Kacheln in Badezimmern (80 Fotos)

Fliesen im Innenbereich des Badezimmers (80 Fotos)

Obwohl Fliesen schon seit langem für Innenräume verwendet werden, sind sie immer noch eine beliebte Wahl. Der Grund dafür ist, dass kein anderes Material so viele Vorteile bietet wie Fliesen: Zweckmäßigkeit, erschwinglicher Preis, Haltbarkeit, Ästhetik, hervorragende Wasserbeständigkeit und eine große Auswahl.

Das Badezimmer ist ein besonderer, intimer Ort in jedem Haus. Daher gibt es immer besondere Anforderungen an seine Gestaltung. Sie sollte nicht nur schön und modern, sondern auch gemütlich und komfortabel sein.

Arten von

Bei der Wahl eines Verkleidungsmaterials für die Gestaltung des Badezimmers sind eine Reihe von Bedingungen zu berücksichtigen:

  • Das Material muss großen Temperaturunterschieden standhalten können.
  • Es muss absolut wasserdicht sein.
  • Es muss gegen scheuernde Reinigungsmittel oder Mittel mit aktiven Chemikalien beständig sein.
  • Hygienisch, pflegeleicht und ökologisch unbedenklich.

Fliesen erfüllen alle diese Anforderungen in vollem Umfang. Sie sind eine der kostengünstigsten Optionen für das Badezimmer. Die Fliesen enthalten keine schädlichen Stoffe, erfordern keine besondere Pflege und lösen keine Allergien aus. Sie fördern keine Krankheitserreger und Bakterien, sind wasserfest, praktisch und langlebig.

Fliesen sind eine gängige Bezeichnung für die zur Dekoration verwendeten Materialien. Sie können sich in Form, Größe, Material, Zweck usw. unterscheiden.

Kacheln sind meist quadratisch oder rechteckig. Die Größenauswahl für solche Fliesen ist groß genug und reicht von Mosaikfliesen bis hin zu einer Größe von 600 * 600 mm usw.

Eine Variante der rechteckigen Fliesen ist die Fliese "Wildschwein", deren Form an einen Ziegelstein erinnert. Oft haben solche Fliesen facettierte Kanten, so dass die Oberfläche strukturierter und geprägter aussieht.

Fliesen können für Wand- und Bodenzwecke verwendet werden. Für Bodenbeläge werden in der Regel großformatige Fliesen verwendet, die sehr widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung und Abrieb sind.

Materialien

Fliesen werden je nach Art des Materials in mehrere Gruppen unterteilt:

  • Keramisch. Dies ist die gebräuchlichste und kostengünstigste Option von allen. Fliesen bestehen aus Ton, Sand und manchmal werden verschiedene Mineralien hinzugefügt. Die fertige Fliese ist glasiert. Keramische Fliesen können matt, glänzend oder gespritzt sein. Mosaik ist eine Art von Keramikfliese. Es ist besonders praktisch, weil es Ihnen erlaubt, die unzugänglichsten und architektonisch kompliziertesten Oberflächen zu bedecken.
  • Feinsteinzeug. Dieses Material hat alle Vorteile von Keramikfliesen, ist aber viel haltbarer und langlebiger. Ideal für die Verwendung als Bodenbelag. Seine Oberfläche ist oft aufgeraut und geriffelt, um ein Ausrutschen auf nassen Badezimmerböden zu verhindern.
  • Glas. Einer der Hauptvorteile von Glasfliesen ist ihre optische Attraktivität. Eine mit diesen Fliesen bearbeitete Oberfläche sieht sehr teuer, stilvoll und elegant aus. Glasfliesen gibt es in glatter oder strukturierter Ausführung.
  • Naturstein. Natürliche Materialien werden seit jeher wegen ihrer feinen dekorativen Eigenschaften, ihrer hohen Haltbarkeit, ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb und mechanische Beanspruchung, ihrer geringen Porosität und ihrer ausgezeichneten Wasserbeständigkeit geschätzt. Marmor, Granit und andere Materialien werden für die Herstellung von Verkleidungsplatten verwendet. Die Kosten für Steinfliesen übersteigen die Kosten für Keramik-, Glas- und Porzellanfliesen, weshalb häufig Kunststein verwendet wird, der das natürliche Material imitiert.

Farben und Kombinationen

Ein sorgfältig ausgewähltes Farbschema lässt ein Badezimmer nicht nur schön, stilvoll und modern aussehen, sondern trägt auch zur Entspannung nach einem harten Arbeitstag bei. Es hilft Ihnen, sich nach einem anstrengenden Arbeitstag zu entspannen, sich zu erholen und in eine ruhige, beruhigende Umgebung einzutauchen.

Aus diesem Grund sind die beliebtesten Farben für die Badezimmerdekoration alle Schattierungen von Pastelltönen: Weiß, Beige, Milch, Elfenbein, Blau, Grün usw.

Vergessen Sie bei der Wahl einer geeigneten Farbe nicht, dass warme Farben eine Person in eine positive Stimmung versetzen und Energie aufladen, und kältere Farben entspannen, fördern die Entspannung.

Schneeweiße Fliesen sehen immer modisch aus. Sie ermöglichen es Ihnen, ein helles, frisches Interieur zu schaffen.

Blaue Fliesen sind ein Favorit unter den Badmaterialien. Die Farbe des Wassers passt perfekt dazu. Die gesamte Palette der blauen und blauen Farben ist relevant, einschließlich sehr heller und dunkler, gesättigter Farbtöne.

Grün ist eine gute Alternative zum üblichen Blau. Eine sanfte Farbe, die das Auge erfreut und Entspannung und Ruhe fördert.

Innenräume können in einer einzigen Farbe dekoriert werden, aber häufiger werden mehrere Farben verwendet, die entweder ähnlich oder kontrastierend sind. Klassische Kombinationen sind: Schwarz + Weiß, Weiß + Blau, Blau, Grün, Creme + Sand oder Beige, usw.

Um eine lebendige Inneneinrichtung zu schaffen, werden kontrastreiche Farbkombinationen wie Rot und Schwarz verwendet.

Die Wahl der Farbe hängt sehr oft von der Größe des Badezimmers selbst ab. Wenn sie klein ist, sollten leichte, kühle Farbtöne bevorzugt werden: Flieder, Blau, Stahl usw. Ein solches Farbschema trägt dazu bei, den Raum optisch zu erweitern und lässt ihn größer und geräumiger erscheinen. Das Gleiche gilt für die Wahl des Drucks. Ein kleiner, unauffälliger Druck kann einen Raum heller und luftiger wirken lassen, während ein großer, heller Druck das Gegenteil bewirkt.

Unter den beliebtesten Motiven für das Badezimmer sind vor allem nautische und florale Motive beliebt. Geometrische Muster, abstrakte Motive, Fantasiemuster usw. sind ebenfalls beliebt.

Unkonventionelle Lösungen

Die Verwendung von Fliesen mit einer ungewöhnlichen Form oder einer originellen Farbgebung kann dazu beitragen, ein ungewöhnliches und lebendiges Interieur im Badezimmer zu schaffen.

Zum Beispiel Fliesen, die natürliche Materialien wie Sand oder Meereskiesel imitieren. Solche Fliesen können nicht nur für Wände, sondern auch für den Boden verwendet werden.

Die Verwendung von Fliesen mit 3-D-Effekt ist seit mehreren Saisons auf dem Höhepunkt der Popularität. Ein solcher Bodenbelag erweitert nicht nur visuell den Raum, sondern schafft auch atemberaubende naturalistische Bilder: Unterwasserwelt, offenes Fenster, Meeresküste, Sandstrand, Wasserfall, offener Himmel, ein Stück Tierwelt und so weiter.

Eine weitere Möglichkeit ist die Kombination von Fliesen mit unterschiedlichen Formen oder Texturen. Zum Beispiel Fliesen mit einer glatten und gerillten Oberfläche. Sie können in einer Vielzahl von Strukturen gefliest werden, von Streifen, Wellen, Rauten und floralen Mustern bis hin zu Mosaikfliesen.

Verlegearten

Für Wand- und Bodenfliesen gibt es viele verschiedene Verlegevarianten.

Einige der beliebtesten sind:

  • Klassische Verlegung. Die einfachste Variante, bei der die Fliesen in geraden Reihen dicht an dicht verlegt werden.
  • Diagonale oder gewinkelte Fliesen. Eine sehr schöne, aber schwierige Variante, bei der Fliesen entlang diagonal markierter Achsen verlegt werden. Es handelt sich um eine materialintensive Methode, da viel Arbeit anfällt.
  • Überschneidungen (Versatz). Wird normalerweise für rechteckige Fliesen verwendet. Jede aufeinanderfolgende Reihe wird mit einem leichten Versatz zur vorherigen verlegt.
  • Fischgrätenparkett verlegen. Wird für rechteckige Fliesen verwendet, manchmal in Kombination mit Mosaikflieseneinsätzen.
  • Die modulare Art der Installation. Für die Verlegung von Fliesen werden Fliesen unterschiedlicher Form und Größe verwendet.
  • Gleitender Einbau. Eine Variante des modularen Typs, nur mit einem leichten Versatz der Fliesen.

Tipps zur Auswahl

Bevor Sie eine Fliese kaufen, müssen Sie einige wichtige Punkte beachten:

  • Farbschema. Wenn das Badezimmer nicht groß ist, kann die Farbe der Fliesen es größer oder kleiner erscheinen lassen. Kaufen Sie keine dunklen oder hellen Fliesen, sondern wählen Sie helle, kühle Farben. Im Extremfall kann auch eine Kombination aus dunklen und hellen Farben verwendet werden.
  • Größe der Kacheln. Wandfliesen sind oft kleiner als Bodenfliesen. Kleine Fliesen wirken in einem kleinen Raum viel angemessener als große. Eine großartige Lösung für einen sehr kleinen Raum ist die Verwendung von Mosaiken, um einzelne Bereiche oder den ganzen Raum zu dekorieren.
  • Wenn die Decke in einem Badezimmer nicht sehr hoch ist, lassen vertikal angeordnete rechteckige Fliesen den Raum größer erscheinen.
  • Geprägte, strukturierte Fliesen eignen sich am besten für größere Räume, da sie einen Teil des Raums "einnehmen".
  • Die Verwendung von Spiegel- oder Glasfliesen lässt auch einen kleinen Raum größer erscheinen.
  • Beim Kauf von Fliesen sollte man 10-15 % der geschätzten Menge einplanen.
  • Bodenfliesen sollten nach Möglichkeit eine aufgeraute oder rutschfeste Oberfläche haben.

Beispiele von Fliesen aus verschiedenen Fliesenkollektionen im Innenbereich

Cayman

Liebhaber kühner, unkonventioneller Lösungen in der Innenraumgestaltung werden die Fliesen der Kollektion Cayman lieben. Die Textur, die Krokodilhaut imitiert, ist ideal für Innenräume mit einem minimalistischen oder ethnischen Flair. Besonders originell und ungewöhnlich sieht es aus, wenn es mit einem Material in einer anderen Farbe oder Struktur kombiniert wird.

Aroma

Aroma ist die perfekte Lösung für sinnliche, romantische Menschen, die glamourösen Glamour in ihren Räumen bevorzugen. Die Kollektion besteht aus einer Grundfliese in tiefen Rosa- und hellen Beigetönen und einer Dekorplatte mit luxuriöser floraler Ornamentik.

Courage

Um eine positive Atmosphäre zu schaffen und helle, sonnige Farben in ein Interieur zu bringen, helfen die Fliesen der Kollektion Courage. Rot, Orange, Salat, Violett wechseln sich mit dekorativen Fliesen in leuchtenden exotischen Farben ab. Eine großartige Lösung für moderne Innenräume!

Naomi

Für eine klassische, klassisch gestaltete Einrichtung mit strengen, edlen Farben ist die Naomi-Kollektion ideal. Die Kombination aus weißen und dunkelbraunen Fliesen wird durch eine raffinierte florale Ornamentik ergänzt.

Samt

Samt ist eine Kombination aus klassischen Farben in Braun- und Beigetönen. Der Bodenbelag ist in einem tiefen Dunkelbraun gefliest. Als Dekor wird eine originelle geometrische Komposition verwendet.

Kenzo

Fans traditioneller Inneneinrichtungen werden die Kenzo-Fliesenkollektion lieben. Zarte und warme Elfenbein-, Schokoladen-, Paprika-, Mint- und Vanilletöne werden durch wunderschöne dekorative Fliesen mit floralen Mustern ergänzt.

Damasko

Die Damasko-Kollektion ist eine Kombination aus hellbeigen Wandfliesen und dunkelbraunen Bodenfliesen mit einer exquisiten Ornamentik. Bilder einer alten Stadt werden als Dekor verwendet.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden