Verkabelung im Badezimmer - alle Feinheiten der richtigen Installation

Verkabelung im Badezimmer - alle Feinheiten der richtigen Installation

Die Verkabelung Ihres Badezimmers erfordert professionelle Kenntnisse und Fertigkeiten. Wenn Sie sich also nur auf Haushaltsebene mit Elektrizität auskennen, überlassen Sie alle damit verbundenen Arbeiten am besten Fachleuten, die ihr Handwerk verstehen. Aber auch wenn Sie die Verkabelung an Fachleute vergeben haben, ist es sinnvoll, die wichtigsten Aspekte und Arbeitsschritte zu kennen, damit Sie in Zukunft für Ihre eigene Sicherheit und die Ihrer Familie sorgen können. Schließlich kann Elektrizität im Falle eines Problems zum Ausfall von Geräten oder im schlimmsten Fall zu schweren gesundheitlichen Schäden führen. Wenn Sie elektrische Leitungen selbst herstellen wollen, sollten Sie sich eingehend mit diesem Thema befassen. In diesem Artikel haben wir versucht, alle Informationen zu diesem Thema zusammenzufassen.

Elektrische Geräte und Beleuchtung im Badezimmer

Im Badezimmer verzehnfacht sich die Gefahr durch Elektrizität aufgrund der Nähe zum Wasser. Deshalb ist es so wichtig, die Verkabelung im Bad vorschriftsmäßig zu organisieren.

Alle Vorschriften und Empfehlungen für die Elektroinstallation in Feuchträumen sind in der "Elektroinstallationsverordnung", der "Bauordnung" und der GOST "Elektrische Anlagen in Gebäuden" enthalten. Sie sind frei zugänglich, so dass jeder leicht darauf zugreifen kann.

Verkabelung im Badezimmer

Wo soll ich mit der Installation beginnen?

Die Verkabelung beginnt in der Regel mit der Erstellung eines Grundrisses. Sie können diese Arbeit selbst erledigen. Fachleute verwenden spezielle Computerprogramme, um Schaltpläne zu erstellen, aber unerfahrene Handwerker machen es lieber auf die altmodische Art: mit einem einfachen Bleistift auf Papier. Nehmen Sie mit einem Maßband alle erforderlichen Maße und zeichnen Sie eine vereinfachte Skizze des Badezimmers, wobei Sie nicht vergessen dürfen, die Lage der Türen, Abflussrohre usw. anzugeben.

Badezimmer Zeichnung

Als Nächstes müssen Sie sich Gedanken über die Positionierung von Möbeln und Sanitäreinrichtungen machen, denn in Bezug auf diese Elemente des Innenraums werden wir den Standort der Steckdosen wählen.

Steckdosen für das Badezimmer

Überlegen Sie, wie viele Geräte in dem Raum mit Strom betrieben werden sollen. Zumindest wird es eine Waschmaschine geben. Und eine Steckdose für Kleingeräte wie Haartrockner, Rasierapparat, Haarzange usw. Es ist auch eine gute Idee, eine Ersatzsteckdose bereitzuhalten, falls Sie ein neues Gerät wie eine Duschkabine oder einen elektrischen Handtuchheizkörper anschließen müssen.

Doppelsteckdosen im Badezimmer

Um zu vermeiden, dass die Badezimmerwände mit Steckdosen übersät sind, ist es besser, doppelte Steckdosen zu kaufen. Diese Vorgehensweise spart nicht nur Platz, sondern erfordert auch weniger körperliche Anstrengung, denn unter jeder Steckdose in der Wand muss ein Loch gebohrt werden, und das ist eine harte und schmutzige Arbeit.

Auch an die Beleuchtung sollten Sie denken: Entscheiden Sie, wie viele Lampen im Bad vorhanden sein werden und wo sie angebracht werden sollen. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Es können klassische Decken-, Wand- und Bodenleuchten, LED-Beleuchtung oder etwas anderes sein. Es kann eine oder mehrere Lichtquellen geben. Das Wichtigste ist, dass sie alle wasserfest sein müssen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie Platz für die Belüftung vorsehen und wählen Sie aus, wie diese angeschlossen werden soll.

Feuchtigkeitsgeschützte Badezimmerleuchten

Benötigte Materialien

Der nächste Schritt ist die Auswahl der Materialien und Geräte. Erstellen Sie eine Einkaufsliste (die Anzahl des Zubehörs hängt von der Größe des Badezimmers und der Anzahl der im Raum installierten Elektrogeräte ab):

  • Dreiadriges Stromkabel aus Kupfer. Der Querschnitt der Drähte muss für verschiedene Geräte unterschiedlich sein. Für den Anschluss von Haushaltsgeräten wird zum Beispiel ein Kabel mit einem Querschnitt von 4 mm.kV benötigt, für Steckdosen - 2,5 mm.kV, und für Beleuchtung - 15 mm.kV. Experten empfehlen, sich für importierte NYM-Kabel oder inländische VVGng zu entscheiden;
  • Ein Satz Dübelklemmen. Diese Halterungen werden zur Befestigung von elektrischen Leitungen an der Wand verwendet;
  • Steckdosen und Schalter. Achten Sie beim Kauf besonders auf ihre Eigenschaften: Sie müssen eine geeignete Schutzklasse gegen Feuchtigkeit und Staub aufweisen, die durch eine Kennzeichnung wie IPXX angegeben wird, wobei die erste Ziffer die Staubschutzklasse und die zweite die Feuchtigkeitsschutzklasse angibt. Die Steckdosen müssen mit einer speziellen Abdeckung versehen werden.
  • Feuchtraum-Leuchten. Die Schutzart ist durch die gleiche Kennzeichnung wie auf den Steckdosen angegeben.
  • PV-3 StromkabelErforderlich für das Potentialausgleichssystem.
Kabelspulen für die Verkabelung im Badezimmer

Sicherheitsvorkehrungen

Bei der Verkabelung im Badezimmer müssen mehrere wichtige Anforderungen erfüllt werden. Sie müssen sich keine Sorgen um die Sicherheit machen, wenn:

  • die elektrische Verkabelung ist verdeckt;
  • In der Elektroinstallation ist ein Fehlerstromschutzschalter (RCD) installiert;
  • Alle elektrischen Geräte sind geerdet;
  • Im Badezimmer gibt es keine Schalter oder Schalttafeln;
  • die Steckdosen sind mindestens nach IPX4 gegen Feuchtigkeit geschützt;
  • die Steckdosen in einem Abstand von mindestens 60 cm von Wasserquellen installiert werden;
  • alle elektrischen Anschlüsse und Leitungen außerhalb des Raumes ohne Verwendung von Klemmen ausgeführt wurden,
  • Im Badezimmer sollte ein Schutzschalter installiert werden, wenn leistungsstarke Elektrogeräte (z. B. Waschmaschine oder Boiler) vorhanden sind.

Besondere Aufmerksamkeit muss der Organisation der Erdung gewidmet werden. Wenn Ihr Haus im 21. Jahrhundert gebaut wurde, ist es wahrscheinlich, dass die Bauherren dies in Betracht gezogen haben. Wenn Sie in einem älteren Haus wohnen, müssen Sie die Geräte selbst erden. Sie können dies ganz einfach tun, indem Sie eine elektrische Schalttafel im Treppenhaus installieren.

Manche Leute erden ihre Geräte auf sehr riskante Weise, nämlich über den Heizkörper oder die Steigleitung der Kanalisation. Eine solche unüberlegte Entscheidung kann Leben kosten, weil wir den Zustand der Rohre außerhalb unserer Wohnung nicht kennen. Es ist besser, den bewährten Weg zu gehen, als nach originellen Lösungen zu suchen.

Erdung

Abfolge der Arbeiten

  • Zunächst müssen die Wandaussparungen für die Verlegung von Elektrokabeln und Steckdosen vorbereitet werden. Dazu werden die Schlaglöcher mit einem Bohrhammer aufgebohrt, um Nuten für die Kabel und Steckdosen und Verteilerdosen zu schaffen. Dies geschieht nach dem zu Beginn der Arbeiten erstellten Plan.
  • Als Nächstes werden die Steckdosen und die Verteilerdose installiert. Die Drähte werden in die Tüllen eingeführt und mit Dübelklemmen oder Zementmörtel befestigt. Die Enden der elektrischen Drähte werden mit den Steckdosen verbunden, wobei die Isolierung zuvor geschützt werden muss.
  • Der nächste Schritt ist der Einbau der Steckdosen. Fachleute empfehlen, die sichtbaren Teile der Steckdosen nach Abschluss der Ausbauarbeiten zu befestigen, um zu verhindern, dass sie mit Baumaterialien verschmutzt werden.
  • Schließen Sie dann einen Sicherungskasten und einen Fehlerstromschutzschalter an den Kabelbaum an. Überprüfen Sie die Installation mit einem Multimeter, einem Gerät, das das Vorhandensein eines Kurzschlusses feststellen kann.
  • Wenn alles in Ordnung ist, können Sie die Dachrinnen mit einer Gipsmischung oder Rothband füllen..

Auf die Organisation des Potentialausgleichs ist gesondert hinzuweisen. Die Waschmaschine, die Badewanne, das Waschbecken und die Warm- und Kaltwasserleitungen werden über ein spezielles Stromkabel angeschlossen. Diese ist mit der Erdungsschiene verbunden, die in der Hauptschalttafel installiert ist.

Tipps und Tricks

  • Achten Sie beim Kauf von Elektrokabeln auf das Material, aus dem sie hergestellt sind. Es ist besser, Kupferkabel statt Aluminiumkabel zu verwenden, da diese viel länger halten. Es ist nicht zulässig, Kupfer- und Aluminiumdrähte zu kombinieren. Es ist auch ratsam, vor dem Kauf den Querschnitt des Kabels zu überprüfen - die auf der Verpackung angegebenen Maße entsprechen nicht immer der Realität.
  • Wählen Sie hochwertige Ausrüstung. Leistungsschalter und FI-Schutzschalter von seriösen Herstellern, die gute Materialien verwenden, sind in der Regel teurer, aber im Betrieb rechtfertigen sie ihren Preis voll und ganz. Experten raten Ihnen, auf Elektronik zu verzichten und mechanische Schutzschalter zu kaufen. Sie sind zuverlässiger, da sie keine eigene Stromversorgung benötigen.
  • Wenn Sie die Verkabelung in Ihrem gesamten Haus erneuern, überlassen Sie den Anschluss an den Zähler am besten dem Energieversorger. Erstens ist es sicherer, und zweitens erspart es Ihnen die Mühe, den Zähler später zu versiegeln.

Die Installation von elektrischen Leitungen ist also ein sehr wichtiger Teil einer Badrenovierung, da die Sicherheit der Bewohner der Wohnung davon abhängt, wie gut die Arbeit ausgeführt wird. Deshalb ist es so wichtig, die richtigen Materialien und Geräte auszuwählen, alle erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen zu treffen und alle Empfehlungen zu befolgen.

Verkabelung zum Messgerät
1 Kommentar
Lera
0

Wir werden an der Decke einen LED-Streifen mit verschiedenen Farbmodi anbringen).

Decke

Wände

Boden