Fußbodenheizung unter Fliesen
![Fußbodenheizung unter Fliesen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/200-150/2016/12/teplyj-pol-pod-plitku.jpg)
Heutzutage ist eine Fußbodenheizung alles andere als ungewöhnlich. Wenn Sie jedoch neu im Bereich der Fußbodenheizung sind, möchten Sie vielleicht mehr über die verschiedenen Arten und Installationsmethoden erfahren.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/12/teplyj-pol-pod-plitku-9.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/12/teplyj-pol-pod-plitku-10.jpg)
Typen
Viele Experten sind der Meinung, dass Keramikfliesen nicht für Fußbodenheizungen geeignet sind, da sie immer kalt sein werden. Sie könnten Recht haben, und wenn Sie keine Fußbodenheizung planen, sollten Sie einen anderen Bodenbelag in Betracht ziehen. Wenn Sie jedoch auf einen Boden mit Dämmung setzen, sollten wir uns die verschiedenen Varianten ansehen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/teplyj-pol-pod-plitku-11.jpg)
Kabel
Häufig wird eine Elektroheizung als Ergänzung zum Hauptheizsystem eingesetzt. Es ist ganz logisch, dass in diesem Fall das Heizelement ein Kabel ist, das sich erhitzt und Wärmeenergie abgibt.
Er wird unter einem Betonestrich verlegt, auf dem die Fliesen verlegt werden. Der Hauptvorteil des Kabelsystems ist die schnelle Verlegung und das schnelle Aufheizen des Fliesenbelags.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/teplyj-pol-pod-plitku-1.jpg)
Infrarot
Die Rolle des Heizelements wird in diesem Fall von einer dünnen isolierenden Polymerfolie übernommen. Es besteht aus mehreren Modulen, die jeweils aus einer Reihe von Streifen bestehen, die den Boden direkt durch die Zufuhr von Strom beheizen.
Der Vorteil von Infrarot-Fußböden ist, dass sie recht dünn sind und wenig Strom verbrauchen. Er kann auch unter fast jedem Bodenbelag verlegt werden. Sie können z. B. eine Fußbodenheizung unter Fliesen auf Holzböden verlegen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/teplyj-pol-pod-plitku-12.jpg)
Fußbodenheizung mit Wasser
Das Prinzip dieser Art von Isolierung ist ganz einfach: Man verlegt Metall- und Kunststoffrohre unter den Fliesen, durch die das warme Wasser fließt. Die Rohre können an ein zentrales oder autonomes Heizsystem angeschlossen werden.
Die Kosten für die Verlegung und den Betrieb einer solchen Fußbodenheizung gehören zu den günstigsten, was ein großer Vorteil ist. Leider kann dieses System in vielen älteren, mehrstöckigen Gebäuden nicht installiert werden, da diese der Belastung möglicherweise nicht standhalten können.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/teplyj-pol-pod-plitku-3.jpg)
String Bodenbelag
Massivholzböden sind ähnlich wie Infrarotböden, aber hier besteht das Heizelement nicht aus einer speziellen Folie, sondern aus Stabmatten. Dieses System ist relativ neu, hat sich aber bereits als effizient, wirtschaftlich und zuverlässig erwiesen.
Die Stäbe selbst bestehen aus einem Verbundmaterial, das aus Graphit und Silber besteht. Sie sind durch spezielle Stromschienen miteinander verbunden, die den Strom leiten. Die Kernheizung ist unempfindlich gegen aggressive Umwelteinflüsse und kann nicht nur als Zusatzheizung, sondern auch als Grundheizung dienen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/teplyj-pol-pod-plitku-4.jpg)
Ein Set mit einem Thermostat
Der Thermostat spielt eine sehr wichtige Rolle beim Betrieb der Fußbodenheizung. Sie sorgt dafür, dass es richtig funktioniert und spart Energiekosten. Mit anderen Worten: Sie können die Fußbodenheizung nur dann ein- und ausschalten, wenn Sie sie brauchen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/teplyj-pol-pod-plitku-13.jpg)
Bei der Auswahl eines Thermostats sollten Sie auf dessen maximale Leistung achten. Wenn Sie eine große Heizfläche haben, sollte die Leistungsgrenze mindestens 3000 W betragen, besser noch mehr. Andernfalls kann der Thermostat einfach durchbrennen.
Programmierbare Thermostate, mit denen die Temperatur automatisch gesenkt oder erhöht werden kann, sind heute sehr beliebt. Ein solches "intelligentes" Gerät spart im Vergleich zu einem herkömmlichen Gerät 50 % mehr.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/teplyj-pol-pod-plitku-14.jpg)
Unternehmen und Hersteller
Devi
Dieses dänische Unternehmen wurde in den 1940er Jahren gegründet. Ursprünglich war das Unternehmen auf Heizgeräte spezialisiert, aber im Laufe der Zeit begann es, sein Angebot zu erweitern. Heute ist es das einzige Unternehmen, das ausschließlich Kabelheizsysteme herstellt.
Das Markensortiment ist so breit gefächert, dass Sie für fast jeden Raum ein Heizsystem finden können, auch für solche mit Feuchtigkeits- und Niederschlagsschutz. Es werden ständig neue Arten von Kabeln und Thermoregulatoren entwickelt, so dass Sie keine Probleme haben werden, einen Kauf zu tätigen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/teplyj-pol-pod-plitku-6.jpg)
Teprolux
Dieses Unternehmen vertreibt eine Vielzahl von elektrischen Heizsystemen. Eines der beliebtesten ist das einzigartige mobile Fußbodenheizungssystem, das keine Installation, keine speziellen Werkzeuge und keine besonderen Fähigkeiten erfordert. Nach dem Kauf ist es sofort einsatzbereit.
Es handelt sich um eine einteilige Plane aus Kunstfilz, auf der das Heizkabel gleichmäßig verteilt ist. Stellen Sie das System einfach auf den Boden und schließen Sie es an die Steckdose an.
Das System funktioniert mit allen Arten von Bodenbelägen, einschließlich Holz, Linoleum und Laminat. Da es kompakt und mobil ist, kann es mitgenommen werden, wenn Sie umziehen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/teplyj-pol-pod-plitku-7.jpg)
Thermo
Das schwedische Unternehmen ist auf Heizungsprodukte spezialisiert. Die Fußbodenheizung von Thermo Industri ist ein vielseitiges Heizsystem, das es in zwei Ausführungen gibt. Sie kann in Form eines Kabels oder einer speziell ausgestatteten Matte erfolgen.
Um zwischen diesen beiden Systemen wählen zu können, müssen Sie wissen, was Sie von diesem Heizsystem erwarten. Dies hängt von vielen Faktoren ab, so dass Sie vor dem Kauf immer einen Experten zu Rate ziehen sollten.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/teplyj-pol-pod-plitku-8.jpg)
Wie soll man wählen?
Unter den PVC-Fliesen
Jedes der oben genannten Fußbodenheizungssysteme kann unter PVC-Fliesen verwendet werden.
Jede hat ihre eigenen Vor- und Nachteile.
- Wasserböden sind in diesem Fall nicht die beste Lösung. Der einzige Vorteil ist, dass die Energiekosten gesenkt werden. Das System hat jedoch einen geringen Wirkungsgrad, ist schwierig zu installieren, birgt das Risiko von Wasserlecks und ist für ein mehrstöckiges Haus nicht zu empfehlen.
- Wenn Sie einen Infrarot-Bodenbelag verwenden wollen, muss nicht nur ein Betonestrich verlegt werden, sondern es müssen auch Sperrholzplatten darauf gelegt werden. Dieses System duldet keine Unregelmäßigkeiten. Sie gilt jedoch als eine der besten. Ein Infrarotboden erfordert die geringste Menge an Betonestrich, hat den höchsten Wirkungsgrad, eine gute Wärmeleitfähigkeit und fast keine Bruchgefahr.
- Auch Kabelböden haben ihre Vorteile. Der wichtigste ist, dass er sich zuschneiden lässt, was bedeutet, dass er in Räumen mit komplexen Grundrissen installiert werden kann. Allerdings können Kabelböden nicht unter Möbeln und Elektrogeräten verlegt werden und sind nicht sehr effizient. Am wichtigsten ist, dass Sie das System frühestens 30 Tage nach der Installation benutzen können.
- Stabböden lassen sich am besten mit PVC-Fliesen kombinieren. Für die Verlegung muss kein Betonestrich hergestellt werden, eine Schicht Fliesenkleber reicht aus. Darüber hinaus handelt es sich um ein selbstregulierendes System, das sich selbst abschaltet, wenn die Höchsttemperatur erreicht ist. Er kann überall im Raum aufgestellt werden, ohne dass man sich Gedanken über die Positionierung von Möbeln und Geräten machen muss. Der einzige Nachteil ist, dass Sie wie bisher einen Monat warten müssen, bevor Sie das System nutzen können.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/teplyj-pol-pod-plitku-31.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/teplyj-pol-pod-plitku-32.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/teplyj-pol-pod-plitku-33.jpg)
Quarz-Vinyl
Die Hersteller behaupten, dass die Verwendung von warmen Böden unter Quarz-Vinyl-Fliesen nicht erforderlich ist, da die Wärmeleitfähigkeit dieses Materials mit der von Holzböden vergleichbar ist. Es gibt jedoch Bereiche, in denen eine Fußbodenheizung erforderlich ist, z. B. in Kinderzimmern, Badezimmern oder Küchen.
Praktisch jedes Fußbodenheizungssystem kann verwendet werden. Es wird jedoch empfohlen, Wasser, Kabel oder Infrarot zu verwenden. Unabhängig davon, für welches System Sie sich entscheiden, darf die Temperatur während des Betriebs 28°C nicht überschreiten.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/teplyj-pol-pod-plitku-34.jpg)
Keramik
Unter keramischen Fliesen können alle Arten von Fußbodenheizungen verwendet werden, wobei Wasser-, Elektro- und Infrarotheizungen am beliebtesten sind. Die Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren wurden bereits beschrieben.
Bei der Auswahl gibt es viele Nuancen zu beachten. Zum Beispiel, ob Sie die Fußbodenheizung als Hauptheizsystem oder als Zusatzsystem einsetzen wollen. Ob Ihre Wohnung über ausreichend Strom verfügt; falls nicht, sollten Sie eine Wasser-Fußbodenheizung in Betracht ziehen. Allerdings kann es sein, dass es in einem älteren Wohnblock nicht möglich ist, es zu installieren. Im Allgemeinen gibt es keine Einschränkungen bei der Verlegung von Keramikfliesen und sie sind mit allen Heizsystemen kompatibel.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/teplyj-pol-pod-plitku-35.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/teplyj-pol-pod-plitku-36.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/teplyj-pol-pod-plitku-37.jpg)
Fliesenkleber
Da der schichtweise Aufbau der Fußbodenheizung einer ständigen Wärmebelastung ausgesetzt ist, ist es wichtig, bei der Verlegung der Fliesen einen speziellen Kleber zu verwenden. Dadurch wird verhindert, dass der Bodenbelag während der Nutzung Risse bekommt und abblättert.
Alle Bodenfliesen sollten auf einem Estrich verlegt werden, der gleichmäßig mit Zement oder Harz verstrichen ist. Bei der Auswahl eines Fliesenklebers ist es wichtig, darauf zu achten, auf welchen Untergrund er aufgebracht werden kann und ob die Bestandteile des Estrichs nicht für diesen Kleber geeignet sind.
Die am häufigsten verwendeten Klebstoffe sind die mit Weichmachern angereicherten. Sie sollte die Bezeichnung M500 tragen. Es kann auch ein Epoxidharzkleber verwendet werden. Beide sind gut, da sie den Auswirkungen von Hitze standhalten.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/teplyj-pol-pod-plitku-38.jpg)
Dicke des Bodens
Die Dicke des Bodens, genauer gesagt die Dicke des Betonestrichs, ist ein sehr wichtiger Faktor, der bei der Verlegung des Bodens berücksichtigt werden muss. Oft wird die Dicke des Estrichs individuell berechnet, da sie von den Höhenunterschieden des Bodens, dem Vorhandensein von Vertiefungen und anderen Nuancen abhängt.
Es besteht der Irrglaube, dass je dicker, desto besser, aber das ist nicht ganz richtig. Sie wird in Bezug auf den höchsten Punkt des Unterbodens bestimmt, wobei die Estrichdicke bei einem Elektroboden mindestens 30-50 mm und bei einem Wasserboden 50-70 mm beträgt.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/12/teplyj-pol-pod-plitku-39.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/12/teplyj-pol-pod-plitku-40.jpg)
Für das Wohnzimmer sollte die Mindestdicke 70 mm betragen. Wenn Sie eine geringere Dicke wünschen, müssen Sie die Festigkeit des Estrichs durch die Verwendung eines Verstärkungsgitters erhöhen.
Fußbodenheizung für Fliesen
Unabhängig davon, für welches Fußbodenheizungssystem Sie sich entschieden haben, ist die Vorbereitungsphase sehr ähnlich.
Vorbereitungsarbeiten
Als Erstes müssen Sie den alten Bodenbelag und alle Verunreinigungen entfernen. Wenn Ihr Boden keine Mängel aufweist, brauchen Sie keinen Estrich zu verlegen, aber wenn dies der Fall ist, müssen Sie den Boden mit Betonmörtel ausgleichen.
Wenn Sie sich für ein elektrisches System entschieden haben, müssen Sie prüfen, ob die alte Verkabelung stabil genug ist. Gegebenenfalls muss die Verkabelung ausgetauscht werden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/teplyj-pol-pod-plitku-28.jpg)
Verfahren zur Wärmedämmung
Vor der Verlegung einer Fußbodenheizung muss die Fläche, auf der sie verlegt wird, isoliert werden. Dieses Verfahren trägt nur zur Effizienz des Systems bei und hilft Ihnen, eine Menge Geld zu sparen.
Das am häufigsten verwendete Material für diesen Zweck ist der geschäumte Bodenbelag, ein selbstklebendes Material mit einer Folienbeschichtung. Sie wird auf die Betonoberfläche geklebt und die Fugen werden mit einem speziellen Klebeband abgedichtet. Sie können den Dämmwert erhöhen, indem Sie die Folie so verlegen, dass sie die Wände leicht überlappt. Um die Installation des Heizsystems zu beschleunigen, wird in der Regel ein Metallgitter darüber gelegt.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/12/teplyj-pol-pod-plitku-29.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/12/teplyj-pol-pod-plitku-30.jpg)
Wie verlegt man ihn richtig?
Kabel
Zunächst müssen Sie den Thermostat installieren, der sich in der Regel neben den Steckdosen befindet. Der Temperatursensor selbst sollte im Boden in einer speziellen Riffelung angebracht werden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/12/teplyj-pol-pod-plitku-15.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/12/teplyj-pol-pod-plitku-16.jpg)
Nun können Sie mit der Verlegung des Kabels beginnen und es mit Montageband sichern. Praktische, flexible Kunststoffklammern können diesen Vorgang beschleunigen und erleichtern. Damit der Raum anschließend möglichst gleichmäßig beheizt wird, sollte der Abstand zwischen den Spulen etwa gleich groß sein.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/teplyj-pol-pod-plitku-17.jpg)
Wenn Sie mit dem Verlegen fertig sind, vergessen Sie nicht zu prüfen, ob die Verbindung korrekt hergestellt wurde. Zu diesem Zweck kann ein spezielles Gerät, ein Multimeter, verwendet werden.
Die Installation eines Systems mit Heizmatten erfolgt auf die gleiche Weise. Die Verlegung wird jedoch dadurch erleichtert, dass das Kabel bereits gleichmäßig auf den Matten verteilt ist und nur noch am Rand verlegt werden muss.
Wenn Sie alle diese Schritte durchgeführt haben, können Sie den Estrich verlegen, und wenn er vollständig getrocknet ist, können Sie mit der Verlegung des Bodenbelags beginnen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/teplyj-pol-pod-plitku-18.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/teplyj-pol-pod-plitku-19.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/teplyj-pol-pod-plitku-20.jpg)
Wasser
Wenn der Estrich getrocknet ist, können Sie mit der Verlegung der Rohre beginnen, die an den Verteiler der Heizungsanlage angeschlossen werden. Es ist nicht empfehlenswert, die Fußbodenheizung an die Zentralheizung anzuschließen, da das Wasser, das durch die Heizungsanlage fließt, in den unteren Stockwerken abgekühlt wird. In diesem Fall können Sie Probleme mit Ihren Nachbarn nicht vermeiden.
Nachdem Sie das Wärmedämmmaterial verlegt haben, müssen Sie ein Armierungsnetz darauf legen, an dem Sie die Rohre befestigen können. Sie können in jeder beliebigen Richtung verlegt werden, z. B. als Spirale oder Doppelschlange. Wie bei einer elektrischen Fußbodenheizung dürfen die Rohre nicht unter Möbeln oder Sanitäreinrichtungen verlegt werden.
Die Rohre müssen eine "gleitende" Befestigung haben, da sie sich sonst während des Betriebs verformen könnten. In der Regel werden hierfür spezielle Klemmen verwendet. Nach der Verlegung müssen sie an den Verteiler angeschlossen und unter hohem Druck, der die Norm übersteigt, geprüft werden. Wenn alles in Ordnung ist, können Sie den Beton gießen und mit der Verlegung des Fliesenbodens beginnen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/teplyj-pol-pod-plitku-21.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/teplyj-pol-pod-plitku-22.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/teplyj-pol-pod-plitku-23.jpg)
Fliesen verlegen
Der Betonmörtel härtet 2 bis 3 Tage lang aus. Danach können Sie den Boden mit den von Ihnen gewählten Fliesen verlegen. Es ist wichtig, dass die Oberfläche perfekt waagerecht ist, daher ist es in diesem Stadium am besten, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Die Verlegung der Fliesen selbst ist nicht kompliziert, sie müssen nur auf einem speziellen Kleber verlegt werden, über den wir oben geschrieben haben. Dann müssen Sie warten, bis der Kleber getrocknet ist, und das System selbst kann in Betrieb genommen werden. Im Falle einer elektrischen Fußbodenheizung müssen Sie etwa einen Monat warten.
Damit kann die Installation der Fußbodenheizung als abgeschlossen betrachtet werden!
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-337/2016/12/teplyj-pol-pod-plitku.png)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-337/2016/12/teplyj-pol-pod-plitku-24.jpg)
Testimonials
Sie werden von den Besitzern der Fußbodenheizung unterschiedliche Rückmeldungen erhalten. Sie weisen darauf hin, dass ein Wasserfußboden verlegt werden kann, wenn das Haus mit Gas beheizt wird, während ein elektrischer Fußboden besser geeignet ist, wenn es keine zentrale Gasheizung gibt.
Ein elektrischer Fußboden hingegen ist preiswerter, aber ein Wasserfußboden ist billiger in der Anwendung. Wie bereits mehrfach erwähnt, dürfen Sie eine Fußbodenheizung jedoch nicht in einem Mehrfamilienhaus installieren.
Die Nachbarn von Fußbodenheizungen klagen über Überschwemmungen und kalte Heizkörper in ihren Wohnungen. Die Kosten für die Reparaturen des Nachbarn und mögliche Bußgelder werden Sie kaum zufrieden stellen.
Wenn Sie in Ihrer eigenen Wohnung leben, entfällt das Problem der Nachbarn. In diesem Fall müssen Sie selbst entscheiden, was Sie bevorzugen. So können Sie zum Beispiel keine Möbel auf einen Elektroboden stellen, auf einen Wasserboden aber schon. Dies gilt insbesondere für Wohnräume wie Schlaf- oder Kinderzimmer, in denen die Möbel umgestellt werden können.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/teplyj-pol-pod-plitku-25.jpg)
Im Allgemeinen sind die Besitzer von Fußbodenheizungen mit dem System zufrieden. Wenn Sie die richtige Wahl treffen, werden Sie viel Freude daran haben. Besitzer einer Fußbodenheizung sagen, dass es sehr angenehm ist, am Esstisch zu sitzen und die Wärme der Fußbodenheizung zu genießen. Auch im Badezimmer ist sie nicht überflüssig - selbst wenn das heiße Wasser abgestellt wird, ist es warm und der Boden immer trocken.
Eine Fußbodenheizung sorgt in der kalten Jahreszeit für Komfort und Behaglichkeit im Haus. In einem solchen Haus werden Sie sich nach der Arbeit beeilen wollen, um so schnell wie möglich die Wärme Ihres Hauses zu genießen. Oder genauer gesagt, eine Fußbodenheizung!
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/12/teplyj-pol-pod-plitku-26.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/12/teplyj-pol-pod-plitku-27.jpg)
Erfahren Sie im folgenden Video mehr über die Verlegung von Fußbodenheizungen.