Wie schneidet man Fliesen?
![Wie schneidet man Fliesen?](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/200-150/2017/02/kak-rezat-plitku-.jpg)
Vorbereitungen für Ihre Arbeit
Keramik-, Glasur-, Feinsteinzeug- und Gipsfliesen sind allesamt sehr praktische Materialien für die Verkleidung Ihres Wohnraums. Doch bevor Sie mit der Verlegung beginnen können, müssen Sie lernen, wie man Fliesen zu Hause schneidet. Denn je flacher die Fliesen geschnitten werden, desto besser ist das Endergebnis. Selten kann eine Fliese so gut dimensioniert sein, dass sie nicht geschnitten werden muss. Bei der Verkleidung einer Küchenschürze beispielsweise ist es unwahrscheinlich, dass massive Fliesen verlegt werden, insbesondere an Ecken, Überhängen, Rohrdurchführungen und Steckdosen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2017/02/kak-rezat-plitku--1.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2017/02/kak-rezat-plitku--2.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2017/02/kak-rezat-plitku--3.jpg)
Bevor Sie mit dem Schneiden der Fliesen beginnen, müssen Sie die Fliesen aus der Verpackung nehmen und sie sorgfältig prüfen und sortieren, denn selbst die besten Fliesen weisen kleine Unvollkommenheiten und Fehler auf:
- Farbtonabweichung
- Unregelmäßigkeiten der Gesichtsglasur
- Abweichungen in Länge, Breite oder Winkeln
- Chips und Risse, die während des Transports entstanden sind
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2017/02/kak-rezat-plitku--4.jpg)
Natürlich in diesem Sinne, Das Material sollte mit einer Marge eingekauft werden, in der Regel ist ein Aufschlag von 10 % ausreichend. Übrigens kann das weggeworfene Material zum Üben und "Ausprobieren" verwendet werden, wenn das Schneiden von Fliesen für Sie noch nicht zur Routine geworden ist.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2017/02/kak-rezat-plitku--5.jpg)
Nach dem Sortieren sollten die Fliesen ein bis drei Stunden lang in Wasser eingeweicht werden (je moderner das Schneidewerkzeug, desto weniger Einweichzeit ist erforderlich).
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2017/02/kak-rezat-plitku--6.jpg)
Während dieser Zeit sollten Sie sich vorbereiten:
- einen Tisch, einen Hocker oder ein Brett zum Schneiden
- einen Bleistift, Marker oder Filzstift (zum Markieren)
- ein langes Lineal oder Maßband
- quadratisch, idealerweise aus Metall
- Atemschutzmaske
- Schutzbrille
- Ohrstöpsel/Kopfhörer (zur Verwendung mit der Maschine oder dem Schleifer)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2017/02/kak-rezat-plitku--7.jpg)
Was verwenden Sie zum Schneiden?
Beginnen wir mit einer Auflistung der gebräuchlichsten und leicht zugänglichen Werkzeuge zum Schneiden von Fliesen:
- Kutter
- Kutter
- Bügelsäge
- elektrische Stichsäge
- handgeführter Fliesenschneider
- mechanischer Fliesenschneider
- elektrischer Fliesenschneider
- Kreissäge
- Winkelschleifer
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2017/02/kak-rezat-plitku--8.jpg)
Wenn Sie nur ein paar Fliesen für den persönlichen Gebrauch zuschneiden müssen, genügen die einfachsten Werkzeuge, die in fast jedem Haushalt vorhanden sind. Wenn Sie jedoch mit dem Verlegen von Fliesen und dem damit verbundenen Schneiden Geld verdienen wollen, müssen Sie sich die entsprechenden professionellen Elektrowerkzeuge kaufen.
Der Rollenglasschneider ist ein Holzgriff mit einem kleinen diamantenen Drehrad am Ende. Das Schneiden von Fliesen mit einem Glasschneider ist die bekannteste Methode, wenn auch nicht die einfachste. Er wird für kleinere Arbeiten und für nicht zu dicke und starke Fliesen verwendet. Um eine Fliese mit dem Glasschneider zu schneiden, müssen Sie die Rolle mit dem Lineal entlang einer vorgegebenen Linie von Kante zu Kante schieben. Ziehen Sie das Werkzeug nicht von der Fliesenoberfläche weg, und Es wird nicht empfohlen, den Glasschneider wiederholt für eine bereits geschnittene Linie zu verwenden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2017/02/kak-rezat-plitku--9.jpg)
Der Glasschneider schneidet die Fliese nicht ganz durch, sondern ritzt nur eine Linie. Der nächste Schritt besteht darin, die Fliese vorsichtig und in aller Ruhe zu zerbrechen, indem man sie mit der Schnittlinie auf die Kante eines Tisches oder Brettes legt, mit dem Griff des Glasschneiders leicht dagegen klopft und die überstehende Kante andrückt. Als Ergebnis sollte das Material genau entlang der markierten Linie reißen. Nach dem Trennen der Teile können die rauen Kanten mit Schleifpapier oder einer Feile aufgeraut werden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2017/02/kak-rezat-plitku--10.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2017/02/kak-rezat-plitku--11.jpg)
Zangen werden normalerweise zum Abbrechen von Fliesenstücken verwendet. Sie werden verwendet, wenn es notwendig ist, Fliesen für Öffnungen an verschiedenen Stellen zu schneiden: für Rohre, Architrave, Fensterbänke, Steckdosen usw. Die Zange schneidet nicht im direkten Sinne des Wortes, sondern bricht kleine Fliesenstücke entlang der Schnittlinie ab. Die Fräser selbst haben zwei hartmetallbeschichtete Klemmen - die obere schneidet durch die glänzende Glasurschicht der Fliese, die untere dient als Stütze. Arbeiten Sie mit den Fräsern wie folgt: Markieren Sie den Umriss des Schnitts auf der Fliese, klemmen Sie die Fliese mit dem Fräser ein, klemmen Sie beide Hälften des Werkzeugs ein und brechen Sie die Fliese entlang der markierten Linie. Der so entstandene Schnitt wird bei Bedarf gefeilt.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2017/02/kak-rezat-plitku--12.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2017/02/kak-rezat-plitku--13.jpg)
Sie können die Fliesen auch mit einer Bügelsäge schneiden. Es ist besser, eine spezielle Bügelsäge für Keramik zu kaufen, die sich nicht wesentlich von anderen Bügelsägen, z. B. für Metall oder Holz, unterscheidet, außer dass ihr Blatt mit einer speziellen Beschichtung aus Wolframkarbid versehen ist. Der Hauptvorteil einer Bügelsäge besteht darin, dass die Schnittkanten glatt sind und keine Absplitterungen, Zacken oder rauen Kanten aufweisen und daher fast kein Schleifen erforderlich ist.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2017/02/kak-rezat-plitku--14.jpg)
Die Stichsäge - ist ein sehr vielseitiges und funktionelles Werkzeug. Alles, was Sie kaufen müssen, ist eine spezielle Schleifsäge (genannt "Seil") für die Bearbeitung von Fliesen. Es kann zum gleichmäßigen und präzisen Schneiden von Fliesen verwendet werden, aber auch zum Herstellen von Löchern und Formausschnitten im Produkt. Zum Schneiden der Fliesen fixieren Sie diese zunächst, dann drehen Sie die Stichsäge auf mittlere Geschwindigkeit und führen einen durchgehenden Schnitt entlang der vordefinierten Kontur aus.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2017/02/kak-rezat-plitku--15.jpg)
Manueller Fliesenschneider ähnelt äußerlich einer Zange, mit dem einzigen Unterschied, dass eine ihrer Spitzen einen Vorsprung und die andere eine charakteristische Kerbe hat. Zusätzlich wird ein Rollendiamantfräser an der Kante des Werkzeugs angebracht. Die Verwendung eines solchen Fliesenschneiders ist ganz einfach. Zunächst müssen Sie die glasierte Seite der Fliese mit der Walze durchschneiden. Klemmen Sie dann die Fliese mit der Zange ein und brechen Sie den Schnitt genau entlang der Linie. Es ist darauf zu achten, dass sich der Überstand auf der glasierten Seite und die Aussparung auf der mattierten Seite befindet.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2017/02/kak-rezat-plitku--16.jpg)
Mechanischer Fliesenschneider Der mechanische Fliesenschneider ähnelt im Prinzip einem großen Glasschneider mit zusätzlich angebrachten Führungen und einem Hebel. Bei der Verwendung eines mechanischen Fliesenschneiders wird die Fliese auf die Unterlage unter den Führungsschienen gelegt und der Hebel in die nächstgelegene Position zurückgezogen. Die Fliese muss dann an der Linie ausgerichtet und die Messerwalze an der Kante der markierten Linie positioniert werden. Anschließend wird die Messerwalze mit dem Hebel unter leichtem Druck entlang der Linie nach vorne geschoben. Am Ende des Vorgangs teilt sich die Fliese von selbst entlang der markierten Linie. Der Nachteil dieser Art von Fliesenschneider ist jedoch, dass er keine Stücke kleiner als 5 mm schneiden kann.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2017/02/kak-rezat-plitku--17.jpg)
Der elektrische Fliesenschneider zu Hause eher selten verwendet wird, ist sie vor allem dort gefragt, wo Fliesen in industriellem Maßstab geschnitten werden müssen. Die Fliesen werden mit diesem Werkzeug mittels einer rotierenden Diamantscheibe geschnitten, die permanent mit Wasser aus einem speziellen Behälter benetzt wird. Das Material muss der Scheibe vorsichtig zugeführt werden, sonst können die Fliesen reißen.
Die Hauptvorteile dieser elektrischen Fliesenschneidemaschine sind, dass sie staubfrei ist und dass der Schnitt perfekt glatt ist, ohne Späne oder Risse. Die Hauptnachteile sind jedoch, dass dieses Werkzeug während des Betriebs ein ziemlich lautes Dröhnen erzeugt, sich sehr schnell dreht und außerdem Funken in der Umgebung erzeugt. Daher müssen bei der Arbeit mit ihm besondere Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2017/02/kak-rezat-plitku--18.jpg)
Kreissäge wird ebenfalls selten zu Hause verwendet, da es eine separate Werkstatt erfordert. Ein solches Werkzeug ist eine komplette Maschine, die mit einer Zahnscheibe ausgestattet ist. Zum Schneiden der Fliesen wird eine spezielle Diamant-Trockenschnittscheibe benötigt. Die vorbereitete Fliese wird während des Schneidevorgangs gegen den Tisch gedrückt und entlang der geplanten Linie sanft nach vorne geschoben.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2017/02/kak-rezat-plitku--21.jpg)
Aber fast jeder Haushalt kann eine Mühle finden. Dieses Werkzeug kann auch zum Schneiden von Fliesen verwendet werden. Achten Sie nur darauf, dass Sie eine Diamanttrennscheibe kaufen und diese in der Laufrichtung des Werkzeugs positionieren. Zum Schneiden sollten Sie zunächst die Fliese markieren und dann vorsichtig einen Schnitt in die Fliese machen, indem Sie das Werkzeug vorsichtig mit mittlerer Geschwindigkeit "von sich weg" bewegen. Der Nachteil bei der Arbeit mit einer Schleifmaschine ist die große Menge an Staub und Funken, daher sollten bei der Arbeit alle möglichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Darüber hinaus können die Kanten der Fliesen nach dem Schneiden mit einer Schleifmaschine kleine Späne aufweisen, die herausgeschliffen werden müssen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2017/02/kak-rezat-plitku--20.jpg)
Möglichkeiten des Schneidens zu Hause
Fachleute bevorzugen Wasserstrahl- und Laserschneiden, die auf speziellen Maschinen ausgeführt werden. Ihr Vorteil ist, dass es praktisch keine nennenswerten mechanischen oder thermischen Auswirkungen auf die Oberfläche des zu schneidenden Materials gibt. Wasserstrahlschneiden in Kombination mit Abrasiv- oder Laserstrahlschneiden, gesteuert durch einen modernen Computer, wird vor allem bei der Metallbearbeitung eingesetzt, ist aber auch beim Schneiden von besonders harten Bodenfliesen unübertroffen. Mit diesen Maschinen kann eine Vielzahl von Formen perfekt geschnitten werden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2017/02/kak-rezat-plitku--29.jpg)
Gebogene und geschwungene Schnitte (z.B. abgerundete Ecken, diagonal oder 45°) sind auch zu Hause möglich. In diesem Fall ist es am besten, ein Elektrowerkzeug oder eine elektrische Stichsäge mit Diamantgewinde zu verwenden. Mit ihnen lassen sich sehr feine Arbeiten ausführen, auch auf besonders hartem Material wie Feinsteinzeug.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2017/02/kak-rezat-plitku--30.jpg)
Gewöhnliche dünne, glänzende Wandfliesen können mit einem Glasschneider und einer Rolle bearbeitet werden. Aber wenn es viele solcher Fliesen gibt, ist es besser, einen speziellen Fliesenschneider zu kaufen. Wenn Sie keine Elektrowerkzeuge haben, können Sie auch versuchen, Keramik- oder Mosaikfliesen mit einer Zange zu schneiden und dann gründlich abzuschleifen. Das Wichtigste ist, dass Sie die gezackten Kanten nicht in sehr großen Stücken "abbeißen".
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2017/02/kak-rezat-plitku--31.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2017/02/kak-rezat-plitku--32.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2017/02/kak-rezat-plitku--33.jpg)
Gipsfliesen sind am einfachsten zu schneiden, da das Gips-Polymer-Material, aus dem sie hergestellt werden, recht formbar ist. Gipsfliesen können sogar mit einer normalen Holzsäge geschnitten werden, aber eine fein gezahnte Bügelsäge eignet sich am besten für das Schneiden solcher Fliesen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2017/02/kak-rezat-plitku--34.jpg)
Wie schneide ich ein Loch?
Beim Schneiden von Löchern (z. B. für Rohre) kann ein normaler Bohrer hilfreich sein. Die besten und geradesten Löcher werden mit Diamantbohrkronen gebohrt, aber ihr hoher Preis macht sie für kleinere Arbeiten unattraktiv.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2017/02/kak-rezat-plitku--22.jpg)
Wenn Sie ein Durchgangsloch in die Fliese bohren müssen, können Sie auch einen speziellen Bohrer verwenden, der "Ballerina" genannt wird. Er ähnelt einem gewöhnlichen Kompass und funktioniert nach dem gleichen Prinzip. Zur Herstellung des Lochs wird zunächst die Glasur mit Hammer und Meißel von der Oberfläche der Fliese entfernt, ein Loch gebohrt und dann der gewünschte Durchmesser von der Mitte des zu schneidenden Elements bis zu seiner Schnittkante manuell eingestellt. Bohren Sie nur mit niedrigen Drehzahlen, da zu hohe Drehzahlen zu Mini-Splittern an den Schnittkanten führen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2017/02/kak-rezat-plitku--23.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2017/02/kak-rezat-plitku--24.jpg)
Tipps
Gute Werkzeuge allein reichen nicht aus, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Es ist wichtig, einige Tricks zu kennen, die Ihnen Profis beibringen können. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, wie Sie Fliesen schnell, effizient und mit möglichst wenig Abfall schneiden können.
Beim Schneiden von Fliesen mit der Hand ist es ratsam, zusätzlich ein so genanntes Werkstattmesser zu verwenden - ein rechteckiger Kasten mit speziellen Schlitzen (gerade und im 45-Grad-Winkel) an den Seiten für einen präziseren und gleichmäßigen Schnitt.
Wenn Sie kein stabiles Lineal haben, um die Linie zu ziehen, kann eine andere Fliese mit einer geraden Kante diese ersetzen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2017/02/kak-rezat-plitku--25.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2017/02/kak-rezat-plitku--26.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2017/02/kak-rezat-plitku--27.jpg)
Die Fliesen müssen in einer präzisen und exakten Bewegung geschnitten werden. А Um zu verhindern, dass sich die Fliesen beim Abbrechen eines abgeschnittenen Stücks aufspalten, können Sie die flache Schnittlinie auf der Unterseite der Fliese duplizieren. Dazu können Sie jedes beliebige Schneidewerkzeug verwenden, das Sie zur Hand haben.
Beim Schneiden extrem harter Fliesen (z. B. Porzellanfliesen) mit einer Schleifmaschine empfehlen Experten, nach dem Schnitt einen Anschlag (z. B. einen Nagel oder eine dünne Metallstange) unter die Fliese zu legen und erst dann die beiden Teile zusammenzudrücken, um sie zu brechen.
Wenn Sie mit einer Schleifmaschine schneiden, sollten Sie nicht versuchen, gleich große Fliesenstücke zu schneiden. Es ist besser, das Stück zunächst mit der Schere abzubrechen und es dann mit einer Feile und Schmirgelpapier zu bearbeiten.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2017/02/kak-rezat-plitku--28.jpg)
Wie man Fliesen schneidet, sehen Sie auch in den folgenden Videos.