Bordsteinkanten im Badezimmer - Arten, Auswahl und Einbau

Badeinfassungen - Arten, Auswahl und Einbau

Wie Sie wissen, ist das Wichtigste im Badezimmer, dass sich keine Feuchtigkeit im Raum ansammelt. Dies wird durch den Einbau eines zusätzlichen Belüftungssystems im Bad, die Verwendung von Materialien mit wasserabweisender Beschichtung und die sorgfältige Abdichtung aller Fugen erreicht. In der Sowjetunion wurde das Problem radikal gelöst, indem alle Fugen und Hohlräume mit Betonmörtel abgedeckt wurden. Sie betonierten auch die Badewanne und die Fugen zwischen der Badewanne und den angrenzenden Wänden. Die Demontage einer Badewanne war danach eine fast unmögliche Aufgabe, die einen enormen Aufwand erforderte.

Keramische Fliesen als Bordsteinkante

Heutzutage hat man sich für modernere, aber nicht weniger haltbare Materialien entschieden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Fugen zwischen der Badewanne und der Wand abdichten können, um zu verhindern, dass sich Wasser, übermäßige Feuchtigkeit und Schmutz unter der Badewanne ansammeln, indem Sie Randleisten verwenden.

Besondere Merkmale und Anforderungen

Im Allgemeinen gelten für Badewanneneinfassungen die gleichen Anforderungen wie für alle anderen Badausstattungen. Bordsteine müssen:

  • wasserdicht sein
  • Wasserabweisend sein
  • verwindungssteif sein
  • umweltfreundlich sein und keinen Nährboden für Mikroben und Schimmel bilden
  • resistent gegen Reinigungsmittel und Bürsten sein
  • Lässt sich gut mit anderen Materialien im Bad kombinieren.
Badeinfassung

Materialien

Das Hauptkriterium für die Auswahl von Badewannen- und Waschbeckeneinfassungen ist das verwendete Material.

Badewannen- und Waschtischleisten aus Polyethylen

Sie dichten die Öffnungen zuverlässig gegen Feuchtigkeit ab. Sie sind einfach zu verwenden und im Vergleich zu anderen Materialien kostengünstig. Es gibt eine große Auswahl an Bordsteinkanten in verschiedenen Breiten, Längen und Farben. Das Klebeband hat eine selbstklebende Rückseite, so dass selbst ein Kind solche Einfassungen anbringen kann.

Ein großer Nachteil dieser Einfassungen ist ihre kurze Lebensdauer. Solche Einfassungen werden in der Regel als vorübergehende Lösung für ein Problem verwendet. Wenn Sie die Lebensdauer des Bordsteinbandes verlängern und einen besseren Schutz vor Feuchtigkeit bieten wollen, können Sie zusätzlich eine Dichtungsmasse unter dem Band verwenden. Aber selbst bei dieser Methode hält das Klebeband höchstens ein paar Monate.

Klebeband für das Bad

Kunststoff

Der nächst langlebigere Bordstein ist der Kunststoffbordstein. Die aus sehr praktischem und zugleich preiswertem Kunststoff gefertigten Einfassungen werden mit einem Spezialkleber sicher an Wanne und Wand befestigt. Kunststoffkanten sind jedoch sehr leicht und belasten die Konstruktion nicht, sie sind einfach zu installieren und leicht zu reinigen. Sie passen gut zu allen Materialien. Aber diese Einfassungen haben auch ihre Nachteile: Kunststoff kann mit der Zeit stumpf werden und nachdunkeln, sie hinterlassen leicht Kratzer und müssen bald ersetzt werden.

Kunststoff-Kurve

Keramik

Diese sollten auf die in Ihrem Bad verwendeten Fliesen abgestimmt sein. Solche Einfassungen sind viel haltbarer als die oben beschriebenen und halten jahrzehntelang. Keramik bietet eine gute Abdichtung und ist an sich schon stark. Sie müssen jedoch vorsichtig sein, da Keramikkanten bei unsachgemäßer Verlegung Risse bekommen können.

Die Verlegung von keramischen Einfassungen erfordert spezielle Geräte und bestimmte Fähigkeiten.

Keramische Kanten

Naturstein

Solche Einfassungen erfordern auf jeden Fall eine angemessene Innenausstattung. Marmor- und Graniteinfassungen sind praktisch zeitlos, aber in einem kleinen Bad, das mit normalen Keramikfliesen ausgestattet ist, sehen sie lächerlich aus. Sie sind recht sperrig und erfordern einiges an Geschick bei der Installation.

Bordsteinkante aus Marmor

Berechnen Sie die Menge

Um die Anzahl der Einfassungen zu berechnen, nehmen Sie die Gesamtlänge der Badewannenseiten, die die Wand berühren (vorzugsweise mit einer Reserve) und teilen Sie diese Länge durch die Länge der Einfassung.

Manche Leute entscheiden sich dafür, Geld zu sparen und die richtige Länge des Bordsteins zu kaufen, um dann, wenn etwas schief geht, in der ganzen Stadt nach übrig gebliebenen Bordsteinen in der richtigen Textur und Farbe zu suchen.

Wir empfehlen Ihnen, ein paar Bordsteine zur Reserve zu kaufen. Für den Fall, dass einer von ihnen reißt oder Sie ihn falsch schneiden.

Neben der Länge sollten Sie auch die Breite der Fugen zwischen der Badewanne und den Wänden berücksichtigen. Allerdings müssen Sie beim Kauf nicht nur die Länge, sondern auch die Breite des verwendeten Materials bestimmen. Sind die Fugen zwischen Wanne und Wand im Vergleich zur gekauften Einfassung zu breit, läuft trotzdem Wasser hinein und der Sinn der Einfassung ist dahin.

Wenn Sie eine Bordsteinkante aus Keramik oder Natursteinen kaufen, messen Sie die Länge jeder Bordsteinkante so genau wie möglich aus, da es sehr schwierig sein wird, sie zu Hause vor Ort zu korrigieren.

Einbau des Bordsteins mit eigenen Händen

Kunststoff

Einfassungen aus Kunststoff sind einfach zu installieren. Wir empfehlen Ihnen, zusätzlich zur eigentlichen Umrandung einen Kunststoffstreifen zu kaufen. Dies erspart Ihnen nicht nur das Anbringen der Stoßfuge, sondern hilft Ihnen auch, eventuelle Spuren von Dichtungsmasse und Klebstoff zu verbergen.

Abfolge der Schritte:

  1. Reinigen Sie die Oberfläche der Wände und der Badewanne, an der Sie die Einfassung anbringen werden, von Schmutz und Wasser. Mit einem Tuch trocken wischen.
  2. Herausnehmen DichtungsmittelFüllen Sie die Lücken, glätten Sie sie mit einem Spachtel und lassen Sie die Dichtmasse vollständig trocknen.
  3. Messen Sie von einem Ende des Brettes aus die Länge einer Seite der Badewanne, die die Wand berührt, und schneiden Sie die erforderliche Länge vorsichtig ab.
  4. Decken Sie die Einfassung mit Klebeband ab, damit sie nicht durch Kleber verunstaltet wird.
  5. Außerdem ist es ratsam, die Fliesen in dem Bereich zu schützen, in dem die Einfassung geklebt werden soll. Zum Beispiel mit Kreppband.
  6. Drücken Sie den Bordstein fest gegen die Oberfläche und füllen Sie den Raum hinter dem Bordstein mit Dichtungsmasse.
  7. Wiederholen Sie den Vorgang auf jeder Seite.
  8. Warten Sie, bis die Dichtungsmasse getrocknet ist, und entfernen Sie das Schutzband.

Kunststoffeinfassungen sollten vorzugsweise auf den Fliesen und nicht darunter angebracht werden, da Kunststoff nicht haltbar ist. Auf diese Weise müssen Sie die Fliesen später nicht demontieren, um die Kunststoffkanten zu ersetzen.

Verlegung eines Bordsteins auf einer Fliese

Keramik

Keramische Einfassungen können entweder unter den Fliesen oder auf den Fliesen verlegt werden. Die erste Methode gilt als zuverlässiger, da sie eine bessere Abdichtung gewährleistet, ist aber nur für diejenigen geeignet, die sich bereits im Voraus Gedanken über die Anbringung von Einfassungen gemacht haben.

Einbau von keramischen Bordsteinen

Verfahren für den Einbau einer keramischen Badewanneneinfassung:

  • Reinigen Sie die Oberfläche der Wände und der Badewanne, an der Sie die Einfassung anbringen werden, von Schmutz und Wasser. Mit einem Tuch trocken wischen.
  • Füllen Sie die Lücke mit Dichtungsmasse, glätten Sie die Oberfläche mit einem Spachtel und warten Sie, bis sie vollständig getrocknet ist.
  • Legen Sie von einem Ende der Umrandung eine Menge beiseite, die der Länge einer an die Wand angrenzenden Badewannenseite entspricht, und schneiden Sie das benötigte Stück mit einer Diamantschleifmaschine in einem Winkel von 45° vorsichtig ab oder brechen Sie das überschüssige Stück mit einer Zange vorsichtig ab. Schleifen Sie die Kanten mit einem Schleifstein.
  • Lösen Sie den Fliesenkleber gemäß den Anweisungen auf.
  • Tragen Sie den Kleber auf der Rückseite der Kante vorsichtig mit einem Spachtel auf.
  • Drücken Sie die Einfassung an die Oberfläche und entfernen Sie überschüssigen Kleber. Prüfen Sie mit Hilfe einer Wasserwaage, ob die Einfassung eben ist.
  • Wiederholen Sie die obigen Schritte für jede Seite.
  • Wenn der Kleber getrocknet ist, füllen Sie die verbleibenden Risse mit Dichtungsmasse oder kaufen Sie einen speziellen, farblich passenden Fliesenmörtel.

Um eine keramische Bordüre auf den Fliesen zu installieren, müssen Sie:

  1. die Oberfläche, auf der die Einfassung angebracht werden soll, von Schmutz und Fett befreien
  2. Messen Sie die Kantenstücke ab und schneiden Sie sie in einem Winkel von 45° auf die gewünschte Länge zu.
  3. den Raum zwischen den Wänden und der Badewanne mit Dichtungsmasse ausfüllen
  4. Wasserabweisenden Klebstoff auf die Fliesenoberfläche auftragen
  5. Kleber auf der Rückseite der Einfassung auftragen
  6. Drücken Sie die Einfassung fest an
  7. Prüfen Sie mit einer Wasserwaage, ob alles gleichmäßig verleimt ist, und kleben Sie dann die restlichen Stücke der Einfassung auf.
Einbau eines keramischen Randsteins auf einem Waschbecken

Wenn Sie die Lebensdauer von Keramikkanten verlängern wollen, sollten Sie sie mit Hydrophobierungsmittel behandeln.

Selbstklebender Einfassungsstreifen

Installationsschritte:

  • Kaufen Sie eine Rolle Bordsteinband in der gewünschten Breite und Länge.
  • Reinigen und entfetten Sie die Oberfläche, auf der das Band angebracht werden soll. Lassen Sie es trocknen.
  • Öffnen Sie die Verpackung, nehmen Sie das Klebeband heraus und entfernen Sie die Schutzschicht auf der Klebeseite.
  • Kleben Sie das Band vorsichtig auf und glätten Sie es mit einem Gummispachtel.
  • Überlappen Sie das Band in den Ecken der Badewanne, um Undichtigkeiten zu vermeiden.
Obere Bandeinfassung - Einbau
1 Kommentar
Schenja
0

Ich werde keramische Bordsteine für das Badezimmer kaufen. Wir müssen sie von Fachleuten einbauen lassen.

Decke

Wände

Boden