Wie bohrt man Fliesen so, dass sie keine Risse bekommen?
![Wie bohrt man eine Fliese, damit sie keine Risse bekommt?](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/200-150/2016/12/kak-prosverlit-kafelnuyu-plitku-chtoby-ona-ne-tresnula--10.jpg)
Trotz ihrer hohen Festigkeit sind Keramikfliesen leicht zu beschädigen, so dass bei Reparaturen alle Manipulationen an ihnen mit Vorsicht vorgenommen werden müssen. Es ist wichtig, die richtigen Kenntnisse für die Arbeit mit Fliesen zu haben, insbesondere wenn es darum geht, Löcher zu bohren und nicht nur zu verlegen. Andernfalls kann es zu großen Verlusten durch beschädigtes Material kommen, und in einigen Fällen muss die Renovierung wiederholt werden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/kak-prosverlit-kafelnuyu-plitku-chtoby-ona-ne-tresnula-.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/kak-prosverlit-kafelnuyu-plitku-chtoby-ona-ne-tresnula--1.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/kak-prosverlit-kafelnuyu-plitku-chtoby-ona-ne-tresnula--1.jpeg)
Besonderheiten von glasierten Fliesen
Fliesen sind ein universelles Material, da sie in verschiedenen Räumen verwendet werden können, sei es im Bad, in der Toilette, in der Küche oder auch in Nichtwohnräumen. Mit Fliesen können Sie originelle und praktische Innenraumgestaltungen schaffen, die Geometrie eines Raumes und die Höhe der Wände verändern. Aber wie jedes andere Material haben auch Keramikfliesen Nachteile - Sprödigkeit und eine rutschige Oberfläche, die das Bohren von Löchern erheblich erschwert.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/kak-prosverlit-kafelnuyu-plitku-chtoby-ona-ne-tresnula--2.jpg)
Bei Renovierungsarbeiten ist es oft notwendig, durch die Fliesen zu bohren, um ein Regal, einen Handtuchhalter oder anderes aufzuhängen. Es ist zu beachten, dass diese Manipulation nicht nur vor dem Verlegen des Materials, sondern auch danach notwendig sein kann. In beiden Fällen muss das Verfahren so sorgfältig wie möglich durchgeführt werden, um ein Aufplatzen der Fliesen zu verhindern. Darüber hinaus ist es wichtig, die richtigen Werkzeuge zu verwenden, um die Arbeit schnell und gut zu erledigen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/12/kak-prosverlit-kafelnuyu-plitku-chtoby-ona-ne-tresnula--3.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/12/kak-prosverlit-kafelnuyu-plitku-chtoby-ona-ne-tresnula--4.jpg)
Womit soll gebohrt werden?
Zum Bohren von Löchern in Fliesen werden verschiedene Werkzeuge verwendet: ein Bohrhammer, ein Schraubenzieher, eine Handbohrmaschine oder eine elektrische Bohrmaschine. Die Wahl des Werkzeugs hängt nicht nur von den Vorlieben ab, sondern auch vom Durchmesser des zu erstellenden Lochs. Für kleine Löcher zum Beispiel ist ein Handbohrer die richtige Wahl, da sich seine Geschwindigkeit leicht regulieren lässt, um ein Aufreißen des Materials zu vermeiden. Ein Schraubenzieher mit niedriger Drehzahl ist ebenfalls geeignet.
Für Löcher mit großem Durchmesser eignet sich ein Bohrhammer oder eine elektrische Bohrmaschine mit Bohrern. Bei der Arbeit mit Werkzeugen ist es wichtig, den Schlagmodus auszuschalten und mit minimaler Geschwindigkeit zu arbeiten. Außerdem benötigen Sie Werkzeuge wie eine Bohrschablone, Bohrer, eine Wasserwaage, einen Bleistift, Abdeckband oder Klebeband und vieles mehr.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/kak-prosverlit-kafelnuyu-plitku-chtoby-ona-ne-tresnula--2.jpeg)
Auswahl eines Bohrers
Wenn Sie sich für ein Werkzeug entschieden haben, müssen Sie den richtigen Bohrer auswählen, der die Aufgabe am besten erfüllt. Es ist wichtig, die Eigenschaften der Fliese zu berücksichtigen - Härte, Porosität, Dicke. Bohrer sind in einer großen Vielfalt erhältlich, die sich in Material, Durchmesser und Zweck unterscheiden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/kak-prosverlit-kafelnuyu-plitku-chtoby-ona-ne-tresnula--11.jpg)
Um ein geeignetes Produkt auszuwählen, empfiehlt es sich, sich mit den gängigsten Optionen vertraut zu machen:
- Lanzenbohrer. Der gebräuchlichste Bohrer, geeignet für die Herstellung kleiner Dübellöcher. Er hat eine lange Lebensdauer und einen günstigen Preis.
- Hartmetall, einseitig geschliffen. Geeignet für alle Fliesentypen außer Feinsteinzeug. Er kann zum Bohren von Löchern mit einem Durchmesser von bis zu 12 mm verwendet werden.
- Diamant-Bohrkronen. Erforderlich für die Erstellung größerer Löcher - 10-70 mm. Diese Produkte sind für jedes Material geeignet, sowohl für zerbrechliche Fliesen als auch für Feinsteinzeugfliesen. Ein Bit reicht für 20-50 Zyklen.
- Ballerina. Dies ist ein verstellbarer, kreisförmiger Bohrer zum Bohren von Löchern mit einem Durchmesser von bis zu 90 mm. Ballerica besteht aus 2 parallel angeordneten Scheiben, wobei der Abstand zwischen ihnen dem Radius des zukünftigen Lochs entspricht.
- Zähne mit Wolframkarbidbeschichtung. Sie eignen sich nicht nur für die Bearbeitung von Fliesen, sondern auch von Materialien wie Feinsteinzeug, Marmor und Ziegeln. Sie werden verwendet, um Löcher für Schränke, Steckdosen, Handtuchhalter usw. zu bohren.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/12/kak-prosverlit-kafelnuyu-plitku-chtoby-ona-ne-tresnula--5.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/12/kak-prosverlit-kafelnuyu-plitku-chtoby-ona-ne-tresnula--3.jpeg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/kak-prosverlit-kafelnuyu-plitku-chtoby-ona-ne-tresnula--4.jpeg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/kak-prosverlit-kafelnuyu-plitku-chtoby-ona-ne-tresnula--6.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/kak-prosverlit-kafelnuyu-plitku-chtoby-ona-ne-tresnula--7.jpg)
Die Praxis zeigt, dass es am besten ist, diamantbeschichtete Bohrkronen zu wählen, weil Sie ermöglichen es, möglichst glatte, saubere Löcher zu machen, und verringern das Risiko, dass die Fliesen während der Arbeit reißen.
Wie bohrt man richtig?
Das Bohren von Löchern ist oft erforderlich, wenn die Fliesen bereits an der Wand verlegt sind, daher ist dies die erste Option, die man in Betracht ziehen sollte. Die Arbeit beginnt mit der Vorbereitung der Werkzeuge und der Markierung der Fliesen. Um zu verhindern, dass der Bohrer verrutscht, können Sie ein Bauklebeband auf die Fliese kleben und eine Markierung darauf anbringen. Beginnen Sie das Bohren mit minimaler Drehzahl und erhöhen Sie dann langsam die Drehzahl. Wenn Sie den Boden der Wand erreichen, empfiehlt es sich, den Fliesenbohrer durch einen geeigneteren zu ersetzen, z. B. für die Bearbeitung von Beton oder Stein.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/kak-prosverlit-kafelnuyu-plitku-chtoby-ona-ne-tresnula--12.jpg)
Halten Sie das Werkzeug strikt in einem 90-Grad-Winkel zur Wand und üben Sie keinen Druck auf die Oberfläche aus. Zur besseren Sichtbarkeit kann ein zusätzliches Licht oder ein spezieller LED-Aufsatz für eine Bohrmaschine oder einen Schraubenzieher verwendet werden.
Wenn die Fliesen noch nicht verlegt sind, legen Sie sie für eine Weile in einen Behälter mit Wasser, nehmen Sie sie dann heraus, wischen Sie sie ab, legen Sie sie auf eine Holzunterlage und markieren Sie sie. In diesem Fall können Sie auch Klebeband verwenden, um ein Verrutschen zu verhindern. Der weitere Bohrvorgang erfolgt auf die gleiche Weise wie oben beschrieben, der Bohrer muss jedoch nicht gewechselt werden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/kak-prosverlit-kafelnuyu-plitku-chtoby-ona-ne-tresnula--13.jpg)
Löcher mit großem Durchmesser können nur mit Bohrern oder Ballerinas gebohrt werden, und dies muss vor dem Verlegen der Fliesen geschehen. Zunächst muss die Fliese markiert werden, dann wird das Werkzeug in die richtige Position gebracht und mit leichtem Druck bei niedriger Geschwindigkeit gebohrt. Es ist ratsam, die Fliesen mit Wasser zu befeuchten, um die Staubbildung zu verringern.
Es wird nicht empfohlen, Löcher in Fliesenfugen zu bohren, da die Gefahr des Abplatzens und der Rissbildung im Material groß ist. Wenn es jedoch notwendig ist, wählen Sie einen Bohrer mit einer Breite, die der Größe der Fuge entspricht. Auf diese Weise ist das Loch zwischen den Fliesen eben und das Risiko einer Beschädigung der Fliesen wird minimiert.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/kak-prosverlit-kafelnuyu-plitku-chtoby-ona-ne-tresnula--14.jpg)
Nützliche Tipps
Das Bohren von Löchern in Fliesen ist eine schwierige Aufgabe, die einen geschickten Umgang mit Bauwerkzeugen und Materialien erfordert. Aber mit Lust und ein wenig Übung kann die Arbeit auch ohne die Beteiligung eines professionellen Handwerkers gut ausgeführt werden.
In diesem schwierigen Fall empfiehlt es sich, ein paar wichtige Tipps zu beachten:
- Es ist wichtig, das richtige Werkzeug zu wählen, das nicht nur praktisch, sondern auch bequem ist, denn der Meister muss es sicher in der Hand halten können.
- Arbeiten Sie mit einer Mindestgeschwindigkeit von nicht mehr als 1.000 U/min.
- Üben Sie keinen Druck auf das Werkzeug aus und verändern Sie nicht den Haltewinkel, da dies zu Rissen führen kann.
- Beim Bohren von Löchern in Fugen sollte ein dünner Bohrer verwendet werden, der möglicherweise eher für Beton als für Fliesen ausgelegt ist. Es wird jedoch empfohlen, wenn möglich, direkt in das Material und nicht in die Fugen zu bohren.
- Nicht verlegte Keramikfliesen sollten vor dem Bohren 1 Stunde lang in Wasser eingeweicht werden, um die Gefahr von Rissen zu verringern.
- Es wird nicht empfohlen, Löcher in der Nähe der Kanten der Fliesen zu bohren, da diese Bereiche am empfindlichsten sind.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/kak-prosverlit-kafelnuyu-plitku-chtoby-ona-ne-tresnula--8.jpg)
Bevor Sie mit dem Bohren in eine geflieste Wand beginnen, ist es am besten, erst einmal zu üben. Der Handwerker muss das Werkzeug "fühlen" und wissen, wie der Bohrer in die Fliese eindringt. Fachleute spüren immer die Wahrscheinlichkeit eines Fliesenbruchs und reduzieren im richtigen Moment die Bohrgeschwindigkeit.
Sicherheitsvorkehrungen
Bei der Arbeit mit Fliesen und Elektrowerkzeugen sind die Sicherheitsvorkehrungen zu beachten. Als Erstes sollten Sie Schutzkleidung wie Handschuhe, Schutzbrillen und geschlossene Schuhe tragen, um die Haut zu schützen, falls das Material reißt. Außerdem ist das Bohren von Löchern in Keramikfliesen eine schmutzige Arbeit, da große Mengen an Staub entstehen, so dass eine Atemschutzmaske, ein Kittel und eine Kopfbedeckung keine schlechte Idee sind.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/kak-prosverlit-kafelnuyu-plitku-chtoby-ona-ne-tresnula--9.jpg)
Sehen Sie sich das folgende Video an, in dem erklärt wird, wie man Fliesen präzise bohrt.