Wie entfernt man Schimmel in einer Badezimmerversiegelung?

Wie werde ich den Schimmel in meiner Badezimmerversiegelung los?

Silikondichtstoff ist unverzichtbar bei der Installation neuer Badezimmerarmaturen sowie bei verschiedenen Reparaturarbeiten. Die Versiegelung auf Silikonbasis schützt Oberflächen dank ihrer speziellen Zusammensetzung perfekt vor Feuchtigkeit. Die Versiegelung bildet eine dauerhafte und dennoch elastische Beschichtung, die gegen Temperaturschwankungen und aggressive Reinigungsmittel resistent ist. Es gibt auch spezielle Sanitärsilikondichtstoffe, die fungizide Zusätze enthalten und Schimmel und Pilze verhindern, die in feuchten Umgebungen eine häufige Plage darstellen. Es wird empfohlen, diese Art von Dichtungsmasse für die Verwendung im Badezimmer zu kaufen.

Wenn sich auf einer mit einem Versiegelungsmittel behandelten Oberfläche schwarzer Schimmel bildet, sollte dieser sofort bekämpft werden. Lesen Sie in unserem heutigen Artikel, welche Maßnahmen Sie ergreifen können.

Schimmel auf Silikondichtstoff im Badezimmer

Warum entsteht Schimmel auf der Versiegelung?

Die Hauptursache für Schimmelbildung auf allen Arten von Oberflächen ist zu feuchte Raumluft. Weitere Faktoren, die zu aktivem Schimmelwachstum beitragen, können das Fehlen eines guten Belüftungssystems, unzureichend isolierte Wände oder schlecht abgedichtete Fugen zwischen Paneelen sein.

Wenn Schimmel auf einer Oberfläche wächst, die mit einem fungizidhaltigen Silikonfugendichtstoff behandelt wurde, ist dies höchstwahrscheinlich auf eine minderwertige Produktqualität zurückzuführen. Wenn Sie ein Dichtungsmittel von einem renommierten Hersteller verwendet haben, von dessen Qualität Sie überzeugt sind, sollten Sie nach anderen Ursachen suchen. Schimmel kann zum Beispiel durch unsachgemäße Fugenabdichtungen oder Risse und Absplitterungen in der Struktur der Arbeitsplatte entstehen.

Ursachen für Schimmel auf der Badezimmerversiegelung

Welche Gefahren birgt Schimmel im Badezimmer?

Schimmel ist ein erstaunlicher Organismus, der dem Menschen sowohl nützen als auch schaden kann. Der Schimmelpilz, der die Oberflächen in unseren Häusern besiedelt, gehört zur letzteren Art. Wenn Sie also die ersten Anzeichen von Schimmelpilzbefall in Ihrer Wohnung oder in einem Nichtwohnbereich feststellen, sollten Sie ihn so schnell wie möglich beseitigen.

Schimmelpilze verbreiten sich bekanntlich über Sporen - mikroskopisch kleine Partikel, die sich frei im Haus verteilen und immer mehr Bereiche befallen können. Selbst wenn es Ihnen gelingt, ein größeres Schimmelproblem zu beseitigen, können Sporen, die sich in Ihrer Wohnung ausgebreitet haben, neue Schimmelpilze entstehen lassen.

Die Schäden, die Schimmelpilze im menschlichen Körper anrichten, sind nicht sofort erkennbar. Die Sporen, die wir mit der Luft einatmen, können schwerwiegende Erkrankungen der Atemwege, des Nasen-Rachen-Raums, des Verdauungssystems und anderer lebenswichtiger Organe verursachen. Allergiker und Menschen mit einem geschwächten Immunsystem sind einem größeren Risiko ausgesetzt.

Entfernen von Schimmel an der Oberfläche

Wie man mit Schimmel auf Silikondichtstoff umgeht, hängt vom Ausmaß des Problems und davon ab, wie lange es zurückliegt. Ein kleiner Bereich mit "frischem" Schimmel kann einfach abgewaschen und anschließend mit einem Antiseptikum behandelt werden. Wenn es Ihnen gelingt, schnell zu handeln, wird der Schimmel wahrscheinlich nicht zurückkehren. Andernfalls müssen Sie zu einer drastischeren Methode greifen.

Wie reinigt man Silikondichtstoff richtig von Schimmel?

  • Füllen Sie einen kleinen Behälter mit warmem Wasser und fügen Sie einen beliebigen Badreiniger hinzu (gießen Sie ihn). Rühren Sie die Lösung gut um.
  • Tränken Sie einen Schwamm mit der Mischung und wischen Sie die Problemstelle ab. Spülen Sie den Schimmel gründlich von der Oberfläche ab.
  • Spülen Sie den Reiniger mit reichlich klarem Wasser ab.
  • Die vom Schimmel befallene Fläche muss nun desinfiziert werden, um zu verhindern, dass noch vorhandene Sporen wachsen. Jedes Desinfektionsmittel, das Sie zu Hause haben, ist geeignet, z. B. Bleichmittel.
  • Tragen Sie das Bleichmittel auf die Silikondichtmasse auf. Für eine optimale Wirkung 12-14 Minuten einwirken lassen. Die Versiegelung wird dann nicht nur desinfizieren, sondern auch weiß glänzen.
  • Bevor Sie das Desinfektionsmittel abspülen, schrubben Sie die Oberfläche gründlich mit einem Schwamm oder einer Bürste, um in die Mikrorisse einzudringen und die dort lauernden Schimmelsporen abzutöten.
  • Spülen Sie dann das Bleichmittel ab und wischen Sie die Silikondichtmasse trocken.

Was soll ich tun, wenn der Schimmel wiederkommt?

Manchmal taucht der Schimmel nach seiner Beseitigung wieder auf, und selbst eine gründliche Behandlung mit einem wirksamen Mittel hilft nicht. In diesem Fall sollten Sie nicht nach der Quelle der Ausbreitung suchen, sondern unter der Silikondichtung. Ist dies der Fall, muss die Dichtungsschicht entfernt werden, um an die Stelle zu gelangen.

  • Verbrauchtes Silikondichtmittel kann nur mechanisch entfernt werden. Bewaffnen Sie sich deshalb mit einem kleinen Messer und beginnen Sie, die Silikondichtmasse entlang der oberen und unteren Kante der Fuge abzuschneiden.
  • Nachdem Sie die Schnitte durchgeführt haben, haken Sie die Silikonschicht an einem Ende ein und ziehen die ausgehärtete Dichtungsmasse aus der Naht. Die alte Silikondichtmasse wird am besten sofort entsorgt, da sich in ihrer Struktur Schimmelsporen eingenistet haben.
  • In der Naht werden Sie wahrscheinlich Schimmel, Schutt und anderen Schmutz finden. All dies muss mit demselben Messer gründlich gereinigt werden.
  • Die gereinigte Fläche muss nun desinfiziert werden, um sicherzustellen, dass der Schimmel nicht wieder auftritt. Eines der wirksamsten Produkte ist Isopropylalkohol. Gießen Sie es in die Naht und lassen Sie es 20-30 Minuten stehen.
  • Danach tupfen Sie die Naht mit einem trockenen Tuch ab und lassen sie 24 Stunden lang trocknen. Benutzen Sie während dieser Zeit nicht die Badewanne.
  • Die trockene Oberfläche sollte erneut mit Silikondichtstoff überzogen werden. Versuchen Sie, eine qualitativ hochwertige Sanitärversiegelung zu wählen, die Zusatzstoffe enthält, die Schimmel verhindern.
  • Stecken Sie die Dichtstofftube in eine Spezialpistole, schneiden Sie die Tülle in einem geeigneten Winkel ab und verteilen Sie den Dichtstoff gleichmäßig auf der Fuge.
  • Warten Sie weitere 24 Stunden, bis das Silikon vollständig getrocknet ist.
Was tun, wenn der Schimmelpilz auf der Badezimmerdichtung wiederkommt?

Volkstümliche Heilmittel

Bei der Bekämpfung von Schimmelpilzen können Sie auch auf Volksrezepte zurückgreifen, von denen viele viel wirksamer sind als teure, im Laden gekaufte Mittel. Im Folgenden werden einige der vielen Mittel vorgestellt, die Hausfrauen zur Beseitigung von Schimmel im Badezimmer einsetzen.

Lösen Sie Natriumtetraborat (im Volksmund "Borax" genannt) in einem Verhältnis von 1 Tasse des Mittels zu 2 ½ Litern Wasser auf. Weichen Sie eine alte Zahnbürste in dieser Lösung ein und schrubben Sie die vom Schimmel befallene Stelle gründlich. Wischen Sie dann den Rest der Lösung mit einem sauberen, trockenen Tuch ab. Die Lösung muss nicht abgewaschen werden, da sie eine Schutzschicht gegen Schimmel bildet.

Weißer Essig ist ein wirksames und vor allem preiswertes Mittel gegen Schimmel im Bad. Es genügt, die mit Schimmel befallenen Stellen mit unverdünntem Essig mit einer Spritzpistole einzusprühen und nach 60 Minuten mit einem mit Wasser angefeuchteten Schwamm abzuwaschen. Wiederholen Sie den Vorgang am nächsten Tag, falls erforderlich. Essig hat einen stechenden Geruch und seine Dämpfe können Ihr Wohlbefinden beeinträchtigen, daher sollten Sie das Badezimmer nach jeder Behandlung lüften.

Sie müssen Wasserstoffperoxid in Ihrer Hausapotheke haben. Es ist nicht nur für die Behandlung von Wunden unverzichtbar, sondern auch für die Sterilisation von schimmelbefallenen Flächen. Verdünnen Sie die Hydroperitid-Tabletten entsprechend der Gebrauchsanweisung in Wasser und tragen Sie die Lösung unverdünnt auf. Tragen Sie am besten Handschuhe, da das Wasserstoffperoxid bei längerem Kontakt die Haut an Ihren Händen schädigen kann. Die Lösung muss nicht abgewaschen werden, sondern die behandelte Fläche wird nach einigen Minuten mit einem trockenen Schwamm oder Tuch abgetupft.

Gewöhnliches Backpulver ist ebenfalls ein ausgezeichnetes Mittel zur Beseitigung von Schimmel. Es ist absolut sicher für den Menschen, kostet nur wenige Cent und ist in jedem Haushalt zu finden. Um den Reiniger herzustellen, muss man einen viertel Teelöffel Backpulver in 250 ml warmem Wasser auflösen. Reiben Sie die Lösung mit einer steifen Bürste in die verschimmelte Stelle ein und spülen Sie sie anschließend ab. Konsolidieren Sie den Effekt, indem Sie den Vorgang noch einmal wiederholen.

Ätherische Öle sind auch sehr wirksam im Kampf gegen Schimmel. Besonders wirksam ist Teebaumöl, das nicht nur für seinen angenehmen Duft, sondern auch für seine guten antiseptischen Eigenschaften bekannt ist. Verdünnen Sie einen Teelöffel ätherisches Öl in einem Glas mit warmem Wasser und behandeln Sie die Problemstelle mit der Lösung. Ein Abwaschen ist nicht erforderlich. Nach dem Auftragen der Lösung bleibt der intensive Geruch des ätherischen Teebaumöls noch eine Weile bestehen, verschwindet aber nach ein paar Tagen.

Prävention

Sobald der Schimmel von der Silikondichtmasse entfernt wurde, müssen alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um sicherzustellen, dass er nicht wieder auftaucht. Zu den Präventivmaßnahmen gehören:

  • Ausstattung des Belüftungssystems. Denken Sie daran, dass selbst das leistungsstärkste Lüftungssystem seine Aufgabe nicht erfüllen kann, wenn keine ständige Luftzufuhr zum Badezimmer besteht (z. B. durch einen Türspalt).
  • Abdichtung der Badezimmerarmaturen. Alle Feuchtigkeitsquellen müssen beseitigt werden, einschließlich tropfender Armaturen und Kondenswasser am Toilettenspülkasten.
  • Isolieren Sie die Wände. Wenn eine der Wände im Winter gefriert, muss sie zusätzlich isoliert werden.
  • Reparieren Sie Risse in Wänden, Böden und Decken. Schimmelpilzsporen können selbst durch mikroskopisch kleine Spalten aus benachbarten Wohnungen in das Badezimmer gelangen.
Vorbeugende Maßnahmen gegen Schimmel im Badezimmer
Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden