Wie reinigt man eine Toilettenschüssel von Urinstein?

Wie reinigt man eine Toilettenschüssel von Urinstein?

Jede Hausfrau tut ihr Bestes, um ihre Wohnung sauber zu halten: Sie saugt, putzt, putzt und putzt auch die entlegensten Ecken. Aber wie dem auch sei, manche Kleinigkeiten werden übersehen und schließlich treten Probleme auf, die eine ernsthaftere Behandlung erfordern. Harnsteine, zum Beispiel. Er wird nicht umsonst Stein genannt: hart, schmutzig und unangenehm gefärbt, verdirbt er nicht nur das Aussehen der Toilettenschüssel, sondern kann mit der Zeit auch das Abflussloch erheblich verkleinern.

Das Reinigungsverfahren für Toiletten

Ursachen für die Bildung

Urinstein findet sich am häufigsten am Boden der Toilettenschüssel, seltener am Rand. Die Ursache ist eine unregelmäßige Wasserspülung und die daraus resultierenden Mineralablagerungen, die sich an den Wänden der Toilettenschüssel ansammeln. Mit der Zeit vergrößert sich die Schicht, und es ist nicht mehr möglich, sie mit einem einfachen Schrubber ohne den Einsatz von Spezialmitteln zu entfernen.

Gründe für Urstone

So reinigen Sie mit herkömmlichen Reinigungsmitteln

Wenn der Belag noch nicht zu fest ist, kann man mit ihm und improvisierten Mitteln fertig werden. Die häufigsten sind:

  • Essig.
  • Zitronensäure
  • Backnatron
  • Natriumkarbonat

Entfernen Sie zunächst das Restwasser aus dem Toilettenbecken, z. B. mit einem Plastikbecher, und wischen Sie es mit einem trockenen Tuch ab. Bestreichen Sie die entsteinte Oberfläche mit dem ausgewählten Produkt und lassen Sie sie ein bis zwei Stunden einwirken. Falls erforderlich, kann der Vorgang wiederholt werden.

Empfehlungen zur Steinentfernung
  • Wenn Sie sich für Essig entscheiden, ist es ratsam, das wirksamste Produkt zu verwenden - Essigessenz. Weichen Sie einen Lappen ein und legen Sie ihn für einige Stunden auf die getrocknete Oberfläche. Sie können und gewöhnlichen 9% Essig verwenden, aber für beste Ergebnisse ist es wünschenswert, es auf eine Temperatur von 40 Grad zu erhitzen und mit Backpulver gemischt. Die resultierende Lösung wird in die Toilettenschüssel gegossen und über Nacht stehen gelassen.
  • Übrigens hat sich Backpulver selbst im Kampf gegen Steine und Zahnbelag bewährt. Dazu streuen Sie abends ein Päckchen Backpulver großzügig auf die Innenseite der Toilettenschüssel und lassen es bis zum Morgen stehen. Wenn der Stein nicht zu stark ist, wird am Morgen nur ein Schrubber passieren und Ablagerungen mit Wasser abwaschen.
  • Zitronensäure ist eine kostengünstige Lösung. Sie brauchen nur ein paar Beutel Säure, die Sie in die Toilette schütten und 6-10 Stunden einwirken lassen - je nach Dicke der Schicht. Wenn Sie einen sehr schweren Fall haben, benötigen Sie möglicherweise mehr Säure.
  • Bewährt hat sich und eine scheinbar unkonventionelle Art der Reinigung mit der bekannten Coca-Cola, deren Wirkung auf den Gehalt an Zitronensäure in ihr zurückzuführen ist. Zwei oder drei Flaschen Soda werden in die Toilettenschüssel geschüttet und gewartet, bis sie mit den Ablagerungen fertig sind.
Erste Schritte bei der Steinentfernung

Chemische Reinigungsmittel

Wo sich Hausmittel als wirkungslos erwiesen haben, können chemische Mittel helfen:

  • Chlorwasserstoffsäure
  • Batterie-Elektrolyt
  • Phosphorsäure
  • Chlor
  • Top-Markenheilmittel
Chemikalien zur Steinentfernung

Chemische Produkte sind für die schwersten Fälle ausgelegt, aber ihre Verwendung erfordert besondere Vorsichtsmaßnahmen. In den meisten Fällen werden eine Atemschutzmaske oder eine Mullbinde und Gummihandschuhe benötigt, um den Hautkontakt mit dem Produkt zu vermeiden. Solche Maßnahmen sind insbesondere beim Umgang mit Salzsäure erforderlich, da es sich um ein sehr starkes Mittel handelt. Ein Glas Säure, das in die Toilette gegossen wird, kann Ablagerungen in einer Viertelstunde entfernen. Es sollte jedoch nicht verwendet werden, wenn Ihre Rohre aus Kunststoff sind.

  • Batterie-Elektrolyt ist in flüssiger Form genauso stark wie Salzsäure. Es wird Ihnen helfen, selbst die hartnäckigsten Beläge zu beseitigen. Allerdings ist es nicht empfehlenswert, sie häufig zu verwenden, und auch nur dann, wenn Ihre Rohre aus dauerhaften Materialien wie Metall bestehen.
  • 5-7%ige Phosphorsäurelösung - ist auch eine wirksame und kostengünstige Lösung gegen mineralische Ablagerungen. Es genügt, 100 g der Lösung auf die Wände aufzutragen und sie 10-15 Minuten einwirken zu lassen. Da es nicht mit Kunststoff reagiert, kann es in allen Fällen verwendet werden - Ihre Rohre werden dadurch nicht beschädigt.
  • ChlorChlor, oder besser gesagt chlorhaltige Produkte wie "Belizna", ist ein wirksames, aber sehr ungesundes Mittel. Wenn Ihnen andere Varianten aus diesen oder anderen Gründen nicht zusagen, gießen Sie "Belize" in die Toilette, decken Sie sie fest ab und lassen Sie sie für etwa eine Stunde stehen.
  • Viele von Antifouling-Produkten In den Regalen der Geschäfte finden Sie heute eine Vielzahl spezieller Anti-Pollution-Produkte bekannter Marken. Dazu gehören Lösungen, Cremes und Gele unter so bekannten Marken wie Cillit, Domestos und Toilet Duck. Die meisten von ihnen basieren auf Salzsäure oder Chlor. Die Anweisungen auf der Verpackung sollten vor der Anwendung sorgfältig gelesen werden. Wenn Sie jedoch Scheuermittel verwenden wollen, sollten Sie vorsichtig sein, um die Wände der Toilettenschüssel nicht zu beschädigen.
  • Es sind auch spezielle Tabletten erhältlich SpezialtablettenDas Öl ist nicht nur gut geeignet, um alle Arten von Ablagerungen zu entfernen. Sie sind nicht nur gut gegen alle Arten von Ablagerungen, sondern auch ein hervorragendes Prophylaktikum. Ob das Produkt noch aktiv ist, können Sie an der Farbe des Wassers erkennen. Wenn das Wasser klar wird, müssen Sie eine weitere Tablette in den Tank geben.
Harnsteinentfernung mit Chemikalien

Vernachlässigte Fälle

In vernachlässigten Fällen wird Kalk, der in hartem Wasser vorkommt, dem Stein zugesetzt. Er kann die Öffnungen verstopfen, durch die das für die Spülung der Abwässer erforderliche Wasser in den Tank gelangt. Kalk setzt sich meist auf alten Sanitärobjekten ab, die mit der Zeit rau geworden sind. Achten Sie daher entweder sehr sorgfältig auf eine solche Toilettenschüssel, oder ersetzen Sie sie nach Möglichkeit durch eine neue.

Harnsteinentfernung mit ätzenden Chemikalien

Prävention

Um sich das Leben nicht selbst schwer zu machen, müssen Sie vorbeugende Maßnahmen ergreifen, die die Bildung von Ablagerungen an Ihren Rohrleitungen verhindern. Beginnen Sie damit, die Wasserzufuhr zum Spülkasten zu reduzieren oder kaufen Sie gleich einen Spülkasten mit sparsamem Wasserverbrauchsmodus. Wichtig ist auch die Beseitigung eventueller Leckagen.

Darüber hinaus sollte die Toilette rechtzeitig mit einer Toilettenbürste und Reinigungsmitteln hygienisch gereinigt werden, und dem Spülwasser sollten spezielle Präparate zugesetzt werden, um es weicher zu machen. Flüssigkeiten sollten nicht in die Pfanne gegossen werden, z. B. heißes Wasser, da sich dadurch Risse auf der Oberfläche bilden können, die manchmal schwer zu sehen sind und einen idealen Nährboden für die Ansammlung von Plaque darstellen.

Urstein-Prävention
Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden