Fliesenverlegung im Badezimmer - 112 Fotos

Fliesenverlegung im Badezimmer - 112 Fotos

Fliesen sind die beliebteste Option für Badezimmerfliesen, aber die Wahl ist nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick scheinen mag. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Art von Fliesen für Ihr Badezimmer die richtige ist.

Fliesenarten

Alle glasierten Fliesen werden je nach Herstellungsverfahren in verschiedene Typen unterteilt.

1. "Bicottura" - doppelt gebrannte Fliesen mit glasierter Oberfläche. Geeignet für Wände, aber nicht für Böden.

2. Monocottura" ist eine einseitig gebrannte Fliese, die dadurch langlebig ist und als Bodenbelag verwendet werden kann.

3. Klinkerfliesen sind am haltbarsten und daher am beliebtesten. Es wird in einem speziellen Verfahren hergestellt und ist oft in seiner natürlichen rotbraunen Farbe erhältlich. Es wird in der Regel für Bodenverkleidungen verwendet.

4. Mosaik ist eine besondere Art von Fliese, die keine aufwändige Montage erfordert. Mosaikfliesen sind bereits auf ein Raster geklebt und werden auf einer Rolle nach dem Prinzip der Tapete verkauft. Er kann daher schnell verlegt werden und erfordert keine besonderen Fähigkeiten.

5. Feinsteinzeug ist ein künstliches Material, das den Schliff von Granit oder Marmor imitiert. Ein hervorragender preisgünstiger Ersatz für natürliche Materialien.

6. Die Mettlacher Fliesen sind ein sehr haltbares, doppelt gebranntes Material, das aus Bruchton mit einer hervorragenden Zusammensetzung hergestellt wird. Ideal für Wandverkleidungen.

7. Glas- und Spiegelfliesen werden zur Verkleidung von Wänden und Decken verwendet. Sie sind langlebig und feuchtigkeitsbeständig, aber sie sind anfällig für alle Arten von mechanischem Missbrauch.

Was sollen wir kacheln?

Die Wände

Das Verfliesen der Wände im Badezimmer ist die häufigste Option. Es gibt nicht nur eine große Auswahl an Fliesen für jeden Geschmack, sondern auch verschiedene Einsätze, Bordüren, Paneele und andere dekorative Elemente. Es handelt sich um ein sehr haltbares Material, das sehr lange halten wird. Deshalb ist es wichtig, Fliesen verantwortungsbewusst auszuwählen, damit sie auch nach Jahren noch Freude bereiten.

Boden

Der Boden ist mit einer speziellen, rutschfesten Fliese belegt. Sie sind ein hervorragender feuchtigkeitsbeständiger Bodenbelag, der leicht zu reinigen ist. Am häufigsten werden Keramikfliesen, Feinsteinzeugfliesen und Mosaike verwendet, die langlebig und attraktiv sind.

Decke

Die Verwendung von Deckenplatten ist nicht sehr verbreitet, aber gerade diese Art der Ausführung verleiht dem Badezimmer ein reiches und originelles Aussehen, es wirkt stilvoll und modern.

Stranggepresste Fliesen gelten als die teuersten, aber zuverlässigsten. Sie sind in einer Vielzahl von Farben und Größen erhältlich, so dass es leicht ist, eine passende Option zu finden. Sie haben eine glatte Oberfläche und sind daher leicht zu reinigen.

Arbeitsplatte

Eine Arbeitsplatte schafft nicht nur mehr Platz im Bad, sondern verbessert auch dessen Funktionalität. Er ist ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Innenarchitektur, der dem Badezimmer ein seriöses Aussehen verleiht.

Die beste Option für die Tragstruktur sind Gipskartonplatten, die anschließend mit Fliesen, Mosaik oder Feinsteinzeug verkleidet werden. In der Regel wird für die Wände und die Arbeitsplatte das gleiche Material verwendet. Auf diese Weise lässt sich schnell und kostengünstig eine Waschtischplatte anbringen, die Ihr Bad erheblich verändert.

Unterseite der Badewanne

Der offene Raum unter der Badewanne sieht völlig unansehnlich aus, deshalb wird er meist mit Mauerwerk oder Gipskartonplatten abgedeckt und anschließend gefliest.

Besonders auffällig sind umfassende Mosaikkompositionen, die nahtlos vom Boden in die Badewanne und umgekehrt übergehen. Auch eine Verfliesung ist eine Möglichkeit, die allerdings im Prinzip kostengünstig durchgeführt werden kann.

Kombinierte Varianten

Gemalt.

Das Streichen der Wände ist die einfachste, schnellste und billigste Art, die Wände Ihres Badezimmers zu verändern. Und wenn Sie Fliesen mit Malerei kombinieren, ist das eine praktische Option.

In der Regel werden Fliesen bis zur Mitte der Wand oder 1/3 des Bodens verlegt, und der Anstrich beginnt darüber. Oft gehen die so verlegten Fliesen nahtlos in den Fliesenbelag über, was noch harmonischer wirkt.

Mit Tapete

Tapeten sind zwar keine praktische Option für das Badezimmer, aber in Kombination mit Fliesen können sie sich als eine sehr lohnenswerte Option erweisen. So ist es beispielsweise möglich, nur die Duschkabine oder den Bereich um die Badewanne herum zu fliesen und die übrigen Wände zu tapezieren.

Am besten ist es, spezielle Tapeten für das Badezimmer zu verwenden oder normale Tapeten mit einem speziellen wasserabweisenden Lack zu beschichten. Sehr harmonisch wirken thematische Tapeten, Collagen oder Paneele, deren Stil dem Design Ihres Badezimmers entspricht.

PVC-Paneele

Seit kurzem sind PVC-Paneele auf dem Markt, die Fliesen imitieren. Sie können in Kombination mit Fliesen verwendet werden, um das Bad in Bereichen abzuschließen, zu denen Sie einen ungehinderten Zugang wünschen. Sie können zum Beispiel die Wand, an der die Rohre verlaufen, abdecken, um sie zu verbergen. Mit PVC-Fliesen können Sie auch Geld sparen, da sie nur einen Bruchteil des Preises von Fliesen kosten.

Mit Holzvertäfelung

Dies ist ein teures, aber umweltfreundliches Material, das diejenigen anspricht, die den Öko-Stil mögen. Die Paneele sind mit einem speziellen Lack behandelt, so dass sie keine Angst vor Feuchtigkeit haben, und warme Naturtöne sorgen für eine gemütliche Atmosphäre im Badezimmer.

Mit einer Kombination aus Holzpaneelen und Feinsteinzeugfliesen könnte die an das Bad angrenzende Wand oder eine kostengünstige Abtrennung verkleidet werden.

Mit Dekorputz

Dekorative Stuckarbeiten sind ein neuer Designtrend, der Ihren tadellosen Geschmack zur Geltung bringt. Mit dieser dekorativen Oberfläche können Sie unglaubliche Reliefs schaffen und kleine Unebenheiten in den Wänden verbergen. Das Wichtigste ist jedoch, dass Sie die Gestaltung Ihres Badezimmers ohne großen Aufwand ändern können. Sie müssen nur den alten Putz entfernen und neuen auftragen.

Dekorativer Putz lässt sich gut mit Fliesen kombinieren. Wie bei den vorangegangenen Optionen können Fliesen nur im Badbereich verwendet und von dort aus ein Dekorputz aufgebracht werden. Zusätzliche Oberflächenveredelungen wie Perlmutt-Emaille oder Acryllack sind nur durch Ihre Fantasie begrenzt.

Beliebte Farben

Die meisten Badezimmer verfügen nicht über viel Bodenfläche, daher ist es wichtig, eine Farbe zu wählen, die den Raum optisch aufwertet.

Oft wird behauptet, Weiß sei die beste Farbe für diesen Zweck, aber das ist ein weit verbreiteter Irrtum. Es macht einen Raum heller, aber die meisten Menschen fühlen sich nicht wohl dabei. Weiß sollte daher mit anderen Farben kombiniert werden.

Am besten verwendet man für das Badezimmer Farben aus der grünen, gelben oder blauen Farbpalette und kombiniert verschiedene Schattierungen miteinander. Ebenfalls sehr warm und gemütlich sind Terrakotta, Hellrosa, Beige, Pfirsich und Elfenbein.

Und wenn Sie eine Atmosphäre der Frische und Leichtigkeit schaffen wollen, verwenden Sie Creme, Perlmutt, Silber, Lavendel, Himmelblau. Sie erfüllen den Raum mit Licht und sorgen für Wohlbefinden.

Kombination von Farben

Eine Farbkombination ist in einem Badezimmer, das größer als 2 Quadratmeter ist, angebracht. Eine einfarbige Ausführung würde in diesem Fall zu langweilig aussehen.

Kombinieren Sie nahe beieinander liegende Farben:

  • lavendel und rosa;
  • blau und blau;
  • Schokolade und Sahne.

Auch das Spiel mit Kontrasten ist großartig:

  • gelb und blau;
  • lila und gelb;
  • rot und weiß.

Je kleiner Ihr Badezimmer ist, desto weniger leuchtende Farben sollte es geben. Zum Beispiel wären alle Fliesen im Badezimmer blau, während einige wenige verstreute Kompositionen gelb wären. Eine weitere horizontale Linie könnte im Bereich des Waschbeckens oder der Decke eingefügt werden. Die Arbeitsplatte kann auch in einer Komplementärfarbe verkleidet werden.

Vielleicht möchten Sie eine Art Verzierung aus der Komplementärfarbe machen. Ein kaffeebeiges Badezimmer zum Beispiel würde mit einem afrikanisch inspirierten Muster großartig aussehen.

Wenn Sie drei oder vier Farben anstelle von zwei Farben verwenden möchten, entscheiden Sie sich für Mosaikfliesen. Kleine Mosaikfliesen tragen dazu bei, den Raum zu vergrößern, so dass keine gesprenkelten Farben ihn verkleinern können.

Denken Sie an die Kardinalregel: Der Boden muss dunkler sein als die Wände, aber die Farbe der Bodenfliesen muss an einer anderen Stelle vorhanden sein. Das können kleine Flecken, Streifen oder Muster sein, wie wir sie oben beschrieben haben.

Verlegeoptionen

Helles Oberteil und dunkles Unterteil

Diese Art der Verlegung kann als klassische Verlegeart bezeichnet werden, da sie weiter verbreitet ist als alle anderen. Diese Art der Verlegung hat den Vorteil, dass Sie sich nicht um die optimale Anordnung der Fliesen kümmern oder gar die benötigte Materialmenge berechnen müssen. Der Hersteller und der Verkäufer im Geschäft werden alles für Sie tun.

Der Nachteil dieser Verlegemethode ist, dass sie den verfügbaren Raum optisch verkleinert, obwohl die obere Fläche leicht ist. Wir empfehlen daher, an der Grenze zwischen den beiden Farben einen vertikalen Friesstreifen anzubringen, der den Raum wieder aufweitet.

schräg gelegt

Diese Art der Pflasterung ist heute sehr selten, und Sie werden Schwierigkeiten haben, einen Handwerker zu finden, der sie richtig und schön ausführt. Es ist eine ziemlich komplizierte Technik, die gute Markierungen und einen guten Start erfordert. Der Verleger muss so erfahren sein, dass er den ersten Diagonalstreifen, der den Ausgangspunkt für die gesamte Arbeit darstellt, korrekt verlegen kann.

Der Hauptvorteil dieser Verlegeart ist, dass diagonale Streifen den Raum optisch breiter und höher erscheinen lassen. In diesem Fall müssen Sie auf den Fries und alle anderen klaren Akzente verzichten.

Kombinierte Verlegung

Eine großartige Option für größere Bäder. Es können mehrere Verlegearten gleichzeitig verwendet werden: diagonal, linear, Fries, Ornamente, Paneele und andere Dekorationen. Dabei sollte es sich aber nicht nur um Einzelstücke handeln, sondern um ein durchdachtes Design.

Die beliebteste Art der kombinierten Verlegung ist eine Fliesen- oder Mosaikplatte. Man kann sie entweder selbst verlegen oder sie fertig kaufen, was die Verlegung erheblich erleichtert.

Verlegung im Schachbrettmuster

Der Name dieser Variante deutet darauf hin, dass die Fliesen von zwei oder drei Farben in einer solchen Reihenfolge verlegt werden, dass die Wand beginnt, einem Schachbrett zu ähneln. Diese Methode ist sowohl für die diagonale als auch für die regelmäßige Verlegung geeignet. Das ist eine unkomplizierte, aber interessante Option.

Stile

Öko-Stil

Das Hauptmerkmal des Öko-Stils ist die Verwendung natürlicher Materialien, Formen, Farben und Schattierungen. Nur einfache lakonische Formen, weiche Linien, undeutliche Geometrie. Weit verbreitete Pflanzenmaterialien: Baumrinde, Steine, Muscheln und so weiter. Viel lebendiges Grün ist ein Muss!

In diesem Fall können für die Wandverkleidung Porzellanfliesen, Holzplatten oder Bambustapeten verwendet werden. Auch keramische Fliesen in einer natürlichen Farbgebung sind geeignet. Die Verwendung von Metallzubehör sollte auf ein Minimum beschränkt werden und durch Holz oder Stein ersetzt werden.

Hightech

Das Hauptmerkmal des High-Tech-Stils ist, dass er konstruktiv und urban ist. Das heißt, die maximale Nutzung der modernen Kommunikationsmittel, Technologien und Materialien. Balken, Stützen, Rohre und andere strukturelle Details sind das wichtigste dekorative Element und werden in der Regel zur Schau gestellt. Bei den Ausbauarbeiten werden ausschließlich moderne Materialien wie Kunststoff, Glas und Metall verwendet.

Ihr Badezimmer sollte so viele glänzende Oberflächen wie möglich haben. Wenn Sie Wandfliesen mit einem thematischen Design verwenden, kann die Decke mit einer Glas- oder Spiegelfläche versehen werden. Das Farbschema ist urban: alle Schattierungen von Grau, Schwarz und Silber. Es können auch weiße, rote und fuchsiafarbene Flecken vorhanden sein.

Skandinavisch

Der skandinavische Stil kann als "gemütlicher Minimalismus" beschrieben werden. Alles ist so zurückhaltend wie möglich, aber nicht ohne nette, gemütliche Details. Die Hauptmerkmale des skandinavischen Stils sind der Reichtum an Licht und Luft, die Einfachheit des Designs und die Verwendung natürlicher Materialien.

Es herrscht ein pastellfarbenes, natürliches Farbschema vor, bei dem Weiß die Hauptfarbe ist, die durch leuchtende Farbakzente aufgelockert wird. Es genügen kleine und feine Elemente - bunte Handtücher, ein Wäschekorb oder eine bunte Wandgestaltung mit Fliesen.

Das gesamte Badezimmer könnte gefliest werden. Verwenden Sie helle Farbtöne für die Wände - Ecru, Beige, Hellgrau, während der Boden mit dunklen Fliesen gefliest werden kann, um Naturstein zu imitieren.

Holzelemente, wie Arbeitsplatten oder Regale für Kosmetika, sind ein Muss. Ihr Badezimmer sollte lichtdurchflutet sein, also sorgen Sie für ausreichend Lichtquellen.

Provence

Den Stil der Provence könnte man als das Gegenteil von Hightech bezeichnen. Es zeichnet sich vor allem durch ein gemütliches, schlichtes Design, warme Farben und ausschließlich natürliche Materialien aus.

Die Wände können gefliest oder mit Dekorputz versehen werden. Es ist möglich, diese beiden Ausführungen zu kombinieren, wie wir oben beschrieben haben. Die Farbe der Wände sollte ruhig sein - beige, milchig, bläulich oder fliederfarben. Alle Farben sollten ein gedecktes, mattes Finish haben.

Der Boden sollte in einem dunkleren Farbton gefliest werden. Für ein Maximum an Wohnlichkeit sollten Sie eine Fußbodenheizung installieren. Wenn es Ihr Budget zulässt, können Sie die Decke einfach weiß tünchen oder mit Holz beschichten.

Tipps zur Dekoration des Badezimmers

Ein kleines Badezimmer

Bei der Renovierung eines kleinen Badezimmers gibt es einige Regeln zu beachten:

  • Verlegen Sie nur Oberflächen in weichen, hellen Farben;
  • Verwenden Sie so viele Spiegel wie möglich, um den Raum größer wirken zu lassen;
  • Schaffen Sie eine kleine Nische in der Wand, die den Raum ebenfalls "größer" wirken lässt;
  • Bringen Sie so viele Leuchten wie möglich an, die den Raum mit Licht füllen und den Raum vergrößern.

Geräumiges Badezimmer

Die Einrichtung eines großen Badezimmers ist genauso einfach wie die eines kleinen Badezimmers. Um es einfacher zu machen, können Sie Ihr Badezimmer abgrenzen. Installieren Sie zum Beispiel Trennwände aus Gipskarton mit Fliesen. Sie können eine Toilettenschüssel, eine Badewanne und eine Duschkabine voneinander trennen.

Mit mehr Platz haben Sie die Möglichkeit, ein Bidet und ein Doppelwaschbecken für die Ehepartner einzubauen. Man muss sich auch nicht mehr zwischen einer Badewanne und einer Duschkabine entscheiden, sondern kann sie getrennt einbauen. Damit sich jeder in Ihrer Familie so wohl wie möglich fühlt, sollten Sie dafür sorgen, dass Ihr Badezimmer so komfortabel wie möglich ist.

Tipps für die Auswahl von Fliesen

Bei der Auswahl der Fliesen ist es wichtig, auf die Farbe und die Struktur der Fliesen zu achten. Wenn Sie ein geräumiges Badezimmer haben, können Sie sich große oder mittelgroße Fliesen leisten. Sie ist in Bezug auf das Eindringen von Feuchtigkeit und die Bildung von Schimmel und Mehltau viel besser als eine kleine Wohnung.

Wenn Sie jedoch ein kleines Badezimmer haben, ist es keine gute Idee, große Fliesen zu verwenden, da sie beim Verlegen zugeschnitten werden müssen. Kleinere Fliesen oder Mosaikfliesen sind eine bessere Wahl.

Es ist wichtig, dass Sie bei der Wahl des Fliesenmaterials das Farbschema berücksichtigen. Im Gegensatz zu den üblichen blauen und blauen Farbschemata kann es bedrückend auf die Psyche wirken. Wenn Sie sich nach einem Arbeitstag gerne in einem heißen Bad entspannen, entscheiden Sie sich für eine "gemütliche" Kombination aus Beige und Gold.

Rote Fliesen sind heute sehr beliebt, aber sie lassen Ihr Bad schmaler wirken. Kombinieren Sie sie mit weißen Fliesen, um die richtigen Akzente zu setzen. Sie könnten zum Beispiel burgunderfarbene Fliesen für den Boden verwenden und eine horizontale Linie roter Fliesen in der Nähe des Waschbeckens anbringen.

Gute Beispiele für ein perfektes Finish

1. Dies ist ein gutes Beispiel für ein kleines Bad in Kombination mit einem Badezimmer. Die an die Sanitäranlagen angrenzende Wand ist in Kaffeetönen gefliest, wobei sich die dunkelste Farbe im Bodenbelag wiederfindet. Die übrigen Wände sind mit hellem Dekorputz versehen. Ein Akzent wird durch die Verwendung von senffarbenen, zufällig angeordneten Fliesen gesetzt.

2. Das kleine Bad ist dank der weißen Wände und der Decke sehr hell. Holzböden und Akzente aus Messing machen den Raum gemütlich. Im Gegensatz zu den "kalten" verchromten Armaturen und Handtuchhaltern ist das Messing warm und beruhigend. Das graphitfarbene Bad verleiht der Einrichtung einen Hauch von Noblesse und Charme.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden