Mosaikfliesen für Badezimmer

Fliesen unter einem Mosaik für das Badezimmer

Eine der beliebtesten, erschwinglichsten und praktischsten Optionen für Badezimmerfliesen sind Keramikfliesen. Die Anzahl der Produkte, Größen, Typen und Farben ist nahezu unüberschaubar.

Fliesen, die ein Mosaik imitieren, sind sehr wasserbeständig. Deshalb wird es häufig in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit eingesetzt, wie z. B. in Schwimmbädern, Saunen oder Badezimmern. Die ästhetische Schönheit des Mosaikmauerwerks lässt sich nicht in Worte fassen: Die schimmernde, funkelnde Oberfläche wirkt wie aus vielen kleinen Kristallen geschnitzt.

Das Mosaik ist seit der Antike bekannt, aber auch heute noch ist es eines der wichtigsten Verkleidungsmaterialien für Bäder, dank seines Aussehens, seiner einfachen Verlegung, seiner Haltbarkeit und seiner Erschwinglichkeit.

Vorteile

Beim Vergleich verschiedener Fliesenmaterialien für das Badezimmer sollte man in erster Linie nach den eindeutigen Vorteilen des einen Materials gegenüber den anderen suchen.

Zu den Vorteilen von Mosaikfliesen gehören:

  • Dekorativer Reiz.
  • Kleine Abmessungen, die es Ihnen ermöglichen, Fliesen auch an den unzugänglichsten Stellen zu verlegen.
  • Dauerhaftigkeit der fertigen Beschichtung.
  • Hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit.
  • Widerstandsfähig gegen die Einwirkung chemisch aktiver Reagenzien.
  • Kann auf Beton, Metall, Putz und anderen Oberflächen verlegt werden.
  • Farbechtheit gegen Ausbrennen.
  • Umweltfreundlich.
  • Einfach zu pflegen und zu bedienen.
  • Eine große Auswahl.

Darüber hinaus zeichnet sich der Mosaikbelag durch hohe Haltbarkeit, Zuverlässigkeit, Abriebfestigkeit und Beständigkeit gegen plötzliche Temperaturschwankungen aus. Das Mosaik ist ideal für die Verlegung auf unebenen oder komplexen architektonischen Oberflächen, was mit herkömmlichen Fliesen oder anderen Fliesenmaterialien nicht möglich ist.

Benachteiligungen

Jedes Material hat neben den offensichtlichen Vorteilen auch Nachteile. Zu den Nachteilen der Fliesen unter dem Mosaik kann nur eine relativ hohe Kosten für das Material und seine Installation im Vergleich mit Kollegen zugeschrieben werden. Aber das ist nur auf den ersten Blick so. Wenn man bedenkt, wie viele Jahre diese Beschichtung ohne Reparatur und Ersatz auskommen kann, wird der Vorteil deutlich.

Typen

Die Vielfalt an Größen, Formen, Farben und Materialien, aus denen Mosaike hergestellt werden, überfordert selbst die anspruchsvollste Fantasie.

Zu den beliebtesten Arten von Mosaikfliesen gehören Mosaike aus:

  • Glas;
  • Keramiken;
  • Naturstein;
  • Metall (nicht für Feuchträume geeignet).

Steinmosaik wird aufgrund seiner Festigkeit, Haltbarkeit und Abriebfestigkeit hauptsächlich als Bodenbelag verwendet. Für die Herstellung eines solchen Mosaiks verwendet Granit, Marmor, Jaspis, Onyx, etc.

Das keramische Mosaik ist die beliebteste und erschwinglichste Verkleidungsart unter den vorgestellten Möglichkeiten. Seine Beliebtheit beruht auf einer breiten Palette von Mosaiken, einer hervorragenden Leistung und einem niedrigen Preis.

Glasmosaik ist einfach und unprätentiös in der Pflege, resistent gegen Feuchtigkeit und Reagenzien. Ermöglicht es Ihnen, erstaunlich schöne Beschichtungen zu erstellen. Eine Art von Glasmosaik ist Smalte.

Metallmosaike werden kaum in Feuchträumen verwendet, da sie mit Wasser in Berührung kommen können. Es wird manchmal als dekorative Oberfläche in Räumen mit mäßiger Luftfeuchtigkeit verwendet.

Keramik- oder Glasfliesen werden hauptsächlich als Wandverkleidung verwendet. Sie sehen immer ordentlich und ästhetisch ansprechend aus und können kleine Unregelmäßigkeiten oder Unebenheiten in Wänden optisch korrigieren, komplexe architektonische Elemente wie Bögen usw. schön zur Geltung bringen.

Wand- und Bodenbeläge können aus Mosaik in gleichen oder kontrastierenden Farben hergestellt werden. Das Mosaik muss nicht die gesamte Fläche bedecken, sondern kann in Kombination mit anderen Materialien verwendet werden. Zum Beispiel großformatige Keramikfliesen oder Wandpaneele.

Farben

Die Gestaltung eines Badezimmers sollte sich nicht nur an den eigenen Wünschen, dem eigenen Geschmack und den Materialeigenschaften orientieren. Die richtige Farbgestaltung kann selbst die kleinsten und dunkelsten Räume optisch vergrößern und aufhellen.

Um den Raum optisch zu vergrößern, ihm mehr Volumen und Leichtigkeit zu verleihen, werden kühle Pastelltöne verwendet: Hellblau, Türkis, Lila, Grün.

Eine großartige Lösung, um den Raum optisch aufzuwerten, ist die Verwendung von Marmormosaik. Es kann eine Kombination mit einem hellen Keramikmosaik oder einer monolithischen Marmoroberfläche sein.

Die klassische Kombination aus weißen Wänden und schwarzem Boden hat nie an Aktualität verloren. Eine originelle Lösung wäre die gleiche Kombination, aber genau umgekehrt: schwarze Wände und weißer Fußboden.

Das nautische Thema ist nach wie vor eine der beliebtesten Entscheidungen bei der Badgestaltung. In diesem Fall können Sie eine Kombination aus Weiß und Blau, Blau, Salat, Azur, Türkis und anderen Farbtönen verwenden.

Mit extravaganten, leuchtenden Farben und originellen Farbkombinationen lassen sich ungewöhnliche und lebendige Innenräume gestalten. Rot zum Beispiel harmoniert gut mit Weiß oder Schwarz. Ein solches Bad sieht sehr modern und stilvoll aus.

Preise

Die Preisspanne bei Mosaikfliesen verschiedener Hersteller ist recht groß. Sie hängt von dem Material ab, aus dem die Fliese hergestellt ist, von ihrer Größe, ihren Eigenschaften, ihrem Aussehen, dem Land und dem Hersteller usw. Die günstigsten Fliesen sind zwischen 400 und 2.000 Rubel pro Quadratmeter zu haben. Die Kosten für exklusive Optionen der neuesten Kollektionen der weltweit führenden Hersteller können sich auf mehr als zehntausend Rubel pro Quadratmeter belaufen.

Tipps für die Auswahl

Bei der Auswahl geeigneter Fliesen sind die folgenden Punkte zu beachten:

  1. Die Anzahl der Kacheln sollte etwa 10 % größer sein als die berechnete Anzahl.
  2. Ein helles Mosaik vergrößert den Raum optisch, während ein dunkleres den Raum kleiner erscheinen lässt.
  3. Kachelqualität. Je höher der Grad, desto besser die Leistung des Materials, seine Haltbarkeit, Festigkeit usw.
  4. Die Qualität des Fliesenklebers. Der Klebstoff sollte zähflüssig genug für Wandfliesen und flexibel genug für Bodenbeläge sein.

Verlegung

Die Verlegung von Mosaikfliesen erfordert mehrere Arbeitsschritte:

  • Vorbereitung, Nivellierung der Oberfläche.
  • Markierung des Bodens oder der Wände.
  • Auftragen des Klebers auf eine kleine Fläche (es ist nicht notwendig, die gesamte Arbeitsfläche mit Kleber zu bedecken, da dieser sonst vor dem Verlegen aushärtet).
  • Die Fliesen werden auf der Fläche verteilt, die Anpassung vorgenommen und dann das Mosaik befestigt.
  • Verfugung der Nähte.
  • Abschließende Reinigung der fertigen Oberfläche mit einem feuchten Schwamm, um eventuelle Fugenreste zu entfernen.
  • Polieren der Oberfläche.

Benutzen Sie in den ersten Tagen nach der Verlegung des Mosaiks weder das Bad noch die Dusche.

Pflege

Damit die fertige Oberfläche so lange wie möglich hält, müssen Sie nur ein paar einfache Regeln beachten:

  • Belüftung. Der Mangel an ständigem Luftaustausch kann sich nachteilig auf die Farbe des Mosaiks auswirken: Sie verblasst. Auch Pilze und Schimmel können sich entwickeln.
  • Mosaikfugen mit einem speziellen Produkt zur Vermeidung von Schimmelpilzbildung versehen. Nach der Behandlung muss das überschüssige Produkt entfernt und die Nähte mit einem sauberen Tuch gereinigt werden.
  • Verwenden Sie für die Wartung keine Metallbürsten und keine aggressiven Wasch- oder Reinigungsmittel. Eine Bürste mit weichen Borsten oder ein feuchtes Tuch können genügen.
Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden