Estrich im Badezimmer

Estrich im Badezimmer

Jede vollständige Renovierung einer Wohnung beginnt mit der Vorbereitung des Fußbodens für die Endarbeiten. Viele Menschen, die vor kurzem eine Wohnung gekauft haben, sind mit der Tatsache konfrontiert, dass ihre Fußböden nicht optimal aussehen. Die Betonplatten sind uneben, es gibt zahlreiche Schlaglöcher und Unebenheiten, und an manchen Stellen ragen sogar Teile von Bewehrungsstäben aus ihnen heraus. Deshalb ist es so wichtig, dass Ihr Badezimmerboden einen guten Estrich erhält - einen Zwischenbodenbelag zwischen dem Unterboden und dem Oberbelag.

Estrichverlegung im Bad

Ein Estrich ermöglicht es Ihnen:

  • Unebenheiten verbergen,
  • Sorgen Sie für zusätzliche Wärme- und Schalldämmung,
  • Schafft einen notwendigen Grad der technologischen Neigung des Bodens,
  • verteilt die Last gleichmäßig auf den Untergrund,
  • ermöglicht es Ihnen, einige Mitteilungen zu verbergen,
  • ermöglicht es, den Boden auf das gewünschte Niveau anzuheben.

Es ist schwierig, einen Estrichboden im Badezimmer selbst zu verlegen, aber wir werden versuchen, Ihnen zu helfen, indem Sie unseren Artikel lesen, werden Sie in der Lage sein, diese Arbeiten ohne die Einbeziehung von Fachleuten durchzuführen. Zunächst möchten wir Sie jedoch darauf aufmerksam machen, dass die Höhe des Fußbodens im Badezimmer so berechnet werden sollte, dass er einige Zentimeter niedriger als in anderen Räumen ist.

Bei einer Überschwemmung im Badezimmer wird das Wasser nicht sofort den Rest der Wohnung überschwemmen, und Sie haben mehr Zeit, die Folgen zu bewältigen.

Hochwertiger Estrich im Bad

Sorten von Estrich

Die Hauptbestandteile eines Estrichs sind Wasser, Sand, Zement und Schotter. Wenn erhebliche Höhenunterschiede zwischen den Böden ausgeglichen werden müssen oder wenn der Bodenuntergrund nicht stark genug ist und verstärkt werden muss, wird der Mischung Blähton oder Perlit zugesetzt.

Estrich kann sein:

  • nass,
  • trocken,
  • halbtrocken.

Nass

Nassestrich gilt als ideal für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit. Bei der Verwendung eines Nassestrichs ist zu beachten, dass dieser mindestens 3 Zentimeter dick sein muss. Wenn die Decke Ihres Badezimmers bereits niedrig ist, ist sie daher nicht zu empfehlen.

Die Abdichtungsschicht kann entweder auf dem Nassestrich (in diesem Fall spricht man von einem gestrickten Estrich) oder unter dem Estrich ausgeführt werden. Sie können auch eine zusätzliche Schicht Wärmedämmung unter dem Estrich anbringen. Wenn Sie einen dekorativen Bodenbelag im Bad planen, der empfindlich auf kleinste Höhenunterschiede reagiert, wird ein Estrich, eine spezielle Beschichtung, die den Boden perfekt glatt und eben macht, über oder anstelle des Estrichs verlegt.

Nasser Estrichboden im Badezimmer

Trockener Estrich

Bei der Verwendung von Trockenestrich im Badezimmer ist Vorsicht geboten, da die Gefahr besteht, dass der Estrich mit der Zeit durch die Einwirkung von Feuchtigkeit reißt. Aus diesem Grund wird es im Badezimmer nur selten verwendet. Außerdem sind die Kosten um eine Größenordnung höher als bei anderen Estricharten, da der Verbrauch an Baumaterialien steigt.

Bei einem Trockenestrich wird zunächst eine Schicht Blähton oder Schotter verlegt, dann der Trockenestrich gleichmäßig verteilt und anschließend eine feuchtigkeitsresistente Gipsplatte aufgelegt.

Zu den Vorteilen dieser Art von Estrich gehört die Tatsache, dass er wenig Arbeit erfordert und die geringste Verschmutzung der Wohnung verursacht. Außerdem muss auf den Trockenestrich keine zusätzliche Beschichtung aufgebracht werden, abgesehen von der Dekorschicht selbst.

Trockener Estrich im Badezimmer

Halbtrocken

Bei der Herstellung von Halbtrockenestrichen werden dem Mörtel leichte Zuschlagstoffe zugesetzt, wodurch die Belastung des Bodens und damit das Gewicht der Beschichtung verringert wird und der Estrich im Vergleich zu Nassestrichen viel schneller trocknet.

Dieser Estrich ist teurer als ein Nassestrich und erfordert außerdem besondere Fähigkeiten und zusätzliche Ausrüstung. So müssen Sie beispielsweise zunächst die Estrichmischung anrühren, indem Sie Wasser mit den erforderlichen Komponenten im richtigen Verhältnis mischen, und anschließend muss der Estrich nach dem Trocknen verfugt werden, um Unebenheiten und Unregelmäßigkeiten zu beseitigen.

Halbtrockener Estrich im Badezimmer

Es gibt eine weitere Klassifizierung von Estrichen, die darauf beruht, welche Schichten den Estrich vom Untergrund trennen.

  • Wenn der Estrich direkt auf dem Untergrund hergestellt wird, handelt es sich um einen so genannten gebundenen Estrich.
  • Wird zwischen dem Estrich und dem Untergrund eine Trennschicht verwendet: eine Polyethylenfolie oder ein anderes Abdichtungsmaterial, wird dieser Estrich als Trennestrich bezeichnet.
  • Wenn eine zusätzliche Schall- oder Wärmedämmung erforderlich ist, wird eine zusätzliche Schall- oder Wärmedämmschicht zwischen dem Estrich und der Abdichtungsschicht angebracht. In einem solchen Fall handelt es sich um einen so genannten schwimmenden Estrich.
Fließender Estrich für Badezimmerböden

Vorbereitung des Unterbaus

Bevor einer der oben genannten Estrichtypen verlegt werden kann, muss der Unterboden vorbereitet werden. Wurde das Bad bereits mit einem Estrich versehen, sollte die alte Estrichschicht vollständig entfernt werden.

Der Estrich ist eine monolithische Schicht, die gleichmäßig auf der Fläche verteilt werden muss. Andernfalls wird sie schnell reißen und Ihnen viel Ärger bereiten. Nach dem Entfernen des alten Estrichs muss der Boden gründlich gekehrt werden, und eventuelle Risse im Unterboden müssen verfugt werden. Einige Bauherren empfehlen, den Unterboden vor dem Estrichlegen zusätzlich zu grundieren.

Anschließend muss die Installation und Verkabelung der Kommunikationsleitungen vorgenommen werden. Wie bereits erwähnt, sind alle Versorgungsleitungen unter dem Estrich verborgen, und die Wärme- und Wasserabdichtung erfolgt unter Umgehung dieser Leitungen.

Eine äußerst wichtige Phase der vorbereitenden Arbeiten ist der Einbau der Abdichtung. Erfahrene Meister empfehlen die Verwendung von Bitumenkitt und verschiedenen Abdichtungsmaterialien von der Rolle im Bad. Eine solche Abdichtung schützt nicht nur den Boden, sondern auch den Sockel der Wände, da sie auch die Wände bis zu einer Höhe von 15-20 cm über dem Boden abdeckt.

Bodenabdichtung im Badezimmer

Vorbereitung des Estrichs

Unabhängig davon, welchen Estrich Sie verwenden, benötigen Sie zunächst Berechnen Sie den durchschnittlichen Verbrauch an Mischgut pro Quadratmeter Bodenfläche und bestimmen Sie, wie dick der Estrich in den verschiedenen Bereichen sein wird.

Abfolge der Schritte:

  1. Verwenden Sie dazu eine Nivellierlatte, um den niedrigsten und den höchsten Punkt des Bodens zu ermitteln.
  2. Addieren Sie zum höchsten Punkt die im Raum zulässige Mindesthöhe des Estrichs und berechnen Sie, wie dick der Estrich an der tiefsten Stelle sein wird.
  3. Ermitteln Sie den Durchschnittswert und multiplizieren Sie ihn mit dem Verbrauch an Mischgut pro Quadratmeter Bodenfläche.

Wenn Sie einen ausreichend großen Höhenunterschied zwischen den verschiedenen Bereichen haben, müssen Sie zusätzliches Mischgut kaufen. Andernfalls befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung der Mischung.

Hier ist ein Beispiel: Nehmen wir an, Sie verwenden eine Zementmischung für Estrich, die einen Verbrauch von 13-15 kg pro 1 m² bei einer Dicke von 1 cm hat.

Wenn die Fläche des Badezimmers 15 m² beträgt und die durchschnittliche Dicke des Estrichs 5 cm ist, müssen Sie den durchschnittlichen Verbrauch der Mischung mit 14 kg/m2*5 cm*15 m2 multiplizieren. Sie benötigen also insgesamt nur etwa 1.050 kg der Mischung. Das sind 42 Standard-Säcke à 25 kg.

Diese Berechnung ist bei der Verwendung von fertig gemischtem Estrich einfach zu bewerkstelligen. Wenn Sie einen Zement-Sand-Estrich verwenden wollen, sollten Sie bedenken, dass normalerweise 3 Teile Sand auf 1 Teil Zement verwendet werden.

Der durchschnittliche Verbrauch von Zement für einen 1 cm dicken Estrich pro m2 Boden beträgt 5 kg, während der durchschnittliche Verbrauch von Sand 15 kg beträgt.

Wenn Sie einen Zementestrich herstellen wollen, nehmen Sie besser Fertigbeton. In jedem Fall sollte die Menge der Zementmischung oder des Betonverbrauchs pro Quadratmeter mit dem Händler oder dem Hersteller abgeklärt werden.

In einigen Fällen fügen die Bauunternehmen dem Gemisch auch spezielle Zusatzstoffe hinzu, die die für die Herstellung des Gemischs erforderliche Wassermenge minimieren. Dadurch bleibt die Mischung geschmeidig und lässt sich leicht auftragen. Estrichverflüssiger werden bei der Verlegung von Fußbodenheizungen im Badezimmer verwendet.

Estrich für Fußbodenheizung im Bad

Anbringen einer Wärme- und Feuchtigkeitsisolierung

In feuchten Räumen ist immer eine Feuchtigkeitsisolierung erforderlich. Es gibt versiegelte, verputzte, gegossene, gerollte und verpackte Arten von Feuchtigkeitsabdichtungsmaterialien.

Für Häuser mit kalten Untergründen ist eine Bodendämmung erforderlich. In der Regel handelt es sich dabei um Privathäuser und Wohnungen, die sich in den Erdgeschossen von Gebäuden befinden.

Eine Wärmedämmschicht ist nicht erforderlich, wenn Sie in Ihrer Wohnung eine Fußbodenheizung einbauen wollen. Sie können Blähton, Schaumstoff, Polystyrol, Kork, Glaswolle oder Mineralwolle zur Dämmung Ihres Fußbodens verwenden.

Wärme- und Wasserisolierung im Badezimmer

Einsetzen der Bohle

Um den Estrich so gleichmäßig wie möglich zu verlegen, werden spezielle Baken - Führungen aus T-Profilen oder Holzstäben - angebracht. Alle Estrichbaken müssen auf dem gleichen Niveau positioniert werden - dort, wo die Höhe des Estrichs über dem Boden endet. Die Baken können entweder im Estrich belassen oder nach Fertigstellung des Estrichs entfernt werden. Wenn Sie den Estrich an Ort und Stelle belassen wollen, müssen Sie ihn mit einem Korrosionsschutz- oder Wasserabweisungsmittel behandeln, damit er nicht mit der Zeit verrottet und Risse bildet.

Estrich im Badezimmer

Arbeitsschritte:

  • Messen Sie zunächst etwa 20-25 cm von der Wand ab. Hier wird der erste Estrich verlegt. Positionieren Sie die anderen in einem Abstand von ca. 40 cm dazu.
  • Legen Sie an der Stelle, an der Sie den Leuchtturm aufstellen wollen, einige Zementklumpen in einem gewissen Abstand zueinander aus. Diese halten die Bake in Position.
  • Verteilen Sie die Baken im Raum und lassen Sie den Mörtel aushärten. Dann können Sie mit dem Estrich fortfahren.

Estrich-Technologie

Es wird empfohlen, den Estrich im gesamten Raum auf einmal zu verlegen.

Wasserbasierter Estrichmörtel härtet nach 1-1,5 Stunden aus. Arbeiten Sie deshalb mit hohem Tempo.

Das Gießen erfolgt streifenweise, zwischen den gesetzten Baken. Wenn Sie nicht vorhaben, die Leuchttürme im Guss zu belassen, füllen Sie die Streifen zwischen den Leuchttürmen nach und nach aus. Sobald der Mörtel getrocknet ist, müssen Sie die Baken entfernen und den Abstand zwischen den Streifen mit dem restlichen Mörtel auffüllen.

Zement- und Sandestrich Estrich

Hier sind einige Tipps zum Gießen des Bodens:

  • Das Ausgießen sollte in der Ecke beginnen, die am weitesten von der Eingangstür entfernt ist.
  • Der Mörtel wird etwas höher als das Niveau der Estriche gegossen und dann mit einem speziellen Werkzeug, einem Lineal, festgestampft und geglättet. Legen Sie das Lineal mit den Enden an die Leuchttürme gepresst nahe an die Wand und bewegen Sie es ständig von einer Seite zur anderen, so dass es allmählich nach vorne wandert. Der überschüssige Mörtel wird zum Gießen des nächsten Streifens verwendet.
  • Nasse und halbtrockene Estriche müssen nach dem Gießen zusätzlich geglättet werden, um sicherzustellen, dass die Oberfläche perfekt eben ist. Dies kann entweder von Hand, mit einer kreisenden Bewegung des Werkzeugs oder mit einer speziellen Estrichmaschine geschehen. Die Oberfläche des Estrichs muss mit einer Spritzpistole leicht angefeuchtet werden.
  • Kontrollieren Sie nach dem Verlegen noch einmal, ob der Estrich gleichmäßig verteilt ist und ob es keine Versätze gibt. Wenn alles eben ist, decken Sie den Estrich zwei Wochen lang mit einer Plastikfolie ab und überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Estrichs und die Aufrechterhaltung des richtigen Feuchtigkeitsniveaus.
  • Einige Experten raten, die Mischung mit einem dünnen Metallstab zu durchstechen, während der Boden gegossen wird. Dies geschieht, um die Bildung von Hohlräumen mit Luft im Estrich zu vermeiden, die später zu Rissen führen können.
  • Es dauert bis zu 28 Tage, bis der Estrich vollständig getrocknet ist.

Selbstnivellierende Fußbodenmischungen sind jetzt auf dem Markt zu finden. Sie sind wirklich einfach zu verarbeiten - man muss keine Estrichbalken verlegen oder den Estrich abschleifen.

Abfolge der Schritte:

  1. Verteilen Sie die Mischung gleichmäßig auf der Fläche und beginnen Sie dabei in der hintersten Ecke des Raumes.
  2. Sobald die Mischung die Bodenoberfläche bedeckt hat, muss sie mit einem Rakel oder einer Kelle gleichmäßig verteilt und mit einer speziellen Nadelwalze eingestochen werden, um Luftblasen im Mörtel zu vermeiden.

Solche Mischungen sind in der Tat praktischer als klassische Mischungen, aber sie kosten auch erheblich mehr. Außerdem sind selbstnivellierende Bodenbeläge für große Flächen nicht sehr bequem zu verwenden - unabhängig davon, ob man den Raum in mehrere Sektoren unterteilen und diese schrittweise verlegen muss oder nicht.

Selbstnivellierender Estrich im Badezimmer

Verstärkung der oberen Schicht

Manche Leute verwenden auch eine so genannte Deckschicht - eine spezielle Masse, die über den Estrich aufgetragen wird, um ihn zu verstärken. Diese Mischung kann einen Quarz- oder Metallfüllstoff oder Korund enthalten.

Der Belag wird gleichmäßig auf der Fläche verteilt und direkt in den Estrich eingerieben. Anschließend wird es mit einer speziellen Verbindung behandelt.

Die Verwendung einer Estrichverstärkung ist dann gerechtfertigt, wenn Sie nicht vorhaben, den Estrich mit einer zusätzlichen dekorativen Beschichtung zu versehen. Wenn Sie Fliesen, Laminat oder andere Materialien im Bad verlegen wollen, brauchen Sie keine Zusatzstoffe zu verwenden.

Verlegung von Fliesen auf Estrich
3 Kommentare
Vlad
0

Der Estrich ist der wichtigste Schritt bei der Renovierung des Bodens. Wenn man es eben macht, kann man jede Art von Bodenbelag verlegen. Unser Bodenbelag war nicht sehr eben. Wir haben Laminat verlegt - es hat gequietscht((. Im Allgemeinen ist es besser, eine Wohnung zu kaufen, in der der Unterschied in der Höhe des Bodens minimal ist. Wir hatten in einem der Zimmer sogar 7 cm Schräglage.

Tanya
0

Beispiel: Ein 15 Quadratmeter großes Badezimmer - ist das wie ein Zimmer?

Maxim
0

Eigentlich ist der Artikel interessant, aber die Meinungen über Trockenestrich mit Keraflur-Trockenestrich sind direkt proportional. Die einen mögen es, andere, die diese Innovation ausprobiert haben, reagieren negativ. Natürlich ist in einer Wohnung irgendwo in den oberen Stockwerken Trockenestrich die beste Option.

Decke

Wände

Boden