Grundierung vor dem Verlegen von Fliesen
![Grundierung vor dem Verlegen von Fliesen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/200-150/2016/12/gruntovka-pered-ukladkoj-plitki.jpg)
Das Ergebnis hängt nicht immer von der Qualität der Materialien ab. Wenn Sie Ihr Bad renovieren wollen, können Sie teure, hochwertige Fliesen und einen guten Kleber kaufen und einen Fliesenleger beauftragen, aber wenn Sie den Untergrund nicht für die Verlegung von Fliesen vorbereiten, werden alle Ihre Bemühungen umsonst sein.
Bevor Sie mit dem Verkleben der Fliesen beginnen, müssen Sie die Flächen, auf denen sie angebracht werden sollen, reinigen und gründlich grundieren. Wie dieses Verfahren im Einzelnen funktioniert, wird im Folgenden erläutert.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/12/gruntovka-pered-ukladkoj-plitki-10.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/12/gruntovka-pered-ukladkoj-plitki-11.jpg)
Primer Vorteile
Eine Grundierung ist ein spezielles Mittel, das auf den Boden oder die Wände aufgetragen wird, um die Verbindung zwischen dem Untergrund und dem Fliesenbelag zu verbessern. Die Grundierung kann auch zur Vermeidung von Schimmel, zur Verbesserung der Hydrophobie des Raums und zur Erhöhung der antiseptischen Eigenschaften verwendet werden. Alle Grundierungen basieren auf Substanzen, die eine Art Film bilden, der die oben genannten Eigenschaften aufweist.
Die heute im Handel erhältlichen Grundiermittel sind Hightech und schützen Ihr Bad dank ihrer zahlreichen Vorteile:
- Es stärkt die Oberfläche. Die Grundierung wirkt als Haftvermittler - sie dringt dicht in die Poren der Wände und des Bodens ein, verstärkt die Struktur des Untergrunds, auf dem die Fliesen verlegt werden, und macht die Oberfläche weniger abhängig von dynamischen oder statischen Belastungen.
- Es verringert die Sedimentation von Bakterien. Moderne Grundierungen enthalten desinfizierende und antiseptische Bestandteile, die auch dann noch helfen, wenn die Oberfläche bereits von Schimmel befallen ist, und zur Vorbeugung beitragen. Niemand möchte eine verlegte Fliese entfernen müssen, um Schimmel zu beseitigen!
- Reduziert den Materialverbrauch. Auf die grundierte Wand wird ein Kleber aufgetragen, der das Feinsteinzeug an Ort und Stelle hält. Da alle Poren in den Wänden und Böden bereits mit Grundierung gefüllt sind und die Oberflächen selbst glatt sind und nichts zusätzlich aufnehmen, wird der Klebstoffverbrauch um ein Vielfaches geringer sein als ohne Grundierung. Außerdem löst sich der Klebstoff beim Auftragen nicht von der grundierten Oberfläche ab.
- Verbessert das "Kleben". Der Klebstoff haftet sofort und nahezu unbegrenzt auf der grundierten Oberfläche. Fachleute wissen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Kleber zusammen mit den Fliesen von der grundierten Wand löst, praktisch gleich Null ist. Auch die Verlegung selbst wird besser sein, da die Fliesen perfekt haften werden!
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/gruntovka-pered-ukladkoj-plitki-12.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/gruntovka-pered-ukladkoj-plitki-13.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/gruntovka-pered-ukladkoj-plitki-14.jpg)
Beachten Sie, dass eine Grundierung nicht nur für die Wände, sondern auch für die Decke und den Boden erforderlich ist, wenn dort Fliesen oder andere Materialien verlegt werden sollen. Der Grundsatz des Handelns unterscheidet sich nicht.
Arten von Primern
Es gibt in der Regel zwei Arten von Grundierungen: trockene und flüssige. Letztere sind vollständig für die Arbeit vorbereitet, Sie müssen die Masse nur noch in einen geeigneten Behälter füllen. Grundierungen in trockener Form müssen gemäß den Anweisungen mit Wasser verdünnt werden. Dies ist weniger praktisch, aber wenn eine sehr große Fläche grundiert werden muss, ist es wirtschaftlicher. Für ein Badezimmer jeder Größe ist eine flüssige Grundierung eine gute Idee.
Drei Arten von Grundierungsmischungen sind derzeit auch auf den Baumärkten am weitesten verbreitet:
- Alkyd. Eine sehr haltbare und zuverlässige Grundierung, die nicht nur auf Beton, Steingut oder Putz verwendet wird, sondern auch mit Glas und Gipskartonplatten hervorragend zurechtkommt. Der Nachteil einer solchen Grundierung ist die lange Trocknungszeit - zehn bis sechzehn Stunden.
- Gips. Eine Grundierung, die Gips, Zement oder seltener Kalk enthält, ist die preisgünstigste Variante. Gut geeignet für gleichmäßig verputzte Flächen: Ziegel, Beton, zeigt sich auch perfekt bei der Arbeit mit Gipskarton unter Fliesen.
- Acryl (oder Emulsion). Der beliebteste, weil er vielseitig ist und auf fast allen Oberflächen funktioniert. Aufgrund seiner breiten Preisspanne, die je nach Hersteller variiert, ist er bei Kunden, die eine Renovierung ihres Badezimmers planen, sehr gefragt - von günstig bis hochwertig. Diese Grundierung trocknet schnell - zwischen zwei und vier Stunden - und ist nahezu geruchlos.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/gruntovka-pered-ukladkoj-plitki-1.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/gruntovka-pered-ukladkoj-plitki-2.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/gruntovka-pered-ukladkoj-plitki-3.jpg)
Primer Anwendung
Bevor Sie eine Grundierung kaufen, sollten Sie den Zustand der Wände und des Bodens im Badezimmer beurteilen. Es kann nicht nur eine bestimmte Grundierung erforderlich sein, sondern sie kann auch für die beiden Oberflächen unterschiedlich sein. Der Untergrund ist der wichtigste Faktor, der die Wahl der Grundierung beeinflusst. Es kann zwischen Primern unterschieden werden, die für verschiedene Oberflächengruppen geeignet sind:
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/gruntovka-pered-ukladkoj-plitki-15.jpg)
Für mineralische Oberflächen.
Zu diesen Oberflächen gehören Ziegel, Schlackensteine, Beton oder Porenbeton, Gips. Es wird empfohlen, für die Grundierung solcher Untergründe tief eindringende Primer zu verwenden. Sie imprägnieren die Oberfläche tief und schließen alle Poren. Durch das Vorhandensein von Polymeren in der Grundierung haftet diese perfekt an den Substratpartikeln, wodurch die Haftung zwischen dem Substrat und dem Fliesenkleber erhöht wird.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/gruntovka-pered-ukladkoj-plitki-4.jpg)
Für poröse, brüchige Oberflächen
Poröse und unebene Oberflächen erfordern eine verstärkende Grundierung, die klebende Substanzen enthält. Indem sie in die Oberfläche eindringen, stärken sie die oberste Schicht. Diese Grundierung wird häufig für Badezimmerwände verwendet, die nicht ausreichend verfugt sind oder deren Putz lose ist. Es ist wichtig zu beachten, dass die Grundierung in diesem Fall nur bis zu ihrer Eindringtiefe wirkt und in keiner Weise verhindern kann, dass eine große Putz- oder Betonschicht zusammenbricht.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/gruntovka-pered-ukladkoj-plitki-5.jpg)
Zum Auftragen zwischen den Anstrichen
Für das Badezimmer ist es wichtig, eine Abdichtungsmasse aufzutragen, um Probleme mit Überschwemmungen zu vermeiden. In diesem Fall sollte ein Universalprimer oder ein Allzweckprimer verwendet werden. Tragen Sie eine Schicht Grundierung vor der Abdichtung und eine weitere Schicht vor dem Verlegen der Fliesen auf.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/gruntovka-pered-ukladkoj-plitki-6.jpg)
Alkalische Oberflächen
Wenn die Badezimmerwände aus Zementestrich, neuem Beton oder mit Brandschutzmaterialien verkleidet sind, enthalten sie alkalische Stoffe. Um seine Wirkung auf die Fliesen zu neutralisieren, ist eine Grundierung gegen Alkali erforderlich.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/gruntovka-pered-ukladkoj-plitki-7.jpg)
Harte, glatte, dichte Oberflächen
Die Betonhaftgrundierung ist unentbehrlich für die Behandlung von Betonplatten, Span- und Faserplatten, Gipskartonplatten oder mit Öl gestrichenen Wänden. Dadurch wird die Oberfläche rauer, was den Kontakt mit dem Fliesenkleber erleichtert.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/gruntovka-pered-ukladkoj-plitki-8.jpg)
Grundierung von Wänden und Böden
Sobald Sie die richtige Grundierung ausgewählt haben, können Sie sich an die Arbeit machen. Bei der Grundierung von Böden und Wänden ist das nicht anders. Die Grundierung ist einer der angenehmsten und unkompliziertesten Reparaturvorgänge - selbst ein Kind kann sie bewältigen. Die Grundierung hat die Konsistenz von normalem Wasser, das gleichmäßig auf der Oberfläche verteilt werden muss.
Als Erstes muss der Untergrund vorbereitet werden. Kehren Sie sorgfältig alle Ablagerungen, Staub und sonstigen Verschmutzungen von den Wänden und dem Boden weg. Dann müssen Sie die Zusammensetzung vorbereiten - gießen Sie die Flüssigkeit in ein geeignetes Gefäß, verdünnen Sie die trockene Lösung gemäß den Anweisungen und mischen Sie sie gründlich.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/gruntovka-pered-ukladkoj-plitki-16.jpg)
Die Grundierung kann mit einer Rolle, einem Pinsel oder sogar mit einer Spritzpistole aufgetragen werden. Die erste Schicht sollte gleichmäßig aufgetragen werden, so dass die Grundierung in alle Vorsprünge und Ritzen eindringt. Warten Sie dann die auf der Packung angegebene Zeit ab. Falls erforderlich, kann auch eine zweite Schicht aufgetragen werden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/gruntovka-pered-ukladkoj-plitki-17.jpg)
Grundierung der Fugen zwischen den Fliesen
Um die Fugenoberfläche zu verstärken und sie vor Wasser, Pilzen und Schimmel zu schützen, können Sie die Fugen zwischen den Fliesen grundieren. Dies sollte frühestens am siebten oder achten Tag nach dem Verlegen der Fliesen geschehen, damit die Masse vollständig trocknen kann.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/gruntovka-pered-ukladkoj-plitki-9.jpg)
Verwenden Sie für die Fugen zwischen den Fliesen eine Grundierung mit antibakteriellen Bestandteilen. Verwenden Sie einen sehr dünnen Pinsel und arbeiten Sie sorgfältig, da einige Fliesen trüb werden oder sich verfärben können, wenn die Grundierung auf sie gelangt. Nach der Fertigstellung der Fugen sollte das Feinsteinzeug mit einem weichen, feuchten Tuch abgewischt werden.
Übrigens raten einige Handwerker, die Fugenmischung selbst nicht mit Wasser, sondern genau mit einer Grundierung zu verdünnen, dann ist es nicht nötig, die Fugen zusätzlich abzutupfen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/gruntovka-pered-ukladkoj-plitki.png)
Informationen zur Vorbereitung der Wände vor dem Verlegen von Fliesen auf Fliesenkleber finden Sie im folgenden Video.