Vorbereiten von Fliesenwänden im Badezimmer
![Vorbereitung der Wände für die Verfliesung des Badezimmers](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/200-150/2016/12/podgotovka-sten-pod-plitku-v-vannoj-13.jpg)
Die Verfliesung des Badezimmers ist die beliebteste und am weitesten verbreitete Gestaltungsmöglichkeit, trotz der großen Vielfalt an modernen Ausstattungsmaterialien. Der Schlüssel zu einem ausgezeichneten Ergebnis nach der Renovierung liegt nicht nur in der Professionalität der Handwerker und der Qualität der ausgewählten Materialien, sondern auch in der sorgfältigen Vorbereitung des Untergrunds vor dem Verlegen der Fliesen. Eine glatte, gleichmäßige Oberfläche erleichtert die Nachbearbeitung, reduziert den Verbrauch von Fliesenkleber und erhöht die Lebensdauer der fertigen Oberfläche.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/podgotovka-sten-pod-plitku-v-vannoj.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/podgotovka-sten-pod-plitku-v-vannoj-1.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/podgotovka-sten-pod-plitku-v-vannoj-2.jpg)
Vorbereitung der Oberfläche für die Verlegung von Fliesen
Das Verlegen von keramischen, glasierten oder anderen Fliesen erfordert die obligatorische Vorbereitung des Untergrunds. Dieser Prozess gliedert sich in mehrere Phasen: Bewertung des Zustands der bestehenden Oberfläche, Entfernung der alten Beschichtung, Nivellierung, Spachtelung, Endbearbeitung, Grundierung und Abdichtung. Je nach Zustand der Wände können einige Stufen weggelassen oder neue hinzugefügt werden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/podgotovka-sten-pod-plitku-v-vannoj-3.jpg)
Bei der Erstdiagnose werden der allgemeine Zustand der Wände und die Festigkeit des alten Belags beurteilt und der Materialbedarf ermittelt. Der nächste Schritt ist die Reinigung der Oberfläche von alten Fliesen, Putz, Tapeten, Tünche, Farbe usw. Der dritte Schritt ist das Ausrichten der Wände. Anschließend erfolgt die Endbearbeitung (Spachteln + Grundieren) und die Abdichtung.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/podgotovka-sten-pod-plitku-v-vannoj-18.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/podgotovka-sten-pod-plitku-v-vannoj-15.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/podgotovka-sten-pod-plitku-v-vannoj-16.jpg)
Bevor Sie mit den Arbeiten beginnen, müssen Sie das benötigte Werkzeug vorbereiten:
- Einen Hammer, einen Durchschlag (um die alte Beschichtung vom Betonsockel zu entfernen);
- Wasserwaage, Senkblei, Gerüst (um die Wände zu nivellieren);
- Pinsel, Rollen, Kellen, Spachtel, Schleifpapier, Spachtel, Maßband;
- Spezialkleidung (Schutzbrille, Gummihandschuhe usw.).
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/podgotovka-sten-pod-plitku-v-vannoj-17.jpg)
Bevor Sie beginnen, decken Sie die vorhandenen Sanitärobjekte (Badewanne, Duschkabine, Waschbecken) ab, um zu verhindern, dass alte Fliesen und andere Verschmutzungen darauf gelangen.
Demontage des alten Bodenbelags
Alte Beschichtungen können auf unterschiedliche Weise entfernt werden, je nachdem, aus welchem Material sie bestehen. Wenn sich beispielsweise unter der Putzschicht Holzschindeln befinden, wird diese Schicht vollständig entfernt.
Wenn der Untergrund aus Mauerwerk besteht, darf der Putz nicht entfernt werden. Es reicht aus, die Festigkeit und Unversehrtheit zu prüfen und beschädigte Stellen abzuschleifen. Falls erforderlich, kann eine neue Putzschicht aufgetragen werden. Besondere Aufmerksamkeit wird der Nivellierung der Wand gewidmet.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/podgotovka-sten-pod-plitku-v-vannoj-19.jpg)
Ist der Untergrund gefliest, müssen die Fliesen vollständig entfernt und der Kleber von der Wand entfernt werden. Dazu ist es notwendig, die Fugen gut zu schleifen und die Oberfläche reichlich zu befeuchten. Nach ein paar Stunden können Sie mit der Demontage beginnen. Nehmen Sie die äußerste Fliese mit einem Meißel auf, schlagen Sie das Werkzeug in die weiche Masse und entfernen Sie die Fliese vorsichtig.
Wenn es nicht sinnvoll ist, die alten Fliesen im Ganzen zu retten, kann ein Elektrowerkzeug mit einem Meißel verwendet werden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/podgotovka-sten-pod-plitku-v-vannoj-20.jpg)
Verwenden Sie eine Schleifscheibe, um die lackierte Oberfläche bis auf den Putz zu reinigen. Wenn die Farbe schwer zu entfernen ist, kann ein spezieller Farbentferner verwendet werden. Entfernen Sie die Tünche mit einer Spritzpistole und einem Spachtel. Dekorputz kann mit einem Elektrowerkzeug oder von Hand entfernt werden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/12/podgotovka-sten-pod-plitku-v-vannoj-21.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/12/podgotovka-sten-pod-plitku-v-vannoj-22.jpg)
Die alte Tapete wird vollständig entfernt und Kleberreste werden vorsichtig abgekratzt. Papierreste beeinträchtigen die Haltbarkeit der fertigen Fliesenoberfläche.
Nach dem Entfernen des alten Anstrichs sollte die Wand sorgfältig geschliffen und gegebenenfalls poliert werden. Anschließend sollte die Oberfläche so weit wie möglich entstaubt werden (mit einem feuchten Tuch), und nachdem sie vollständig getrocknet ist, wird eine Grundierung aufgetragen. Eine Grundierung kann auch dazu beitragen, den Klebstoffverbrauch zu minimieren, die Haftung auf der Oberfläche zu erhöhen und Schimmel und Pilze zu verhindern.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/podgotovka-sten-pod-plitku-v-vannoj-23.jpg)
Nivellierung der Oberfläche
Die Wände können die folgenden Arten von Unregelmäßigkeiten aufweisen:
- Hänge in verschiedenen Richtungen;
- Rauheit, Absplitterungen an den Übergängen der Wandplatten;
- Konvexitäten und Konkavitäten.
Die Methode zur Beseitigung von Unebenheiten hängt von der Art und Schwere der Unebenheiten ab. Zum Beispiel können Wände mit Gips ausgeglichen werden, sofern der Höhenunterschied nicht mehr als 5-6 cm beträgt. Beträgt der Unterschied mehr als 6 cm, werden Gipskartonplatten verwendet.
Wenn es sich um Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit handelt (Badezimmer), ist es besser, ein Zement-Sand-Gemisch zum Ausgleichen zu verwenden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/podgotovka-sten-pod-plitku-v-vannoj-4.jpg)
Verputzen
Nachdem die Oberfläche gereinigt, entfettet und grundiert wurde, können damit Unebenheiten und Rauheiten, unterschiedliche Neigungen usw. beseitigt werden.
Wenn die Wand einen Höhenunterschied von bis zu 1 cm aufweist, muss diese Krümmung nicht korrigiert werden - sie wird nach dem Verlegen der Fliesen verschwinden. Wenn die Krümmung 1-6 cm beträgt, sollte sie entfernt werden. Dazu werden die Kanten der Wände mit einem Gerüst markiert, eine Angelschnur zwischen ihnen gespannt und eine Latte angebracht.
Der nach der Anleitung zubereitete Putzmörtel wird auf die Wand zwischen den Estrichen aufgetragen. Er wird am besten mit einer Kelle aufgetragen, wobei eine Nivellierlatte zum Ausrichten des Werkzeugs verwendet wird. Wenn der Putz vollständig getrocknet ist, sollte die Wand mit einem Antiseptikum und einer Grundierung behandelt werden. Der Voranstrich bildet einen dünnen, glatten Film, der die Haftung zwischen dem Putz und der folgenden Schicht aus Spachtelmasse oder Kleber verbessert.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/podgotovka-sten-pod-plitku-v-vannoj-5.jpg)
Gipskarton
Diese Option besteht darin, die gereinigte und grundierte Oberfläche mit Gipskartonplatten zu bedecken. Sie beginnen mit der Montage der Bretter an der Unterkante der Wand. Je nach Untergrund wird die Gipsplatte geklebt, genagelt oder geschraubt. Verwenden Sie unbedingt eine Wasserwaage, um die Oberfläche perfekt zu glätten.
Wenn alle Platten verlegt sind, werden die Fugen zwischen den Platten mit einer Spachtelmasse abgedichtet. Der fertige Boden muss erneut grundiert werden. Für Feuchträume sollten Gipsplatten mit sehr hoher Feuchtigkeitsbeständigkeit gewählt werden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/12/podgotovka-sten-pod-plitku-v-vannoj-6.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/12/podgotovka-sten-pod-plitku-v-vannoj-7.jpg)
Nivellierung von Wänden mit einem hohen Grad an Verformung
Ist der Untergrund stark verformt, ist ein Ausgleich mit Spachtelmasse oder Gipskartonplatten hier nicht geeignet. Metallprofile mit Gipskartonplatten werden zum Ausgleichen verwendet.
Der Arbeitsablauf ist in diesem Fall wie folgt:
- Berechnung der erforderlichen Menge an Gipskartonplatten, Metallprofilen und deren Befestigungsmitteln;
- Montage des Profils (der Abstand zwischen den Befestigungselementen der Struktur sollte 50-60 cm nicht überschreiten);
- Verlegung der feuchtigkeitsdichten Membran;
- Befestigung von Gipskartonplatten.
Diese Methode "frisst" viel Platz im Raum, was nicht vergessen werden sollte. Deshalb wird das Profil so nah wie möglich an der Wand befestigt.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/podgotovka-sten-pod-plitku-v-vannoj-8.jpg)
Wie man Oberflächen aus verschiedenen Materialien richtig vorbereitet
Bei der Vorbereitung von Oberflächen aus verschiedenen Materialien gibt es eine Reihe von Nuancen. Die stärksten und stabilsten Fundamente sind Beton und Mauerwerk. Auf diese Untergründe werden nacheinander drei Schichten aufgetragen: Putz, Spachtelmasse und Grundierung.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/podgotovka-sten-pod-plitku-v-vannoj-9.jpg)
Die zeitaufwendigste Oberfläche ist Holz. Zunächst wird die Wand in mehreren Schichten mit einer speziellen Holzgrundierung beschichtet. Sobald die Grundierung vollständig getrocknet ist, wird ein Gipsnetz angebracht und befestigt. Anschließend werden weitere Arbeiten durchgeführt.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/podgotovka-sten-pod-plitku-v-vannoj-10.jpg)
Im Allgemeinen ist es nicht empfehlenswert, Holzböden zu verfliesen. Holz ist nicht atmungsaktiv, was bedeutet, dass sich eher Pilze entwickeln können. Außerdem neigt Holz dazu, sich im Laufe der Zeit in seiner Größe zu verändern, so dass die Lebensdauer von Fliesen, die auf Holzböden verlegt werden, deutlich geringer ist als in ähnlichen Situationen, aber mit anderen Beschichtungen.
Mauerabdichtung
Der letzte Schritt bei der Vorbereitung der Wände für die Verlegung von Fliesen sind Schutzmaßnahmen. Dazu gehört vor allem die Abdichtung. Dieser ist in Form eines Films oder einer speziellen Verbindung erhältlich.
Rollenförmige Abdichtungen werden am häufigsten für die Bodenvorbereitung verwendet, während Für Wände ist es besser, eine flüssige Verbindung zu wählen. Manchmal wird die Abdichtungsmasse direkt dem Fliesenkleber zugesetzt. Dies verändert die Eigenschaften des Klebstoffs nicht, erhöht aber seine Wirksamkeit erheblich.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/podgotovka-sten-pod-plitku-v-vannoj-11.jpg)
Die vorbereitenden Arbeiten sollten mit großer Sorgfalt und Aufmerksamkeit durchgeführt werden. Es besteht kein Grund zur Eile, die Schichten aus Gips, Spachtelmasse und Grundierung müssen die maximale Trockenheit erreichen. Erst dann kann die nächste Schicht aufgetragen werden. Je sorgfältiger dieser Schritt durchgeführt wird, desto härter, schöner und haltbarer wird das fertige Fell sein!
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/podgotovka-sten-pod-plitku-v-vannoj-12.jpg)
Im folgenden Video erfahren Sie mehr über die Vorbereitung der Wände vor dem Verlegen von Fliesen.