Probleme im Badezimmer
Viele kennen diese Situation: Statt sich nach der Arbeit in der heißen Badewanne zu entspannen, traut man sich wegen der aufkommenden Probleme nicht mehr in den Raum.
Ein verstopfter Abfluss ist ein sehr unglückliches Ereignis. Das Wasser fließt nicht mehr, die Badewanne ist unbenutzbar und es riecht eklig. Eine Verstopfung tritt auf, wenn der Abfluss nicht richtig benutzt wird und Haare, Flusen, Tierhaare und andere kleine Verunreinigungen in den Abfluss gelangen. Sie können die Plagegeister mit einer Saugglocke, Haushaltschemikalien, der Reinigung des Siphons oder mit einem Seil beseitigen. Es ist jedoch viel wirksamer, wenn im Vorfeld Maßnahmen ergriffen werden, um die Belästigung zu verhindern. Zu diesen Maßnahmen gehören: das Anbringen kleiner Netze im Abfluss, um Ablagerungen zurückzuhalten, die Verwendung von Haushaltsreinigern für den Abfluss, die Verwendung einer Saugglocke zur Vorbeugung.
Ein weiteres lästiges Problem ist das Auftreten von Insekten und Schimmel. Es gibt nur wenige Ursachen für Insektenbefall im Badezimmer: entweder zu viel Feuchtigkeit und schlechte Belüftung oder mangelnde Hygiene. Die Insekten dringen durch Balkone, Lüftungsrohre oder Risse in den Wänden ein. Der erste Schritt besteht darin, die Art des Insekts zu bestimmen und auf dieser Grundlage eine Bekämpfungsmaßnahme durchzuführen.
Schimmel im Badezimmer muss sofort beseitigt werden. Dies kann sowohl mit modernen chemischen Mitteln als auch mit Volksheilmitteln erreicht werden.
Wanzen sind die häufigsten Insekten in Badezimmern. Es sind Insekten mit konvexem Rücken, die schnell durch den Raum laufen. Es kann sehr schwierig sein, sie wieder loszuwerden. Die Ausbreitung von Holzläusen ist auf eine Störung des Mikroklimas im Badezimmer und die daraus resultierenden günstigen Bedingungen für die Anziehung der Insekten zurückzuführen. Spezielle Produkte, die im Handel erhältlich sind, oder improvisierte Maßnahmen wie Branntkalk können helfen, sie loszuwerden. Vor allem aber ist eine gründliche Reinigung und eine Reduzierung der Feuchtigkeit unerlässlich.
In Badezimmern entsteht Schimmel durch hohe Luftfeuchtigkeit, mangelnde Sonneneinstrahlung, schlechte Belüftung und das Fehlen einer speziellen Wandbehandlung zur Vermeidung von Schimmel. Schimmel beeinträchtigt nicht nur das Aussehen des Badezimmers, sondern kann sich auch negativ auf die menschliche Gesundheit auswirken. Um Schimmel vorzubeugen, sollten Sie Kondenswasser, das sich an den Wänden bildet, abwischen, für eine gute Belüftung sorgen und Produkte verwenden, die Pilzsporen abtöten. Wenn der Schimmel schon da ist, können bekannte Volksmittel aus dem Baumarkt helfen, ihn zu bekämpfen.