Glasbausteine im Badezimmer

Glasbausteine im Badezimmer

Sehr oft wird für die Dekoration von Badezimmern Glas verwendet, das an gefrorenes Wasser erinnert. Sie bringt Licht in einen Raum und lässt ihn größer erscheinen. Aus diesem Grund ist die Verwendung von Glassteinen in der Badgestaltung so beliebt. Dieses Material ist ausnahmslos bei allen beliebt, selbst die anspruchsvollsten Kunden bevorzugen Glassteine für die Zonierung ihrer Räume.

Was ist ein Glasstein?

Ein Glasstein ist ein einfaches Produkt, das wie ein Ziegelstein geformt ist, aus Glas besteht und einen leeren Innenraum hat. Seine Wände sind 6 bis 8 mm dick. Dieses Material ist wegen seiner unkonventionellen Lichtverteilung für Badezimmerabtrennungen sehr gefragt. Der Glasstein hat viele Eigenschaften, die aufgrund der dünnen Luft im Inneren eine zuverlässige Schall- und Wärmedämmung ermöglichen. Es wird ausschließlich aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt. Der Glasstein zeichnet sich durch seine gute Feuerbeständigkeit aus.

Eine der wichtigsten Eigenschaften von Glassteinen ist ihre Feuchtigkeitsbeständigkeit, so dass sie für die Dekoration von Badezimmern verwendet werden können. Mit diesem Material lassen sich originelle Formen von Trennwänden gestalten, ohne dass der Fantasie des Designers Grenzen gesetzt sind. Mit ihm lassen sich verschiedene Effekte auswählen und einem Raum Luxus und Glamour verleihen. Das Badezimmer wird hell, stilvoll und komfortabel sein.

In den letzten Jahren ist der Glasstein sehr beliebt geworden. Die Hersteller bieten eine breite Palette von Produkten an. Sie schaffen eine Vielzahl von Formen: Quadrat, Rechteck, Ecke, rund, etc. Heute können Sie Glassteine in jeder Farbe und Struktur kaufen. Auf dem Höhepunkt der Popularität heute Glassteine mit dekorativen Füllungen oder verziert mit Beleuchtung.

Glasbausteine sind eine ausgezeichnete Wahl für die Dekoration eines Badezimmers, denn auf ihrer Oberfläche können weder Pilze noch Bakterien überleben. Außerdem ist es leicht zu reinigen und zu desinfizieren.

farbige Glassteine

Abmessungen

Die Standardgrößen der Raumglassteine für die Badezimmerdekoration sind 19x19x8 cm und 24x24x8 cm. Ein Glasblock wiegt zwischen 2,5 und 4 kg. Das Produkt ist 7,5 bis 10 cm dick.

Preis

Heute sind Glassteine zu verschiedenen Preisen erhältlich. Es ist Sache des Käufers, die Option zu wählen, die seinen Bedürfnissen entspricht. Der Preis von Glassteinen hängt von vielen Faktoren ab - Größe, Farbe, Form und Hersteller. Aber im Durchschnitt sind Glassteine für jedermann erschwinglich. Ein solcher "Ziegelstein" kann zwischen 110 und 310 Rubel kosten.

Sorte

Glassteine werden von den Herstellern in verschiedenen Farben angeboten. Ihre Oberfläche kann geriffelt, glänzend oder matt sein. Die Wahl hängt ganz von den Präferenzen des Kunden ab. Für das Spiel des Lichts können Sie eine geeignete Option wählen, denn sie sind lichtdurchlässig, lichtstreuend und lichtlenkend.

Glassteine können verschiedene Formen haben: rechteckig, quadratisch, rund, oval, dreieckig, mit abgerundeten Ecken, in Form von eckigen Details oder anderen unregelmäßigen Formen.

Trennwände aus Glasbausteinen für das Badezimmer

Regelmäßige Partitionen

Transluzente Glassteine können in Form von verschiedenen Trennwänden in der Badezimmereinrichtung verwendet werden, um mehrere Zonen zu schaffen. Sie lassen Licht herein und erzeugen gleichzeitig ein unscharfes Bild. Häufig werden Glassteinwände verwendet, um eine Duschkabine von einer Toilette zu trennen. Dieses Design bildet ein großartiges Tandem mit Keramikfliesen.

Duschabtrennung

Die Glasstein-Duschkabine wird häufig von Designern verwendet, die eine elegante und moderne Einrichtung schaffen wollen. Wenn für die Wände der Duschkabine Glassteine verwendet werden, wird der Raum heller, weil sie etwa 85 Prozent des Lichts durchlassen. Glasbausteine gibt es in einer Vielzahl von Formen, die es dem Designer ermöglichen, sie zu gestalten. Durch die Verwendung von Glassteinen als Duschwände können mehrere Ziele gleichzeitig erreicht werden: Abtrennung des Raums, Schutz des gesamten Raums vor Spritzwasser beim Duschen, Schaffung von Privatsphäre sowie Dekoration des Badezimmerinnenraums.

Windows

Nicht jedes Badezimmer hat ein Fenster, aber wenn es eines hat, können Sie mit Glasbausteinen einen Hauch von Originalität hinzufügen. Sie ermöglichen es Ihnen, einen Hauch von Originalität hinzuzufügen, eine weiche Beleuchtung zu schaffen und sind außerdem sehr langlebig und vielseitig in ihrer Form. Die Vorteile sind zahlreich, aber es gibt einen kleinen Nachteil: fehlende Belüftung. Bevor Sie die Fenster mit Glasbausteinen versehen, sollten Sie sich daher um die Belüftung des Raums kümmern.

Dekorative Einsätze

Sehr oft verwenden Designer Glasbausteine, um Trennwände im Badezimmer zu schaffen. Glasbausteine können dem Raum auch einen Hauch von Originalität und Stil verleihen. Aber es lohnt sich, das Maß zu kennen, um die Trennwand nicht mit Dekoren zu überladen.

Installation von

Der Einbau einer Glastrennwand ist nicht einfach, kann aber auch ohne besondere Kenntnisse selbst durchgeführt werden.

Es kann eine der bestehenden Befestigungsmethoden verwendet werden:

  • spezielle Rahmenwerke, Module und Profile;
  • Zement-Sand-Mörtel;
  • Klebstoffmischung.

Mit speziellen Rahmen kann auch ein Laie die Blöcke installieren. Die Blöcke werden in die speziellen Zellen des Moduls gelegt und mit Gummipads fixiert. Auch ohne Senkblei und Wasserwaage können Sie schnell und einfach eine Trennwand erstellen. Bei dieser Art der Installation können Sie die Trennwand bei Bedarf an einen anderen Ort versetzen. Die gesamte Struktur bleibt intakt. Wenn Sie Kleber oder Zement-Sand-Mörtel verwenden, können Sie die Position nicht ändern.

Jeder Glasstein ist mit einer Schutzfolie versehen. Sie sollte vor dem Einbau nicht entfernt werden, da sie das Gerät nicht nur verschmutzen, sondern auch beschädigen kann.

Die grundlegenden Regeln, Details und Profi-Tipps für die Montage von Glassteinen finden Sie in diesem Video, das Sie sich unbedingt ansehen sollten, bevor Sie loslegen:

Im Baufachhandel ist ein hochwertiger Kleber erhältlich, mit dem sich Glassteine schnell und einfach verlegen lassen. Aufgrund seiner transparenten Beschaffenheit bleibt er unsichtbar und beeinträchtigt somit in keiner Weise das Aussehen der Glassteine.

Die billigste Art, eine Trennwand aus Glasbausteinen zu installieren, ist die Verwendung von Zement-Sand-Mörtel. Für eine gleichmäßige Verlegung benötigen Sie außerdem Abstandshalter. Der Installationsvorgang besteht aus mehreren Schritten:

  • Der Sand für den Mörtel muss immer fein sein, da grobe Sandkörner das Glas zerkratzen können;
  • Die Glassteine sind mit einer speziellen Folie versehen, die erst nach dem Einbau entfernt werden kann. Wenn die Folie beschädigt ist, kann ein einfaches Klebeband helfen;
  • Beginnen Sie mit dem Anzeichnen der Arbeiten und berücksichtigen Sie dabei die Größe des Raumes, die Glasbausteine und die Fugen, die zwischen ihnen verlegt werden sollen. Ist das Bad größer als 15 Meter, sollte ein Rahmen aus Profilen verlegt werden. Um eine hohe Steifigkeit zu erreichen, wird der Rahmen in drei Richtungen befestigt: am Boden, an der Decke und an der Wand. Wenn der Rahmen nicht verwendet wird, können die Verbindungen mit Metalldrähten verstärkt werden;
  • An einem Tag können nur drei Reihen von Glassteinen verlegt werden. Der Mörtel haftet nicht gut auf dem Glas, daher muss man ihm Zeit geben, um richtig auszuhärten;
  • Diese Installationsmethode ist nur für niedrige Trennwände geeignet. Die unteren Reihen sind nicht belastbar, da sich der Mörtel durch das hohe Gewicht ausdehnen kann;
  • Für die Festigkeit der Konstruktion müssen spezielle Metallstangen mit einem Querschnitt von 4 bis 6 mm gekauft werden. Diese werden verwendet, bevor die nächste Reihe gelegt wird;
  • Nach dem Einbau der Glassteine müssen diese mit Fugenmasse behandelt werden, um den Mörtel zu verbergen. Um Zeit zu sparen, können Sie jedoch sofort mit farbigem Mörtel verlegen.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Einbau einer Glasbausteinwand im Badezimmer finden Sie hier:

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden