Holzfliesen im Baddesign

Kacheln für die Gestaltung Ihres Badezimmers

Holz ist wahrscheinlich einer der beliebtesten Werkstoffe, der nicht nur im Hausbau, sondern auch in der Innenarchitektur weit verbreitet ist. In Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit erfordert dieses Material zusätzliche Pflege, was seine Kosten weiter erhöht, weshalb Holzfliesen bei der Badgestaltung bevorzugt werden und dem Naturholz in nichts nachstehen.

Merkmale von

Die Textur und die Eigenschaften von Holz haben schon immer Liebhaber von natürlicher Schönheit, Eleganz und Stil angezogen.

Um Ihr Interieur zu verschönern, ohne Ihren Geldbeutel zu strapazieren, bieten die Hersteller Materialien zur Holzimitation an, insbesondere Boden- und Wandfliesen, die eine Reihe von Eigenschaften und Vorteilen aufweisen:

  • Diese Option eignet sich sogar für das Badezimmer, da sie keine Angst vor Feuchtigkeit hat;
  • Im Gegensatz zu Linoleum sind Holzimitatfliesen ansehnlicher;
  • nach dem Waschen keine Flecken zurückbleiben;
  • Die Fliesen haben eine gute Verschleißfestigkeit und Haltbarkeit;
  • Es spart Geld und Kosten, und die Kosten hängen nicht von der gewählten Konstruktion ab.

Der einzige Nachteil dieses Bodens ist seine kalte Oberfläche, aber auch das kann durch eine Fußbodenheizung behoben werden.

Typen

Bei den Typen gibt es Boden- und Wandfliesen mit Holzimitation. Bodenfliesen haben eine rechteckige Form (die den Umriss eines Parkettbodens wiederholt) und sind so konzipiert, dass sie nahtlos verlegt werden können. Bei der Wahl einer Holzfliese stehen dem Käufer eine Vielzahl von Verlegeoptionen zur Verfügung. Die Hersteller empfehlen daher, einen Fachmann zu Rate zu ziehen, um eine qualitativ hochwertige Installation zu gewährleisten.

Boden- oder Wandfliesen mit Holzimitat sind eine ausgezeichnete Lösung für das Badezimmer im afrikanischen oder Öko-Stil, die auch von Liebhabern des orientalischen Minimalismus geschätzt wird.

Art des Materials

Um einen Hartholzboden vollständig nachzubilden und um einen Vintage-Stil im Badezimmer zu schaffen, werden Keramikfliesen verwendet. Sie sind aus einem natürlichen, dekorativen Material hergestellt. Es wird aus Ton, Quarzsand, speziellen Substanzen zur Senkung der Sintertemperatur und Zusatzstoffen zur Verbesserung der Struktur hergestellt.

Keramische Fliesen können glasiert (ein- oder zweimaliges Brennen) oder unglasiert sein.

Eine der haltbarsten Arten von Keramikfliesen ist Feinsteinzeug. Diese Fliesen imitieren perfekt Holz und sind aus einem natürlichen Material hergestellt. Seine Zusammensetzung besteht aus weißem Kaolin, Feldspat, Quarzsand und Metalloxiden.

Feinsteinzeug ist nicht nur sehr widerstandsfähig, sondern auch sehr verschleißfest und frostsicher, so dass es nicht nur in Badezimmern, sondern auch in Außenbereichen verwendet werden kann.

Eine Besonderheit glasierter Fliesen ist ihre äußere Glasurschicht, die für die Vielfalt an Farben und Strukturen verantwortlich ist. Die Fliesen sind sehr widerstandsfähig gegen Abnutzung und verschlechtern sich nicht, wenn sie Chemikalien, Wasser, hohen oder niedrigen Temperaturen ausgesetzt sind. Diese Fliesen brennen unter dem Einfluss von ultraviolettem Licht nicht aus, sind pflegeleicht und eignen sich für Fußbodenheizungen.

Mosaike werden in der Innenarchitektur immer beliebter, vor allem im Badezimmer. Während man früher jedes Stück einzeln kleben musste, bieten die Hersteller heute ganze Mosaikbögen oder einzelne Platten an. Die attraktivste Lösung ist ein Mosaik auf einem Gitter.

Zu den Vorteilen von Mosaiken gehören die einfache Verlegung, die hohe Haltbarkeit, die Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und drastische Temperaturschwankungen. Die Fliesen lassen sich leicht auf die gewünschte Größe zuschneiden, und selbst die exklusivsten Designs können mit Mosaikfliesen realisiert werden.

Beliebte Farben

Die Farbpalette ist vielfältig und reicht von weiß gekalktem Holz bis hin zu Schwarz (Wenge).

Fliesen in weißen und hellen Farben sind ein sicheres Mittel, um sich in jedes Interieur einzufügen. Damit das Bad aber nicht "steril" sauber aussieht, ist es besser, es mit farbigen Einrichtungsdetails oder einem hellen Muster aufzulockern.

Auch Fliesen in Hellgrün, Neongrün, Sonnengelb, Türkis, Rot und Lila sind bei den Kunden beliebt. Solche hellen Farbtöne werden besser mit anderen, pastelligeren und ruhigeren Farbtönen verdünnt.

Design und Texturen

Holzfliesen sind in der Regel die perfekte Ergänzung zum Landhausstil, da die imitierten Dielen dem Bad einen rustikalen Look verleihen. Liebhaber des thailändischen oder orientalischen Stils kommen nicht zu kurz - Holz harmoniert perfekt mit Naturstein oder Bambusspalieren.

Für diejenigen, die einen ethnischen Stil bevorzugen, empfehlen die Designer ein Waschbecken oder eine Badewanne aus Naturholz. Das Highlight des Retro-Designs sind Bodenfliesen mit Parkettimitation. Ein Mosaik würde in diesem Fall in Nassbereichen (Badewanne, Dusche oder Waschbecken) großartig aussehen.

Abgewetzte, ungleichmäßig gefärbte oder gebürstete Fliesen werden immer beliebter. Diese Lösung wird im Badezimmer sehr ungewöhnlich und originell aussehen.

Spanische Hersteller bieten Fliesen mit glänzender Oberfläche an, die den Innenraum verwandeln und ihm Luxus, Raffinesse und Ästhetik verleihen. Ein neuer Trend ist glänzendes Feinsteinzeug in Schwarztönen, das in Kombination mit weißen Fliesen der Badgestaltung Kontrast und Pracht verleiht.

In jüngerer Zeit haben die Hersteller begonnen, Fliesen mit Inschriften anzubieten. Dieses Thema ist völlig neu und originell in der Raumgestaltung. Klassizisten werden diese Option nicht zu schätzen wissen, aber Liebhaber des modernen Stils schon.

Größen

Es gibt eine große Anzahl von Fliesenformaten, die zu jeder Einrichtungsidee passen, und sie sind alle streng geregelt. Das quadratische Fliesenformat 30*30 (cm) wird am häufigsten für Badezimmerlösungen verwendet, da es am harmonischsten aussieht und dem Badezimmer Solidität und Würde verleiht.

Bodenfliesen im Format 10*10 sind für die Verlegung im Badezimmer nicht weniger geeignet. Dieses Format lässt sich leicht auf komplexen Oberflächen, Vorsprüngen, Vertiefungen und Aussparungen anbringen. Quadratische Fliesen eignen sich hervorragend für kleinere Bäder, ohne den Innenraum zu überladen.

Bei Feinsteinzeug ist die gängigste Größe 15*60 (cm). Fliesen dieses Formats eignen sich hervorragend, um einen Parkettboden zu imitieren: Sie sind lang genug, aber nicht zu dick.

Dies sind nicht die einzigen Größen von Feinsteinzeug, die Hersteller versuchen, je nach dem gewählten Design und der Größe des Badezimmers auch längere Größen zu produzieren.

Hersteller

Den größten Marktanteil bei der Herstellung von Fliesen hat das russische Unternehmen KERAMA MARAZZI, das seinen Kunden mehr als 2.000 Artikel anbietet. Die Besonderheit dieser Manufaktur liegt in der Konzentration auf die Länder der Welt: Jede Kollektion zeigt die Eigenheiten und den einzigartigen Stil eines bestimmten Landes oder eines ganzen Kontinents.

Das Unternehmen stellt Feinsteinzeug durch ein spezielles Trockenpressverfahren her, das dem natürlichen Material am nächsten kommt. Der Service bleibt auf hohem Niveau: Er wird ergänzt durch spezielle Anwendungen für Tablets, die das gesamte Sortiment im 3D-Modus zeigen.

Zu den weiteren Vorteilen dieses Herstellers gehören die hohe Qualität seiner Produkte, ein gut ausgebautes Vertriebsnetz, ein Informationsservice und der umfassende Einsatz innovativer Technologien in der Produktion.

Der italienische Hersteller FAP CERAMICHE produziert die elitärsten und berühmtesten Produkte, die bei einkommensstarken Menschen gefragt sind. Die Haupttätigkeit dieses italienischen Unternehmens ist die Imitation von Naturmaterialien.

Wenn Sie sich für Fliesen von FAP CERAMICHE entscheiden, können Sie sich auf die gleichbleibende Qualität der Produkte, ihre Umweltfreundlichkeit und Abriebfestigkeit verlassen. Der Hersteller weist jedoch eine geringe Größenabweichung von bis zu 1 mm auf.

Die führende Rolle bei der Herstellung von Fliesen in Spanien wird von Fabriken wie FANAL und PORCELANOSA eingenommen. Spanische Fliesen gelten zu Recht als die haltbarsten und robustesten Fliesen, mit denen sich jede Designlösung umsetzen lässt.

Diese Fliesen werden aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt und zeichnen sich durch eine große Vielfalt an Farben, Texturen und Schattierungen aus. Das wichtigste Merkmal ist die einfarbige Oberfläche mit großen Einschlüssen, Einsprengungen oder geprägten Elementen. Dieser Stil ist interessant und macht jede Einrichtung einzigartig.

Verlegetechnik

Es gibt eine Reihe verschiedener Verlegetechniken. Eine der häufigsten ist die "Stacked Deck"-Methode. Die Idee ist, dass die Platten mit einer Verschiebung von 1/5 oder 1/6 in der Länge der Fliesen selbst verlegt werden. Es gibt keine Schwierigkeiten, und das Muster kann sogar diagonal verlegt werden.

Die Fischgrättechnik ist etwas komplizierter, denn es empfiehlt sich, die künftige Position der Fliesen vor Beginn der Verlegung zu markieren. Wenn das Badezimmer auf diese Weise gestaltet ist, sehen zwei harmonische Farbtöne am besten aus.

Die Schachbretttechnik ist nicht weniger verbreitet. Der Name spricht für sich selbst, und das resultierende Muster ähnelt tatsächlich einem Schachbrett. Mit etwas Fantasie können Fliesen in verschiedenen Strukturen verlegt oder zusätzliche Elemente als Bordüren eingesetzt werden.

Eine originelle und interessante Art von Mauerwerk ist "Wicker". Bei der Wahl dieser Verlegetechnik sollte man nur einem Grundsatz folgen: Es soll die Imitation eines natürlichen Holzfurniergewebes geschaffen werden.

Bei der Verlegung von Fliesen mit der "Wicker"-Technik entsteht ein dreidimensionaler Effekt. Dies ist die spektakulärste Weide, die einen Höhenflug kombiniert. Angesichts der zunehmenden Komplexität des Mauerwerks ist es jedoch besser, für die Ausführung auf die erfahrenen Hände eines Meisters zurückzugreifen.

Tipps zum Auswählen

Bei der Auswahl einer hochwertigen Fliese sollten Sie auf die Kennzeichnung achten. So werden beispielsweise Fliesen mit einer hohen Abriebfestigkeit (PEI) mit III oder IV gekennzeichnet. Die gute chemische Beständigkeit wird durch die Kennzeichnung AA oder A garantiert. Der optimale Reibungskoeffizient wird mit der Zahl 11 angegeben.

Bevorzugen Sie am besten fugenlose Fliesen, d. h. solche, die keine Fasen an den Kanten haben. Auf diese Weise können Wände oder Böden ohne Lücken oder Fugen realisiert werden. Aufgrund der vielen Nuancen ist es viel schwieriger zu installieren, aber das Ergebnis wird alle Erwartungen übertreffen - die Oberfläche wird wie ein Spiegel aussehen!

Wir empfehlen, bei der Entscheidung für eine Farbe die folgenden Grundsätze zu berücksichtigen:

  • Ein sauberer und aufgeräumter Eindruck kann mit Fliesen in hellen und weißen Farbtönen erzielt werden;
  • Für ein geräumiges Badezimmer sollten Farben wie gebeizte Eiche, Kirsche und dunkles Zebrano gewählt werden;
  • Wenn das Hauptziel bei der Dekoration der Wände darin besteht, das Badezimmer optisch zu vergrößern, ist es besser, helle Farbtöne zu wählen, die Birke oder gebleichte Eiche imitieren;
  • Komfort und Gemütlichkeit im Badezimmer werden durch neutrale Farbtöne (Nussbaum, Ahorn, Esche) erreicht.

Beispiele im Badezimmer

In diesem klassischen Beispiel eines Badezimmers im Landhausstil sind die Wände und der Boden mit Keramikfliesen im gleichen Farbton verkleidet, die perfekt eine Diele imitieren. Der Belag auf allen Oberflächen verleiht Authentizität. Die Holztüren am Waschbecken tragen zum rustikalen oder bäuerlichen Charakter des Raumes bei.

Liebhaber japanischer oder afrikanischer Motive werden die Kombination aus Bambustäfelung, Naturtapeten, Leder und Steinfliesen lieben.

Ähnlich wie im obigen Beispiel kann der Öko-Stil durch die Kombination von Holzfliesen, Naturtapeten, Kieselsteinen und Fliesen mit pflanzlichen Ornamenten nachempfunden werden.

Liebhaber des modernen Stils werden sich von Feinsteinzeug angezogen fühlen, das eine Atmosphäre der Ruhe, Zurückhaltung und Einfachheit schafft.

Besitzer von geräumigen Badezimmern können mit Holzfliesen Akzente setzen und so bestimmte Funktionsbereiche hervorheben. Eine vollständige Verlegung dieser Art von Fliesen lässt den Raum dunkel und düster erscheinen und verleiht ihm ein Gefühl von Schwere.

Holzimitationsfliesen sind eine gute Alternative zu Naturholzböden. Richtig eingesetzt, wird er nicht nur im Badezimmer, sondern auch in anderen Räumen eine gute Wahl sein.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden