Aluminiumecke für Fliesen
![Aluminiumecke für Fliesen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/200-150/2016/12/alyuminievyj-ugolok-dlya-plitki.jpg)
Bei der Verlegung von Fliesen in einem Raum kann man auf eine Reihe von Hilfselementen nicht verzichten. Darunter befinden sich Ecken für verschiedene Zwecke. Sie erfüllen gleich mehrere Funktionen: ästhetisch, schützend, dekorativ. Je nach Material gibt es Ecken aus Keramik, Metall, Aluminium, Kunststoff und anderen Materialien.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/alyuminievyj-ugolok-dlya-plitki-1.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/alyuminievyj-ugolok-dlya-plitki-2.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/alyuminievyj-ugolok-dlya-plitki-3.jpg)
Arten von Außenecken für Fliesen und spezielle Anwendungen
Aluminiumecken gehören zu der Kategorie der starren Profile. Je nachdem, wo die Ecken verwendet werden, werden sie in Innen- oder Außenecken unterteilt.
Aluminium außen Ecken werden für Wände verwendet, die in einem Winkel aneinander stoßen. Wenn die Ecke nicht verwendet wird, können die spitzen Enden der Fliesen, die den Überstand bilden, eine Verletzungsgefahr für Personen darstellen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/alyuminievyj-ugolok-dlya-plitki-4.jpg)
Innenecke wird verwendet, um die inneren Fugen von gefliesten Oberflächen zu bilden. Diese Ecke hat eine leicht konkave Form. Die Hauptfunktion der Innenecke ist der Schutz der Oberfläche vor Feuchtigkeit und Schimmelpilzbefall.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/12/alyuminievyj-ugolok-dlya-plitki-5.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/12/alyuminievyj-ugolok-dlya-plitki-6.jpg)
Die Aluminiumecke, die in der gleichen Farbe wie die Fliesen oder in einer Kontrastfarbe lackiert ist, kann ein ausgezeichnetes Dekorationselement für den Innenraum sein.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/alyuminievyj-ugolok-dlya-plitki-7.jpg)
Die Verwendung einer Außenecke ist die perfekte Lösung, wenn eine Wandleiste in einem Winkel gefliest werden soll. Es ist fast unmöglich, dies perfekt gerade zu machen, und es ist sehr zeitaufwändig. Die Ecke macht es leicht, dieses Problem zu lösen.
Schließlich können Sie damit kleine Absplitterungen, Unebenheiten oder Unregelmäßigkeiten verbergen, die beim Verlegen der Fliesen entstanden sind.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/alyuminievyj-ugolok-dlya-plitki-8.jpg)
Die Ecken können aus Aluminium, rostfreiem Stahl, Keramik und anderen Materialien hergestellt werden. Welches die beste Wahl ist, muss von Fall zu Fall entschieden werden. Jedes Material hat seine eigenen Vorteile.
Zu den Vorteilen von Aluminium gehören:
- die Leichtigkeit des Materials;
- hohe Festigkeit;
- Korrosionsbeständigkeit;
- Haltbarkeit.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/alyuminievyj-ugolok-dlya-plitki-9.jpg)
Eine Alternative zur Aluminiumecke sind Profile aus Keramik oder Kunststoff, z. B.. Allerdings haben diese Materialien neben ihren Vorteilen (äußere Ästhetik, Haltbarkeit) auch eine Reihe von Nachteilen. Keramik zum Beispiel ist ein zerbrechliches Material und Kunststoffecken sind nicht haltbar.
Die Eckleisten werden direkt bei der Verlegung der Fliesen angebracht. Sie benötigen keine zusätzlichen Befestigungen, da die Profile durch den Kleber und das Gewicht der benachbarten Fliesen gehalten werden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/alyuminievyj-ugolok-dlya-plitki-10.jpg)
Neben Außen- und Innenecken gibt es auch weniger verbreitete Anwendungen für Aluminiumprofile. Es handelt sich um eine Ecke für die Verkleidung von Stufen, Schwellen, Fugen zwischen unterschiedlich strukturierten Oberflächen usw.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/alyuminievyj-ugolok-dlya-plitki-11.jpg)
Wie man eine Aluminiumecke unter einer Fliese anbringt
Normalerweise wird die Außenecke eingebaut, wenn eine der Wände bereits gefliest ist. Vor der Fertigstellung der zweiten Wand wird dann die Ecke angebracht. Die Breite des Profils muss genau der Breite der Fliesen entsprechen, sonst hängt die Ecke zu locker oder die Fliesen passen einfach nicht in die vorgesehene Nut.
Das Eckstück sollte gleichmäßig und dicht verlegt werden, um eine maximale Rechtwinkligkeit zur Fliesenreihe zu erreichen. Alle Risse und Fugen müssen mit Fliesenkleber gefüllt werden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/12/alyuminievyj-ugolok-dlya-plitki-15.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/12/alyuminievyj-ugolok-dlya-plitki-16.jpg)
Vor dem Verlegen von Tür- oder Fensteröffnungen müssen die Ecken beschnitten werden. Dies sollte so sorgfältig und genau wie möglich geschehen, da sonst Risse oder Lücken entstehen können und die Ecken nicht gleichmäßig und ohne Biegungen senkrecht zueinander liegen. Verwenden Sie einen Winkelschleifer oder eine Metallklinge, um die Ecke abzuschneiden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/alyuminievyj-ugolok-dlya-plitki-17.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/alyuminievyj-ugolok-dlya-plitki-18.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/alyuminievyj-ugolok-dlya-plitki-19.jpg)
Wenn die Ecke nach einiger Zeit des Gebrauchs ersetzt werden muss, kann sie demontiert werden. Obwohl das natürlich nicht wünschenswert ist. Dazu muss das alte Profil sehr vorsichtig abgeschnitten werden, ohne den Fliesenbelag zu beschädigen. Nehmen Sie dann die neue Ecke, schneiden Sie sie gegebenenfalls im Voraus zu und bereiten Sie einen Platz für sie vor, ohne den Raum unter der Fliese selbst zu beeinträchtigen. Die Ecke wird dann einfach mit Flüssignägeln oder Silikondichtmasse verklebt.
Innenecken werden viel seltener verwendet als Außenecken, da sie sich kaum auf die ästhetische Schönheit auswirken. Die Montage dieser Ecke unterscheidet sich nicht von der Montage des Außenprofils. Die Ecke kann mit Silikondichtstoff oder Fliesenkleber verklebt werden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/alyuminievyj-ugolok-dlya-plitki-20.jpg)
Bevor Sie die Fugen zwischen den Fliesen und den Eckstücken verfugen, müssen Sie die Fugen von Klebstoffresten befreien.
Tipps für die Auswahl
- Um nach dem Verlegen der Fliesen eine glatte, schöne und gleichmäßige Oberfläche zu erhalten, müssen Sie bei der Auswahl der Materialien, einschließlich der Ecken, sehr sorgfältig vorgehen.
- Beim Kauf der Ecken ist es besser, ein wenig mehr zu haben als die geschätzte Menge. Für das Beschneiden wird eine Reserve benötigt.
- Die Größe der Ecke muss genau mit der Höhe der Fliesen übereinstimmen.
- Bei der Auswahl eines Formteils eines bestimmten Anbieters ist es ratsam, die Rückmeldungen von Kunden zu lesen, die das Produkt bereits unter verschiedenen Gesichtspunkten bewertet haben (Verhalten der Ecke beim Einbau, bei der Verwendung, physikalische und mechanische Eigenschaften usw.).
- Es lohnt sich immer, beim Kauf des Zubehörs die Dokumente zu prüfen, die die hohe Qualität des Produkts bestätigen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/alyuminievyj-ugolok-dlya-plitki-12.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/alyuminievyj-ugolok-dlya-plitki-13.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/alyuminievyj-ugolok-dlya-plitki-14.jpg)
Weitere Informationen über die Installation der Ecke finden Sie im folgenden Video.