Badezimmerfliesen

Badezimmerfliesen

Was ist das?

Renovierung des Badezimmers... Das erste, was einem in den Sinn kommt, sind Fliesen. Zu Zeiten der Sowjetunion war das Wort Fliese in aller Munde, heute hört man eher den Ausdruck "Keramikfliesen". Tatsächlich aber sind glasierte Fliesen eine Art von Keramikfliesen und sind gebrannte Platten in rechteckiger oder quadratischer Form, die aus einer Mischung aus Ton, Sand und Mineralien bestehen und mit einer Glasur überzogen sind.

Die Wahl glasierter Fliesen für die Verkleidung von Badezimmern wird durch eine Reihe von Vorteilen bestimmt:

  • Widerstandsfähigkeit gegen Nässe. Fliesen sind nicht nur ästhetisch, sondern schützen auch die Struktur vor allmählichem, aber stetigem Verfall und verhindern Schimmel. Bei der Wahl des Ausbaumaterials für Ihr Badezimmer sollten Sie zunächst Fliesen kaufen, die speziell für den Raum konzipiert sind, d. h. der Porositätsgruppe eins, zwei oder drei angehören - je weniger porös die Fliese ist, desto größer ist ihre Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit.
  • Hygienisch. Fliesen sind pflegeleicht, was sicherlich einer ihrer wichtigsten Vorteile ist. Das Badezimmer wird fast häufiger gereinigt als andere Räume, außerdem werden ziemlich aggressive chemische Reinigungsmittel verwendet. Für das Badezimmer bestimmte Fliesen, die ausreichend resistent gegen chemische Angriffe sind, werden mit den lateinischen Buchstaben "AA" gekennzeichnet.
  • Abriebfestigkeit. Eine Badfliese muss ausreichend haltbar und widerstandsfähig gegen ständige mechanische Beanspruchung sein, ohne dabei ihr repräsentatives Aussehen zu verlieren. Für Böden und Wände werden Fliesen mit unterschiedlicher Abriebfestigkeit verwendet, die durch die Fuß- bzw. Handsilhouette gekennzeichnet und ebenfalls in Klassen unterteilt sind. Für ein häusliches Badezimmer ist die Klasse II (PEI II) ausreichend.
  • Geringe elektrische Leitfähigkeit. Es verhindert den Aufbau statischer Elektrizität und zieht daher keinen Staub an.
  • Umweltfreundlichkeit. Die Fliese ist vollkommen natürlichen Ursprungs, was in unserem Zeitalter der synthetischen Materialien besonders wichtig ist.
  • Design und Vielseitigkeit der Anwendung. Es ist schwer zu sagen, wessen Geschmack heutzutage keine Fliese finden kann. Verschiedene in- und ausländische Hersteller, die Möglichkeit, praktisch jeden Stil zu wählen, zahlreiche Kollektionen, verschiedene Größen und Formen von Fliesen - all das spricht für diese Wahl als Ausstattungsmaterial für Ihr Badezimmer.

Es gibt kein Veredelungsmaterial ohne Nachteile, aber Fliesen haben selten welche:

  • Schwierig zu installieren. Wenn Sie selbst keine Erfahrung mit dem Verlegen von Fliesen haben, sollten Sie einen Fachmann hinzuziehen. Die Kosten sind in diesem Fall höher als wenn Sie es selbst machen, aber sie machen sich durch die Qualität der Arbeit, die Haltbarkeit und das hervorragende Aussehen bezahlt. Sie können versuchen, selbst Fliesen zu legen und dabei wertvolle und möglicherweise erfolgreiche Erfahrungen sammeln.
  • Die Kosten für qualitativ hochwertige Fliesen von einem renommierten Hersteller der neuesten Kollektionen sind recht hoch, aber viel niedriger als die Kosten für Glas- und Steinveredelungsmaterialien.
  • Das Vorhandensein von Fugen, und je kleiner die Fliesen sind, desto mehr Fugen gibt es. Sie werden in der Regel mit wasserfestem Fugenmörtel behandelt, der sich leider im Laufe der Zeit verfärben oder von Schimmel befallen werden kann. Dieses Problem lässt sich jedoch leicht durch eine rechtzeitige und regelmäßige Behandlung mit einem für diesen Zweck vorgesehenen antiseptischen Mittel lösen.

Beliebte Formen

Während Fliesen fast immer quadratisch oder rechteckig sind, können Sie die Größe der einzelnen Elemente so wählen, wie es am besten zu Ihrem Badezimmer passt: von einer kleinen Fliese, die nur 5 Zentimeter auf einer Seite misst, bis hin zu einer großen Fliese mit den Maßen 40 x 60 Zentimeter.

Verlegearten

Es gibt verschiedene Arten der Fliesenverlegung:

Naht zu Naht.

Die einfachste Art der Verlegung, die auch für diejenigen machbar ist, die ihr Bad selbst renovieren wollen. Für Wohnungen mit niedrigen Decken empfiehlt es sich, rechteckige Fliesen zu verwenden, die vertikal verlegt werden und so die Höhe der Wände optisch verlängern. Wenn Sie den Raum optisch vergrößern wollen, können Sie auch rechteckige Fliesen verwenden, die jedoch horizontal verlegt werden.

Diagonale Verlegung

Die im 45-Grad-Winkel verlegten Kanten der Fliesen gehören zu den interessantesten und können dazu dienen, eine unebene Wand zu kaschieren, sollten aber am besten einem Fachmann überlassen werden.

Pflasterung in einem versetzten Muster

Hierbei werden Fliesen in zwei kontrastierenden Farben verlegt, vorzugsweise mit einer quadratischen Fliese in einem quadratischen Raum.

Diagonales Schachbrett

Die Kanten der Fliesen werden in einem 45-Grad-Winkel verlegt, wobei sich verschiedenfarbige Fliesen abwechseln.

Mosaik

Die auffälligste der modernen Fliesenvarianten, stilvoll und originell, geeignet für Wände, Böden und Decken. Leider ist eine der teuersten, zeitaufwändig und erfordert definitiv die Arbeit von professionellen Handwerkern.

Dekor

Bei der Dekoration handelt es sich um eine Fliese in der gleichen Größe wie der Fliesenhintergrund, aber mit geometrischen und anderen Mustern, Designs, floralen Elementen und sogar Fotos. Oft ist das Dekorationsmuster nicht auf eine einzelne Fliese beschränkt, sondern setzt sich aus mehreren horizontal oder vertikal angeordneten Fliesen zusammen. Die Dekoration ist in der Regel in verschiedene Arten von Fliesen unterteilt.

Beliebte Farben

  • Ein Klassiker für alle Zeiten - Weiß, aber um unangenehme Assoziationen zu vermeiden, ist es besser, helle Akzente zu setzen: Fliesen mit Dekor, eine kontrastierende Bordüre oder verzierte Einsätze.
  • Schwarz verkleinert den Raum optisch, aber wenn Sie kein Problem mit der Größe Ihres Badezimmers haben, können Sie mit solchen Fliesen, insbesondere mit strukturierten, ein düsteres, aber sehr stilvolles Design schaffen.
  • Rot ist die Farbe der Stärke, aber ein komplett rotes Badezimmer kann unangenehm sein, besonders wenn Sie unter hohem Blutdruck leiden. Gestalten Sie mindestens eine Wand rot, und Sie erhalten ein originelles Design, mit dem Sie zufrieden sein werden und das Sie lange Zeit nicht langweilt.
  • Grün ist eine autarke Farbe. Farbkombinationen in dieser fröhlichen Farbe sehen großartig aus, wenn Sie sich für sie in Ihrem Badezimmer entscheiden.

Kombination von Farben

Wer keine Lust auf einfarbige Designs und ausgefallene Paneele hat, kombiniert vielleicht lieber zwei oder mehr Farben:

  • Ein Dominoeffekt oder ein schwarz-weißes Schachbrettmuster - diese einfache Kombination ist immer in Mode;
  • eine Kombination aus sattem Gelb und tiefem Blau - für Menschen in Aktion;
  • Die rot-schwarze Kombination verliert ihre Aggressivität, wenn Sie Weiß hinzufügen;
  • Für diejenigen, die gerne ein luftiges Leben führen, ist die "Kaleidoskop"-Kombination, die man in einigen Keramikfliesen-Kollektionen findet, perfekt - das Leben wird bunt, ohne klaustrophobisch zu sein.

Stile

Wenn Sie möchten, können Sie Ihr Bad nicht nur mit Fliesen in den gleichen oder anderen Farben, mit oder ohne Verzierungen, sondern mit einem bestimmten Stil, der Ihnen gefällt, dekorieren:

  • Englischer Stil. Kleine Blumen, geprägte Linien, weiße Fliesen in schmalen roten, grünen oder blauen Streifen.
  • Provençal oder French Country. Vorherrschaft von Weiß, Grau, Creme und gedämpften Pastelltönen: Lavendel, Türkis, Blau und Grün.
  • Orientalischer Stil. Bunte Farben, eine Vielzahl von Farbtönen und komplexe Ornamente.
  • Skandinavischer Stil. Schlichtheit und schlichte Lebensfreude.

Modelle und Beispiele aus Katalogen

Die heutigen Hersteller wollen keine Kompromisse bei der Qualität und der Vielfalt der Fliesenstile eingehen.

Manchmal lassen ihre Produkte vergessen, dass sie nur für das Badezimmer gedacht sind:

  • "Der "Patchwork"-Effekt der Kollektion "Atelier" des österreichischen Unternehmens Lasselberger;
  • den Luxus der Kollektion "Agat" des russischen Unternehmens Zersanita;
  • Weißrussisches Deja Vu von Keramir;
  • die Raffinesse von 'Golden Waterfall' aus der französischen Kollektion des russisch-italienischen Designers Kerama Marazzi;
  • die Erinnerung an Scarlett O'Harrah - die Kollektion 'Scarlett', die spanische 'Aparici';
  • Der berühmte französische Geschmack des französischen "Leroy Merlin".

Wie soll man wählen?

Bei der Auswahl der Fliesen für das Badezimmer sollten Sie nicht nur Ihren Geschmack, Ihre Vorstellungen und Ihre finanziellen Möglichkeiten berücksichtigen, sondern auch die Größe des zu gestaltenden Raums. Bei der Gestaltung eines großen Badezimmers sind Sie nicht durch Größe, Form und Design der Fliesen eingeschränkt. Wenn Sie hingegen kein großes Badezimmer haben, sollten Sie auch keine großen Fliesen kaufen. Höchstwahrscheinlich muss sie beschnitten werden, was das Muster verzerren kann. Aber selbst wenn das nicht der Fall ist, ist das Muster auf Fliesen dieser Größe oft sehr groß - man kann es aus der Nähe einfach nicht sehen, und all Ihre Bemühungen sind umsonst. Das Gleiche gilt für Bäder mit vielen geschwungenen, abgerundeten Flächen. Für ein kleines Bad eignen sich mittelgroße Fliesen oder kleine Mosaikfliesen, vorzugsweise glänzende, perfekt, da sie den Raum optisch vergrößern.

Denken Sie bei der Wahl der Badgestaltung daran, dass helle Farben den Raum optisch vergrößern. Darüber hinaus fallen Flecken, Tropfen und Ablagerungen auf hellen Fliesen viel weniger auf, was bei dunklen Fliesen besonders auffällig ist. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass Sie bei der Wahl der Badgestaltung eine langfristige Entscheidung treffen. Versuchen Sie also abzuschätzen, ob Sie sich an der Farbgebung oder den bunten und farbenfrohen Drucken, die Sie wählen, nicht zu schnell langweilen werden. Vielleicht wäre ein ruhiger Gesamtton und eine einzelne, farbige Akzentwand am besten. Eine dramatische Spiegelumrandung, eine geflieste Badewanne oder ein gefliestes Waschbecken und natürlich eine Mosaikfliese an einer der Wände haben ebenfalls eine außergewöhnliche Wirkung.

Nachdem Sie sich für das Design und die Größe der Fliesen entschieden haben, ist es wichtig, die Qualität der Fliesen anhand der folgenden Parameter zu überprüfen:

  • Aussehen der Kacheln. Prüfen Sie die Fliesen sorgfältig auf Absplitterungen, Kratzer und Gleichmäßigkeit der Schattierung; wenn die Fliesen ein Muster aufweisen, prüfen Sie, ob die Linien auf einer Fliese mit denen auf der anderen übereinstimmen.
  • Grad der Ebenheit (Wenn Sie glatte Fliesen anstelle von strukturierten Fliesen wählen). Legen Sie dazu die beiden Fliesen mit der Oberseite nach oben nebeneinander. Wenn sie gerade sind, gibt es keine Lücke zwischen ihnen.
  • Bemessung. Die Größe der glasierten Fliesen muss mit den Markierungen übereinstimmen und die Ecken müssen gerade sein. Wenn Sie einfach mit einem Lineal messen können, legen Sie eine der Fliesen auf eine waagerechte Fläche und legen Sie zwei weitere Fliesen an den Enden auf. Die auf diese Weise gebildeten Ecken sollten keine Lücken aufweisen.

Der Fairness halber muss gesagt werden, dass seriöse Fliesenverkäufer immer einen kostenlosen Umtausch defekter Fliesen anbieten (egal wie gut das Produkt ist, es gibt eine zulässige Fehlerquote).

Wie berechne ich die Anzahl der benötigten Fliesen?

Wenn Sie sich für die Renovierung Ihres Badezimmers entschieden haben und sich für Fliesen jeglicher Art, Form und Größe entschieden haben, stellt sich die Frage, wie viele Fliesen Sie benötigen.

Es gibt drei Möglichkeiten, die Anzahl der benötigten Fliesen zu berechnen:

  1. Lassen Sie dies von einem professionellen Fliesenleger erledigen, Das kann ein professioneller Fliesenleger für Sie erledigen.
  2. Berechnen Sie mit einem Online-Rechner.
  3. Manuelle Berechnung..

Bei der manuellen Berechnung müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, die für die korrekte Berechnung ausschlaggebend sind:

  • Die Art der Verlegung von Fliesen;
  • Farbgebung;
  • Mustervergleich;
  • das Vorhandensein von dekorativen Elementen: Bordüre, Bleistift, Intarsien, Dekoration.

Allgemeine Regeln für die Berechnung der Fliesen:

1. Die Länge und Breite der zu verfliesenden Fläche wird gemessen. Wenn dies eine Tür und/oder eine Badewanne umfasst, muss die Fläche der Tür und/oder der Badewanne von der Gesamtfläche abgezogen werden.

2. Berechnen Sie die Fläche in Quadratmetern.

3. die Anzahl der Fliesen pro Quadratmeter wird bestimmt.

4. Fügen Sie dem berechneten Betrag 10 % für Unterschneidungen an Wandkanten, Ausschuss, Fliesenschäden und mögliche zukünftige Reparaturen hinzu.

Wenn Sie die Fliesen von Hand berechnen, ist es am besten, für jede zu verfliesende Fläche einen Verlegeplan anzufertigen, insbesondere wenn Sie Fliesen mit einem Muster oder dekorativen Elementen verwenden. Diese recht zeitaufwendige Arbeit wird Ihnen helfen, finanzielle, physische und emotionale Kosten in der Zukunft zu vermeiden.

Wie viel kostet es, Fliesen zu verlegen?

Der Preis von glasierten Fliesen hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Land der Herstellung;
  • Förderung der Marke;
  • Kachelmaterial;
  • Kachelgröße;
  • die Verwendung von dekorativen Elementen.

Was ist zu reinigen und wie pflegt man sie?

Keramische Fliesen sind auch deshalb gut, weil sie leicht zu pflegen sind, vorausgesetzt, sie werden systematisch gepflegt. Es gibt zwei Möglichkeiten für Reinigungsmittel: Haushaltsreiniger, die in jedem Supermarkt erhältlich sind, und selbstgemachte Mittel, die genauso gut sind. Wenn Sie das Badezimmer putzen, ziehen Sie zuerst... Handschuhe an.

Es ist ratsam, heißes Wasser zu öffnen und 5-10 Minuten bei geschlossener Badezimmertür zu warten, bevor Sie die Fliesen waschen. Während dieser Zeit bildet sich auf den Wand- und Bodenflächen Dampf, und sie lassen sich leichter reinigen.

Außerdem hängt alles von den Mitteln ab, für die Sie sich entscheiden: Wenn Sie sie gekauft haben, folgen Sie den Anweisungen, wenn Sie sie selbst hergestellt haben, sollten Sie wie folgt vorgehen:

  • Waschen der Wände mit warmem Seifenwasser von unten nach oben;
  • Wischen Sie die Wände von oben nach unten trocken;
  • Wenn Seifenwasser nicht ausreicht, um den Schmutz zu entfernen, kann Ammoniak oder, falls nicht verfügbar, eine Essiglösung (200 ml Essig auf 1 Liter Wasser) verwendet werden; wenn sich in den Fugen bereits Schimmel gebildet hat, ist eine Alkohollösung eine ausgezeichnete Lösung: Ein halbes Glas Alkohol sollte in 4 Liter Wasser verdünnt werden; bevor Sie jedoch solche aggressiven Mittel verwenden, sollten Sie die Fugen und die Fliesen selbst sorgfältig auf mechanische Beschädigungen untersuchen - sind solche vorhanden, können Essig, Alkohol oder erst recht Haushaltschemikalien noch größere Schäden verursachen;
  • Fliesen und Fugen ggf. mit einem Antimykotikum behandeln;
  • Staubsaugen des Bodenbelags;
  • Reinigung des Bodenbelags mit einem weichen Tuch oder Mopp.

Ein moderner Dampfreiniger kann die Reinigungsarbeiten im Badezimmer erheblich erleichtern. Denken Sie daran, dass Sie bei der Reinigung Ihres Badezimmers keine Scheuermittel, harte Bürsten oder gar Drahtbürsten verwenden sollten, wenn Sie das schöne Aussehen Ihres Badezimmers erhalten wollen. Die geeignetsten Materialien sind Mikrofasertücher und weiche Schwämme.

Kann ich Fliesen streichen?

Das Streichen einer bestehenden Fliese ist ein seltenes Ereignis und wird in der Regel aus reiner Herzensgüte oder aus finanziellen Gründen durchgeführt, wenn ein altes Dekor langweilig geworden ist oder sich lokal verzogen hat und kein Geld für eine neue Fliese vorhanden ist. In diesen Fällen ist ein Anstrich möglich, man muss sich nur für das Design entscheiden und die richtige Farbe wählen.

Das Design der Fliesenmalerei kann variieren:

  • eine vollständige Veränderung der Farbe der gesamten Fliesenoberfläche;
  • Hervorhebung der einzelnen Fragmente;
  • Die Anwendung von Mustern, Zeichnungen oder Gemälden.

Bei der Wahl des Anstrichs sind angesichts der Tatsache, dass die Arbeiten in einem geschlossenen Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit durchgeführt werden, Acryl- oder Epoxidfarben zu bevorzugen, die ausreichend hell und schnell trocknend sind.

Beispiele für schöne Badezimmerdekorationen

  • Besuchen Sie Amerika und Marilyn Monroe in den 50er Jahren;
  • Für Liebhaber des minimalistischen Stils gibt es nichts Minimalistischeres als den Minimalismus;
  • ruhig und beschaulich - Lavendel kühl;
  • Manchmal genügt ein einziger Akzent - Blumen an der Wand;
  • Wenn wir nicht zum Meer gehen, kommt das Meer zu uns;
  • Spaß am Grün - mit dem Fisch;
  • ein kleines mediterranes Badezimmer.
Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden