Verlegen von Fliesen auf dem Holzboden - Tipps von Meistern
![Verlegung von Fliesen auf Holzböden - Expertentipps](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/200-150/2015/02/-ukladka-kafelnoj-plitki-na-derevyannyj-pol-sovety-masterov.jpg)
Die Hälfte des Erfolgs von Badrenovierungen und die Langlebigkeit von keramischen Fliesenbelägen hängt von der Beachtung der Technik und der richtigen Vorbereitung des Untergrunds für die Verlegung ab.
Holz ist ein lebendiges Material und kann seine Qualitäten, Eigenschaften und Form je nach seiner Umgebung verändern. Dies ist der Hauptgrund, warum Fliesen auf Holzboden wurde als unerwünscht angesehen.
Echte Profi-Fliesenleger sind heute in der Lage, alle Schwierigkeiten zu meistern, denn sie verfügen über modernste Baumaterialien und fortschrittliche Technologien. In diesem Artikel lüften wir die Geheimnisse und geben Tipps zur Verlegung von Fliesen auf einem Holzboden.
![Verlegung von Fliesen auf Holzböden](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/03/-ukladka-kafelnoj-plitki-na-derevyannyj-pol-sovety-masterov.jpg)
Holzfußböden und Keramik - das passt zusammen!
Holz ist ein Material organischen Ursprungs und reagiert unterschiedlich auf zu viel oder zu wenig Feuchtigkeit im Raum.
Nach der Verlegung eines Holzfußbodens dauert es in der Regel etwa ein Jahr, bis er geschrumpft ist, je nach Fußboden und Bauweise des Hauses, aber selbst nach dieser Zeit gibt es noch unmerkliche Bewegungen. Wenn Fliesen direkt auf der Holzoberfläche verlegt werden, kann die Integrität der Fliesen beeinträchtigt werden und die Verbindung zwischen den Fliesen kann verloren gehen, was zu Rissen oder Abblättern führen kann.
![Verlegung von Fliesen im Badezimmer](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/03/-ukladka-kafelnoj-plitki-na-derevyannyj-pol-sovety-masterov-18.jpg)
Um dies zu vermeiden, besteht die Hauptaufgabe darin, eine spezielle Dämpfungsschicht zwischen dem Holz und der Keramik zu schaffen, die als Stoßdämpfer für mögliche Bewegungen des hölzernen Untergrunds dient. Die harte Seite der Schicht muss mit den Keramikfliesen verbunden werden, während die elastische Unterseite auf das Holz gelegt werden muss, um die Bewegung der Dielen und Bretter zu dämpfen. Die Bildung einer Schicht beugt Pilz- und Schimmelbefall vor, da das Holz atmen kann.
![Erforderliche Schichten zwischen Holzboden und Fliese](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/03/-ukladka-kafelnoj-plitki-na-derevyannyj-pol-sovety-masterov-2.jpg)
Vorbereitungsschritt - Vorbereitung des Unterbodens
Ein Holzboden ist eine ziemlich komplizierte Konstruktion. Er besteht nicht nur aus Dielen, die von außen sichtbar sind, sondern auch aus starken Balken, einem Unterboden und Unterzügen.
Vor der Verlegung von Keramikfliesen auf einem Holzboden müssen alle Schichten des Bodens gründlich überprüft werden.
Wir empfehlen nachdrücklich die Verwendung von Nut- und Federbrettern für einen guten Abschluss eines neuen Fußbodens, aber es ist wichtig, dass alle Schichten des Holzfußbodens vor der Verlegung geprüft werden. Das Fehlen von Knarren oder Wackeln der Dielen ist keine Garantie für die Sicherheit des Bodens.
![Revision von Holzfußböden](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/03/-ukladka-kafelnoj-plitki-na-derevyannyj-pol-sovety-masterov-3.jpg)
Bitte beachten Sie, dass die Verlegung von Balken mit einem Abstand von mehr als 0,5 Metern für die weitere Verlegung von Keramikfliesen ungeeignet ist, da der Boden das Gewicht des Estrichs nicht tragen kann. In diesem Fall muss die Anzahl der Balken addiert werden.
Um den Fußbodenaufbau vollständig für den Estrich und die weiteren Ausbauarbeiten vorzubereiten, sollte die folgende Reihenfolge der Schritte eingehalten werden:
- Entfernen Sie den Bodenbelag.
- Die Balken und Unterzüge werden eingehend untersucht und analysiert.
- Gegebenenfalls werden Elemente, die im Laufe der Zeit baufällig geworden sind, ersetzt.
- Prüfen Sie mit einer Wasserwaage, ob der Boden eben ist.. Falls erforderlich, nivellieren Sie den Bodenbelag. Verwenden Sie spezielle Keile aus Holzresten, um die Balken anzuheben. Ist diese Methode nicht möglich, sollten die Bretter auf die Balken genäht und dann das überschüssige Material nivelliert werden.
- Holzbretter sollten mit einer speziellen antiseptischen Imprägnierung behandelt werden. Am besten ist es, einen Kitt zu verwenden, der für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit geeignet ist.
- Wenn die Imprägnierung vollständig getrocknet ist, mit feinem Blähton auffüllen um den gesamten verbleibenden Raum zwischen den Balken auszufüllen. Der Blähton dient zur Isolierung und Schalldämmung. Füllen Sie den Blähton nicht bis zum Rand der Balken auf, sondern lassen Sie etwa fünf Zentimeter bis zum Rand stehen und schaffen Sie ein Luftpolster, in dem die Luft frei zirkulieren kann.
- Als nächstes verlegen Sie die Dielen, die als Untergrund dienen werden. Viele Hersteller empfehlen die Verwendung von wasserfestem Sperrholz oder grünen Gipsplatten. Diese Materialien können hoher Luftfeuchtigkeit und ständigen Temperaturschwankungen standhalten, aber beachten Sie, dass die Schicht aus Estrich und Klebstoff in diesem Fall recht dünn sein sollte.
- Wenn Sie sich entscheiden, alte Docks als Unterboden zu verwenden, sollten Sie zunächst Farbe oder Lack von der Oberfläche entfernen. Dazu können Sie eine spezielle chemische Spülung oder einen Bauhaartrockner verwenden oder die alte Schicht mit einem Schmirgelbrett entfernen.
- Nachdem die Farbe oder der Lack entfernt wurde, werden die Bretter wieder verlegt, Zwischen den Dielen ist ein Abstand von ca. 3 bis 5 mm erforderlich. Diese Lücke ist notwendig, um eine mögliche Ausdehnung des Bodens zu ermöglichen. Befestigen Sie die Bretter mit verzinkten, selbstschneidenden Schrauben. Verwenden Sie eine selbstschneidende Schraube für jede Verankerung und zwei für die äußersten Verankerungen.
- Als Nächstes müssen alle Löcher mit Spachtelmasse gefüllt werden, die von den vorherigen Befestigungselementen übrig geblieben sind.
- So nivellieren Sie den Unterboden ein spezieller Schleifer verwendet wird, oder die Oberfläche einfach abgeschliffen wird, wenn der Boden eben ist.
- Dann füllen Sie die Lücken aus um den gesamten Umfang des Bodens herum. Hierfür können Sie Montageschaum verwenden.
- Gründliche Grundierung des gesamten Unterbodens mit erhitzter Ölung oder einer speziellen Lateximprägnierung. Dies trägt zur Bildung einer guten Isolierschicht bei. Dann wird eine weitere Schicht aufgetragen.
![Neuer Holzunterboden](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2015/03/-ukladka-kafelnoj-plitki-na-derevyannyj-pol-sovety-masterov-4.jpg)
![Feuchtigkeitsgeschützter Sperrholz-Unterboden](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2015/03/-ukladka-kafelnoj-plitki-na-derevyannyj-pol-sovety-masterov-5.jpg)
![Neuer Fußboden mit Antiseptikum behandelt](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2015/03/-ukladka-kafelnoj-plitki-na-derevyannyj-pol-sovety-masterov-6.jpg)
![Gipskartonplatte überlagern](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2015/03/-ukladka-kafelnoj-plitki-na-derevyannyj-pol-sovety-masterov-7.jpg)
Estrich-Optionen
Vor der Verlegung von Keramikfliesen auf einem Holzboden muss ein harter und fester Untergrund geschaffen werden. Hierfür sollte ein handelsüblicher Estrich verwendet werden, der jedoch leicht sein muss, da ein Holzboden unter Umständen keine großen Belastungen aushält. Der Estrich für einen Holzboden zur weiteren Verlegung von Fliesen, Klinkern oder Feinsteinzeug kann auf verschiedene Weise hergestellt werden:
- Mit einem Standard-Zementestrich, mit einer Schicht von nicht mehr als 3 cm. Zunächst muss ein Metallgitter mit selbstschneidenden Schrauben auf dem Unterboden befestigt werden. Dann wird Zementmörtel oder Kunststoffestrich gegossen.
- Verwenden Sie einen universellen Baukleber als Estrich, der auf flüssigem Glas basiert. Alternativ kann auch ein spezieller Polyurethan-Klebstoff verwendet werden. Die oben genannten Klebstoffoptionen tragen dazu bei, einen elastischen Estrich zu schaffen, der die negativen Auswirkungen von Bewegungen des Holzuntergrunds und das Auftreten von Rissen in den Keramikfliesen oder deren Ablösung verhindert. Sie können Ihren eigenen flüssigen Glasmörtel herstellen. Alles, was Sie brauchen, ist Wasser, sauberer grober Sand und flüssiges Glas im Verhältnis 1:2:2.
- Eine andere Art von Estrich, zementgebundene Spanplatten oder feuchtigkeitsbeständige Gipsplatten, kann in Räumen mit geringer Feuchtigkeit verwendet werden. Sie sollten "überlappend" und in einem Winkel von 30 Grad in Richtung der Bodendielen verlegt werden. Die Fugen sollten sich nicht überlappen. Anschließend sollten die Fugen mit einem speziellen Produkt für Gipskartonplatten beschichtet werden.
![Zementestrich auf Holzboden](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2015/03/-ukladka-kafelnoj-plitki-na-derevyannyj-pol-sovety-masterov-8.jpg)
![Vorbereitung des selbstnivellierenden Estrichklebers](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2015/03/-ukladka-kafelnoj-plitki-na-derevyannyj-pol-sovety-masterov-9.jpg)
![Trockenestrich mit Gipskartonplatten](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2015/03/-ukladka-kafelnoj-plitki-na-derevyannyj-pol-sovety-masterov-10.jpg)
Wie man Farbe oder Lack von einem alten Untergrund entfernt
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Lack oder Farbe von einem Holzboden zu entfernen:
- Die thermische Methode Beim Hitzeverfahren wird eine Farb- oder Lackschicht mit einem speziellen Bautrockner aufgeweicht. Wenn die Oberfläche gut erhitzt ist, sollten Sie mit einem Spatel die gesamte obere Schicht abkratzen.
- Die chemische Methode ist ein Spezialreiniger, der in den Boden eingerieben wird. Auf diese Weise müssen die Holzplatten nur abgewischt werden, und die alte Beschichtung entfernt sich von selbst.
- Mechanische Methode ist es, ein gewöhnliches Schleifpapier oder eine Metallbürste zu nehmen und damit die gesamte Deckschicht abzuwischen.
![Holzfußböden vorbearbeitet](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/03/-ukladka-kafelnoj-plitki-na-derevyannyj-pol-sovety-masterov-11.jpg)
О die Möglichkeiten der Fliesenverlegung im Badezimmer über die wir in einem anderen Artikel geschrieben haben.
Eine Beschreibung der Fliesenverlegetechnik
Bei der Verlegung von Fliesen auf einem Holzfußboden müssen einige Regeln beachtet und eine Reihe von Schritten eingehalten werden. Zunächst muss jedoch sichergestellt werden, dass die Bodenfläche eben und fest ist. Wenn die Bodenoberfläche uneben ist, sollte eine Unterlage verwendet werden, um den gesamten Boden zu nivellieren.
![Estrich fertig](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/03/-ukladka-kafelnoj-plitki-na-derevyannyj-pol-sovety-masterov-12.jpg)
Um Fliesen auf einem Holzboden zu verlegen, sollten Sie also die folgenden Anweisungen befolgen:
- Überlegen Sie zunächst, wie Sie den Boden fliesen wollen. Um sicherzustellen, dass die Fliesen gleichmäßig verlegt werden, sollten Sie von der Mitte der Wand aus eine Linie in einem Winkel von 90 Grad quer durch den Raum ziehen. Ziehe dann eine weitere Linie quer durch den Raum von der anderen Wand des Raumes aus. Denken Sie daran, vor dem Verlegen der Fliesen alle Türzargen und Sockelleisten zu entfernen.
- Die Fliesen müssen unter Berücksichtigung der beiden gekreuzten Linien verlegt werden. Manchmal können die Linien verschoben werden, da es wichtig ist, dass weniger Fliesen in Wandnähe geschnitten werden. Geschnittene Fliesen stören das Erscheinungsbild des gesamten Raumes. Befinden sich große Gegenstände im Raum, sollten Keramikfliesen symmetrisch um sie herum verlegt werden. Wichtige Elemente sind eine Badewanne im Badezimmer oder ein Kamin im Wohnzimmer.
- Tragen Sie den Kleber auf eine kleine Fläche von etwa 1 m² im Raum auf. oder Sie können die Ecke verwenden, die durch den Schnittpunkt zweier Linien gebildet wird. Verwenden Sie einen Spachtel oder eine spezielle Spachtel, um den Kleber gleichmäßig aufzutragen und die Fliesen auf dem Boden zu befestigen. Die raue Seite der Fliese wird auf den Kleber gelegt und dann fest auf den Boden gedrückt. Dies geschieht bei jeder Kachel. Die Markierungslinien bleiben die Richtschnur für die Positionierung der Fliesen. Die Fliesen sollten entlang einer der Linien verlegt werden, bis die gesamte mit Klebstoff behandelte Fläche mit Keramikfliesen bedeckt ist.
- Anschließend müssen die Fliesen von der Mitte des Raumes zu den Wänden hin verlegt werden, mit den beiden gekreuzten Linien als Orientierungshilfe. Wenn die Hälfte des Raumes fertig ist, können Sie mit dem Verlegen der anderen Hälfte des Bodens fortfahren, wobei Sie darauf achten müssen, dass die Fliesen auf gleicher Höhe verlegt werden. Wenn einige der Fliesen weniger dick sind, können Sie diesen Mangel mit einer selbstklebenden Fliesenunterlage beheben.
- Wenn die gesamte Bodenfläche gefliest ist, kann der Spalt zwischen dem Keramikboden und der Wand ausgefüllt werden. Die Lücken werden mit geschnittenen Fliesen gefüllt, die mit einem speziellen Cutter zugeschnitten werden. Denken Sie daran, dass beim Schneiden der Keramikfliesen ein gewisser Abstand für die weitere Grundierung berücksichtigt werden muss. Wenn Fliesenschnitte verwendet werden, um ein bestimmtes Objekt (z. B. eine Tür) zu umgeben, sollte ein Profil verwendet werden. Damit können die gewünschten Konturen auf die Fliesen gezeichnet werden und der Zuschnitt erfolgt mit einer speziellen Säge.
- Wenn der Kleber unter den Keramikfliesen vollständig getrocknet ist, können die Fliesen mit einer Grundierung versehen werden. Beachten Sie, dass einige Keramiken bereits mit einer Grundierung versehen sind. Daher müssen Sie zunächst die Anleitung lesen.
- Anschließend werden alle Fugen zwischen den Keramikfliesen mit einem speziellen Mörtel ausgefüllt, Es wird ein Schaber mit einem Gummipad verwendet. Mit einem solchen Spachtel können Sie einen Mörtel herstellen, der sich gleichmäßig zwischen den Fliesen verteilt. Zum Auftragen des Mörtels kann auch eine scharfkantige Kelle verwendet werden. Solange der Mörtel noch frisch ist, entfernen Sie überschüssige Reste mit einem feuchten Schwamm. Die Keramikfliesen werden dann mit einem trockenen Schwamm poliert.
![Fliesenverlegung erster Schritt](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2015/03/-ukladka-kafelnoj-plitki-na-derevyannyj-pol-sovety-masterov-13.jpg)
![Klebstoff auf die Fliesen auftragen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2015/03/-ukladka-kafelnoj-plitki-na-derevyannyj-pol-sovety-masterov-14.jpg)
![Verwendung von Kunststoff-Abstandshaltern für Fliesen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2015/03/-ukladka-kafelnoj-plitki-na-derevyannyj-pol-sovety-masterov-15.jpg)
![Schneiden von Kacheln](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2015/03/-ukladka-kafelnoj-plitki-na-derevyannyj-pol-sovety-masterov-16.jpg)
![Fugen zwischen Fliesen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2015/03/-ukladka-kafelnoj-plitki-na-derevyannyj-pol-sovety-masterov-17.jpg)
Es ist zu beachten, dass bei einigen Keramiken die erforderlichen Abstände beim Verlegen der Fliesen eingehalten werden müssen. Als Abstandshalter können Kunststoffdistanzstücke verwendet werden, da sie einen gleichmäßigen Abstand zwischen den Fliesen gewährleisten.
Das Verlegen von Fliesen ist eine echte Herausforderung, besonders wenn der Boden uneben ist. Wir werden alles entsprechend den Empfehlungen tun. Ich werde Ihnen mitteilen, wie es gemacht wird.