Pflege von Fliesen
![Pflege von Fliesen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/200-150/2015/10/uhod-za-plitkoj.jpg)
Unterscheidet sich die Pflege von Keramikfliesen von der Pflege von Porzellanfliesen?
Keramik- und Porzellanfliesen sind sehr empfindlich gegenüber den in Keramikpflegemitteln enthaltenen Schleifpartikeln. Aus diesem Grund, Ihre Verwendung ist strengstens untersagt. Auch säurehaltige Lösungen sind schädlich für Feinsteinzeug und Fliesen.
Im Allgemeinen gibt es keine großen Unterschiede in der Versorgung. Das Wichtigste ist, ein gutes Produkt zu wählen, das mit Schmutz fertig wird und die Fliesen nicht beschädigt.
Die Oberfläche von Feinsteinzeug kann matt oder poliert sein. Mattes Material ist pflegeleichter. Poliert besteht aus Mikroporen, die die Anfärbung fördern.
Eine regelmäßige und korrekte Reinigung erhält die Lebensdauer des Verkleidungsmaterials.
![Pflege von Feinsteinzeugfliesen im Badezimmer](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2015/10/uhod-za-plitkoj-1.jpg)
![Pflege von Feinsteinzeugfliesen im Badezimmer](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2015/10/uhod-za-plitkoj.jpeg)
Chemie im Haushalt
Es ist nicht erlaubt, Reinigungsmittel zu verwenden für Produkte, die abrasive Partikel enthalten, dürfen nicht auf Fliesen verwendet werden, Sie können den Glanz der Fliesen zerkratzen. Daher sind cremige und flüssige Waschmittel ideal für diesen Zweck. Puder sind nicht geeignet.
![Die richtigen Haushaltsreiniger für Fliesen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/10/uhod-za-plitkoj-2.jpg)
Natürliche Produkte
Manchmal stellen wir fest, dass uns nach der Reinigung das Waschmittel ausgegangen ist. Er kann durch Hausmittel ersetzt werden, die die Gastgeberinnen ihren kulinarischen Meisterwerken hinzufügen.
- Essig. Es tötet den Pilz ab und desinfiziert. Die Essenz muss mit Wasser im Verhältnis 1:11 verdünnt werden. Wenn bereits eine 6 %ige Lösung vorhanden ist, ist sie durchaus geeignet. Am bequemsten ist es, sie in einen Zerstäuber zu gießen. Dann auf die Wände auftragen. Bei starker Verschmutzung lassen Sie das Mittel eine Weile einwirken. Die Säure wird die Ablagerungen zerstören. Die Wände können mit einer Bürste gereinigt werden, sofern die Borsten nicht verschmutzt sind. Andernfalls verblassen sie nur und erschweren die Reinigung. Spülen Sie die Wände nach der Reinigung mit Wasser ab und wischen Sie sie mit einem trockenen Tuch nach. Mikrofaser ist ideal. Vergessen Sie die Sicherheitshinweise nicht. Essig ist eine Säure, also Handschuhe tragen und vorsichtig sein.
- Zitronensäure. Seine Wirkung ist ähnlich wie die von Essig, mit dem Vorteil, dass er geruchlos ist. "Man muss es nur auf einen Schwamm streuen und die Fliesen bearbeiten.
- Chlorkalk oder Bleichmittel. Dies ist ein starkes Desinfektionsmittel, das auch Fliesen bleichen kann. Der Nachteil ist ein sehr stechender Geruch. Die Chlorbehandlung sollte daher schnell durchgeführt werden, da die Dämpfe des Chlors eine negative Wirkung auf unseren Körper haben. Die Verwendung von Gummihandschuhen ist ein Muss.
- Natriumbikarbonat. Kann hartnäckigen Schmutz entfernen. Es muss jedoch mit Vorsicht verwendet werden: Die abrasiven Bestandteile können die Oberflächenschicht der Fliese beschädigen. Die Behandlung mit einer breiigen Mischung wird sehr vorsichtig durchgeführt, starker Druck auf den Schwamm oder Lappen ist nicht erlaubt.
- Ammoniak-Alkohol. Ein gutes Mittel, das die Fliesen zum Glänzen bringt. Um die notwendige Zusammensetzung vorzubereiten ist einfach: lösen Sie einen Esslöffel Ammoniak in 2 Liter Wasser. Die Lösung wird auf die Fliesen gesprüht (verwenden Sie einen Sprüher), und nach 5 Minuten. Wischen Sie zuerst mit einem feuchten und dann mit einem trockenen Tuch.
- Seifenlösung. Ein exzellenter Reiniger, einfach zu benutzen und unbequem in der Anwendung.
![Folk-Produkte für die Pflege von Keramikfliesen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/10/uhod-za-plitkoj-3.jpg)
Reinigung der Fugen zwischen den Fliesen
Die Verkleidung der Wände eines Badezimmers darf nicht fehlen Nähte und Verbindungen. Hier können sich Feuchtigkeit und in der Folge Schimmel und Mehltau ansammeln. Um den Pilz aus dem Badezimmer fernzuhalten, müssen die Fugen mit einem speziellen Antipilzmittel behandelt werden. Jeder Verkäufer kann Ihnen bei der Auswahl des besten Modells helfen. Jeder kann ein Produkt finden, das seinen Bedürfnissen und Vorlieben entspricht.
Das auf die Nähte aufgetragene Produkt wird in der Regel eine halbe Stunde lang einwirken gelassen. Das ist genug Zeit, damit sich der Schmutz von den Nähten löst und sich leicht entfernen lässt.
Eine gewöhnliche Zahnbürste hilft, den Raum zwischen den Nähten zu reinigen. Metallbürsten sind bei diesem Vorgang strengstens untersagt.
Ein Dampferzeuger eignet sich sehr gut zur Reinigung der Nähte. Seine zusätzliche Funktion ist die Desinfektion.
![Fugenreinigung zwischen Keramikfliesen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2015/10/uhod-za-plitkoj-4.jpg)
![Reinigung von Fugen und Fugenmasse zwischen Fliesen im Badezimmer](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2015/10/uhod-za-plitkoj-5.jpg)
Antimykotische und antiseptische Mittel
Jedes Produkt zur Bekämpfung von Schimmel und Mehltau enthält einen Biozid-Zusatz. Dieser Inhaltsstoff entfernt den Schimmel.
Geschäfte für Haushaltschemie bieten eine breite Palette von Produkten an, die dieses unangenehme Phänomen nicht nur entfernen, sondern auch verhindern. Sie werden auch als "Schimmelpilzkiller" bezeichnet. Sie sind in der Regel flüssig. Sie sind sehr wirksam und einfach zu verwenden.
Jeder sollte eine Hausapotheke haben, denn die Feuchtigkeit im Badezimmer ist immer ein idealer Nährboden für Schimmel und Mehltau.
![Antimykotische und antiseptische Pflegeprodukte für Badezimmerfliesen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/10/uhod-za-plitkoj-10.jpg)
Tipps zur Reinigung
- Ein gefliester Boden im Badezimmer lässt sich sehr gut mit einem Wolltuch reinigen. Ein Wischmopp mit weichen Fransen ist ebenfalls hilfreich. Schließen Sie einfach Ihre Badezimmertür fest und öffnen Sie das heiße Wasser vor der Reinigung. Der Dampf setzt sich auf den Fliesen ab und befeuchtet die Oberfläche, so dass Sie schneller und besser reinigen können.
- Geflieste Wände werden von oben her gereinigt und von unten her trocken gewischt.
- Es ist nicht ratsam, das Reinigungsmittel auf einer großen Fliesenfläche auf einmal zu verwenden.
- Wir empfehlen, die Fliesen einmal pro Woche zu reinigen. Weniger oft ist nicht akzeptabel. Ein feuchtes Badezimmerklima ist eine Voraussetzung für das Wachstum von Schimmelpilzen. Eine wöchentliche Reinigung ist daher unerlässlich, um Komfort und Sauberkeit zu erhalten.
- Bei der Behandlung von Fliesen mit Mitteln, die einen ätzenden Geruch aufweisen, werden Gummihandschuhe, Schutzbrille und Atemschutz getragen.
![Tipps für die Pflege von Badezimmerfliesen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2015/10/uhod-za-plitkoj-7.jpg)
![Tipps für die Reinigung von Keramikfliesen im Badezimmer](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2015/10/uhod-za-plitkoj-8.jpg)
![Reinigungshinweise für Badezimmerfliesen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2015/10/uhod-za-plitkoj-9.jpg)