Renovierung des Badezimmers

Renovierung des Badezimmers

Reparatur im Badezimmer

Das Bad selbst verdient besondere Aufmerksamkeit. Es muss mit einem hohen Maß an Verantwortung repariert werden, da es häufig Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt ist. Daher ist es wichtig, eine klare Abfolge von Aktivitäten zu haben, und dazu müssen Sie den gesamten Prozess von Anfang an planen.

Renovierung des Badezimmers vor und nach der Renovierung

Warum die Renovierung planen

Die Planungsphase selbst bildet die Grundlage für den gesamten weiteren Verlauf der Arbeit.

Die Erstellung einer kompetenten und rationellen Abfolge von Tätigkeiten während der Reparatur ermöglicht es Ihnen nicht nur zu verstehen, welche Baumaterialien während des Prozesses benötigt werden, sondern auch sich vorzustellen, wie das Endergebnis aussehen wird.

Anhand von Plänen oder Entwürfen können Sie entscheiden, wie die Versorgungsleitungen verlegt werden sollen und welche Geräte während der Nutzung des Badezimmers benötigt werden.

Natürlich sollten Sie sich darauf einstellen, dass die Planung ein langwieriger Prozess und nicht immer einfach ist, auch wenn Sie sich für die professionelle Beratung durch einen Designer entschieden haben. Früher oder später werden jedoch all die verschiedenen Elemente zusammenkommen. Dann sind Sie bereit, zu den nächsten Bereichen überzugehen.

Wie man Geld spart

Sie kennen das Sprichwort: "Ein Geizhals zahlt doppelt", nicht wahr? Auf der Suche nach billigeren Materialien vergessen wir, dass die hochwertigsten Baumaterialien, die eine Reparatur länger als ein Jahr ermöglichen, in der Regel keinen Pfennig kosten dürfen. Ein einfaches Beispiel: Selbst das Sparen an der Fugenmischung für die Fugen zwischen den Fliesen trägt zur Schimmelbildung bei, und das, glauben Sie mir, ist buchstäblich nach ein paar Jahren mit einer weiteren Reparatur verbunden.

Wandgestaltung im BadezimmerDie besten und günstigsten Optionen wurden in einem anderen Artikel behandelt.

Qualitätsfliesenmörtel

Vergessen Sie nicht, dass es nicht ratsam ist, billige Baumaterialien im Badezimmer zu verwenden, da sie aufgrund von Temperaturschwankungen und hoher Luftfeuchtigkeit eine wesentlich geringere Lebensdauer haben als ihre hochwertigeren und daher teureren Gegenstücke. In der Küche kann man einen minderwertigen Fliesenkleber verwenden, im Bad ist dies jedoch absolut unmöglich.

Hochwertiger Fliesenkleber für Ihr Bad

Dies bedeutet jedoch nicht, dass es keine einzige Möglichkeit gibt, beim Kauf von Baumaterialien zu sparen. Viele Baustoffhändler bieten zum Beispiel flexible Rabattsysteme an, die auch Einsparungen beinhalten. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sie zu nutzen. Sie können aber auch einen Teil der Arbeit selbst erledigen, ohne die Hilfe von Fachleuten in Anspruch zu nehmen.

Dies gilt im Großen und Ganzen für Arbeiten, die keine besonderen Qualifikationen erfordern. Mit anderen Worten: Sparen Sie möglichst am Preis, aber sparen Sie nicht an der Qualität.

Über Badentfernung Lesen Sie unseren anderen Artikel.

Badezimmer Dekor

Verfahren und Prinzip der Demontage

Es scheint, dass die Abbauphase nicht viel Vorbereitung erfordert. Viele mögen aufgeben und denken, dass sie die Demontage selbst erledigen können, aber Es gibt einige Regeln für die Demontage:

  • Das Grundprinzip lautet: Zerlegen, nicht kaputtmachen. Und es geht nicht darum, alte Baumaterialien zu erhalten. Es geht nur um Sicherheit. Denken Sie daran: Wenn Sie alles um sich herum zerstören, laufen Sie Gefahr, sich selbst zu schaden;
  • Handelt es sich bei der Reparatur um größere Arbeiten, gefolgt von der Erneuerung aller Oberflächen, müssen der Boden und die Decke sofort bis zu den Bodenplatten gereinigt werden, von den Wänden bis zum Beton oder Ziegel. In diesem Geschäft kann man nicht anders handeln;
  • Wenn sich Farbe an den Wänden befindet, muss diese ebenfalls entfernt werden. Warum? Die Antwort ist einfach: Die alte Farbschicht hält den Klebstoff nicht;
  • Der Raum muss vollständig gereinigt werden, einschließlich alter Rohre und elektrischer Leitungen. Das Bad sollte auf die folgenden Arbeitsschritte vorbereitet sein;
  • Der Fußboden verdient wahrscheinlich weniger Aufmerksamkeit als die Wände, da er mit größter Sorgfalt gereinigt werden muss;
  • Das gilt natürlich auch für den Ausbau von Wasserhähnen und Sanitäranlagen;
  • Die gereinigten Wände müssen mit einer Grundierung behandelt und die Decke mit Spachtelmasse gestrichen werden.

Einbau von Kommunikationsleitungen

Der nächste Arbeitsschritt ist in der Regel der Austausch der Rohre. Wenn Sie eine Komplettsanierung planen, beginnen Sie mit der Steigleitung und installieren Sie dann die neuen Versorgungsleitungen.

Gleichzeitig wird auch die Verkabelung ausgetauscht. Machen Sie sich eine Liste, wo Sie die Steckdosen und Schalter anbringen wollen. Ersetzen Sie alle Drähte.

Die Rohre können entweder entlang der Wand verlegt oder in der Wand versteckt werden. Die zweite Option ist natürlich ästhetisch ansprechender.

Wenn die Rohre aus Metall sind, haben sie eine lange Lebensdauer und sind nicht rostanfällig. Bei Renovierungen ist es bereits üblich, sie in die Wand einzubauen. Sie müssen lediglich eine Aussparung in der Wand für die Rohre anbringen, diese dann verfugen und mit Fliesen belegen.

Installieren von Dienstprogrammen

Es ist ratsam, die Kabel zu verstecken, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit darauf gelangt, aber zuerst müssen Sie entscheiden, welche Art von Kabeln es haben wird. Die Hauptsache ist, dass Sie sich für ein Verteilungssystem entscheiden, das Sie verwenden möchten. Das Badezimmer kann Steckdosen für Haartrockner, Beleuchtungskörper usw. enthalten. Verwenden Sie ein Kabel mit dreifacher Isolierung. Dies ist im Badezimmer sinnvoller.

Auch die Verkabelung muss in vorbereiteten Tüllen verlegt werden. Denken Sie daran, dass alte Leitungen möglicherweise nicht in der Lage sind, der Belastung durch die verschiedenen Energie verbrauchenden Geräte standzuhalten. Schließlich können im Bad auch Warmwasserbereiter, Waschmaschinen und Haartrockner angeschlossen werden. Es lohnt sich, darüber nachzudenken.

Verkabelung im Badezimmer

Installation neuer Sanitäranlagen

Im Allgemeinen werden die Sanitäreinrichtungen in der letzten Phase der Renovierung, d. h. nach Abschluss der Arbeiten, installiert. Damit soll sichergestellt werden, dass die Rohrleitungen bei Renovierungs- und Ausbauarbeiten nicht beschädigt werden. Darüber hinaus können Sie alle Oberflächen problemlos erreichen.

Das Waschbecken und die Badewanne sollten besonders sorgfältig eingebaut werden, um die Oberfläche nicht zu beschädigen. Die Mischbatterie kann vorher montiert werden.

Installation von Sanitäranlagen

Abdichtung von Hohlräumen unter dem Fußboden

Nicht jeder versteht, was dieser Begriff bedeutet. Um nicht ins Detail zu gehen, können wir es mit einem Beispiel erklären: Wenn Sie Ihr Badezimmer gut abdichten, können bei einem Rohrbruch oder anderen Problemen bis zu 100 Liter Wasser nicht zu den Nachbarn in der darunter liegenden Etage gelangen.

Natürlich müssen Sie sich darüber im Klaren sein, dass ein Steigrohr, das platzt und eine große Überschwemmung auslöst, keine große Hilfe ist, aber es wird Sie vor einem kleinen Leck bewahren. So haben Sie Zeit, das Wasser abzustellen.

Im Allgemeinen handelt es sich bei der Abdichtung um die Behandlung des Fußbodens und der Unterseite der Wände mit Bitumenkitt und gummierter Isolierung, so dass diese Flächen abgedichtet sind. Im einfachsten Fall kann die Abdichtung sogar mit Zellophanfolie erfolgen.

Erfahren Sie mehr in unserem Artikel: Abdichtung von Bädern.

Band Bodenabdichtung

Glätten von Oberflächen und die Möglichkeit, es nicht zu tun

Natürlich ist die Ausrichtung der Wände eine gute Sache. Es gibt einige "Experten" für das Verlegen von Fliesen, die mit einer dicken Kleberschicht arbeiten. Aber sie ist mit Konsequenzen behaftet:

  • Erstens schwimmen solche Klebstoffschichten einfach auf. Eine zuverlässige Haftung des Mörtels auf dem Untergrund ist ausgeschlossen;
  • Zweitens werden Sie auf jeden Fall mehr Geld für Klebstoff allein ausgeben.

Sie können die Wände aber auch einfach mit Gipskartonplatten oder Gips verkleiden. Gips ist eine gute Wahl, wenn die Wände sehr uneben sind. Und wenn die Wände recht gleichmäßig sind, ist es nicht notwendig, viele Schichten von Material anzubringen. In solchen Situationen kann es ausreichen, die Stelle zu kitten.

Wandflucht mit Gipskartonplatten

Wenn Sie planen, die Wände zu verputzen, sollten Sie den Bodenbelag erst danach verlegen. Wenn Sie die Wände mit Gipskartonplatten ausgleichen, ist es besser, mit dem Boden zu beginnen.

Estrich und Fußbodenheizung im Bad

Fertigstellung

Nach der Nivellierung der Oberflächen und der Lösung von Problemen bei der Installation von Versorgungseinrichtungen können Sie mit der Fertigstellung beginnen. Es ist nützlich zu wissen, dass die Decke mit Dispersionsfarbe gestrichen werden kann: Sie sieht schön aus und es tropft nicht. Es ist auch möglich, Paneele zu installieren oder eine abgehängte Decke zu verwenden. Dieser Arbeitsschritt wird nach den übrigen Veredelungsarbeiten durchgeführt.

Wenn Sie den Raum unter der Badewanne mit einem Paravent abdecken wollen, können Sie Fliesen sparen, indem Sie den Paravent nicht auf den Boden unter der Badewanne legen. Es ist ratsam, mit den Wänden zu beginnen und dann mit dem Boden fortzufahren. Die unterste Reihe der Wandfliesen wird nach der Fertigstellung des Bodens verlegt. Bitte beachten Sie, dass die Fliesen nach dem Verlegen einige Tage lang ruhen müssen. Erst dann können die Fugen verfugt werden.

Die Türen sollten wie die Decke erst nach Abschluss der anderen Ausbauarbeiten eingebaut werden. Wählen Sie eine Tür mit einer guten Oberfläche, z. B. laminiert oder lackiert. Aber für den Moment sind Glastüren eine gute Lösung, weil sie Feuchtigkeit vertragen. Und dann, gegen Ende, bleibt der letzte Schliff: das Anbringen von Beleuchtungskörpern, einem Spiegel und anderen Accessoires.

Im Allgemeinen ist eine Badsanierung nicht so entmutigend, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Das Wichtigste ist, dass man weiß, wo man anfangen soll, denn Planung ist die Grundlage für Erfolg.

Dekorierte Badewanne nach der Renovierung
1 Kommentar
Lida
0

Das ist richtig, Sie sollten mit dem Layout beginnen. Und beachten Sie die Gänge für die kostenlose Nutzung von Sanitäranlagen.

Decke

Wände

Boden