Undichte Toilette - Tipps zur Reparatur

Undichte Toilette - Tipps zur Reparatur

Undichte Toilette - an sich eine eher kleine Unannehmlichkeit, die bei dringenden Reparaturen nicht erforderlich ist, aber mit der Zeit zu einem ständigen Störfaktor für Sie und Ihre Nachbarn wird. Das unaufhörliche Murmeln des Wassers, vor allem wenn es nachts ruhig ist, beruhigt nicht nur nicht, sondern kann auch nerven. Es wird auch geschätzt, dass ein solches Problem dazu führen kann, dass bis zu zweihundert Liter Wasser pro Tag aus der Zisterne austreten, was die monatlichen Zählerrechnungen um ein Vielfaches erhöht. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Problem selbst beheben können, ohne einen Klempner zu rufen.

WC-Design

Die Grundelemente des Designs der Toilettenschüssel haben sich seit Jahrzehnten nicht verändert. Die einzigen Änderungen betreffen die bei der Herstellung verwendeten Materialien, die Formen und die Installationsmethoden der Sanitäranlagen, die Konstruktion selbst bleibt jedoch unverändert. Die Hauptbestandteile eines Standard-WC-Beckens sind der Spülkasten, die Schüssel und der Sitz (oder auch Sitzschale genannt).

In der Regel ist der Spülkasten die Ursache für die Störung. Im Inneren der Zisterne befindet sich ein Mechanismus, der nach dem Prinzip eines Hydraulikventils funktioniert, das einen bestimmten Druck aufrechterhalten muss, um richtig zu funktionieren.

Spülkasten-Armaturen

Der Mechanismus des Spülkastens besteht aus folgenden Elementen:

  • Ein Gummiball, der den Wasserauslass freimacht;
  • Überlauf - ein Rohr, das überschüssiges Wasser ableitet, wenn die Toilettenschüssel defekt ist;
  • Stange - Metallhebel, der den Spülmechanismus auslöst;
  • Schwimmer - eine versiegelte Kapsel aus Kunststoff, die den Wasserstand in der Zisterne reguliert;
  • Schwimmerventil.
Armaturen für Toilettenspülkästen

Wenn wir die Zugstange anheben (durch Ziehen des Hebels oder Drücken des Knopfes), wird der Ablassmechanismus in Gang gesetzt: Der Kolben hebt sich und Wasser fließt durch das Abflussloch in die Schüssel. Dann öffnet sich das Ventil und die Zisterne wird bis zum gewünschten Füllstand gefüllt.

Erforderliche Werkzeuge für die Reparatur

Um eine kaputte Toilettenschüssel zu reparieren, sollten Sie die folgenden Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien vorbereiten

  • Silikondichtmittel für Rohrleitungen (in manchen Fällen kann es durch Montageschaum ersetzt werden);
  • Schraubendreher-Satz;
  • Hammer;
  • Schnur oder Draht;
  • Schleifpapier;
  • Sackleinen;
  • Bohrmaschine mit Bohrerset;
  • Winkelschleifer;
  • Zange;
  • Messer;
  • Gummihandschuhe;
  • Außerdem benötigen Sie möglicherweise Ersatzteile, um unbrauchbar gewordene Teile zu ersetzen.
Auswechseln der Armatur der Toilettenschüssel

Am besten ist es, dieses "Notfall"-Set immer zu Hause zu haben. Auf diese Weise können Sie das Problem so schnell wie möglich lösen, bevor es zu einem größeren Problem wird.

Mögliche Fehlfunktionen

Ein undichter Spülkasten kann aus verschiedenen Gründen auftreten:

  • Beschädigung des Schwimmerventils - wenn der Schwimmer ein Loch hat, beginnt er Wasser zu ziehen; dies kann mit Dichtungsmittel oder einfach durch Einwickeln des Schwimmers in Zellophan behoben werden;
  • Falsche Position des Schwimmers - ein schief sitzender Schwimmer kann leicht von Hand neu positioniert werden, indem man ihn einfach hin und her bewegt;
  • Verschleiß des Gummiballens - in diesem Fall muss das Produkt ersetzt werden;
  • Kalkablagerungen an den verschiedenen Teilen des Abflussmechanismus - Kalk verhindert, dass die Teile aneinander haften, so dass der Abflussmechanismus nicht richtig funktioniert; dies kann mit einem Spezialreiniger behoben werden;
  • die Mutter, mit der der Überlauf am Boden des Spülkastens befestigt ist, locker ist - in diesem Fall kann sie einfach wieder angezogen werden;
  • Unzuverlässige Verbindung zwischen Spülkasten und Schüssel - der Kragen, der die beiden Teile der Toilettenschüssel verbindet, muss möglicherweise ausgetauscht werden;
  • Verschlissene Gummidichtungen - die Dichtungen sind Verschleißteile und müssen ersetzt werden;
  • Beschädigung des Spülkastens - Kratzer und Risse werden mit einer speziellen Sanitärreparaturmasse behandelt;
  • eine lockere Wasserrohrbefestigung - in diesem Fall müssen Sie in der Regel das Befestigungselement ersetzen.

Probleme mit der Schüssel. Wenn die Ursache für das austretende Wasser nicht der Spülkasten ist, sollte die Toilettenschüssel auf Schäden untersucht werden. Wenn ein Riss oder ein Span festgestellt wird, aus dem Wasser austritt, muss die Schüssel ersetzt werden, um weitere Probleme zu vermeiden. Es gibt jedoch eine vorübergehende Lösung für das Problem, die das Leck für eine kurze Zeit beseitigt (gerade lange genug, um eine neue Schüssel zu kaufen). Um zu verhindern, dass der Riss wächst, bohren Sie an beiden Enden der Schale Löcher, und zwar immer durchgehende Löcher. Dann schleifen Sie die beschädigte Stelle von der Innenseite der Schale aus mit einem Winkelschleifer ab und tragen eine Schicht Epoxidharz auf. Mechanische Schäden an der Schüssel sind in der Regel auf den ersten Blick zu erkennen, und wenn sie nicht sofort gefunden werden, liegt das Problem höchstwahrscheinlich woanders:

Die Verbindung zwischen dem Ablauf der Toilettenschüssel und der Wasserleitung ist undicht. Dies kann vorkommen, wenn die Verbindung mit Zementmörtel und Sand befestigt wurde. Nach einiger Zeit beginnt der ausgehärtete Fugenmörtel zu reißen, was zu einem Leck führt. Um Abhilfe zu schaffen, entfernen Sie vorsichtig die Reste der Dichtungsmasse von den Muffen und verbinden Sie sie mit einem modernen Dichtungsmittel oder demselben Zementmörtel, jedoch ohne Zugabe von Sand.

Die Membran, die die Muffenverbindungen abdichten soll, ist verschlissen. Dies ist bei Gummiprodukten durchaus üblich - sie verformen sich oder trocknen aus. Normalerweise kann dieses Teil leicht ersetzt werden, aber wenn dies aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, versuchen Sie, die Verbindung mit Dichtungsmasse abzudichten.

Reparatur des Tanks mit eigenen Händen

Die Ursache für den ständigen Wasserfluss liegt also meistens im Spülkasten der Toilettenschüssel. Dafür kann es viele Gründe geben - die häufigsten haben wir oben bereits besprochen. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie das Problem selbst beheben können:

  • Der Grund dafür ist das Ventil. Wenn der Metallstift, der den Schwimmerhebel im Ventil hält, verformt ist, sollte ein neuer Stift aus einem Stück Kupferdraht angefertigt werden - dieses Material gilt als zuverlässiger. Wenn sich jedoch das Loch, in dem der Bolzen befestigt ist, vergrößert hat, ist eine Reparatur zwecklos, und es muss ein neues Ventil gekauft werden.
  • Der Grund dafür sind die Verschlüsse. Häufig sind die Schrauben, mit denen der WC-Spülkasten und die Ablage an der Toilettenschüssel befestigt sind, korrodiert. Um die Verschlüsse auszutauschen, müssen Sie den Spülkasten komplett zerlegen, indem Sie zunächst das Wasser ablassen und ihn von den Wasserleitungen abtrennen. Schrauben Sie die Bolzen ab, nehmen Sie die Gummimanschette ab und lassen Sie das Restwasser ablaufen. Ersetzen Sie das Halsband durch ein neues. Setzen Sie neue Schrauben ein - es empfiehlt sich, nur Messing zu verwenden.
  • Die Ursache liegt in der Birne. Wie bereits erwähnt, ist es am besten, die verformte Grundierung zu ersetzen. Wenn dies noch nicht möglich ist, können Sie auf eine vorübergehende Lösung zurückgreifen: Ziehen Sie die alte Tasche heraus und stopfen Sie sie mit irgendeinem Material aus, das Sie finden können, z. B. Sackleinen, so dass sie ihre frühere Form annimmt.

Wie Sie wahrscheinlich gesehen haben, selbst zu reparieren undichte Toilette - eine sehr machbare Aufgabe. Es reicht aus, die Ursache für dieses Problem richtig zu bestimmen und die notwendigen Werkzeuge zur Hand zu haben. In diesem Fall werden Sie ein paar Minuten brauchen, um das Problem zu beheben.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden