Keramische glasierte Fliesen für Innenwände

Keramische glasierte Fliesen für Innenwandverkleidungen

Besondere Merkmale

Das Herstellungsverfahren von Keramikfliesen hat Auswirkungen auf verschiedene Eigenschaften: Festigkeit, Haltbarkeit usw. Der Glasureffekt des keramischen Materials wird genutzt, um neue Qualitäten hervorzuheben und zuzuweisen, die besser und zuverlässiger werden.

Dieses Produkt ist unter anderem leicht zu unterscheiden: Das Aussehen zeichnet sich durch seinen Glanz aus und ist zusätzlich mit einer transparenten Schicht überzogen, die als Glasur bezeichnet wird. Diese Glasschicht verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit, beugt zerstörerischen Einflüssen vor und versiegelt das Gefüge des keramischen Produkts.

Eine Glasur ist eine Mischung aus verschiedenen Zutaten, zu denen auch Zusatzstoffe und Farbstoffe gehören.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, diese Schicht aufzutragen, und sie werden in nass und trocken unterteilt. Die trockene Methode zeichnet sich durch das Auftragen einer Pulver- oder Granulatzusammensetzung aus, während die nasse Methode durch das Auftragen einer Wasser- und Staubzusammensetzung der erforderlichen Inhaltsstoffe gekennzeichnet ist.

Bei der Herstellung wird das Fliesenmaterial in die Glasur getaucht. Es gibt auch eine lokale Applikationsmethode, bei der eine mehrfarbige Beschichtung mit einem dekorativen volumetrischen Muster erzeugt werden kann. Der Ofen wird dann auf eine Temperatur von 2000 Grad eingestellt. Dadurch schmilzt die Masse und erhält unter bestimmten Bedingungen ein transparentes Aussehen.

Neben der Glasur durchläuft die Fliese mehrere weitere Phasen, die die Qualität des Materials erheblich verbessern. Dazu gehören: Bemalen, Pigmentieren und Engobieren.

Vorteile und Nachteile

Keramische Fliesen haben, wie jedes andere Baumaterial, ihre Vor- und Nachteile.

Vorteile:

  • Die Fliesenoberfläche ist widerstandsfähig gegen Abnutzung;
  • Das Email ist undurchlässig für Feuchtigkeit;
  • Der Belag einer Fliese hält dem Einfluss chemisch aggressiver Substanzen stand;
  • Material ist umweltfreundlich;
  • Das spezifische Gewicht ist eher gering;
  • der Schneidevorgang nimmt nicht viel Zeit in Anspruch;
  • Die Farbe kann absolut beliebig gewählt werden;
  • Grundversorgung;
  • Die Preise für die Waren sind für alle Verbraucherkategorien geeignet.

Nachteilig:

  • geringer Aufprallschutz;
  • hohes Porenvolumen bei doppelter Befeuerung des Materials;
  • geringer Reibungseffekt bei glänzenden Emaillen;
  • geringer Wärmewiderstand;
  • Glänzend macht im Licht blenden.

Technische Spezifikationen nach GOST

GOST 6141-91 "Keramische glasierte Fliesen für Innenwandverkleidungen" und GOST 6787-2001 "Keramische Fliesen für Fußböden" - diese GOSTs werden von den Herstellern verwendet. Die Normen enthalten eine genaue Beschreibung aller Eigenschaften dieses Baustoffs.

Basierend auf diesen GOSTs sind die Eigenschaften des Materials wie folgt:

  • Dicke - von 5 bis 8 mm (5, 6, 7 oder 8 mm);
  • geometrische Gewissheit - streng quadratisch oder rechteckig
  • Abmessungen - für ein Quadrat: 100, 150, 200 mm; für ein Rechteck: 75x150, 75x100, 100x150, 100x200. Es sind jedoch auch andere Dimensionen möglich;
  • eben - im Relief oder in der Ebene;
  • Skala - eintönig oder mit verschiedenen Farben;
  • Reaktion mit chemischen Reagenzien - Keramik muss beständig sein (die Farbe muss gleich bleiben, das Muster darf sich nicht verändern, der Glanz darf nicht verblassen).

Typen

Keramiken werden nach ihren Schichten unterschieden

  • einlagig - Während des Produktionsprozesses wird der Auftrag des Materials auf eine einzige Schicht reduziert. Die Fliese nimmt eine leuchtende Farbe an. Solche Keramiken werden als Monocottura bezeichnet. Eine Besonderheit dieses Typs ist, dass die Keramik eine geringe Porosität und eine hohe Festigkeit aufweist. Allerdings verändern sich die Farbnuancen bei langen Brennzeiten durch die Einwirkung hoher Temperaturen.
  • Doppellagig - Verlegung der Fliesen in zwei Schichten: zuerst eine Schicht und dann die zweite. Dadurch wird die Fliese stärker. Diese Art von Kacheln wird Bicottura genannt. Diese Art von Fliesen hat einen hochwertigen Farbton, da die Belichtungstemperatur nicht zu hoch ist und nicht sehr lange anhält.

Es gibt eine Art von Kacheln, die Reliefkacheln genannt werden.

Zu den positiven Eigenschaften dieser Kategorie gehören die folgenden:

  • hohe Beständigkeit - denn während des gesamten Brenn- und Glasiervorgangs verwandeln sich die Fliesen in ein festes monolithisches Material ohne Luftpolster;
  • Haltbarkeit - dies ist auf die obere Beschichtung zurückzuführen, die das bedruckte Material schützt;
  • eine Vielzahl von Wahlmöglichkeiten;
  • Möglichkeit der Verwendung als separater Bestandteil einer Einrichtung oder als Teil eines größeren Musters.

Die Nachteile vonEin Nachteil dieser Fliesen ist, dass sie sich nur schwer zuschneiden lassen, da sie oft Muster aufweisen, die sich nur schwer anpassen lassen.

Farbe

Die Färbung hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Aus diesem Grund gibt es eine Reihe von Grundtönen und -farben:

  • weiß;
  • cremefarben;;
  • transluzent gefärbt;
  • undurchsichtig gefärbt;
  • matt;
  • beige.

Umfang der Anwendung

Die Anwendung des Materials findet sich in der Verkleidung verschiedener Oberflächen. Da Fliesen wasserdicht sind, werden sie gut im Badezimmer verwendet.

Es wird auch in der Küche verwendet. Sie werden an Wänden und Arbeitsplatten verwendet.

Es wird auch häufig als Bodenbelag verwendet. Es kann schweren Lasten standhalten. Allerdings hat die Bodenkeramik einen großen Nachteil - die Oberfläche des Materials ist sehr rutschig. Aber das gilt nicht für geprägte Fliesen - mit jedem Schuh ist es nicht schlimm, darauf zu laufen.

Keramikfliesen werden also für absolut alle Beläge verwendet: im Bad, in der Küche, im Flur, in öffentlichen Räumen, auf Industrieböden usw.

Wie soll man wählen?

In den Geschäften gibt es heute viele verschiedene Arten von keramischem Material. Für den Käufer ist es äußerst schwierig, sich für ein Modell zu entscheiden. Um den Verbrauchern die Auswahl zu erleichtern, haben spezialisierte Supermärkte an ihren Ständen Fotogalerien eingerichtet, in denen sie alle möglichen Keramikdesigns betrachten können.

Wenn Sie die richtigen Fliesen für Ihr Interieur auswählen möchten, sollten Sie Folgendes beachten:

  • Das falsche Farbschema kann Ihre gute Laune beeinträchtigen. In einer kleinen Wohnung zum Beispiel ist es am besten, helle Farben zu verwenden, um die Räume optisch zu vergrößern;
  • Die Beleuchtung im Innenraum kann anders aussehen. Wenn z. B. das Licht gelber Leuchten auf blaue Fliesen fällt, können die Fliesen grün erscheinen;
  • Achten Sie auch auf den Reflexionskoeffizienten. Wenn Sie Spiegelungen auf ein Minimum beschränken wollen, ist ein matter Fliesenton am besten geeignet;
  • Achten Sie auch auf Schmutz. Sie sind auf dunklen oder körnigen Keramikfarben nicht sichtbar. Es sind jedoch Kratzer und Absplitterungen sichtbar;
  • ein weiterer Punkt zu Ton und Größe. Die Farben entsprechen möglicherweise nicht den Angaben des Herstellers und die Größe kann von der tatsächlichen Größe abweichen. Prüfen Sie daher die Verpackung und das darin enthaltene Produkt sorgfältig.

Montage

Konventioneller horizontaler Einbau

Vergewissern Sie sich, dass alle vorbereitenden Schritte abgeschlossen sind, bevor die Installationsarbeiten durchgeführt werden. Dazu gehören Rohrleitungen, Elektrik, Isolierung, Einbau von Fenster- und Türrahmen, Befestigungen und alle Wände müssen eine ebene Oberfläche haben.

Der Bodenbelag muss nach Abschluss der Wandarbeiten verlegt werden, da die erste Reihe der Wandbeläge unter Berücksichtigung des Fliesenbodens - seiner Dicke - und der Dicke der Sockelleistenfliesen verlegt werden muss.

Der erste Schritt besteht darin, die Wand in Form von sich schneidenden, senkrechten Linien zu markieren. Am besten ist es, ein Färbeseil zu verwenden. Montieren Sie dann die ersten Fliesenelemente auf dem unteren Teil, gefolgt von den oberen. Die Stellen, an die keine vollen Fliesen passen, bleiben leer.

Die verbleibenden Materialstücke müssen dann ausgeschnitten werden. Für diesen Vorgang können Sie einen Glasschneider oder eine Kreissäge verwenden, aber es ist besser, einen Fliesenschneider zu kaufen, der in jedem Baumarkt erhältlich ist. Sie können die Kanten mit einer Schleifscheibe schärfen.

Verwenden Sie vor dem Verlegen der Fliesen eine Grundierung.

Sie können Fliesenkleber auch in jedem Baumarkt kaufen. Um es zu verwenden, verdünnen Sie einfach das trockene Pulver mit Wasser gemäß den beiliegenden Anweisungen.

Die Verwendung von Abstandshaltern erleichtert Ihnen die Arbeit, denn Sie benötigen sie, um sicherzustellen, dass die Fugen zwischen den Fliesen gleich groß sind.

Diagonale Verlegung von Fliesen

In diesem Fall wird das Fliesenmaterial nicht senkrecht oder waagerecht, sondern diagonal verlegt, und die Markierung sollte mit einer Drehung der senkrechten Linien um 45 Grad vorgenommen werden. Das Design sieht sehr schön und ungewöhnlich aus.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden