Kunststoff-Fliesenleisten
![Außenecke für Kunststofffliesen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/200-150/2016/12/plastikovyj-naruzhnyj-ugolok-dlya-plitki-9.jpg)
Ein Fliesenrandstreifen ist kein notwendiger Bestandteil des Verlegeprozesses. Aber Sie können nicht darauf verzichten, wenn Sie eine schöne, gleichmäßige und ästhetisch ansprechende Oberfläche wünschen. Die Ecken können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden: Aluminium, Kunststoff, Edelstahl, Keramik. Jede hat ihre eigenen Vor- und Nachteile.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/plastikovyj-naruzhnyj-ugolok-dlya-plitki-10.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/plastikovyj-naruzhnyj-ugolok-dlya-plitki-11.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/plastikovyj-naruzhnyj-ugolok-dlya-plitki-12.jpg)
Dieser Artikel befasst sich mit den Vor- und Nachteilen der Verwendung einer Outdoor-Ecke aus Kunststoff.
Vorteile
Die äußere Ecke ist ein L-förmiges Profil, das bei der Verlegung von Fliesen verwendet wird. Es wird für die Gestaltung von Außenecken von gefliesten Wänden verwendet. Die Kunststoffecke erfüllt gleichzeitig mehrere Funktionen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/plastikovyj-naruzhnyj-ugolok-dlya-plitki.jpeg)
Erstens: rein ästhetisch. Das Verlegen von Fliesen ist eine ziemlich zeitaufwändige Angelegenheit, die Sorgfalt und Aufmerksamkeit erfordert. Allerdings kommt es bei der Arbeit häufig zu kleinen Fehlern. Verstecken Sie sie und geben Sie dem Stoff ein schönes, glattes und fertiges Aussehen und helfen Sie den äußeren Ecken aus Kunststoff. Darüber hinaus können Sie dank der breiten Farbpalette für fast jede Farbe eine geeignete Option für die Verlegung von Fliesen wählen. Die Ecke kann in einem Ton mit dem Haupttuch sein oder einen kontrastierenden Farbton haben.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/plastikovyj-naruzhnyj-ugolok-dlya-plitki-13.jpg)
Zweitens haben die Ecken einen greifbaren funktionalen Zweck. Durch die Verwendung von Ecken wird die Lebensdauer der Fliesen selbst erheblich verlängert. Die äußere Ecke nimmt eine beträchtliche mechanische Belastung auf und verhindert so Abplatzungen und Risse in der Fliese, die durch äußere Einwirkungen entstehen können. Im Falle einer mechanischen Beschädigung ist es viel schneller und billiger, die Ecke zu ersetzen, als die gesamte oder einen Teil der Fliesenfläche zu demontieren.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/plastikovyj-naruzhnyj-ugolok-dlya-plitki-14.jpg)
Drittens hat eine Flieseneckfuge eine ziemlich scharfe oder sogar zerklüftete Oberfläche, insbesondere wenn die Fliesen unterschnitten wurden. Um mögliche Verletzungen oder Schnitte zu vermeiden, wird eine äußere Ecke verwendet. Dies ist besonders wichtig, wenn Kinder in der Nähe sind.
Darüber hinaus sorgt die Außenecke für eine optimale Abdichtung der Fugen, an denen die Fliesen zusammengefügt werden. Dadurch wird verhindert, dass sich Schimmel und Mehltau entwickeln und ausbreiten. Ein weiterer Vorteil einer Außenecke aus Kunststoff ist, dass die Kunststoffkonstruktion ausreichend weich und biegsam ist.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/plastikovyj-naruzhnyj-ugolok-dlya-plitki-15.jpg)
Winkel lassen sich je nach ihrer Steifigkeit in drei Gruppen einteilen: starr, halbstarr und weich. Die ersten beiden Typen bestehen aus Metall und PVC. Sie sind zwar stabiler und haltbarer, aber es ist sehr schwierig, eine Fläche mit einer komplexen geometrischen Form zu bedecken. Mit Kunststoffecken ist dies viel einfacher und schneller möglich. Sie werden sowohl für die Bearbeitung gerader als auch gekrümmter Oberflächen verwendet.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/12/plastikovyj-naruzhnyj-ugolok-dlya-plitki-16.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/12/plastikovyj-naruzhnyj-ugolok-dlya-plitki-17.jpg)
Wie wähle ich die Größe?
Bei der Auswahl einer geeigneten Ecke (wenn diese nicht in der für die Verlegung verwendeten Fliesenkollektion vorgesehen ist) nehmen Sie am besten ein Fliesenmuster mit ins Geschäft. Dies erleichtert die Auswahl eines farblich passenden Profils.
Um das fertige Fliesenbild so wirkungsvoll und harmonisch wie möglich zu gestalten, sollten die Ecken nicht so sehr nach der Farbe als vielmehr nach der Größe ausgewählt werden. Die Wahl der richtigen Eckgröße hängt direkt von der Dicke der verwendeten Fliesen ab. Die Fliesen müssen gut in die Ecke passen, und das Kunststoffprofil darf nicht zu hoch über der Fliesenoberfläche liegen.
Bei der Auswahl der Ecke ist es auch wichtig zu wissen, ob die Fliesen an der Kante der Ecke geschnitten oder beschnitten werden sollen. Dieser Punkt ist entscheidend. Der Dickenunterschied zwischen der Mitte und dem Rand einer geschnittenen Fliese kann je nach Form der Fliese zwischen 1 mm und 2 mm betragen. Deshalb ist es am besten, diesen Punkt im Voraus festzulegen, denn die Ecke muss alle Unregelmäßigkeiten und Unebenheiten der Fliese perfekt verdecken. Dafür wird es verwendet.
Jede Ecke ist mit einer Markierung versehen und kann durch Vergleich dieser Nummer mit der Dicke der für das Design verwendeten Fliese ausgerichtet werden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/plastikovyj-naruzhnyj-ugolok-dlya-plitki-18.jpg)
Wie wird es installiert?
Bevor Sie die Ecke einbauen, müssen Sie alle erforderlichen Maße nehmen und die Ecke genau auf die Höhe der Reihe zuschneiden. Setzen Sie dann eine oder zwei Fliesen in die Nut in der Ecke ein, prüfen Sie die Dichtigkeit der Verbindung und machen Sie die erforderlichen Markierungen. Damit soll sichergestellt werden, dass die gesamte Fliesenreihe möglichst gleichmäßig und übersichtlich mit der Ecke zusammengefügt wird.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/12/plastikovyj-naruzhnyj-ugolok-dlya-plitki.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/12/plastikovyj-naruzhnyj-ugolok-dlya-plitki-1.jpg)
Der Einbau der Ecke wird wie folgt durchgeführt. Tragen Sie zunächst Kleber auf die Ecke der Wand auf, setzen Sie die Ecke vorsichtig auf die Markierung und drücken Sie sie fest an die Wand. Alternativ dazu kann die Ecke auch angebohrt werden. Tragen Sie Kleber auf die Fliese auf, legen Sie die Fliese in die Ecknut und drücken Sie sie fest an. Verfahren Sie ebenso mit der zweiten und den folgenden Kacheln. Überprüfen Sie während des Verlegens der Fliesen regelmäßig die Ebenheit der Verlegung mit einer Wasserwaage. Überschüssiger Kleber muss sofort entfernt werden. Die verlegte Fliesenreihe sollte mit einem sauberen Lappen trocken gewischt werden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/12/plastikovyj-naruzhnyj-ugolok-dlya-plitki-2.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/12/plastikovyj-naruzhnyj-ugolok-dlya-plitki-3.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/plastikovyj-naruzhnyj-ugolok-dlya-plitki-4.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/plastikovyj-naruzhnyj-ugolok-dlya-plitki-5.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/plastikovyj-naruzhnyj-ugolok-dlya-plitki-6.jpg)
Die Fliesen werden zusätzlich mit Abdeckband gesichert, um einen festen und sicheren Sitz zu gewährleisten. Sie können sie entfernen, wenn der Mörtel vollständig getrocknet ist, also nach etwa einem Tag.
Wenn Sie eine Wand dekorieren, ist es am besten, die Ecke von der Decke bis zum Boden zu verlegen. Der Teil der Wand, der ins Blickfeld gerät, sollte sehr ordentlich und schön gestaltet sein. Eine beschnittene Fliese oder Ecke wirkt im unteren Teil des Raumes viel unauffälliger.
Der Einbau einer Ecke ist relativ einfach, erfordert aber Sorgfalt und ein gewisses Maß an Geschick. Manchmal ist es nicht möglich, die Fliese an der Ecke zu versiegeln. Dies kann auf die Geometrie der Fliese oder des Profils zurückzuführen sein. In diesem Fall ist es notwendig, einen kleinen Spalt zwischen ihnen zu lassen, der später mit Mörtel abgedichtet wird.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/plastikovyj-naruzhnyj-ugolok-dlya-plitki-7.jpg)
Damit die Ecke ordentlich und schön aussieht, muss die Fliese an der Außenseite der Ecke intakt sein. Es ist am besten, die zugeschnittenen Fliesen in der Ecke selbst zu verlegen.
Darüber hinaus wird die Qualität des fertigen Belags auch durch die Qualität der Ecke selbst beeinflusst. Sie muss flach, glatt und ausreichend steif sein. Der Farbton sollte nicht hervorstechen, sondern das gesamte Farbkonzept der Einrichtung elegant akzentuieren. Wenn Sie alle diese Regeln befolgen, können Sie sicher sein, dass die fertigen Fliesen perfekt eben, glatt und schön sind und jahrelang halten.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/plastikovyj-naruzhnyj-ugolok-dlya-plitki-8.jpg)
Im folgenden Video finden Sie weitere Informationen zur Verlegung einer Fliesenecke.