Innere Fliesenecke
![Innenecke für Fliesen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/200-150/2016/12/vnutrennij-ugolok-dlya-plitki.jpg)
Merkmale und Vorteile
Innenecken werden in Fugen eingebaut, die horizontale und vertikale Flächen zwischen ihnen bilden. Außerdem ist dieser Winkeltyp für Innenecken von angrenzenden Wänden erforderlich.
Die Konstruktion dieses Produkttyps besteht aus den folgenden Elementen:
- eine Rille für Fliesen;
- Eine perforierte Rippe, damit der Kleber gut auf der Fliese haften kann;
- der vordere Teil ist konkav geformt.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/vnutrennij-ugolok-dlya-plitki-1.jpg)
Die Standardbreite beträgt 1 cm. Die Länge kann nach dem Ermessen des Benutzers und den Raumparametern angepasst werden. Der Hauptzweck einer solchen Ecke besteht darin, die Fugen vor Feuchtigkeit zu schützen, die in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit Pilze verursacht.
Innenecken von Fliesen sind nicht so beliebt wie Außenecken. Sie zeichnen sich auch durch ihre konkave Form aus. Manche Bauherren können auf die Verwendung von Innenecken verzichten, ohne dass dies Auswirkungen auf das Aussehen des renovierten Raums hat. Aber wenn Sie die Renovierung nach allen Regeln der Kunst durchführen, müssen Sie trotzdem eine Innenecke verwenden, um die Ecken abzuschließen. Darüber hinaus sind sehr erfahrene Fachleute in der Lage, den Metallecken des Feinsteinzeugs eine perfekte Form zu geben. Mit Innenecken ist dies schnell und einfach zu bewerkstelligen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/vnutrennij-ugolok-dlya-plitki-5.jpg)
Material und Farbe
Die Auswahl an Innenecken ist so groß, dass der Nutzer nur noch die richtige Farbe und das richtige Material auswählen muss. Jede Fliese kann genau auf die Farbe und sogar auf das Muster abgestimmt werden. Eine Ecke in einer anderen Farbe als die Fliese wird gut aussehen. In diesem Fall sollten die folgenden einfachen Regeln befolgt werden: Für Fliesen in kühlen oder dunklen Farben können silberne oder platinfarbene Ecken gewählt werden. Goldfarbene Produkte hingegen sehen gut zu warmfarbenen Fliesen aus. Wenn Sie eine pastellfarbene Fliese bevorzugen, sollte die Ecke in der Nähe dieses Farbtons liegen. Helle Kontraste lassen sich mit hellen Fliesen erzeugen. Innenecken können ihr eigenes Muster haben, das das Gesamtbild ergänzt.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/vnutrennij-ugolok-dlya-plitki-6.jpg)
Innenecken unterscheiden sich nicht nur in der Farbe, sondern auch im Material.
Es gibt nur drei Varianten:
1. Aluminium oder andere Legierungen sind sehr langlebig und in einer Vielzahl von Farben erhältlich;
2. Keramik ist das teuerste Material, aber es ist schwierig zu verarbeiten;
3. Kunststoffe, die meist in Form von hochfesten Polymeren vorliegen, leicht zu verarbeiten und kostengünstig sind.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/vnutrennij-ugolok-dlya-plitki-2.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/vnutrennij-ugolok-dlya-plitki-3.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/vnutrennij-ugolok-dlya-plitki-4.jpg)
Wie soll man wählen?
Bei der Auswahl einer Innenecke ist zunächst auf den Hersteller zu achten. Ein minderwertiges Material verdirbt nicht nur den Gesamteindruck der Reparatur, sondern kann schon nach kurzer Zeit den Austausch der eingebauten Ecke gegen eine neue erforderlich machen. Viele Hersteller, die ein qualitativ hochwertiges Produkt anbieten, tragen eine Beschichtung aus Acryllack auf, die der Ecke nicht nur einen gleichmäßigen Glanz verleiht, sondern sie auch haltbarer macht.
Die Dicke der Innenecke muss auf die Dicke der Fliese abgestimmt sein. Der Unterschied zwischen den beiden beträgt 1 mm (die Ecke ist dicker). Für Fliesen mit einer Dicke von 9 mm ist beispielsweise eine Ecke oder ein Abschluss, wie er in Fachkreisen genannt wird, Nr. 10 erforderlich.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/vnutrennij-ugolok-dlya-plitki-7.jpg)
Die für die Innenverkleidung verwendeten Materialien wurden bereits erwähnt. Es lohnt sich, auf diese Frage zurückzukommen, denn sie ist die Grundlage für die Wahl der Ecken. Keramik bedeutet Prestige, hohe Kosten und eine hohe Wahrscheinlichkeit, eine Ecke zu finden, die genau der gewählten Fliese entspricht. Es sind die keramischen Ecken, die sich für die Verlegung von Fliesen eignen. Solche Elemente lassen sich nur schwer bearbeiten, und man muss spezielle Werkzeuge zur Hand haben. Mit Aluminiumecken angenehm und leicht zu verarbeiten, sind sie langlebig, praktisch und sehen sogar ästhetisch ansprechend aus. Einfacher ist es jedoch, mit Kunststoffecken zu arbeiten, die mit improvisierten Werkzeugen zurechtgeschnitten werden können. Diese Produkte sind zwar in Bezug auf die Zuverlässigkeit ihren Metallkonkurrenten unterlegen, kosten aber etwas weniger.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/12/vnutrennij-ugolok-dlya-plitki-8.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/12/vnutrennij-ugolok-dlya-plitki-9.jpg)
Montage
Mit dem Einbau der Innenecke wird erst begonnen, wenn eine der beiden Wände fertiggestellt ist.
Es gibt eine Reihe von obligatorischen Prozessen, die in der folgenden Reihenfolge durchgeführt werden müssen:
- Bewegen Sie sich beim Verlegen der Ecke von der freien Kante zur inneren Ecke.
- Aufbringen des Klebstoffs auf die Fliesen.
- Auftragen des Klebstoffs auf die Oberfläche oder den Untergrund.
- Positionierung des Innenprofils.
- Positionierung der Fliesen in der Nut.
- Kleben.
- Wiederholen Sie diesen Vorgang auf der anderen Seite der Ecke.
- Nach einem Tag können Sie mit dem Verfugen der Fugen beginnen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/vnutrennij-ugolok-dlya-plitki.png)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/vnutrennij-ugolok-dlya-plitki-1.png)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/vnutrennij-ugolok-dlya-plitki-2.png)
Diese Liste kann als grundlegend angesehen werden. Jeder Fachmann bestimmt selbst die Reihenfolge der grundlegenden Schritte. Es ist bequemer, zuerst alle Ecken zu verlegen und erst dann mit dem Verlegen der Fliesen fortzufahren. Andere halten es für bequemer, die Verkleidungen im Zuge der Herstellung einer Fliesenfläche anzubringen. Das Wichtigste ist, dass die Arbeit auf hohem Niveau ausgeführt wird und das Auge erfreut.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/vnutrennij-ugolok-dlya-plitki-3.png)
Sehen Sie sich das folgende Video an, in dem die Gestaltungsmöglichkeiten von Fliesenecken im Innenbereich gezeigt werden.