtungszeit gibt an, wie lange es dauert, bis der Dichtstoff "aushärtet", d. h. nicht mehr an den Händen klebt und aushärtet. Trocknungszeit gibt an, wie viele Stunden es dauert, bis der Dichtstoff vollständig getrocknet ist.

Ersetzen einer alten Fuge

Trotz aller Lobeshymnen auf Silikondichtstoffe können sich mit der Zeit Schimmelpilze darauf bilden und Mikrorisse in der Fuge selbst entstehen. Solche Gelenke müssen ersetzt werden.

Zunächst muss die alte Fuge entfernt werden. Dazu wird das Silikon mit einem Messer abgeschabt. Sie können ein normales Messer verwenden oder ein spezielles Messer für diese Art von Arbeit kaufen. Dies ist die zeit- und arbeitsintensivste Arbeit.

Alte Dichtungsmasse mit einem Messer abschneiden

Es ist sehr wichtig, dass die gesamte alte Schicht entfernt wird. Bleiben Silikonreste zurück, haftet eine neue Schicht eines ähnlichen Dichtstoffs nicht richtig und die Arbeit muss wiederholt werden. Aus diesem Grund wird als Ersatz für alte Silikonfugen meist ein sanitärer Polyurethan-Dichtstoff verwendet. Um Schimmelsporen zu beseitigen, wird die Oberfläche zusätzlich mit einem Antiseptikum behandelt.

Prüfen Sie unbedingt die Wand zwischen der Badewanne und der Wand. Wenn sich dort Schimmel befindet, muss nicht nur die Fuge, sondern die gesamte Wand behandelt werden. Aufgrund der schwierigen Zugänglichkeit empfiehlt es sich, Produkte zu verwenden, die aufgesprüht werden können.

Die Fuge wird dann mit Standardtechniken angebracht. Zur Sicherheit kann eine Kunststoff- oder Keramikumrandung verwendet werden, die sich leicht an der gleichen Versiegelung befestigen lässt. Insgesamt dauert die Arbeit etwa 2 Stunden.

Neue Dichtungsmasse auftragen

Eine weitere gute und einfache Möglichkeit, alte Dichtungsmasse zu entfernen, ist die Verwendung spezieller Chemikalien oder Silikonentferner.

Tragen Sie eine Schicht Reiniger auf die alte Silikonversiegelung auf, die 2 bis 3 Mal dicker sein sollte als die Silikonschicht. Die Wartezeit, bis sich die alte Fuge aufgelöst hat, beträgt 1 bis 8 Stunden. Um die Zeit zu verkürzen, kann die vorhandene Schicht der alten Silikonnaht mit einem Messer abgeschnitten werden. Entfernen Sie das Silikon mit einem Tuch, nachdem der Vorgang abgeschlossen ist.

Sicherheitsvorkehrungen

Scotch-Klebeband kann verwendet werden, um Fliesen und andere Oberflächen vor Berührung zu schützen.

Klebeband mit Dichtungsmasse streichen

Bei der Durchführung der Arbeiten müssen Schutzhandschuhe und eine Maske getragen werden. Es ist wichtig, daran zu denken, dass eingeatmete chemische Dämpfe sehr schädlich sind, insbesondere bei Polyurethan-Dichtstoffen. Nach dem Verstemmen sollte das Badezimmer offen gelassen werden, um die Belüftung zu ermöglichen.

Tipps für die Anwendung

Die Fugen zwischen der Badewanne und der Wand sowie die Rohrverbindungen müssen abgedichtet werden.

Auch die Breite der Risse spielt bei der Wahl der Badewannenversiegelung eine Rolle. Acryldichtstoffe sind am besten geeignet für breite FugenSilikon hingegen ist besser geeignet für schmal.

Manchmal gelangt die Dichtungsmasse an die Wände der Badewanne oder an die Fliesen. Sie kann mit einem in Farbverdünner oder Waschbenzin getränkten Lappen abgewischt werden. Befeuchten Sie dazu ein Tuch und reiben Sie den Schmutz vorsichtig ab. Tragen Sie nicht zu viel Reiniger auf das Tuch auf, da dies Schlieren hinterlassen könnte.

Bei der Renovierung alter Nähte ist es am besten, eine Sanitärversiegelung zu verwenden. Wenn Schimmel ein ständiges Problem ist, sollte das Lüftungssystem überprüft werden. Andernfalls müssen Sie den gesamten Raum mehrmals im Jahr behandeln.

Sanitäres Dichtungsmittel

Die Röhrchen sind in verschiedenen Größen erhältlich (80, 280 und 310 ml). Für kleine Anwendungen im Haushalt ist es besser, 2-3 kleine Geräte zu kaufen als ein großes Gerät. Mit ihnen zu arbeiten ist viel bequemer, es ist einfacher, den Verbrauch zu berechnen.

Und schließlich sollten Sie auch bei der Versiegelung des Badezimmers nicht sparen. Ein billiges Exemplar wird nicht lange halten, was bedeutet, dass Sie Ihre Nähte mit der Zeit erneuern müssen. Dies ist ein zusätzlicher Kosten- und Arbeitsaufwand. Denken Sie daran: Der Geizhals zahlt doppelt!

2 Kommentare
Sveta
0

Wie lange dauert es, bis man nach dem Abdichten des Badezimmers Silikondichtmittel verwenden kann? Ich konnte diese Information nirgends finden.

ibath.decorexpro.com/de/
0

Svetlana, die Aushärtezeit hängt vom Hersteller ab. Die Aushärtungszeit an der Oberfläche beträgt im Allgemeinen 10 Minuten. Die Aushärtungszeit hängt von der Dicke der aufgetragenen Schicht ab: bei einer Schichtdicke von 4 mm dauert es etwa 24 Stunden, bis sie trocken ist.

Decke

Wände

Boden