Schaumstoff-Deckenplatten

Deckenkacheln aus Schaumstoff

Eigenschaften des Materials

Styropor ist die gängige Bezeichnung für extrudierten Polystyrolschaum, der in der Bauindustrie weit verbreitet ist. Dank der feinen Luftzellen, die seiner Struktur innewohnen, lassen sich eine Vielzahl von Baumaterialien und Produkten herstellen.

Schaumstoff hat die folgenden Eigenschaften:

  • es speichert die Wärme gut;
  • die Möglichkeit, die Konfiguration des Produkts zu ändern;
  • hervorragende Verarbeitung;
  • leichte Struktur.

Pro und Kontra

Deckenschaumplatten haben auch eine Reihe von positiven Eigenschaften:

  • speichert die Wärme im Raum;
  • kann in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet werden;
  • er hat keine Angst vor Schimmel und verschiedenen Pilzarten;
  • es ist chemisch stabil und wird nicht zersetzt;
  • niedrige Kosten - es ist eine preiswerte Option;
  • gleicht kleinere Oberflächenfehler aus;
  • Für den Einbau sind keine Spezialwerkzeuge erforderlich;
  • Die Decke kann sowohl am Anfang als auch während des Betriebs mehrmals neu gestrichen werden.

Zu den Nachteilen von Deckenplatten gehören:

  • bei der Verbrennung giftige Stoffe freisetzt, ist die Verwendung solcher Fliesen in Schulen und Kindergärten verboten;
  • hat geringe schalldämmende Eigenschaften;
  • die Fugen zwischen den Fliesen bei der Verlegung sichtbar sind;
  • Die Festigkeit des Materials ist gering - es kann selbst mit einem nicht scharfen Gegenstand leicht gebrochen werden;
  • Die Haltbarkeit beträgt nur zwei Jahre - danach werden die Fliesen gelb.

Typen

Deckenschaumplatten werden nach der Art der Ausführung unterschieden:

  1. quadratisch - Größenbereich - 250 x 250, 300 x 300, 500 x 500 mm;
  2. rechteckig (Paneele) - im Format 1000 x 165 mm - werden hauptsächlich bei der Renovierung von Nicht-Wohnräumen in öffentlichen Gebäuden verwendet;
  3. jede andere regelmäßige oder unregelmäßige geometrische Konfiguration - wird dazu beitragen, ein einzigartiges Interieur zu schaffen.

Je nach Herstellungsart und Dicke werden die folgenden Arten von Deckenplatten unterschieden:

  • 7-8 mm dick - wird durch Pressen und Stanzen von Schaumstoffplatten mit einer technischen Presse hergestellt;
  • 14 mm Dicke - hergestellt durch Spritzgießen des Produkts in Spritzgusswerkzeugen;
  • 2,5-3 mm Dicke - eine geringe Dicke wird durch Strangpressen erreicht.

Welche anderen Deckenplatten gibt es

Fliesen werden auch durch ihre Oberfläche unterschieden. Sie können entweder glatt oder geprägt, laminiert oder glatt, mit oder ohne geprägte Kanten. In den meisten Fällen sind Deckenplatten in einem einzigen Farbschema erhältlich: weiß und mit einem einfachen Muster. Einige Hersteller produzieren jedoch auch farbige Fliesen. Der Hauptzweck von Deckenplatten besteht darin, die Decke zu verfliesen und anschließend eine Emulsion auf Wasserbasis aufzutragen, die sehr saugfähig ist.

Fliesen mit geprägten Kanten werden von den Herstellern in der Regel in Standardgrößen angeboten: 500 x 500 mm. Das Material ist flexibel und verformbar. Die Verlegetechnik ist fugenlos, was einen schnell trocknenden Klebstoff erfordert.

Wie soll man wählen?

Wir bieten einige Ratschläge zur Auswahl von Deckenplatten.

Die folgenden Kriterien sollten beim Kauf von Deckenplatten berücksichtigt werden:

  • Die Kanten sollten gerade sein. Wenn sie deformiert oder verbogen sind, sollten sie nicht gekauft werden;
  • Die Ränder sollten nicht bröckeln;
  • Prüfen Sie auf gleichmäßige Dichte und Struktur. Die Fliesen sollten frei von Dellen und verschiedenen Wellen sein;
  • Klarheit der Grafiken. Das Muster auf den Fliesen darf nicht verschmiert werden;
  • Qualität. Um die Qualität des Produkts zu beurteilen, heben Sie die Fliese einfach an der Kante an und schütteln Sie sie leicht. Die Kante darf sich nicht verformen oder brechen.

Klebstoff-Sorten

Welches ist der beste Klebstoff für Deckenplatten? Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie die Kriterien für die Auswahl eines Klebstoffs kennen.

Es gibt mehrere Indikatoren für Qualitätskleber:

  • hohe Penetrationseigenschaften;
  • ausgezeichnete Viskosität;
  • die Farbe des Klebstoffs ist weiß;
  • Universalität;
  • keine Lösungsmittel im Klebstoff;
  • Der Klebstoff muss schnell trocknen.

Es gibt mehrere Kategorien dieses Verbrauchsmaterials:

  • Universal auf Polymerbasis;
  • Polyvinylacetat;
  • flüssige Nägel;
  • Spachtelmasse auf Acrylbasis.

Universal

Auch bei diesem Klebstoff gibt es eine Reihe von Varianten:

  1. eltaner. Es ist für die Verklebung von Beton, Putz und Holzbeschichtungen bestimmt. Bei seiner Verwendung entsteht eine weiche Verbindung. Nachteile: Es dauert lange, bis es trocknet;
  2. Titan. Merkmale: Viskosität, gute Qualität Klebstoff für Metall, Glas und Kunststoff, trocknet schnell genug;
  3. Meister. Der Klebstoff unterscheidet sich in seiner Zusammensetzung nicht von Titan und ist wegen seines niedrigen Preises sehr gefragt. Es hat jedoch einige negative Eigenschaften: Es braucht lange zum Trocknen und hat einen stechenden spezifischen Geruch;
  4. Moment. Diese Klebstoffkategorie zeichnet sich durch eine kurze Trocknungszeit und eine gute Haftung auf Oberflächen aus. Die Nachteile sind der hohe Preis und der hohe Verbrauch. Die Hersteller empfehlen bei der Verwendung dieses Klebstoffs die Verwendung einer Pistole, um den Klebstoffverbrauch zu verringern.

Andere beliebte Klebstoffmarken sind Hvat, Lakra, Dragon und andere. Die Unterschiede in den Eigenschaften und Preisen sind fast nicht vorhanden, so dass sie auch bei der Installation von Deckenplatten verwendet werden.

Polyvinylacetat

Diese Kategorie von Klebstoffen enthält nur 2 Sorten:

  1. PVA;
  2. Bustylat.

Merkmale:

  • kein unangenehmer Geruch;
  • Für die Arbeit mit dieser Komposition sind keine besonderen Fähigkeiten erforderlich;
  • hoher Verbrauch und lange Abbindezeit. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Klebstoff nicht nur auf die Fliese selbst, sondern auch auf die Decke aufgetragen werden muss. Die Platten werden dann an die Decke gepresst, bis sie vollständig verklebt sind.

Flüssige Nägel

Diese Art von Klebstoff wird nicht nur bei der Installation von Deckenplatten verwendet, sondern kann auch zum Abdichten von Fugen, Nähten und Rissen eingesetzt werden. Für die Verwendung ist es am besten, eine Spritzpistole vorzubereiten, da der Kleber aufgrund seiner Dicke dick aufgetragen wird.

Je nach Untergrund kann der Klebstoffverbrauch variieren. Wenn die Oberfläche relativ eben ist, genügen ein paar Punkte, aber wenn die Oberfläche Anomalien aufweist, wird mehr Klebstoff benötigt.

Achten Sie beim Kauf dieses Klebstoffs besonders auf seine Farbe, die weiß sein sollte, da Spuren des Klebstoffs mit einer anderen Farbnuance durch den dünnen Schaum hindurch sichtbar sind, und auf die Lösungsmittelfreiheit der Zusammensetzung.

Acrylspachtel

Beim Kauf dieser Art von Klebstoff muss besonders auf die Viskosität geachtet werden. Diese Masse wird auch zur Befestigung von dünnen, durchscheinenden Bauteilen verwendet.

Etappen der Arbeit

Die folgenden Punkte können als die wichtigsten Schritte in der Veredelungstechnologie erkannt werden:

  1. Vorbereitung der notwendigen Werkzeuge;
  2. Vorbereitung der Decke;
  3. die Vorbereitung der Decke; das Aufzeichnen der Maße;
  4. Verlegung (Verklebung) von Deckenplatten;
  5. Fertigstellung der Decke.

Erster Punkt

Hierfür benötigen Sie möglicherweise die folgenden Werkzeuge und Materialien:

  • Leim oder Spachtelmasse;
  • Farbband;
  • Primer;
  • Deckenfarbe;
  • Kelle;
  • Rolle;
  • Montagemesser;
  • Lappen.

Zweites Mal

Entfernen Sie das vorherige Finish - es ist notwendig, die Decke von der Tünche zu waschen oder die Tapete mit einer Kelle, Metallbürste zu entfernen. Die Tapete lässt sich leichter von der Decke entfernen, wenn Sie sie vorher mit Wasser anfeuchten;

Tragen Sie eine Grundierung gemäß den Anweisungen auf die Oberfläche auf. Die Grundierung wird normalerweise gemischt und in eine Schale gegossen. Tragen Sie die Grundierung mit einer Rolle in einer dünnen Schicht auf. Drücken Sie dazu die überschüssige Grundierung aus. Nachdem die Decke vollständig getrocknet ist, grundieren Sie sie erneut.

Dritter Schritt

Finden Sie den Mittelpunkt der Decke. Dehnen Sie die Farblinie diagonal, ziehen Sie sie weg und lassen Sie sie dann los. Dies hinterlässt eine Seilspur an der Decke. Führen Sie das gleiche Verfahren für die zweite Diagonale durch. Der Schnittpunkt dieser beiden Linien ist der Mittelpunkt der Decke.

Schritt vier

Bevor Sie mit dem Verkleben der Fliesen beginnen, müssen Sie eventuelle Grate an den Kanten mit einem Handwerkermesser entfernen. Anschließend tragen Sie die Spachtelmasse nicht auf die Decke, sondern auf die Fliese selbst auf, um die Markierungen nicht zu verwischen, und streichen sie über die gesamte Fläche. Befestigen Sie anschließend das Dekorationselement in der Mitte der Decke und bringen Sie es bündig mit der Markierung an.

Es ist jedoch besser, ein Quadrat aus mehreren Fliesen auf einmal zu kleben und dann mit einer Wasserwaage auszurichten. Kleben Sie anschließend die folgenden Fliesen in ähnlicher Weise. Überschüssige Fliesen können mit einem Stanley-Messer weggeschnitten werden.

Fünfte Stufe

Sobald die Fliesen sicher an der Decke befestigt sind, müssen Sie sie grundieren. Anschließend werden die Fugen mit vorsichtigen Bewegungen mit Spachtelmasse gefüllt.

Malerei

Der Hauptzweck des Anstrichs einer Deckenplatte besteht darin

  1. Schutz vor Feuchtigkeit, extremen Temperaturen und verschiedenen mechanischen Einflüssen;
  2. ein dekoratives Element. Gemaltes Dekor sieht ordentlich und stilvoll aus und ist eine Designlösung;
  3. Verhinderung der Vergilbung. Styropor vergilbt mit der Zeit, ein Anstrich verhindert dieses Phänomen.

Anforderungen an die Farbe

Bevor Sie eine beliebige Variante der Farbe kaufen, sollten Sie auf die folgenden Hinweise achten:

  • gute Dichte;
  • Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit;
  • Widerstandsfähigkeit gegen Chemikalien;
  • Farbechtheit;
  • Unverwüstlichkeit;
  • Ästhetik.

Die folgenden Varianten von Farbstoffen dürfen nicht verwendet werden:

  • acetonhaltige Verbindungen;
  • Ölfarben;
  • Alkydharzlacke.

Farboptionen. Pro und Kontra

Was malt man mit einer Deckenplatte? Experten empfehlen die Verwendung von Wasserdispersionszusammensetzungen. Zu dieser Kategorie gehören Wasseremulsions- und Acrylfarben.

Farben auf Wasserbasis haben die folgenden Eigenschaften:

  • Umweltfreundlichkeit;
  • kurze Trocknungszeit;
  • einfache Anwendung;
  • ausgezeichnete Dichte;
  • günstiger Preis;
  • eine breite Palette von Produkten;
  • gute Wasserdampfdurchlässigkeit;
  • Feuerbeständigkeit;
  • Widerstand gegen die Vermehrung von Mikroorganismen.

Negative Eigenschaften:

  • nur für trockene Räume geeignet; Angst vor Feuchtigkeit;
  • Praktisch keine Haftung auf bereits beschichteten Oberflächen;
  • nicht für metallische Oberflächen geeignet.

Der zweite Typ weist die folgenden positiven Merkmale auf:

  • Wasserbeständigkeit;
  • Beständigkeit gegen hohe Temperaturen;
  • Elastizität und hohe Festigkeit;
  • Helligkeit;
  • Umweltfreundlichkeit;
  • Benutzerfreundlichkeit;
  • gute Trocknungsgeschwindigkeit.

Die Nachteile sind die schlechte Dampfdurchlässigkeit und der überhöhte Preis.

Wartung

Es ist zu beachten, dass eine Schaumstoffdecke keine besondere Wartung erfordert. Es genügt, ihn von Zeit zu Zeit mit einem feuchten Tuch von Staub zu reinigen. Aber wenn die Fliesen in der Küche sind, wie kann man die alten Fliesen aktualisieren, damit sie sauber und frisch bleiben?

In der Küche kann es zu Fettablagerungen und Flecken kommen. Hostessen haben eine Frage: Wie kann ich diese Flecken entfernen? Die Antwort ist einfach: Sie können Reinigungsmittel auf einer nicht gestrichenen Decke verwenden. Wenn die Decke gestrichen ist, müssen Sie wissen, welche Eigenschaften die Farbzusammensetzung hat: Sie darf nach der Reinigung keine Blasen oder Risse aufweisen.

Wie Sie Schaumstoffplatten an die Decke kleben können, erfahren Sie in folgendem Video.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden