Auswahl der Fliesen für das Bad

Auswahl der Fliesen für Ihr Badezimmer

Badfliesen sind ein ideales Fliesenmaterial - denken Sie nur daran, dass Sie wissen müssen, wie Sie die richtige Fliese für Ihren Boden und Ihre Wände, Ihre Dekoration und Ihre Funktionsbereiche auswählen. Im Falle des türkischen Hammams ist dies die einzige Möglichkeit, aber im russischen Dampfbad ist es besser, die Bodenflächen zu begrenzen oder den Duschraum zu fliesen. Um diese Frage besser zu verstehen, lohnt es sich, die detaillierten Eigenschaften von Serpentin- und hitzebeständigen Fliesen, rutschfester Keramik und anderen für Sauna und Dampfbad geeigneten Typen zu studieren.

Eigenschaften

Badfliesen müssen eine Reihe spezifischer Merkmale aufweisen, die es ihnen ermöglichen, sich optimal an die spezifischen Bedingungen anzupassen, unter denen sie verwendet werden. Für Räume mit hohen Temperaturen kann eine hitzebeständige Version auf Teilen des Bodens in der Nähe des Saunaofens verwendet werden. Auch in der Sauna benötigen Sie eine spezielle Ausrüstung. Auch hier eignen sich hitzebeständige Fliesen, aber es ist wichtig, Materialien zu wählen, die nicht zu heiß werden, sondern die Wärme besser verteilen und speichern können.

In Feuchträumen können glatte polierte oder raue Fliesen an Wänden und Böden verwendet werden. Glasierte Fliesen sehen im Hammam interessant aus. Die luxuriösen Innenräume der türkischen Bäder sind oft auch mit natürlichen Marmorplatten verziert, die sich für den Boden und die Wände eignen.

Die Saisonabhängigkeit des Betriebs des Komplexes ist von großer Bedeutung. Handelt es sich um ein freistehendes Gebäude, das im Winter nicht beheizt wird, beschränkt sich die Auswahl der Fliesen auf frostbeständige Varianten mit geringer Feuchtigkeitsaufnahme. Andere Fliesentypen können unter dem Einfluss von Temperaturverformungen Risse bekommen oder Pilze und Schimmel entwickeln.

Im Falle von Badveredelungen gehören dazu die Verschleißfestigkeit und die mechanische Beständigkeit. In den am stärksten befahrenen Gebieten ist dieser Faktor von großer Bedeutung. Im Waschraum werden Fliesen als Boden- und Wandbelag verwendet, wobei besonders auf die Struktur des Materials geachtet wird. Nasse Unterböden erfordern eine raue, rutschfeste Oberfläche, die ausreichend vor Verletzungen schützt. Auch für diese Bereiche kann geeignetes Feinsteinzeug ausgewählt werden.

Typen

Es gibt viele Arten von Fliesen, die sich für Bäder, Saunen und Hammams eignen. Darunter befinden sich feuerfeste und hitzebeständige Keramikprodukte, die sich hervorragend für die Verkleidung des unteren Teils der Wände und die Verkleidung des Herdes eignen. Die Steinplatte sieht in der Veredelung des Bodens interessant aus, aber schöne natürliche Mineralien und Gesteine werden heute auch in Form von Einzelprodukten verkauft und sind nicht zu teuer. Ein eindrucksvolles Beispiel für eine solche zugängliche Oberfläche ist Talkochlorit und Serpentin.

Eine relativ neue Option sind rutschfeste Fliesen, die in Saunen mit hoher Luftfeuchtigkeit und niedrigen Dampftemperaturen unerlässlich sind. Hier verfallen alle anderen Materialien schnell.

Rutschfeste Fliesen machen den Raum verletzungsfrei, vermeiden Wärmeverluste und schützen das Trägermaterial vor den Auswirkungen von Feuchtigkeit.

Feinsteinzeug

Feinsteinzeug ist ein ästhetischer und dauerhafter Verbundwerkstoff, der die Vorteile von Naturstein mit denen der traditionellen Keramik verbindet. Seine Vorteile sind:

  • hohe mechanische Festigkeit;
  • Verschleißfestigkeit;
  • dekorative Wirkung;
  • Feuchtigkeitsbeständigkeit;
  • geringe Wasseraufnahme;
  • Vielseitigkeit der Anwendung;
  • Eine große Auswahl an Formaten und Größen.

Feinsteinzeugfliesen sind in monochromen und Marmor-, Granit-, Naturholz- und Travertinmustern erhältlich.

Je nach Ausführung eignen sie sich als Wand-, Boden- oder Herddekoration.

Talcochlorit

Fliesen aus Talkochlorit, einem natürlichen Gestein, werden häufig zur Dekoration von Bädern und Saunen verwendet. Die natürliche Textur, die neutrale hellgraue Farbpalette und die angenehme Textur des Materials sind einige seiner Vorteile. Die Fliesen sind in verschiedenen Größen und mit polierten und gebürsteten Oberflächen erhältlich. Die normale Materialstärke beträgt 10 mm, und das beliebteste Format ist quadratisch. Interessant sind altmodische Versionen dieser Oberfläche sowie rechteckige Stäbe aus "zerrissenem Stein" mit rauer Textur.

Die Hauptanwendung der Talkochloritfliesen ist die Verkleidung von Wänden. Für Böden ist das Material zu weich. Darüber hinaus ist der polierte Stein in feuchten Räumen sehr rutschig.

Stattdessen können sie zur Dekoration der Oberfläche von Holzöfen, zur Isolierung der Wände und des Bodens um die Hauptwärmequelle im Dampfbad verwendet werden.

Klinker

Die aus natürlichem Ton hergestellten Klinkerfliesen unterscheiden sich von den Keramikfliesen durch das Brennverfahren, die Dicke und die Zusammensetzung. Dabei handelt es sich um ein Mehrkomponentenmaterial, das verschiedene mineralische Füllstoffe enthält. Die Fliesen selbst sind meist rechteckig und recht dick, 8-12 mm. Sie werden bei hoher Temperatur gebrannt, was dem fertigen Produkt Wärmebeständigkeit, Festigkeit und geringe Wasserdurchlässigkeit verleiht.

Klinkerfliesen eignen sich für die Verkleidung von Herden, Wänden und Böden, auch in Feuchträumen, sie sind rutschfest und halten großen Belastungen stand.

Andere

Dies ist nicht die einzige Liste von Fliesen für die Ausstattung der Sauna. In den Räumen werden häufig die folgenden Materialien verwendet.

Keramik

Klassische Kacheln, glasierte Kacheln und andere Varianten von Kacheln dieser Kategorie werden aus Ton hergestellt und durchlaufen die Phasen des Formens und Brennens. Das Material wird bei der Herstellung gepresst oder extrudiert. Je öfter das Material gebrannt wird, desto geringer ist sein thermischer und mechanischer Widerstand - der einfache Brand eignet sich für Dampfbäder und Waschräume, der doppelte Brand kann in Toiletten und Vorbadezimmern verwendet werden.

Mosaik

Erhältlich in glasierter Keramik, glasiertem Steingut, Glas und Steingut. Diese Ausführung sieht im Waschraum oder in der Nähe des Brunnens gut aus; sie ist für den Einsatz im Schwimmbadbereich geeignet. Kleine Elemente in verschiedenen Farben können eine quadratische oder polygonale Form haben. Mosaik ist die komplizierteste Art von Fliesen zu verlegen, es dauert lange, eine große Platte zu montieren, aber dieses Dekor sieht sehr attraktiv aus.

Terrakotta

Eine unglasierte Keramikfliese, die der Oberfläche von Ziegeln oder Naturstein ähnelt. Es hat keine große Farbpalette und ist in Rot-Braun-Tönen erhältlich. Es ist ein poröses, feuchtigkeits- und hitzebeständiges Material, das sich ideal für die Verkleidung von Wänden und anderen Oberflächen eignet, die starker Hitze ausgesetzt sind. Terrakottafliesen werden selten als Bodenbelag verwendet.

Serpentine

Ein Naturstein mit einer schönen grünen Farbe, der edel und elegant wirkt und den Räumen der Saunalandschaft einen unverwechselbaren Glanz verleiht. Coilstone ist billiger als Marmor und hat ein originelles Design. Fliesen aus diesem Material sind durchschnittlich hitzebeständig, aber das Material ist recht weich, nimmt leicht Feuchtigkeit auf und wird rissig. Eine solche Verkleidung ist nicht für unbeheizte Räume geeignet, außerdem sollte sie nur als Wandfliese betrachtet werden, da die mechanische Festigkeit des Bodens gering sein wird.

Diese Liste von Materialien ist nicht erschöpfend. Fliesen aus Marmor, Travertin und anderen teuren Naturmineralien werden hoch geschätzt, haben aber in einem einfachen Haushaltsbad wenig Bedeutung.

Es können auch andere Arten von Steinoberflächen verwendet werden, oder Sie können dekorative Fliesen mit Mustern und Prägungen wählen.

Wie soll man wählen?

Die Auswahl einer Fliese für die Verwendung in einer Sauna beginnt nicht mit dem Design der Oberfläche, sondern mit dem Studium der grundlegenden Eigenschaften und der Kennzeichnung des Materials. Sie dient als Hauptinformationsquelle und ermöglicht es Ihnen zu verstehen, wie die Probe für die Verwendung unter bestimmten Betriebsbedingungen geeignet ist. Zu den wichtigsten Indikatoren gehören die folgenden.

  1. Temperaturbeständigkeit. Der Buchstabe "T" kennzeichnet Fliesentypen, die in Räumen mit hohen Temperaturen verlegt werden können und für die Verkleidung von Herden verwendet werden.
  2. Atmosphärischer Widerstand. Frostbeständige Fliesen sind mit dem Schneeflockensymbol, temperatur- und UV-beständige Produkte mit dem Sonnensymbol auf der Verpackung gekennzeichnet. A I, B I bedeutet, dass die Fliesen sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden können. A III, B III sind nur für die Verwendung in Innenräumen geeignet.
  3. Glänzend. Sie ist durch den Buchstaben R und die Zahlen von unten nach oben gekennzeichnet. Die rutschigsten glasierten Fliesen haben R9, R10. Bei Produkten mit der Kennzeichnung R11 und höher sollte man nach matten Fliesen suchen. Rutschhemmende Oberflächen werden zusätzlich gekennzeichnet, wenn ein Fuß auf die Fliese tritt.
  4. Widerstandsfähigkeit gegen mechanischen Abrieb und Verschleiß. Diese ist durch den PEI-Code gekennzeichnet, der durch eine Kreissäge ergänzt wird. Daneben stehen die Zahlen. PEI 3 ist für Bäder geeignet, PEI 2 kann auf Dachböden und in Fluren verwendet werden.
  5. Porosität oder Wasseraufnahmekoeffizient. Die Porosität ist bei Feinsteinzeug und Fliesen am geringsten - etwa 3 %. Produkte mit einem Koeffizienten von 4-10 % eignen sich für Feuchträume, sind aber weniger widerstandsfähig gegen die Auswirkungen von Flüssigkeiten in Form von Dampf. Alle anderen Varianten eignen sich für trockene Räume, für den Ausbau von Wänden, aber nicht für Böden.
  6. Größe und Form. Bei geringer Fliesenerfahrung sollten einfache rechteckige oder quadratische, mittelgroße Varianten bevorzugt werden. Ausgefallene, polygonale, mosaikartige Varianten sind schwieriger korrekt zu verbinden.

Dies sind die grundlegenden Auswahlkriterien, die man bei der Auswahl von Fliesen für die Sauna oder das Bad berücksichtigen sollte.

Tipps zum Verlegen

Beenden Sie die Wände oder den Boden mit Fliesen in einem hölzernen, Ziegel, gefaltet aus Blöcken Bad wird nicht schwieriger sein, als die gleiche Arbeit in einem Haus oder einer Wohnung durchzuführen. Es ist wichtig, daran zu denken, dass diese Art von Dekoration eine ebene Oberfläche mit guter Haftung erfordert. Bei der Verlegung eines Fliesenbodens ist das bei der Verlegung des Unterbodens vorgegebene Gefälle zu beachten. Vor der Installation muss der Raum gereinigt, von Schutt und Staub befreit werden. Für die Arbeit werden Sie benötigt:

  • Fliesen (die Berechnung der Menge erfolgt im Voraus, mit einer Reserve von 10%);
  • Klebstoff;
  • gezahnte Kelle;
  • Pfanne für Mörtel;
  • einen Baumischer;
  • Fliesenschneider;
  • Schlägel;
  • Schneidefläche;
  • kreuzförmige Kunststoffeinsätze;
  • Mörtel.

Der Boden ist bereits wasserdicht gemacht und grundiert. Falls erforderlich, wird sie nivelliert. Wände in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit sollten ebenfalls mit einer Abdichtungsschicht in 1 m Höhe über dem Fußboden versehen werden. Am besten beginnt man in einer Ecke oder in einem Entwässerungsbereich. Jede Reihe sollte mit einer Wasserwaage ausgerichtet werden. Für die Montage an der Wand verwenden Sie das untere Stützholz und entfernen es anschließend.

Tragen Sie den Klebstoff nicht zu großzügig auf. Eine dünne Schicht reicht aus, um sicherzustellen, dass das Produkt haftet. Tragen Sie den Mörtel mit einer Kelle auf die Fliese oder den Untergrund auf, auf dem sie befestigt werden soll. Nach der Befestigung an der gewählten Stelle wird jedes Dekorelement mit einem Hammer angeklopft, um einen festeren Sitz und eine bessere Haftung zu erreichen. Die kreuzförmigen Einsätze werden horizontal und vertikal zwischen den Fliesen angebracht. Nachdem der Kleber getrocknet ist, werden die Fugen verfugt.

Nützliche Tipps für die Auswahl von Fliesen für Ihre Sauna finden Sie im folgenden Video.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden