Deckenplatten aus Styropor

Deckenplatten aus Styropor

Der moderne Markt für Bau- und Ausbaumaterialien bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für die Innenraumgestaltung, die für jeden Geldbeutel geeignet sind. Es handelt sich um abgehängte Decken, abgehängte Decken und Zahnstangendecken, Dekorputz und Styroporplatten. Die letzte Option ist die wirtschaftlichste von allen aufgeführten. Um eine Deckenverkleidung schnell und kostengünstig zu renovieren, braucht man kein Aufhängungssystem oder andere Profile zu installieren: nur Kleber und Fliesen.

Merkmale von

Styroporplatten sind ein vielseitiges Material, das nicht nur zu Hause, sondern auch im Büro und in der Produktion eine gute Figur macht. Die Tatsache, dass das heutige Angebot eine riesige Auswahl an Farben und Strukturen solcher Fliesen bietet. Eine Vielzahl von dekorativen Elementen trägt dazu bei, die Renovierung harmonisch abzuschließen.

Styroporfliesen sind auf ihre eigene Art einzigartig. Er hält hoher Luftfeuchtigkeit und schnellen Temperaturschwankungen stand, ist leicht, praktisch und ästhetisch ansprechend. Perfekt geeignet für die Dekoration von Fluren, Bädern, Wohnzimmern, Küchen, Schlafzimmern und anderen Räumen.

Wenn Sie eine quadratische Decke satt haben und etwas Neues wollen, dann sind fugenlose Fliesen die perfekte Lösung.

Speziell geformte Platten werden verwendet, um eine gleichmäßige, homogene Oberfläche zu schaffen. Sie werden gepresst und haben eine Standardgröße von 50x50 cm. Die Fliesen sind in einer flachen Version oder strukturiert mit verschiedenen Mustern erhältlich.

Aufgrund ihrer besonderen Form und der weicheren Textur haben die Fliesen, wenn sie an der Decke angebracht werden, ein sehr einheitliches Aussehen, ohne klare geometrische Grenzen. Sie schafft ein Gefühl der Ganzheitlichkeit.

Fliesentypen und Design

Geschäumte Polystyrolplatten werden je nach Herstellungsart in mehrere Gruppen unterteilt:

  1. Gepresst. Eine Polystyrolplatte wird in eine spezielle Form gelegt und zusammengepresst. Das Ergebnis ist eine eher spröde Platte, deren Hauptvorteil der niedrige Preis ist. Sie kann nicht gereinigt, sondern nur gelegentlich mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Dieses Brett ist in einer begrenzten Anzahl von Ornamenten erhältlich und eignet sich ideal für diejenigen, die keine originellen, ungewöhnlichen Innenräume schaffen wollen, sondern die traditionellen Klassiker bevorzugen.
  2. Stranggepresst. Die haltbarste und langlebigste Option. Unter Einwirkung hoher Temperaturen und spezieller Additive verwandelt sich Polystyrol in Schaumstoff, der später mit Hilfe eines Vakuums zu Verkleidungsmaterial verarbeitet wird. Die Platte hat eine glatte, integrale Struktur ohne Einschlüsse und Poren. Oft werden sie so hergestellt, dass sie Marmor, natürliches Holz oder andere natürliche Materialien imitieren, oder sie werden einfach geweißt. Aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften wird er für den Einsatz in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit empfohlen.
  3. Injektion. Eine Styroporplatte wird zum Sintern in eine spezielle Form gelegt. Die Dicke der fertigen Platte reicht von 9 bis 14 mm. Diese Platte zeichnet sich durch ein klares, schönes Muster, eine regelmäßige geometrische Form und eine breite Palette an Ornamenten und Texturen aus. Das Brett kann gestrichen und gewaschen werden. Das Material hat hohe Schall- und Wärmedämmeigenschaften.

Je nach Art der Oberfläche wird die Platte in die folgenden Gruppen unterteilt:

  1. Oberfläche spiegeln. Eine spezielle lichtreflektierende Schicht wird auf die Oberfläche der Platte aufgetragen, um einen glänzenden, spiegelähnlichen Schimmer zu erzeugen.
  2. Laminierte Oberfläche. Auf die Fliese wird ein Film in verschiedenen Farben aufgetragen.
  3. Nahtlos. Der Rand der Platte hat eine vollkommen glatte Kontur. Die Fliese wird in einer glatten, gleichmäßigen Schicht verlegt.

Abmessungen

Styroporplatten sind hauptsächlich in quadratischer oder rechteckiger Form erhältlich. Die beliebtesten Größen sind: 40x40, 50x50, 60x60, 30x60, 30x70, 40x70 cm.

Die Platten können glatt oder strukturiert sein, ein klassisches oder originelles Design haben, konvex oder gepresst sein, massiv oder perforiert.

Verschiedene Rosetten, Rauten, Sockelleisten und andere Elemente werden zur Verzierung der Deckenverkleidung verwendet.

Tipps zur Auswahl

Die Wahl der Fliesen hängt direkt von ihrer Funktionalität ab.

Der Preis von gestanzten Platten ist recht niedrig, aber es ist auch das zerbrechlichste und kurzlebigste Material. Fliesen sind etwa 6-8 mm dick, beim Schneiden sollte man besonders vorsichtig sein, um sie nicht zu zerbrechen, und die Kanten sind wahrscheinlich nicht perfekt flach.

Extrudierte Fliesen können für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet werden. Sie sind haltbarer als extrudierte Fliesen und werden zusätzlich durch eine staub- und wasserabweisende Folie geschützt.

Sie ist einfach zu verlegen, die Kanten bröckeln nicht und die besondere Form der Kanten ermöglicht es, kleine Unregelmäßigkeiten in der Decke zu verbergen.

Die Auswahl an Platten macht es einfach, die richtige für jede Art von Inneneinrichtung zu finden.

Injektionsfliesen sind die stärksten und haltbarsten Fliesen auf dem Markt. Es handelt sich um ein dauerhaftes, umweltfreundliches und sicheres Material, das unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit ist und hohe ästhetische Qualitäten aufweist.

Injektionsfliesen sind in Weiß erhältlich; um ihnen eine andere Farbe zu geben, können sie gestrichen werden. Sie sind viel teurer als frühere Typen.

Jede Option kann für die Dekoration eines Flurs, eines Schlafzimmers, eines Kinderzimmers oder eines Wohnzimmers verwendet werden. Anwendungen im Badezimmer sind möglich, wenn die Platten gespritzt und extrudiert werden und hohen Temperaturen und Feuchtigkeit standhalten können.

Es ist wichtig, die Qualität des Produkts, das Sie kaufen, vor dem Kauf zu beurteilen:

  1. Die Kanten der Fliesen müssen gleichmäßig sein und dürfen keine Absplitterungen, Kerben oder andere Verformungen aufweisen.
  2. Die Haltbarkeit einer Platte lässt sich ganz einfach überprüfen: Nehmen Sie sie an der Ecke. Wenn es nicht unter seinem eigenen Gewicht bricht, ist das Brett von guter Qualität.
  3. Die Platte selbst sollte flach sein und keine sichtbaren Verformungen aufweisen.
  4. Die Kanten des Paneels müssen identisch sein, damit die Fugen vollkommen flach und klar sind.

Schaden - Mythos oder Wahrheit?

Wenn es um Polystyrolschaum geht, stellt sich die berechtigte Frage, ob er nicht gesundheitsschädlich ist, denn solche Platten werden nicht nur in Büro- und Industriegebäuden, sondern auch in Wohnungen und Kinderzimmern verwendet.

Styrol, der Grundstoff, wurde erstmals von dem deutschen Apotheker E. Simon gewonnen. Bei seinen Experimenten mit Styrax erhielt er eine neue Substanz, die unter bestimmten Bedingungen ihre Struktur veränderte.

Einige Jahre später bildete die Substanz mit der geleeartigen Konsistenz die Grundlage für eine Reihe von Produkten, die heute als "polymere Materialien" bezeichnet werden.

Heute sieht das Verfahren zur Herstellung von Polystyrolschaum etwa so aus: Styrol und eine Polymerverbindung werden in einer speziellen Form gemischt. Beim Erhitzen bildet sich eine große Anzahl von Blasen, die die gesamte Form ausfüllen. Die getrockneten Bretter werden zerschnitten und für verschiedene Zwecke verwendet, z. B. als Dämmung.

Polystyrol selbst ist ein schädlicher Stoff. Bei hohen Temperaturen, Licht, Wasser und mechanischer Belastung setzt die Verbindung giftiges Styrol frei. Längeres Einatmen von konzentriertem Styrol führt zu Störungen der Lunge und des Herz-Kreislauf-Systems. Unter häuslichen Bedingungen ist eine derartige Konzentration jedoch unmöglich zu erreichen. Daher ist die Luft in einem Raum, in dem solche Fliesen verwendet werden, nicht schmutziger als die Straßenluft mit Abgasen von Autos und Industrieanlagen.

Die Verwendung von geschäumtem Polystyrol ist nicht durch Bauvorschriften und Hygieneanforderungen verboten. Es darf als Bau- und Ausbaumaterial in Räumen für verschiedene Zwecke verwendet werden.

Wie klebt man Styroporfliesen?

Für diese Art von Fliesen wird ein spezieller Klebstoff verwendet. Heute ist sie in vielen inländischen und importierten Ausführungen erhältlich. Achten Sie bei der Auswahl auf den Klebstoffverbrauch pro Quadratmeter Platte, die Festigkeitseigenschaften und die Kosten. Zu den beliebtesten Marken gehören Titan, Master, Moment, Dragon, Elitans und andere Klebstoffe.

Die Verlegung von Fliesen beginnt mit der Vorbereitung des Untergrunds. Er muss gleichmäßig, glatt und gut geschliffen sein.

Die Bestimmung der benötigten Materialmenge ist einfach: Teilen Sie die Deckenfläche durch die Fliesenfläche und ziehen Sie etwa 10 % für Reste und Splitter ab.

Beginnen Sie mit dem Verlegen der Fliesen, indem Sie die Mitte der Decke bestimmen. Durch diesen Punkt werden zwei senkrechte Linien gezogen, die die Fläche in 4 große Quadrate unterteilen. Nun können Sie mit dem Fliesen in einer Ecke oder in der Mitte beginnen.

Tragen Sie den Kleber gleichmäßig entlang der diagonalen Linien der Fliese und ihres Randes auf. Anschließend wird es sanft auf die Decke aufgetragen und leicht angedrückt. Jedes aufeinanderfolgende Paneel läuft ohne Versatz in einer Linie mit dem vorhergehenden Paneel. Der austretende Kleber sollte sofort mit einem trockenen Tuch entfernt werden, damit er keine Spuren auf dem Styropor hinterlässt.

Die Platten können in der gleichen Farbe oder in Kombination verlegt werden. In diesem Fall können die Platten in einem versetzten Muster verlegt werden. Das Ergebnis ist eine originelle und schöne Decke.

Verwenden Sie ein Teppichmesser, um ein Loch in die Fliese zu schneiden.

Die Montagearbeiten sollten bei geschlossenen Fenstern und ohne Zugluft durchgeführt werden. Wenn zwischen den Fliesen Lücken entstehen, können Sie diese mit weißer Dichtungsmasse füllen. Nach dem Verkleben der Fliesen wird die Sockelleiste angebracht.

Bewertungen

Bevor man sich für eine Deckenverkleidung entscheidet, muss man die Vor- und Nachteile der verschiedenen Optionen abwägen: Angebot, Leistung, Kosten, Zweckmäßigkeit, Festigkeit, Haltbarkeit und andere Parameter. Rückmeldungen sind oft ein guter Wegweiser, um die richtige Wahl zu treffen.

Die Rückmeldungen waren überwältigend positiv. Die Kunden schätzen die niedrigen Kosten des Materials im Vergleich zu ähnlichen Produkten, seine Langlebigkeit, seine Einfachheit und seine leichte Verlegung.

Besonders hervorzuheben ist die breite Palette von Tafeln mit unterschiedlichen Funktionen. Es handelt sich um glatte und gerippte Platten, die mit floralen, geometrischen und ausgefallenen Ornamenten verziert sind. Die Tafeln können weiß oder mehrfarbig sein.

Ein weiterer unbestrittener Vorteil ist die Praktikabilität. Styroporplatten halten viele Jahre, Staub lässt sich leicht mit einem Staubsauger oder einem feuchten Tuch entfernen. Falls erforderlich, kann es jederzeit mit Farbe auf Wasserbasis überstrichen werden.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden