3D-Fliesen für das Badezimmer - Eintauchen in eine andere Dimension

3D-Fliesen für das Badezimmer - Eintauchen in eine andere Dimension

Mit jedem Tag werden neue Technologien in der Raumgestaltung eingesetzt, auch im Badezimmer. Einer dieser innovativen Ansätze für die Innenraumgestaltung ist die Verwendung von Fliesen mit einem dreidimensionalen Bild. Diese werden als 3D-Kacheln bezeichnet. Mit diesen Fliesen lässt sich ein einzigartiges, stilvolles und wunderschönes Baddesign gestalten. Und der 3D-Effekt erweckt das von Ihnen gewählte Design zum Leben und entführt Sie in eine andere Welt.

3D-Porzellan-Badezimmerfliesen

Was ist das?

Eine 3D-Fliese ist in erster Linie eine Art von Fliesenmaterial, das aus einer gewöhnlichen glasierten Fliese mit mehreren Schichten Polycarbonatfolie und einer Art Bild besteht. Diese Ebenen erzeugen einen dreidimensionalen Bildeffekt.

3D Badfliesen - Ozean, Fische, Korallen.

3D-Fliesen können Wand-, Boden- oder sogar Deckenfliesen sein. An der Decke kann ein wolkenverhangener oder klarer Himmel imitiert werden, auf dem Boden können Naturtexturen wie Gras mit Tautropfen, Sand oder Unterwassersteine, an der Wand eine ganze Stadt, ein Wald oder ein Feld, das sich bis zum Horizont erstreckt, nachgeahmt werden.

Mit 3D-Fliesen lässt sich auch ein gewöhnliches Badezimmer als Unterwasserwelt mit ihren vielfältigen Bewohnern gestalten. Die Bilder auf den 3D-Fliesen sind so lebendig und klar, dass die von ihnen geschaffenen Innenräume verblüffend realistisch sind und ein sehr angenehmes Gefühl vermitteln.

Vorteile von

Die Vorteile von 3D-Fliesen sind vielfältig:

  1. Sie haben die gleichen positiven Eigenschaften wie Keramikfliesen, d. h. sie sind langlebig, feuchtigkeitsbeständig, feuerfest und hygienisch.
  2. Darüber hinaus sind die Bodenmodelle sehr abriebfest. Sie können ein Gewicht von bis zu 200 kg pro cm tragen.2.
  3. 3D-Fliesen sind in der Lage, den visuellen und räumlichen Eindruck in einem Raum zu beeinflussen.
  4. Bei so vielen verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten ist es ein Leichtes, ein exklusives und äußerst geschmackvolles Design zu kreieren.
  5. Sie sind langlebig. Nach Angaben einiger Hersteller können 3D-Fliesen mehr als ein Jahrzehnt halten.
  6. Diese Produkte sind hygienisch: Sie entwickeln keinen Schimmel, Pilze oder andere Mikroorganismen.
  7. 3D-Fliesen sind sehr widerstandsfähig gegen verschiedene Reinigungsmittel, auch gegen aggressive Reinigungsmittel.
  8. Sie sind völlig hypoallergen.
  9. Ihre Oberfläche ist von Natur aus rutschhemmend.

Benachteiligungen

  1. 3D-Fliesen können nur auf einem perfekt geebneten Untergrund verlegt werden. Unregelmäßigkeiten und Unebenheiten an der Wand oder auf dem Boden können dazu führen, dass die optische Wirkung des Volumens verloren geht oder verzerrt wird.
  2. Sie dürfen nicht mit einer Biegung von mehr als 2 Grad geschnitten oder verlegt werden.
  3. Sie sollten nicht für die Außendekoration von Häusern oder für saisonale Unterkünfte, die im Winter nicht beheizt werden, verwendet werden.
3D-Fliesen für Badezimmerwände - Früchte im Wasser

3D-Fotofliesen

3D-Fotofliesen sind im Wesentlichen dasselbe wie 3D-Fliesen. Der einzige Unterschied zu Ersterem ist, dass Sie Ihre eigene Fotofliese bestellen können. Dazu benötigen Sie ein sehr hochauflösendes Foto. Das ausgewählte Foto wird bei hoher Temperatur auf die Fliese aufgebracht. Durch die thermische Einwirkung wird die Farbe gasförmig, durchdringt die Polymerbeschichtung und wird in der Fliese fixiert. Anschließend wird das Produkt mit einer Glasurschicht überzogen.

3D-Fotofliese mit Hai für Badezimmer

Wie wird es hergestellt?

Bei der Herstellung von 3D-Fliesen wird eine Mikrolinsentechnologie verwendet. Das Wesen dieser Technologie besteht darin, dass eine Reihe von Spezialschichten auf die Oberfläche einer gewöhnlichen Fliese aufgebracht werden, die diese schützen und einen dynamischen Mustereffekt erzeugen können. Zunächst wird eine Basisschicht aus Polycarbonat aufgebracht. Anschließend wird eine dämpfende Schicht aufgebracht und die Oberfläche mit einer reflektierenden Folie mit Bild beschichtet. Auf das Design wird eine super-transparente Schicht aufgebracht, die die Funktion einer Linse hat. Es ist diese Schicht, die das Design dreidimensional erscheinen lässt. Zur Erhöhung der Haltbarkeit ist das Produkt mit einer schützenden Schlagschutzschicht überzogen. Diese Schicht macht das Produkt haltbarer und verlängert seine Lebensdauer.

3D-Fotofliesen mit Delphinen für Badezimmer - Produktion

Tipps zur Auswahl

  1. Wir empfehlen keine zu bunten 3D-Fliesen für ein kleines Badezimmer, da leuchtende Farben und starke dynamische Bilder den Raum beengt erscheinen lassen können.
  2. Auch bei der Wahl des Zubehörs ist Vorsicht geboten, da es ebenfalls etwas mehr Platz beanspruchen kann.
  3. Für größere Bäder können Sie Fliesen in einer breiteren Farbpalette mit einer Vielzahl von Formen und mehr Einrichtungsgegenständen wählen.
  4. Das Wichtigste ist, dass man Maß hält und den Geschmackssinn nicht vergisst. Es ist wichtig, dass alle Einrichtungselemente miteinander harmonieren.

Verlegetechnik

Der Prozess des Verlegens von 3D-Fliesen unterscheidet sich nicht wesentlich von dem des Verlegens herkömmlicher Keramikfliesen. Sie können 3D-Fliesen selbst verlegen, aber Sie können sie auch von Fachleuten verlegen lassen.

Um die Fliesen selbst zu verlegen, benötigen Sie

  1. Vergewissern Sie sich, dass die Wände und der Boden vollkommen eben sind. Achten Sie darauf, dass der Untergrund absolut trocken und nicht locker ist.
  2. Bereiten Sie die Fliesenlegerprodukte vor.
  3. Bereiten Sie die Mischung vor, mit der Sie die Fliesen auf die Wände oder den Boden kleben werden. Die Mischung sollte normalerweise Silikon, Zement oder Gips enthalten. Sie können die Fliesen auch mit doppelseitigem Klebeband anbringen. Für beheizte Fußböden werden hitzebeständige Mischungen verwendet.
  4. Wenn Sie beabsichtigen, im Badezimmer Strahler zu installieren, sollten Sie vorher die Elektroarbeiten erledigen.
  5. In diesem Fall müssen Sie Schienen anbringen, an denen Sie später die Fliesen befestigen können. Die Schienen sollten aus Materialien wie Polycarbonat, Plexiglas oder PET geschnitten werden.
  6. Sobald die Führungen installiert sind, können Sie mit dem Anbringen der 3D-Fliesen beginnen. Beim Verlegen der Fliesen sollte ein kleiner Abstand von etwa 3-4 mm zwischen den Fliesen gelassen werden. Dadurch wird sichergestellt, dass sich das Bild nicht aufgrund von Größenunterschieden zwischen den Kacheln "verschiebt".
  7. Wenn Sie keine Hintergrundbeleuchtung benötigen, sollten die 3D-Kacheln direkt auf die Grundfläche montiert werden. Vergessen Sie nicht, eine Lücke zu lassen. Sie können sie später mit einer farblosen Versiegelung auf Silikonbasis auffüllen. Tragen Sie den Fugenmörtel vorsichtig mit einer Kelle auf die Fugen auf, um die Fliesenbeschichtung nicht zu beschädigen.
  8. Entfernen Sie die Reste der Dichtungsmasse mit einem feuchten Tuch.
  9. Wenn Sie Fliesen mit einem dreidimensionalen Bild auf dem Boden verlegen, können Sie eine selbstnivellierende Spachtelmasse verwenden, um eine perfekt ebene Oberfläche zu schaffen, und sie kann kleine Höhenunterschiede ausgleichen.
3D-Fliesen für eine Badezimmerwand - ihre Verlegung

Pflege

3D-Fliesen sind leicht zu pflegen. Sie können mit einem feuchten Schwamm gereinigt und anschließend mit einem trockenen Tuch abgewischt werden. Das einzige Problem ist die Verwendung von hartem Wasser. Es kann einen Belag auf den Fliesen hinterlassen. Um solche Ablagerungen zu vermeiden, sollten bei der Reinigung spezielle Wasserenthärter zugesetzt werden.

3D-Fliesen mit Delphinen für Bad und Pool

Denken Sie daran, dass Fliesen mit großer Sorgfalt behandelt werden müssen, da ihre oberste Schicht leicht beschädigt werden kann. Kratzer oder Absplitterungen können das gesamte Bild ganz oder teilweise entstellen. Außerdem können die Fliesen durch Verformung ihr glänzendes Aussehen verlieren.

Alle Hersteller von 3D-Fliesen behaupten, dass diese Fliesen bei ordnungsgemäßer Verwendung über 25 Jahre halten und ihre einzigartigen Eigenschaften beibehalten.

3D-Badfliesen - Wasser und Seesterne
Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden