Steinfliese
![Fliese unter dem Stein](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/200-150/2017/01/plitka-pod-kamen-3.jpg)
Naturstein ist seit jeher ein hoch geschätztes Material für die Veredelung, denn er ist unübertroffen robust, langlebig und sieht wunderschön aus. Nicht jeder kann es sich leisten, mit Natursteinfliesen zu dekorieren, aber jeder kann seine Innenräume mit von Stein inspirierten Materialien schmücken.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2017/01/plitka-pod-kamen-4.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2017/01/plitka-pod-kamen-5.jpg)
Steinfliesen werden für Boden- und Deckendekorationen verwendet, am häufigsten jedoch für Wandverkleidungen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2017/01/plitka-pod-kamen-6.jpg)
Vorteile und Nachteile
Wie jedes andere Veredelungsmaterial hat auch die Fliese "unter dem Stein" im Vergleich zu anderen Materialien Vor- und Nachteile.
Zu den Vorteilen solcher Fliesen zählen:
- Erschwingliche Kosten. Im Vergleich zu Natur- oder Kunststein ist die Fliese "unter dem Stein" viel günstiger.
- Ausgezeichnete Beständigkeit gegen Sonnenlicht, hohe Luftfeuchtigkeit, mechanische Stöße und chemische Reagenzien. In all diesen Punkten stehen Fliesen den natürlichen Materialien in nichts nach.
- Geringes Gewicht. Das hängt von dem Material ab, aus dem die Fliese hergestellt ist. Aber in jedem Fall ist das Gewicht viel geringer als das von Naturstein.
- Eine breite Palette, satte Farben und eine Vielzahl von Texturen.
- Die Möglichkeit, einen kleinen Teil des Innenraums zu dekorieren. Fliesen sind viel praktischer als andere Reparaturmaterialien. Sie kann dazu verwendet werden, eine Wand oder einen Teil einer Wand zu verkleiden, kleine Akzente zu setzen, usw.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2017/01/plitka-pod-kamen-7.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2017/01/plitka-pod-kamen-8.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2017/01/plitka-pod-kamen-9.jpg)
Nachteile von Fliesen:
- Es ist schwieriger, Fliesen zu verlegen oder, genauer gesagt, zu schneiden. Glatte Fliesen sind viel schneller und einfacher zu schneiden als Steinfliesen. Außerdem sind zum Schneiden spezielle Werkzeuge erforderlich.
- Eine geflieste Wand ist eine unebene, raue Oberfläche mit breiten Fugen zwischen den Fliesen, so dass es praktisch unmöglich ist, an alle Arten von dekorativen Kleinigkeiten heranzukommen.
- Da Stein ein kaltes Material ist, eignet er sich am besten nicht für die Gestaltung von Wohnräumen (Schlafzimmer, Wohnzimmer, Kinderzimmer), sondern für die Verkleidung von Küche, Flur, Bad usw.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2017/01/plitka-pod-kamen-10.jpg)
Arten von dekorativen Fliesen
Steinfliesen gibt es in einer Vielzahl von Ausführungen, je nach Design, Anwendung, Textur, Farbe, Größe usw.
Es ist nicht verwunderlich, dass Steinfliesen am häufigsten für den Kellerausbau verwendet werden. Der Teil des Hauses, der am häufigsten mechanisch beansprucht wird, muss eine starke, dauerhafte und zuverlässige Oberfläche haben. Und dafür ist Stein die beste Option.
Heute werden jedoch immer häufiger "steinähnliche" Fliesen auch für die Innenausstattung verwendet. Geprägt, strukturiert und unregelmäßig, werden sie oft zur Dekoration einzelner Wände oder ganzer Räume verwendet. Sie werden oft als Kontrast zu glatten, ebenen Wänden in einer Ecke verwendet.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2017/01/plitka-pod-kamen-11.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2017/01/plitka-pod-kamen-12.jpg)
Fassadenplatten werden für die Gestaltung von Wänden und Sockeln von Wohn- und Geschäftsgebäuden verwendet. Sie können jahreszeitlich bedingten Temperaturschwankungen, direkter Sonneneinstrahlung, Regen, Schnee und Feuchtigkeit perfekt standhalten.
Wildsteinfliesen sind ideal für alle, die ihre Innenräume in einem "lebendigen", natürlichen Stil gestalten möchten. Diese Fliese imitiert perfekt einen natürlichen, unbehandelten Stein.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2017/01/plitka-pod-kamen-38.jpg)
Das Innere sieht sehr interessant und ungewöhnlich aus, verziert mit Fliesen aus "altem Stein". Die Fliese ist als Stein stilisiert, der mehrere Jahre lang gelegen hat, teilweise seine natürliche Färbung verändert hat und rissig, abgesplittert usw. ist.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2017/01/plitka-pod-kamen.png)
Der so genannte "zerklüftete" Stein ist uneben und hat sein komplettes Aussehen verloren. Er wird am häufigsten für den Außenausbau von Häusern verwendet, z. B. für einen Sockel.
Eine der originellsten Arten von dekorativen Fliesen für den Außenbereich ist die Stilisierung "unter dem Trümmerstein". Dieser Stein selbst ist ein Gesteinsfragment von unterschiedlicher Größe, Gewicht und Farbe. Die mit solchen Fliesen geflieste Oberfläche sieht sehr heterogen, geprägt und ungewöhnlich aus.
Für die Badgestaltung sind Mosaikfliesen ideal. Er imitiert perfekt Kieselsteine und kleine Steine. Diese Fliesen sind sowohl für Boden- als auch für Wandverkleidungen geeignet. Am häufigsten wird es in Kombination mit glatten Fliesen, Wandpaneelen, Tapeten usw. verwendet.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2017/01/plitka-pod-kamen-39.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2017/01/plitka-pod-kamen-16.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2017/01/plitka-pod-kamen-15.jpg)
Für die gewagtesten Entwürfe sind die flexiblen Fliesen perfekt. Sie sind für komplexe architektonische Formen und Strukturen, Säulen, Bögen usw. konzipiert. Sie wird am häufigsten als Wandfliese verwendet.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2017/01/plitka-pod-kamen-17.jpg)
Material
Steinfliesen können natürlich oder künstlich sein.
Natursteinfliesen ist äußerst langlebig, sehr praktisch, haltbar und widerstandsfähig gegen alle Arten von Einflüssen. Fliesen können glänzend oder matt sein, eine glatte oder geprägte Oberfläche haben, gewölbt sein, mit Glasur überzogen sein usw. Fliesen aus Marmor, Onyx, Granit, Basalt, Sandstein usw. werden für Verkleidungsflächen verwendet.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2017/01/plitka-pod-kamen-18.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2017/01/plitka-pod-kamen-19.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2017/01/plitka-pod-kamen-20.jpg)
Dekorative Fliesen werden aus künstlichem Konglomerat hergestellt. Äußerlich unterscheidet er sich kaum von Naturstein und hat ähnliche Eigenschaften. Ein weiterer Vorteil ist die große Auswahl an Farben und Strukturen. Für die Herstellung von Fliesen werden Acryl, Kunststoffe und Natursteinkrümel wie Marmor, Granit oder Onyx verwendet.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2017/01/plitka-pod-kamen-21.jpg)
Keramische Fliesen - sind eine der erschwinglichsten Optionen für die Innenraumgestaltung. Sie sind haltbar und langlebig, praktisch in der Pflege und ästhetisch ansprechend. Fliesen können eine matte, glänzende oder poröse Oberfläche haben.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2017/01/plitka-pod-kamen-22.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2017/01/plitka-pod-kamen-23.jpg)
Gipskartonplatten Gipsplatten werden häufig für die Verkleidung von Gewölben, Arbeitsräumen, Fluren, Esszimmern, Kaminen usw. verwendet. Aufgrund seiner einzigartigen plastischen Struktur bildet Gips die Textur von Naturstein viel natürlicher nach als Keramik oder andere Materialien. Der Nachteil von Gipskartonplatten ist, dass sie nur in trockenen Räumen verwendet werden können. Zu seinen Vorteilen gehören gutes Aussehen, hohe Schall- und Wärmedämmungseigenschaften, geringes Gewicht, Umweltfreundlichkeit usw.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2017/01/plitka-pod-kamen-31.jpg)
Keramische Granitfliesen In der Art der Herstellung und Aussehen sieht aus wie ein künstlicher Stein, aber auf die Stärke und Haltbarkeit ist nicht schlechter als das natürliche Material. Porzellanfliesen sind in quadratischen oder rechteckigen Blöcken erhältlich und werden am häufigsten für die Bodengestaltung verwendet.
PVC-Fliesen Es wird meist für die Veredelung von Fußböden verwendet und sieht dem normalen Linoleum sehr ähnlich. Vinylfliesen sind preiswert, praktisch, einfach und schnell zu verlegen und erfordern keine besondere Pflege. Darüber hinaus sind sie umweltfreundlich, gesundheitlich unbedenklich und weisen eine hohe Brandsicherheit auf.
Kunststoff-Fliesen Ideal für Badezimmerfliesen. Sie sind pflegeleicht, leicht zu reinigen und in einer breiten Palette von Produkten erhältlich. Sie werden nicht rissig, verrotten nicht und sehen gut aus.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2017/01/plitka-pod-kamen-24.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2017/01/plitka-pod-kamen-25.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2017/01/plitka-pod-kamen-26.jpg)
Farbe
Je nach Art des Steins, dem die Fliesen nachempfunden sind, können die Farben sehr unterschiedlich ausfallen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2017/01/plitka-pod-kamen-27.jpg)
Marmorfliesen gibt es zum Beispiel in Beige, Schwarz oder Weiß mit einem Hauch von Grau. Onyximitate sind bernsteinfarben, grün und rosafarben. Sandstein, Kalkstein und Granit sind grau und beige gefärbt.
Wird die Fliese als Nachahmung eines Edel- oder Schmucksteins, wie z. B. Malachit, hergestellt, kann ihre Farbe tiefgrün sein. Im Allgemeinen werden für solche Fliesen natürliche Farben wie Braun, Grau, Weiß, Schwarz, Rötlich usw. verwendet.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2017/01/plitka-pod-kamen-28.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2017/01/plitka-pod-kamen.jpeg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2017/01/plitka-pod-kamen-29.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2017/01/plitka-pod-kamen-30.jpg)
Wie soll man wählen?
Um ein wirklich hochwertiges Material zu wählen, muss man sich zunächst an spezialisierte Baufachgeschäfte wenden. Dort erhalten Sie stets umfassende Antworten auf Fragen zu Zusammensetzung, Größe, Qualität, Verlegetechnik usw.
Je nach den Bedingungen, unter denen die Fliesen verwendet werden sollen (Außenbereich, Wohnung, Feuchträume), wird das am besten geeignete Material ausgewählt.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2017/01/plitka-pod-kamen-32.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2017/01/plitka-pod-kamen-33.jpg)
Fliesen, die häufigen mechanischen Einwirkungen ausgesetzt sind, sollten so stark und hart wie möglich sein. Dazu gehören Feinsteinzeug, Natursteinfliesen, Fliesen auf Acrylbasis usw.
Gipssteinfliesen sind nur für dekorative Zwecke geeignet, nicht für große Räume.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2017/01/plitka-pod-kamen-34.jpg)
Wie sollte sie gepflegt werden?
Trotz ihrer Robustheit und Langlebigkeit benötigen Fliesen, wie jedes andere Veredelungsmaterial auch, eine sorgfältige Pflege.
Nach Abschluss der Verlegearbeiten wird empfohlen, die Oberfläche gründlich von Zement- oder anderen Mörtelresten zu reinigen. Verwenden Sie dazu niemals ein Messer, um die Fliesenoberfläche nicht zu beschädigen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2017/01/plitka-pod-kamen-35.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2017/01/plitka-pod-kamen-36.jpg)
Am besten ist es, Seife (Waschseife oder Babyseife) als Dauerpflegemittel zu verwenden. Die Seifenlösung reinigt Schmutz und Staub perfekt, ohne die Oberfläche zu zerkratzen oder ihr Aussehen zu beschädigen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2017/01/plitka-pod-kamen-37.jpg)
Handverlegung
Die Technik des Verlegens von Fliesen ist recht einfach und kann auch von einem unerfahrenen Bauherrn durchgeführt werden. Jede Arbeit beginnt mit einer Vorbereitungsphase. Fliesen, Werkzeuge, Kleber usw. müssen vorbereitet werden. Für Steinimitationsfliesen ist ein spezieller Kleber erhältlich. Wenn Sie eine unterschnittene Fliese verwenden möchten, sollten die Kanten sorgfältig abgeschliffen werden, um den Verbrauch von Fugenmörtel zu verringern und das Aussehen der fertigen Beschichtung zu verbessern.
Reinigung der Wände. Die Oberfläche sollte von altem Lack, Rostflecken und abblätterndem Putz gereinigt, gebürstet und geschliffen werden. Vorgefertigte Rillen verbessern die Verbindung zwischen Wand und Fliesen, und eine Grundierung verringert den Klebstoffverbrauch.
Die Fliesen werden von der unteren Ecke beginnend reihenweise die Wand hinauf verlegt. Tragen Sie den Kleber auf die Wand und die Fliesen auf und drücken Sie die Fliesen dann einige Sekunden lang fest an die Wand. Es ist ratsam, überschüssigen Kleber sofort zu entfernen, bevor er trocknet.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2017/01/plitka-pod-kamen-40.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2017/01/plitka-pod-kamen-41.jpg)
Es wird ein spezieller Fugenmörtel für Steinfliesen mit Farbpigmenten verwendet, so dass die fertige Fliese wie eine vollständige und gleichmäßige Steinoberfläche aussieht.
Sobald der Kleber und die Fliesen getrocknet sind, werden sie gründlich gereinigt und alle Kleber- und Fugenreste entfernt.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2017/01/plitka-pod-kamen-42.jpg)
Gestaltungsmöglichkeiten im Badezimmer
Ein Badezimmer für einen echten Mann. Die hellen Farben, die klaren Linien, das Fehlen von Dekorationen und die mit "Beton"-Kacheln verkleideten Wände verleihen dem Innenraum ein sehr maskulines Aussehen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2017/01/plitka-pod-kamen.jpg)
Marmor lässt das Bad nicht kalt und seelenlos erscheinen. Es kommt auf das richtige Farbschema an. Holzmöbel, Spiegel, Glas und der warme Beigeton der Fliesen tragen zu einer modernen, stilvollen und sehr gemütlichen Einrichtung bei.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2017/01/plitka-pod-kamen-1.jpg)
Stein lässt sich gut mit Holz kombinieren. Zum Beispiel in einem Badezimmer, in dem die Decke und ein Teil der Wände mit Holzlatten verkleidet sind, während der andere Teil und der Boden mit Stein verziert sind. Die Kombination verschiedener Beige- und Milchtöne lässt das Bad geräumiger und heller erscheinen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2017/01/plitka-pod-kamen-2.jpg)