Fußbodenheizung unter Fliesen
![Gefilterte Fußbodenheizung unter Fliesen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/200-150/2016/12/plenochnyj-teplyj-pol-pod-plitku.jpeg)
Der Wohnkomfort in einer Wohnung oder einem Privathaus hängt weitgehend vom Mikroklima in den Räumen ab; daher muss ein gutes Heizsystem vorhanden sein. Das beste moderne Heizsystem ist die Fußbodenheizung, die sich besonders für die Verlegung von Fliesen eignet. Es handelt sich um ein gewalztes Material, das aus einem dichten Substrat und Heizelementen besteht. Je nach Typ kann der Membranboden eine zusätzliche oder eine Hauptwärmequelle für den Raum sein.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/plenochnyj-teplyj-pol-pod-plitku-1.jpeg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/plenochnyj-teplyj-pol-pod-plitku.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/12/plenochnyj-teplyj-pol-pod-plitku-1.jpg)
Merkmale und Vorteile
Die Beliebtheit von Membranböden ist auf eine ganze Reihe von Vorteilen zurückzuführen, darunter:
1. Hohe Effizienz. Dank der hohen Leistung kann sich das System schnell aufheizen, und die Höchsttemperatur kann bis zu 50оС.
2. Minimaler Energieverbrauch.. Der Membranboden verbraucht sehr wenig Strom, so dass man in der kalten Jahreszeit durch den Verzicht auf eine Zentralheizung Geld sparen kann. Außerdem schaltet sich das automatische Kontrollsystem ab, wenn die optimale Temperatur erreicht ist, aber die beheizte Oberfläche der Fliesen gibt weiterhin Wärme ab.
3. Gleichmäßige Beheizung des Raumes. Eine Folie bedeckt 70 % der Bodenfläche, so dass sich die Luft viel schneller erwärmt und die höchste Temperatur im unteren Teil des Raums gehalten wird.
4. Erschwinglichkeit. Die Preise für Folienböden haben eine große Spannweite, so dass es nicht schwer ist, unter der großen Auswahl preiswerte Materialien zu finden. Außerdem können Sie sich die Dienste eines Meisters sparen, wenn Sie das System selbst installieren.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/12/plenochnyj-teplyj-pol-pod-plitku-2.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/12/plenochnyj-teplyj-pol-pod-plitku.png)
5. Vielseitigkeit. Die elektrische Fußbodenheizung eignet sich für jeden Bodenbelag - Fliesen, Parkett, Laminat oder Linoleum.
6. Die elektrische Fußbodenheizung ist für jeden Bodenbelag geeignet - Fliesen, Parkett, Laminat oder Linoleum. 6. unempfindlich gegen Feuchtigkeit. Elektrische Fußbodenheizungen können in Feuchträumen, z. B. in Bädern, Toiletten und Küchen, installiert werden.
7. 7. sicher in der Anwendung. Eine Fußbodenheizung ist nicht umweltschädlich. Sie geben keine giftigen Stoffe ab und können sich nicht entzünden.
8. Einfache Installation. Das System ist einfach zu installieren und anzuschließen, solange Sie die Anweisungen und Empfehlungen befolgen.
Fußbodenheizungen werden in der Regel unter Keramikfliesen verlegt, da diese eine hohe Wärmeleitfähigkeit aufweisen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/plenochnyj-teplyj-pol-pod-plitku-2.jpeg)
Typen
Aufgerollte Heizsysteme, die unter Fliesen verlegt werden, können die Form einer dünnen Matte mit Heizelementen oder von zwei verlöteten Folien mit einer dazwischen liegenden Kohlefaser haben. Beide Materialien sind sehr effektiv, aber um zu verstehen, welches besser ist, sollten Sie sich mit ihren Eigenschaften vertraut machen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/12/plenochnyj-teplyj-pol-pod-plitku-9.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/12/plenochnyj-teplyj-pol-pod-plitku-10.jpg)
Das Kohlefasermodell wird aus einer Lavsan-Folie hergestellt, die sich durch hohe Festigkeit, Elastizität und Abriebfestigkeit auszeichnet. Außerdem ist es dielektrisch, was es sicher macht. Für die Herstellung des Heizelements, d. h. der Kohlefaser, werden Kohlenstoffpaste und spezielle Zusatzstoffe verwendet. Um die Festigkeit und Haltbarkeit der Heizsysteme zu erhöhen, beschichten einige Hersteller die Folien mit Graphit.
Die Kohlenstofffüllung wird in parallelen Streifen gelegt und zwischen die beiden Folien gelötet. Die Produkte sind dann mit Leitern aus Kupfer oder einer Kupfer-Silber-Legierung ausgestattet, durch die der Strom zu den Heizelementen fließt, die ihrerseits mit einer Parallelschaltung ausgestattet sind. Ein solcher Folienboden wird auch als Infrarotboden bezeichnet. Es kann in nur 2-3 Stunden aufgebaut und ebenso schnell wieder abgebaut werden, um es in einen anderen Raum zu bringen. Der einzige Nachteil des Systems sind seine hohen Kosten.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/plenochnyj-teplyj-pol-pod-plitku-3.jpg)
Dünne Heizmatten Heizmatten bestehen aus einem hitzebeständigen Netz und einem daran befestigten Kabel. Die Produkte sind mit einem Leiter mit geringem Querschnitt ausgestattet, der einadrig und ungeschirmt oder zweiadrig und geschützt sein kann. Diese Art von Folienböden kann in verschiedenen Bereichen verlegt werden, unabhängig von deren Bedingungen. Darüber hinaus sind die Matten eine gute Wahl für Räume mit unregelmäßiger Konfiguration, da Der Netzboden kann zwischen den Heizkabeln durchgeschnitten werden, und die Produkte können nach Bedarf positioniert werden.
Die Verlegung einer Fußbodenheizung ist schnell und einfach, denn Sie müssen nur die dünne Matte ausrollen, sie an das Stromnetz anschließen und dann die Fliesen verlegen. Beim Verlegen des Bodens wird eine kleine Menge Zementmörtel verwendet, die nicht nur zum Verkleben der Fliesen, sondern auch zur zuverlässigen Befestigung der Matten ausreicht, da die Mischung sowohl durch die Zellen als auch durch die Heizdrähte in den Untergrund eindringt.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/plenochnyj-teplyj-pol-pod-plitku-4.jpg)
Wie soll man wählen?
Folien-Fußbodenheizungen zum Verlegen von Fliesen haben viele ähnliche Eigenschaften, was dem Verbraucher die Auswahl erschwert. Um herauszufinden, welches System für Sie am besten geeignet ist, sollten Sie daher auf die Unterschiede achten.
Kohlefaserfolien haben zum Beispiel folgende Eigenschaften:
- Das Material kann demontiert und in einem anderen Raum installiert werden;
- Möbel und andere Gegenstände können direkt über dem installierten System aufgestellt werden, ohne dass sie die Wärmestrahlung beeinträchtigen;
- ist das elektromagnetische Feld praktisch Null;
- Im Falle einer Beschädigung der Heizelemente funktioniert das gesamte System weiter, mit Ausnahme des defekten Teils;
- kann die Hauptheizquelle sein.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/plenochnyj-teplyj-pol-pod-plitku-5.jpg)
Was die dünnen Matten betrifft, so bestehen ihre positiven Unterschiede lediglich in der einfachen Verlegung und den günstigen Kosten. Daher ist die Infrarotmembran die beste Wahl. Es ist jedoch zu beachten, dass Fußbodenheizmatten nur dann gut sind, wenn eine Hauptwärmequelle im Raum vorhanden ist. Sie sind auch viel billiger als Kohlefaser-Heizfolien, was für die meisten Menschen ein wichtiger Auswahlfaktor ist.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/plenochnyj-teplyj-pol-pod-plitku-1.png)
Vorbereitungen
Bevor eine Fußbodenheizung verlegt werden kann, muss der Unterboden vorbereitet werden. Als Erstes müssen alle Gegenstände aus dem Raum entfernt und gereinigt werden. Prüfen Sie dann mit einer Wasserwaage, ob es Unregelmäßigkeiten auf der Oberfläche gibt. Bei starken Bodenwölbungen ist es am besten, den Boden mit einem selbstnivellierenden Mörtel zu spachteln, während in anderen Fällen ein lokaler Auftrag von Spachtelmasse ausreichend ist.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/plenochnyj-teplyj-pol-pod-plitku-6.jpg)
Wenn der Raum einen Holzboden ohne sichtbare Schäden oder Fäulnis aufweist, kann dieser an Ort und Stelle belassen werden, es wird jedoch empfohlen, den Boden vor der Verlegung des Membranbodens zu eichen. Alternativ sollte der alte Bodenbelag entfernt und ein Betonestrich aufgebracht oder durch GFB oder Sperrholz ersetzt werden.
Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Erstellung eines Plans für das Heizmaterial. In der Regel wird sie fast auf der gesamten Bodenfläche, etwa 20-30 cm von den Wänden entfernt, angebracht. Es ist wichtig, dass Sie bei der Verlegung von dünnen Matten die Platzierung von Möbeln berücksichtigen, da sich darunter keine Heizelemente befinden sollten.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/plenochnyj-teplyj-pol-pod-plitku-7.jpg)
Verlegung
Für die Verlegung einer Fußbodenheizung müssen zusätzliche Werkzeuge und Materialien bereitgestellt werden:
- Schere;
- Maßband;
- Locher;
- Kunststoff-Wellrohr;
- Hammer;
- Dübel;
- Asphaltband;
- Plastikfolien;
- reflektierende Folie;
- elektrische Verkabelung;
- Verbindungsclips;
- Temperatursensor;
- Thermostat.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/plenochnyj-teplyj-pol-pod-plitku-8.jpg)
Zunächst wird der Standort des Thermostats bestimmt, dann wird mit einem Hammer ein kleiner Graben ausgehoben und das Wellrohr mit den elektrischen Leitungen in den Graben eingeführt. Des Weiteren wird eine reflektierende Folie gemäß dem Schema auf den Boden gelegt, Heizmaterialplatten werden darauf gelegt und miteinander verbunden, ein Temperatursensor wird installiert und dann wird der Temperaturregler angeschlossen. Schließlich wird das System mit Polyethylenfolie abgedeckt und mit Dübeln am Boden befestigt. Danach können die Bodenfliesen verlegt werden. Es ist zu beachten, dass bei der Verlegung von dünnen Matten keine Polyethylenfolie verwendet werden muss, und Sie können sofort mit der Endbearbeitung der Oberfläche fortfahren.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/12/plenochnyj-teplyj-pol-pod-plitku-11.jpg)
Einrichtung
Es ist möglich, die Fußbodenheizung selbst zu verlegen, allerdings sind Grundkenntnisse in Elektrizität erforderlich. Bei Heizmatten ist alles ganz einfach: Das Material, das auf dem Boden liegt, ist bereits mit einem einzigen Draht verbunden, den Sie nur noch an den Thermostat anschließen müssen. Bei der Folie mit Kohlenstofffasern müssen die Elemente durch Drähte mit speziellen Klammern miteinander verbunden und anschließend mit Asphaltklebeband isoliert werden. Zusätzlich muss ein Temperaturfühler angeschlossen werden, der in der Nähe oder unter dem Temperaturregler am Heizelement angebracht werden muss.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/12/plenochnyj-teplyj-pol-pod-plitku-12.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/12/plenochnyj-teplyj-pol-pod-plitku-13.jpg)
Anforderungen und Empfehlungen
Für den Einbau einer Fußbodenheizung sind folgende Voraussetzungen wichtig
- Es ist wichtig, das Material auf Schäden zu untersuchen;
- Biegen Sie die Folie nicht;
- Die Heizelemente dürfen während des Schneidens nicht berührt werden;
- Die Bodenoberfläche muss vor der Verlegung trocken und sauber sein;
- Es wird nicht empfohlen, ein Stück Folie zu verlegen, das länger als 15 m ist;
- Um den Temperatursensor leicht auswechseln zu können, sollte er neben dem Wellrohr angebracht werden.
Bevor Sie mit dem Verlegen der Fliesen beginnen, müssen Sie die Funktionstüchtigkeit des Systems überprüfen, indem Sie es an das Stromnetz anschließen. Es ist möglich, dass die Heizelemente beschädigt sind und ersetzt werden müssen. Das System kann eingeschaltet werden, sobald der Fugenmörtel getrocknet ist.
Wir empfehlen Ihnen, sich eine kurze Videoanleitung für die Verlegung einer Fußbodenheizung anzusehen.