Waschbecken Tulip - Waschbecken mit Füßen für das Badezimmer.

Tulip Sink - Badezimmer Waschbecken mit Füßen

Das Badezimmer ist ein Raum, in dem jeder ein wenig Zeit verbringt, aber mit beneidenswerter Regelmäßigkeit. Aus diesem Grund möchte jeder, dass sein Badezimmer komfortabel und gemütlich ist. Unabhängig von der Größe des Badezimmers muss ein Waschbecken vorhanden sein.

Die Hersteller haben inzwischen so viele Modelle entwickelt, dass jeder Verbraucher die für ihn beste Option in Bezug auf Schönheit und Komfort finden kann.

Tulpenspüle

Eine der am weitesten verbreiteten und seit langem bekannten Optionen ist das Tulpenbecken. Betrachten wir sie im Detail.

Vorteile

Die positiven Eigenschaften dieser Spüle sind sehr zahlreich. Die wichtigsten davon sind:

  • Ein großes Waschbecken, dank dem das Wasser nicht in verschiedene Richtungen auf die Wände und Möbel fließt.
  • Der tulpenförmige Waschbeckenfuß verbirgt den Siphon und die Rohre und verleiht dem Bad so ein kultiviertes Aussehen.
  • Die Zahl der Tulpenbecken-Designs ist groß, und jeder kann die richtige Variante für sein Badezimmerinterieur finden.
  • Relativ preiswert, wenn Sie nicht an Glas oder Stein denken.
  • Es ist einfach zu installieren, und selbst eine ungeübte Person kann es problemlos anbringen.

Benachteiligungen

Es hat zwar viele Vorteile, aber es gibt auch einen Nachteil. Wenn das Badezimmer klein ist und jedes bisschen Platz zählt, können Sie keine zusätzlichen Regale oder eine Waschmaschine unter dem Tulpenbecken unterbringen.

Stilvolle Waschbecken

Typen

Waschbecken auf einem Bein unterscheiden sich durch die Art der Konstruktion, das Material, aus dem sie hergestellt sind, und die Farbe. Schauen wir uns alles der Reihe nach an.

Nach der Art der Konstruktion kann unterschieden werden:

  • Einteilige Konstruktion - In diesem Fall sind das Waschbecken und der Fuß aus einem Stück. Nach dem Einbau trägt der Fuß das gesamte Gewicht der Spüle.
  • Die Tulpe ist eine Kombination aus beidem. In diesem Fall sind das Waschbecken und der Fuß voneinander getrennt und werden nacheinander montiert. Der Fuß ist eine dekorative Konstruktion, die hilft, die Rohre zu verbergen.
  • Halbpaneel - ist eine Konstruktion, bei der der Fuß nicht in Kontakt mit dem Boden ist. Dieses Waschbecken kann in der gewünschten Höhe montiert werden.

Die gängigsten Farben sind weiße, cremefarbene oder rosafarbene Muscheln. Etwas seltener sind sie schwarz oder lackiert. Aber wenn Sie motiviert sind, können Sie auch Sets in anderen Farben finden.

Materialien

Je nach dem Material, aus dem das Waschbecken besteht, variiert der Preis. Und die Abweichung wird sehr groß sein. Ordnen Sie sie in aufsteigender Reihenfolge des Preises:

  • Die wirtschaftlichste Variante war die Sanitärfayence. Es lässt sich leicht mit Reinigungsmitteln abschrubben, ist aber nicht resistent gegen mechanische Beschädigungen. Schocks hinterlassen Absplitterungen und Risse.
  • Porzellan ist teurer, aber ein zuverlässigerer Helfer.
  • Zu den hochwertigen Materialien gehören Naturstein, manchmal Glas und künstliches Acryl.

Hersteller

Nicht zuletzt bei der Preisgestaltung spielt der Hersteller der "Tulpen"-Spülen eine Rolle. Hier sind einige von ihnen:

  • Der vietnamesische Hersteller Monaco ist einer der teureren Hersteller. Der Durchschnittspreis für ein Waschbecken beträgt 7.700 p. Die Schale ist 0,65 m breit, 0,46 m tief und hat eine Gesamthöhe von 0,82 m.
  • An zweiter Stelle steht der schwedische Hersteller Gustavsberg "Nordic 2600". Der Preis des Sets wird 6.300 p kosten. Die Breite des Beckens beträgt 0,6 m, die Tiefe 0,45 m und die Gesamthöhe 0,81 m.
  • Keramin City ist ein weißrussischer Hersteller, der eine Eckversion dieser Spüle anbietet. Dies ist praktisch, da die Ecken meist nicht belegt sind und somit der übrige Platz frei wird. Der Preis für ein solches Set beträgt 4.500 R. Die Breite und Tiefe des Beckens beträgt 0,32 m.
  • Die wirtschaftlichste Option ist der einheimische Hersteller SANTEK Briz. Der Preis für das Waschbecken beträgt 4000 r. Die Höhe der Beine beträgt 0,66 m.

Dies sind die bekanntesten Hersteller, aber nicht alle. Wenn Ihnen also nichts aus dieser Liste zusagt, können Sie sich jederzeit nach anderen Herstellern umsehen.

Tipps zur Auswahl

Es gibt einige Dinge zu beachten, wenn Sie die richtige Wahl treffen wollen:

  1. Legen Sie den Preis fest, den Sie zu zahlen bereit sind.
  2. Entscheiden Sie, welche Farbe und Größe für Ihr Badezimmer geeignet ist.
  3. Wählen Sie ein Material.
  4. Entscheiden Sie, wo Sie das Waschbecken installieren wollen (in einer Ecke oder anderswo).
  5. Recherchieren Sie die Hersteller und lesen Sie deren Bewertungen.

Installation des Tulpenbeckens

Die Installation des Tulpenbeckens kann selbst vorgenommen werden. Sie müssen einige Werkzeuge vorbereiten: eine Wasserwaage, eine Bohrmaschine, Schraubenschlüssel, einen Hammer und einen Schraubenzieher.

  • Es ist notwendig, den Installationsort des Produkts zu bestimmen, wobei nicht nur der Standort des Waschbeckens, sondern auch der Anschluss an das Wasser- und Abwassersystem berücksichtigt werden muss. Wenn Sie neue Fliesen auf dem Boden verlegt haben, können Sie das Waschbecken erst einbauen, wenn es vollständig getrocknet ist.
  • Stellen Sie die Spüle an den vorgesehenen Platz. Verwenden Sie eine Wasserwaage, um zu prüfen, ob die Oberfläche eben ist.
  • Machen Sie mit einem einfachen Bleistift zwei Markierungen für die spätere Befestigung des Waschbeckens an der Wand. Beachten Sie, dass die Höhe der Füße mit der Höhe des Waschbeckens übereinstimmen muss.
  • Als Nächstes entfernen Sie das Waschbecken und bohren Löcher für die Befestigungen in die Wand. Achten Sie darauf, dass der Durchmesser der Dübel und des Bohrers gleich groß sind. Wenn die Löcher fertig sind, müssen Sie die Dübel in die Wand schlagen und die Stifte hineinschrauben.
  • Dann wird das Tulpenbecken an den Bolzen befestigt, die Kunststoffabdeckungen werden aufgesetzt und die Muttern angezogen. Beim Anziehen der Muttern müssen Sie sehr vorsichtig sein, um das Becken nicht zu beschädigen, wenn Sie es zu fest anziehen.
  • Dann muss der Siphon installiert werden. Halten Sie die Gummiringe beim Festziehen fest, damit sie nicht zur Seite rutschen. Die Installation des Siphons kann vor der Wandmontage der Spüle erfolgen, aber dann ist es unbequem, die Spüle zu montieren. Schließen Sie dann den Siphonschlauch an die Abflüsse an.
  • Installieren Sie dann eine Mischbatterie am Waschbecken und prüfen Sie, ob sie undicht ist. Wenn Sie zum Beispiel noch keine Mischbatterie haben, gießen Sie einfach einen Eimer Wasser in das Waschbecken. Wenn das Waschbecken danach trocken bleibt, ist die Installation korrekt. Wenn Wassertropfen auftreten, sollten Sie die Position der Gummiringe überprüfen. Der Siphon muss leicht herausgeschraubt und korrigiert werden.

Für die Installation eines Sockelwaschbeckens siehe das Video im MrPromka-Kanal.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden