Kacheln für kleine Badezimmer

Kacheln für kleine Badezimmer

Keramikfliesen sind die beliebteste Wahl für Badezimmerfliesen, da sie praktisch, strapazierfähig und feuchtigkeitsbeständig sind. Das riesige Angebot an Fliesen umfasst verschiedene Formate und Farben, so dass man das am besten geeignete Material für einen Raum anhand seiner geometrischen Merkmale auswählen kann. Die Gestaltung kleinerer Bäder ist besonders schwierig, da die Fliesen sowohl in Bezug auf die Farbe als auch auf die Größe sorgfältig ausgewählt werden müssen, um den Raum optisch zu vergrößern.

Aufmerksamkeit für Farbe

In kleinen Räumen muss man versuchen, den Raum größer wirken zu lassen, daher ist die Verwendung heller Farben eine gute Idee. Rein weiße keramische Wand- und Bodenfliesen wären jedoch nicht geeignet, da sie als krankenhausähnlich empfunden würden. Außerdem hat diese Lösung nicht den Effekt, dass der Raum vergrößert wird, sondern lässt das Bad einfach heller erscheinen.

Weiße Fliesen lassen sich am besten mit Materialien in anderen Farben kombinieren:

  • hellblau oder hellblau;
  • Gedämpftes Grün oder Kopfsalat;
  • hellgelb oder blass zitronengelb;
  • Pfirsich;
  • Lavendel;
  • sandig;
  • Terrakotta;
  • perlgrau.

Trotz der geringen Größe des Badezimmers können neben den hellen Fliesen auch dunkle Fliesen verwendet werden, wenn die richtigen Farbtöne gewählt werden. Eine gedämpfte marineblaue oder marsalafarbene Farbe zum Beispiel würde der Einrichtung Tiefe verleihen, ohne die Geometrie des Raumes negativ zu beeinflussen. Es ist wichtig zu wissen, dass dunkle Fliesen Kalkablagerungen aufweisen und daher gründlicher gepflegt werden müssen.

Helle Imprägnierungen können dazu beitragen, ein helles Badezimmerinterieur zu beleben, und Fliesen können nicht nur einfarbig, sondern auch mit einem Muster versehen sein. Es ist am besten, dieses Material in Form einer Umrandung, einiger vertikaler Streifen oder sogar kontrastierender Elemente in einer chaotischen Reihenfolge zu verwenden.

Farbkombinationen

Um ein kleines Bad harmonisch einzurichten, ist es wichtig, die richtige Farbkombination für die Oberflächen zu wählen.

Alle Farbtöne fallen in 3 Kategorien:

  • kühl - blau, hellviolett, oliv;
  • Warm - Pfirsich, Sand, Beige, Hellgelb;
  • neutral - hellgrau, weiß, lila, rosa.

Warme und kalte Töne sollten im Raum nicht kombiniert werden, sondern können mit neutralen Farben abgeschwächt werden. Wenn man plant, das Badezimmer in zwei Farben zu fliesen, ist es wichtig, diese so zu wählen, dass sie nicht kontrastieren, sondern sich gegenseitig ergänzen. Außerdem muss der hellere Farbton vorherrschend sein, so dass er im größten Teil des Raumes gefliest werden sollte.

Die günstigsten Kombinationen sind:

  • blau und blau;
  • rosa und zartlila;
  • weiß und hellgrau;
  • Beige und Elfenbein.

Für sehr kleine Bäder sollten Keramikfliesen in der gleichen Farbe, aber in unterschiedlichen Schattierungen gewählt werden. Helle Materialien werden für die kleineren Wände und dunkle Materialien für die größeren verwendet. Auf diese Weise kann die Geometrie des Raumes optisch verändert werden. Auch horizontale Linien mit Fliesen in dunklen Farben werden empfohlen, um den Raum höher erscheinen zu lassen, während vertikale Linien verwendet werden sollten, um die Decken höher erscheinen zu lassen.

Sind große Fliesen in einem kleinen Badezimmer angemessen?

Bei der Auswahl von Fliesen für ein kleines Bad sollte man nicht nur auf die Farbe, sondern auch auf die Größe achten. Viele Verbraucher glauben, dass große Elemente in diesem Fall unpassend sind, aber nach Ansicht der Designer können große Fliesen durchaus im Inneren des Badezimmers verwendet werden.

Die richtige Positionierung großer Fliesen ermöglicht es, den Raum optisch zu vergrößern, aber es ist nicht notwendig, die gesamte Wand mit ihnen zu bedecken. Ein vertikaler Streifen aus großen Quadraten oder Rechtecken auf einer größeren Wand, z. B. in der Mitte, würde viel besser aussehen. Was den Fußboden betrifft, so wären große Fliesen keine brauchbare Lösung, da sie zugeschnitten werden müssten.

Das optimale Fliesenformat für Boden- und Wandverkleidungen im Badezimmer ist mittelgroß, d. h. 20x20 und 20x30 cm. Die Wahl der Fliesen hängt von der Geometrie des Raumes ab. Bei einem rechteckigen Bad werden für die Verlegung Fliesen mit den Maßen 20x30 cm empfohlen, bei einem quadratischen Bad genügen 20x20 cm. Erfahrene Handwerker sind sich einig, dass Fliesen in der richtigen Größe und Form eine stärkere Wirkung auf die Vergrößerung des Raumes haben als eine gelungene Farbgestaltung.

Dekor

Jedes Interieur braucht dekorative Elemente, um das Design zu beleben und ein Gefühl der Vollständigkeit zu vermitteln.

Im Badezimmer kann dies mit den folgenden Materialien erreicht werden:

  • Fliesen mit geprägter Textur - es kann Naturstein, Ziegel, Stoff Leinwand imitieren;
  • Mosaiken in kontrastierenden Farben oder mit Details aus Glas, Metall und Spiegeln;
  • gemusterte Fliesen - diese können einzeln oder als Zierstreifen verwendet werden;
  • Spiegelfliesen - diese sollten nur in kleinen Mengen verwendet werden und niemals eine ganze Wand bedecken;
  • Verfugung der Fugen - diese sollte nicht nur sauber sein, sondern auch zur Farbe der Fliese passen;
  • Friese oder Einfassungen - häufig verwendete Elemente, die einem Interieur ein gewisses Flair verleihen.

Die Farbe der Hauptfliese sollte bei der Auswahl der Dekoration berücksichtigt werden, da sie das Design ergänzen und im Gesamtkonzept nicht deplatziert sein sollte. Glänzende Details in Gold und Silber sind attraktiv, aber zu viele davon können das Gesamtbild stören.

Tipps zur Auswahl

Die Auswahl guter Keramikfliesen für ein kleines Badezimmer ist keine leichte Aufgabe, vor allem, wenn der Verbraucher noch nie selbst Renovierungsarbeiten durchgeführt hat.

Es ist ratsam, vor dem Kauf von Fliesen die Ratschläge erfahrener Handwerker und Designer zu lesen:

1. Der größte Teil des Raumes sollte mit hellen Fliesen gefliest werden, um den Raum optisch zu vergrößern. Wenn dunklere Farben gewünscht sind, sollten sie für den unteren Teil der Wand oder für den Boden verwendet werden.

2. Für ein kleines Badezimmer ist es am besten, sich für glänzende Oberflächen zu entscheiden, da diese einen Spiegeleffekt haben. Der einzige Nachteil ist, dass dunkle, glänzende Fliesen Wasserflecken aufweisen, so dass sie häufig abgewischt werden müssen.

3. Bei der Gestaltung eines Badezimmers mit einer kleinen Fläche ist es nicht empfehlenswert, mehr als 3 Farben zu verwenden.

4. Leuchtend farbige Oberflächen sind nur in geringen Mengen geeignet, z. B. zur Dekoration oder zur Betonung bestimmter Elemente der Inneneinrichtung.

5. Vorgefertigte Designerfliesenkollektionen erleichtern die Auswahl der Materialien in Farbe und Stil.

6. Beim Kauf von Verkleidungsmaterialien ist es wichtig, nicht nur auf das Design, sondern auch auf die Leistungsmerkmale zu achten. Die Produkte sollten von hoher Qualität sein, widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen und Temperaturschwankungen, so dass es keinen Grund gibt, an ihnen zu sparen. Alle notwendigen Informationen über die Eigenschaften der Fliesen werden vom Hersteller auf der Verpackung angegeben.

Beispiele für erfolgreiche Lösungen

Mit dem richtigen Ansatz können 3 Fliesentypen harmonisch kombiniert werden: eine rechteckige, mittelgroße Fliese, eine große quadratische Fliese und ein kleines Mosaik.

Wenn Sie ein helles Badezimmer einrichten möchten, sollten Sie nicht nur Weiß verwenden, sondern es mit hellen Grautönen ergänzen.

Ein kleines, quadratisches Badezimmer kann mit einem vertikalen, rechteckigen Fliesendesign sowohl an den Wänden als auch auf dem Boden optisch vergrößert werden.

Ein Interieur in Blautönen wird durch Bodenfliesen in Marmorimitation perfekt ergänzt.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden