Wasserfester Laminatfußboden - Tipps für Auswahl und Verlegung

Wasserfester Laminatboden - Tipps für Auswahl und Verlegung

Wenn es um Badezimmerböden geht, denkt man zuerst an Keramikfliesen. Aber was wäre, wenn anstelle von kaltem Stein ein Laminatboden verwendet würde? Auf den ersten Blick mag die Idee ein wenig verrückt erscheinen, aber die Zeit vergeht und die Technologie für Bodenbeläge entwickelt sich weiter. Heutzutage sind wasserbeständige Laminatböden für Badezimmer, die sogar einer Überschwemmung standhalten können, sehr beliebt geworden.

Wasserfeste Laminatböden

Anforderungen

Bis vor kurzem schien verschüttetes Wasser auf einem Laminatfußboden eine Katastrophe zu sein. Selbst bei der Reinigung des Fußbodens war äußerste Vorsicht geboten, damit die überschüssige Feuchtigkeit nicht zum Aufquellen des Bodens führte. Wie kann ein solcher Boden also für ein Badezimmer geeignet sein?

Das liegt daran, dass Laminatböden mit speziellen Eigenschaften für Räume mit höherer Luftfeuchtigkeit verwendet werden. Die Basis der Platte besteht aus PVC, und alle Fugen und Verbindungen sind mit Wachs versiegelt. Das macht es absolut unempfindlich gegen Feuchtigkeit. Damit werden die grundlegenden Anforderungen an einen Bodenbelag im Bad erfüllt: Langlebigkeit, Verschleißfestigkeit und erhöhte Feuchtigkeitsbeständigkeit.

Wasserfeste Laminatböden

Merkmale und verbesserte Eigenschaften von wasserfestem Laminat:

  • Haltbarkeit, so dass mechanische Beschädigungen durch herunterfallende Dosen, Kämme und andere Dinge kein Problem darstellen;
  • es ist feuchtigkeitsbeständig - es verzieht sich nicht und nimmt keine Feuchtigkeit auf, wenn es längere Zeit Wasser oder Dampf ausgesetzt ist;
  • rutschfest, da er mit einer speziellen Beschichtung versehen ist, die ein sicheres Begehen des Bodens gewährleistet;
  • widersteht Temperaturextremen, verändert seine Struktur nicht und wird nicht verformt;
  • Die antistatischen Eigenschaften dieser Art von Laminat verhindern, dass sich Staub und Tierhaare auf der Oberfläche absetzen und ansammeln;
  • hygienische Beschichtung - das Laminat ist nicht anfällig für Pilze oder Schimmel, sammelt keine Mikroben an und nimmt keine Gerüche auf;
  • umweltfreundlich - die bei der Herstellung verwendeten Materialien entsprechen allen Sicherheitsnormen und geben auch bei Erwärmung keine schädlichen Stoffe ab.
Laminatboden für das Badezimmer

Die wichtigsten Nachteile von wasserfestem Laminat sind seine hohen Kosten. Die Verwendung dieser Art von Bodenbelag hat jedoch unbestreitbare Vorteile. Ihre finanzielle Investition wird sich durch die Langlebigkeit des Materials, seine Ästhetik und das Gefühl von Komfort und Behaglichkeit bezahlt machen.

Zusammensetzung

Das Geheimnis der besseren Leistung Ihres Laminatbodens liegt in seiner Zusammensetzung. Im Gegensatz zu gewöhnlichem Laminat enthält diese Art von Bodenbelag keine Holzfasern, sondern eine PVC-Platte. In den meisten Fällen ist es mit einer Wabenstruktur versehen, die für zusätzliche Wärme- und Schalldämmung sorgt. Eine spezielle wasserdichte Unterlage schützt den Boden im Falle einer Überschwemmung vor Undichtigkeiten. Auf die PVC-Platte wird eine Dekorfolie aufgebracht, die die Farbe der Platte bestimmt. Um das Laminat vor Beschädigungen zu schützen, wird es zusätzlich mit einer Schutzschicht verstärkt. Die Oberflächenstruktur wird durch die Deckschicht bestimmt. Trotz der Tatsache, dass für die Herstellung Kunststoff verwendet wird, ist das Aussehen unglaublich attraktiv und teuer.

Wasserfester Laminatfußboden für das Badezimmer.

Um den Boden vor der Ausbreitung von Pilzen und Schimmel zu schützen, wird das wasserfeste Laminat zusätzlich mit einem antibakteriellen Mittel behandelt. Das Geheimnis der Haupteigenschaft dieses Bodenbelags - die Feuchtigkeitsbeständigkeit - liegt in seiner Herstellungstechnologie. Alle Fugen, Nähte und die Oberfläche selbst werden mit einer schützenden Wachsschicht behandelt. Die Verformung der Platte erfolgt unter hohem Druck, was eine hundertprozentige Dichtheit der Verbindung zwischen den Schichten gewährleistet. Eine zusätzliche Polymer-Oberflächenschicht schützt den Laminatboden vor Wasser und feuchter Luft sowie vor mechanischen Beschädigungen.

Zusammensetzung und Eigenschaften von wasserfestem Laminat

Vorteile im Vergleich zu Fliesen

Vergleicht man wasserfestes Laminat mit dem traditionelleren Badezimmerboden aus Keramikfliesen, so ergeben sich unbestreitbare Vorteile.

Erstens ist es viel angenehmer, auf Laminat zu treten als auf kalte Fliesen. Auch wenn der Boden nicht beheizt wird, speichert die Platte die Wärme besser und fühlt sich daher angenehmer an.

Zweitens: Auf nassem Laminat ist die Rutschgefahr gleich null. Bei keramischen Fliesen hilft aber auch eine spezielle Anti-Rutsch-Beschichtung nicht immer weiter.

Drittens ist die Optik von Laminatböden um ein Vielfaches besser als die von Fliesen. Außerdem sollten Sie bei der Wahl zwischen diesen beiden Belagsarten berücksichtigen, dass der Preis für hochwertige Keramikfliesen und wasserfestes Laminat nicht so unterschiedlich ist. Hinzu kommt, dass die Verlegung einer Platte viel einfacher ist als die von Fliesen und keine zusätzlichen Kosten verursacht. Und die verschiedenen Größen und Formen der Elemente können sogar eine Fliese imitieren.

Unterschiede zwischen wasserfestem und wasserabweisendem Laminat

Schon viel früher kam wasserfestes Laminat auf den Markt. Aufgrund seiner Unterschiede kostet es weniger als wasserfestes Laminat. Der erste grundlegende Unterschied zwischen den beiden Typen ist das Substrat.

Während das wasserfeste Laminat ein zelliges PVC-Substrat ist, besteht das wasserfeste Laminat aus einer HDF-Platte.

Die Schutzeigenschaften des wasserfesten Laminats sind durch die Heißwachsprägung und das Vorhandensein einer zusätzlichen Polymerschicht wesentlich höher. Luftkammern sorgen für eine bessere Wärmespeicherung, Schalldämmung und Haltbarkeit.

Sorten

Überwiegend wird ein zellulares, wasserfestes Laminat hergestellt. Luftkammern bieten einen besseren Schutz gegen das Eindringen von Feuchtigkeit, erhöhen die Wärmedämmungseigenschaften des Materials und dienen auch der Schalldämmung.

Es sind aber auch Ganzkörper-PVC-Varianten auf dem Markt. Sie sind etwas dünner als die hohlen, können aber auch die Wärme speichern.

Die Auswahl an Farben ist praktisch unbegrenzt.

Wasserfestes Laminat kann nachgeahmt werden:

  • Parkett,
  • Stein,
  • Leder,
  • Keramikfliesen,
  • Matten,
  • Marmor,
  • Metall.

Die geprägte Oberfläche, die optisch an eine Matte erinnert, ist recht ungewöhnlich. Sie bietet einen zusätzlichen Massageeffekt.

Laminatfußböden Laminatfußböden

Tipps zur Auswahl

Die Wahl eines hochwertigen, wasserfesten Laminatbodens für das Badezimmer ist gar nicht so schwierig. Aber um Geldverschwendung zu vermeiden, gibt es bei der Wahl eines Laminatbodens für das Badezimmer einige Feinheiten zu beachten.

Zunächst einmal müssen Sie darauf achten, dass es sich um einen wasserfesten Laminatboden handelt. Es ist am besten, den Bodenbelag zu kaufen 32-33 Klasse, Aufgrund seiner besseren Festigkeit und Haltbarkeit hält es länger.

Die Schlösser sollten in einwandfreiem Zustand sein und sich leicht glitschig anfühlt. Das bedeutet, dass die Imprägnierung gut gelungen ist. Auch die Beplankung selbst sollte frei von Absplitterungen und Rissen sein, und die Ecken sollten eben sein. Etwaige Mängel beeinträchtigen die wasserabweisenden Eigenschaften des Materials.

Die Wahl eines wasserfesten Laminatbodens

Kaufen Sie wasserfeste Laminatböden am besten im Fachhandel, der Sie fachkundig berät und Ihnen bei Bedarf einen Nachweis über die hohe Qualität und die behauptete Leistungsfähigkeit des Bodens liefert. Es sollten Hersteller bevorzugt werden, die in der Praxis bekannt und erprobt sind.

Wasserfeste Laminatböden für Badezimmer Klasse 32 33

Eine mangelhafte Oberflächenimprägnierung kann auf einfache Weise festgestellt werden: Fahren Sie einfach mit dem Fingernagel über das Brett. Wenn sich eine kleine Schicht ablöst, wird das Laminat früher oder später seine Eigenschaften verlieren.

Achten Sie beim Kauf eines Laminats auf die Qualität und prüfen Sie, ob es Qualitätszertifikate gibt.

Lassen Sie den Laminatboden vor der Verlegung mindestens einen Tag lang in einem warmen Raum liegen.

Fugenkleber können auch verwendet werden, wenn Sie einen zusätzlichen Klebstoff verwenden wollen, um die Dichtheit der Nähte zu gewährleisten.

Wasserfester Laminatfußboden im Badezimmer

Übersicht der Hersteller

Die beliebtesten Bodenbeläge auf dem Markt stammen von verschiedenen ausländischen Herstellern. Diese sind Berry Floor, AquaStep und Dumafloor.

Laminatfußboden Hersteller

AquaStep

Die unbestrittenen Marktführer im Verkauf von wasserfestem Laminat sind die belgischen Unternehmen. AquaStep stellt einen Laminatboden der Klasse 32 her, der äußerst strapazierfähig ist und über ausgezeichnete wasserabweisende Eigenschaften verfügt. Die Schlösser sind mit einer Harzmischung imprägniert. Das Uniclick-System sorgt für eine dichte Verbindung, die keinen einzigen Wassertropfen unter den Bodenbelag durchlässt.

Beerenboden

Ein weiteres belgisches Unternehmen, Berry Floor, ist ein relativ neuer Akteur auf dem Markt. Die Qualität der verwendeten Materialien und der fortschrittliche Schutz der Lamellen vor Feuchtigkeit sind zwei herausragende Merkmale ihres Produkts. Selbst bei längerem Kontakt mit Wasser wird die Struktur der Dielen nicht zerstört.

Dumafloor

Ein weiterer Marktführer ist das französische Unternehmen Dumafloor. Sie stellen zwei Arten von wasserfestem Laminat her: 31 und 32 Klasse. Die wasserabweisenden Eigenschaften werden durch eine mit Elektronenstrahlen behandelte Beschichtung verbessert. Das Click-Lock-System sorgt für eine schnelle Montage und eine sichere Verbindung.

Alle Hersteller bieten Laminat in verschiedenen Größen an, das Holz, Keramikfliesen oder andere Materialien imitiert.

Verlegung und Einbau

Wasserfestes Laminat ist recht einfach zu verlegen, so dass Sie es auch ohne Hilfe selbst verlegen können.

Zunächst ist es notwendig, den Raum vorzubereiten. Der Boden wird gründlich gekehrt, und die Oberfläche muss sauber und eben sein. Bei erheblichen Versätzen und Unebenheiten ist es besser, einen zusätzlichen Estrich mit einer selbstnivellierenden Masse herzustellen.

Unterlage für Laminatböden Unterlage dient als Stoßdämpfer und sorgt für zusätzliche Abdichtung. Er sollte auf dem gesamten Boden verlegt und die Fugen mit Abdeckband abgedichtet werden. Beginnen Sie mit der ganz linken Ecke. Entlang der Wände sollten Fugen von etwa 8-10 mm gelassen werden, damit sich der Bodenbelag beim Ausdehnen nicht verformt. Am Ende der Installation werden sie mit einer Sockelleiste abgedeckt.

Verlegen von wasserfesten Laminatböden

Der Bodenbelag sollte "Stein für Stein" verlegt werden, damit sich die Fugen nicht überlappen. Für den Zuschnitt der Bretter werden ein Maßband, ein Bleistift und eine elektrische Stichsäge benötigt. Dank der Nut- und Federverbindungen lässt sich der Bodenbelag schnell und einfach verlegen. Fugen können mit einer speziellen Dichtungsmasse abgedichtet werden Dichtungsmasse .. Verwenden Sie einen Holzklotz und einen Gummihammer, um den Laminatfußboden bündig zusammenzudrücken.

Die Fugen des Laminatbodens sind stumpf aneinander gestoßen.
Nach der Verlegung des Laminatbodens werden die Fugen mit einer Sockelleiste in der Farbe des Bodens geschlossen. Falls erforderlich, kann der Boden leicht demontiert werden.

Um den Raum optisch aufzuwerten, können verschiedene Installationstechniken eingesetzt werden:

  • Diagonale - Der Laminatboden ist besonders wichtig, wenn Laminatböden verwendet werden, die quadratische Keramikfliesen imitieren. Diese Art der Verlegung erweitert die Wände optisch, erfordert aber viel Aufwand und etwas Geschick.
  • Horizontal - Die Bretter werden quer durch den Raum gelegt, wodurch dieser breiter wird.
  • Vertikal - Laminat wird in Längsrichtung verlegt, um den Raum optisch länger erscheinen zu lassen.
Vertikale Verlegung von wasserfesten Laminatböden

Pflege

Wasserfeste Laminatböden unterscheiden sich in der Pflege nicht wesentlich von normalen Laminatböden. Trotz seiner Eigenschaften ist es ratsam, den Bodenbelag nicht längere Zeit dem Wasser auszusetzen. Pfützen und Tropfen sollten mit einem Tuch abgewischt werden.

Pflege von wasserfesten Laminatböden

In regelmäßigen Abständen sollte er mit einem speziellen Pflegemittel gereinigt werden, um sicherzustellen, dass der Boden hygienisch sauber ist. Das ist natürlich nicht zwingend erforderlich, aber so bleibt Ihr Boden länger schön, die Oberfläche bleibt sauber und wird vor negativen Umwelteinflüssen geschützt. Und spezielle Duftstoffe in Waschmitteln sorgen für einen angenehmen Duft.

Im Vergleich zu anderen Bodenbelägen ist Laminat immer ein Gewinner. Der wasserfeste Bodenbelag sorgt dafür, dass der Boden vor Undichtigkeiten und Aufquellen der Dielen geschützt ist. Außerdem ist das Aussehen von Laminat immer besser als das anderer Materialien. Mit einem solchen Boden fühlt sich das Badezimmer warm und gemütlich an und wirkt viel einladender und luxuriöser.

1 Kommentar
Liebe
0

Ein Freund von mir hat feuchtigkeitsresistente Laminatböden. Es ist ungewöhnlich, originell und sieht toll aus. Ich denke, es ist einfach perfekt für ein großes Badezimmer. Die Kacheln werden langsam langweilig.

Decke

Wände

Bodenbelag